Text... wie schlimm ist es?

  • Ersteller spacyfreak
  • Erstellt am
spacyfreak

spacyfreak

Registriert
04.08.05
Beiträge
1.067
Reaktionen
280
Punkte
3.154
Hab mal nen Song geschrieben, und der geht so...


Somedays it seems
my life is a game
fate makes the rules
and the lord is the playing man

though i say that i`m free
someone is watching me

i could lock the doors
switch the lights off
crawl under my bed
or live in a cave

though i say that i`m free
someone is watching me

so show me your face
show me your eyes, lord
the sound of your voice
the taste of your breath, lord

show me your face
show me your eyes, lord
the sound of your voice
i dont want to play anymore

my eyes have seen
crowds of peoples
waiting for the day
when it all makes sense

my ears have heard
the sound of planets
drifting by
around the sunlight

nothing is real
all is illusion
maybe we`re living
in the ass of the lord

i dont want to blame him
but he`s blamed
by the lonely planet earth
where i live in

show me your face
...

why do we live
why should we die
why are we happy
why do we cry

why do we live
why should we die
why are we happy
and why do we cry, do we cry......


##############################

copyright @spacy95

:D
 
Naja ...halt ein Cry-Die-Text in (soweit ich das sehe) korrektem Schul-Englisch. Anspruch is was anderes, aber vielleicht passts ja zum entsprechenden Song.
 
mache nie den fehler und frage andere wie denen dein text gefällt :)


das geht diese leute nämlich in erster linie gar nichts an:D


text ist immer was persönlich-intimes und der (gemeine freilaufende) zuhörer hört in erster linie sowieso nur aussprache und phrasierung. wenn der inhalt des textes deinem momentanen seelenzustand entspricht, dann ist es halt so - das ist dein gutes recht zu singen was du willst, solange du dabei niemanden verunglimpfst oder politisch wirst:)

lasse dich nur von dir selbst beeinflussen - du wirst mit dieser fragestellung nie eine gescheite antwort bekommen

weiter so!

mark
 
@hintermann:
Das wäre jetzt die 'Mach-dein-Ding'-Haltung. Andererseits war ich vor 15 Jahren schon recht froh, dass mir jemand mal gezeigt hat, wie mein Misthaufen dampft ;-) ... Nachdem ich zuerst natürlich schwer beleidigt war....

@spacefreak:
Das bezieht sich jetzt nicht auf deinen konkreten Text. Ich habe ihn - aus Zeitgründen - gar nicht gelesen.
 
Ich finde den Text eher unreflektiert. Klingt so nach "Alles ist scheiße und JETZT muss Gott kommen und uns allen zeigen das er existiert und machen das es uns absolut toll geht". Ist mein Eindruck. Aber das wird nicht passieren solange man nicht sehen will oder kann das Gott als das Transzendentale, die Energieform aus der alles kommt etc., und nicht als Gott im kirchlichen Sinn, eigentlich alles umgibt und sein "Gesicht" und seine "Stimme" jeden Tag zeigt und solange man nicht SELBER bereit ist etwas zu ändern. Hör nur mal in Dich rein. *g* Dazu finde ich die Aussage das der Planet Erde SO alleine ist auch nicht wirklich prickelnd - dieses Bewusstsein wird so langsam überholt.
Versteht mich nicht falsch, ich bin absolut nicht für den Weg der Kirchen und sehe mich nicht als "Christ" oder religiös in dem Sinne wie es die Kirche einem vorgibt und gerne hätte. Warum auch? Gebracht hat DAS bisher nichts. Aber : Irgendwoher kommt ALLES und genau dieses "Irgendwoher" ist existent und in meinen Augen gar nicht mal SO weit weg. Ist natürlich auch nur EINE Meinung und muss hier nicht wirklich diskutiert werden. *g* Musste nur einen kurzen Einblick geben in die Richtung aus der ich meine Kritik am Text formuliere.

Viel Spaß noch. Arbeit ruft.
 
