artname
- Registriert
- 11.08.09
- Beiträge
- 5.088
- Reaktionen
- 4.883
- Punkte
- 20.048
Hi R-Kelley,
Du bleibst mir (uns) die Beschreibung deines Buhmanns schuldig! Poesie ist nicht gleich Lyrik. Auch Filme sind poetisch. Lyrik nicht gleich poetisch. Es gibt Gedichte, deren Worte hauptsächlich dazu dienen, Formen ab zu bilden (Kreise, Dreiecke usw.)
Wenn DEIN Text neben Alltagssprache (was meinst Du eigentlich damit) angefüllt ist mit eigenen Metaphern, Anspielungen oder Symbolen, dann ist er automatisch auch poetisch. Denn Poesie setzt automatisch voraus, dass das Publikum im Kopf ergänzt, was nicht definitiv im Text steht. - Umgekehrt ist ein Musiktext zu keiner Zeit erfolgreich, wenn er nicht mit einigen poetischen, oder von mir aus stilitischen Feinheiten arbeitet. Manche Texte haben tatsächlich keine dieser Feinheiten und sind dennoch erfolgreich. Aber dann werden sie meist vom Publikum als Ironie verstanden (DA DA DA; My Baby Balabala, usw).
Mit den Klischees (welche meinst Du) ist das etwas anders. Ich kenne keine Musiktexter (außer Commedians), die bewußt Klischees in ihre Texte nehmen. Denn DAS zeugt nun wirklich von einer gewissen Einfallslosigkeit. Klischees unterlauf mir gegen meinen Willen... leider wiederum nach meinem Geschmack zu häufig.
Ich mache auch orthografische Fehler. ABER wer viel liest, der verbessert sich auch in dieser Beziehung. Ich behaupte mal, jeder Texter muss irgendwann mit viel Lesen beginnen, sonst gehen ihm die Themen aus. Der lesende Texer beginnt in der Regel aber auch, die Begriffe nicht mehr so willkürlich durch einander zu würfeln. Ich sag mal: Gründlichkeit ist die Höflichkeit des Kritikers.
So, ich hoffe, du schreibst uns endlich mal, von welchen Buhmann-Texten du hier überhaupt redest. Denn außer im Rahmen der schwarzen Szene orientiert sich doch kein Musiktexter an der Lyrik des 18. Jahrhunderts. Komm zeig mal Flagge...;.)
Du bleibst mir (uns) die Beschreibung deines Buhmanns schuldig! Poesie ist nicht gleich Lyrik. Auch Filme sind poetisch. Lyrik nicht gleich poetisch. Es gibt Gedichte, deren Worte hauptsächlich dazu dienen, Formen ab zu bilden (Kreise, Dreiecke usw.)
oder bevorzuge ich es den Text so zu schreiben wie ich auch selber spreche? Symbole, Metaphern, Wortspielereien oder Klischees kann man ja trotzdem mit einbauen..
Wenn DEIN Text neben Alltagssprache (was meinst Du eigentlich damit) angefüllt ist mit eigenen Metaphern, Anspielungen oder Symbolen, dann ist er automatisch auch poetisch. Denn Poesie setzt automatisch voraus, dass das Publikum im Kopf ergänzt, was nicht definitiv im Text steht. - Umgekehrt ist ein Musiktext zu keiner Zeit erfolgreich, wenn er nicht mit einigen poetischen, oder von mir aus stilitischen Feinheiten arbeitet. Manche Texte haben tatsächlich keine dieser Feinheiten und sind dennoch erfolgreich. Aber dann werden sie meist vom Publikum als Ironie verstanden (DA DA DA; My Baby Balabala, usw).
Mit den Klischees (welche meinst Du) ist das etwas anders. Ich kenne keine Musiktexter (außer Commedians), die bewußt Klischees in ihre Texte nehmen. Denn DAS zeugt nun wirklich von einer gewissen Einfallslosigkeit. Klischees unterlauf mir gegen meinen Willen... leider wiederum nach meinem Geschmack zu häufig.
Ich mache auch orthografische Fehler. ABER wer viel liest, der verbessert sich auch in dieser Beziehung. Ich behaupte mal, jeder Texter muss irgendwann mit viel Lesen beginnen, sonst gehen ihm die Themen aus. Der lesende Texer beginnt in der Regel aber auch, die Begriffe nicht mehr so willkürlich durch einander zu würfeln. Ich sag mal: Gründlichkeit ist die Höflichkeit des Kritikers.
So, ich hoffe, du schreibst uns endlich mal, von welchen Buhmann-Texten du hier überhaupt redest. Denn außer im Rahmen der schwarzen Szene orientiert sich doch kein Musiktexter an der Lyrik des 18. Jahrhunderts. Komm zeig mal Flagge...;.)