Hi,
@Hintermann: WORD! :)
@spacyfreak: Viel wichtiger als den Inhalt des Textes find ich eher wie der Text mit der Melodie zusammen geht und wie die Melodie und Harmonien die Aussage des Textes unterstützen, ergänzen, untermalen, karrikieren, ironisiereren, kochen, bügeln und weichspülen, bitte mit alles... ;)
Mach doch mal Lala dazu, würd ich mich interessieren, den Text find ich erstmal ok so.
Grüße
Edgar
 
also, ich sehe das aus der warte...

ich bin ehemaliger native speaker und habe das große problem die englischen texte zu verstehen die man im radio vorgesetzt bekommt - das gilt auch für die musik, die ich privat höre....das hat natürlich auch vorteile....aber vorallem nachteile:D

der großteil des mainstreams bedient sich mit texten, dass einem die fußnägel davonlaufen:D das ist als wenn karl moik texter für pop und rockmusik wäre.

das gilt für die allermeisten texte

gute texte, richtig gute texte schreibt meiner meinung nach z.B dave matthews oder bob dylan

zappa hat seinen worten zufolge texte nur nach dem klang /phonetik - phrasierung geschrieben - der inhalt war ihm völlig egal weil er meinte, und das zurecht, dass die meisten seine texte eh nicht verstehen - also soll es doch wenigstens gut klingen

" you want some mora, dora? - right here on the floora?"

:D:D

Mark
 
Hört sich irgendwie nach nem deutschen an der versucht nen text auf englisch zu schreiben :D gibt für mich nix peinlicheres.
der text muss kein sinn ergeben..ich würde einfach irgendwelche coolen phrasen aneinanderreihen die sich amtlich anhören und das dann den leuten so vorsetzen...andere zu fragen wie einem der text gefällt ist alles andere als rock n roll :x
 
spacyfreak,

Texte außerhalb des Musikkontextes zu bewerten, macht für mich keinen Sinn, geht ja immer noch in erster Linie um Musik und nicht um Lyrik. Stelle doch den ganzen Song vor.
Aufgefallen ist mir:
"the taste of your breath, lord" - nee, danke
"maybe we`re living
in the ass of the lord" - na ja

Refrain ist mir zu simpel.

Gruß
Stefan
 
Danke fuer die umfangreichen Antworten!

LoL. Den Text hab ich vor ca. 15 Jahren geschrieben, bzw. erst den Song und DANN diesen Text passend dazu. Ich hab ihn hier auch nicht reingesetzt, um dickes Lob oder sowas zu bekommen, sondern weil ich ein neugieriger Mensch bin. Ich weiss recht genau was ich kann und was ich nicht kann. Auf jeden Fall werd ich von dem wenigen musikalischen was ich KANN nie leben müssen, also seh ich es als entspanntes Hobby.

Hab eigentlich wüstes Geschimpfe von wem auch immer erwartete...lol

Bin kein depressiver Typ oder sowas, das war damals eher so ne "The The" Phase.

Klar, es ist ein Text, der von einem Deutschen stammt, der in "Schulenglisch" versucht nen Songtext zu schreiben...exakt! hehe.

Ich denke, wenigstens war kein "..we were standing in the Rain.." oder "..and there was a Shadow..blah.." weil RAIN und SHADOW wohl die meistgenutzen Wörter sind in engl. Texten, die DEUTSCHE Musiker schreiben.

Bei nem anderen Song hatte ich die sinnlose Zeile

"..when night is coming,
it`s getting cold.
So i close the windows
as my mother told..."

Auf jeden Fall muss ich jedesmal lachen wenn ich die Zeile im Song höre, und das ist ja nix negatives...hehehe
 
ich finde es verwunderlich, dass den meisten deutschen es nicht gegeben ist, in kurzer zeit supertolle deutsche texte zu verfassen, wo das doch die muttersprache ist. mir geht es ja genauso und ich glaube langsam, dass mich das radiohören als kind verblödet hat... mir fliegen nur noch englische phrasen im kopf herum, die ich aber nur schwerlich zu einem halbwegs sinnvollen text gestalten kann!

selbst so einfache und lyrisch nicht so anspruchsvolle sachen wie onkelz-texte wollen mir nur schwer gelingen! grönemeier ist unerreichbar für mich, von den ärzten ganz zu schweigen! von deutschhiphop wollen wir gar nicht reden, das sind ja alles lyrische götter (von sido mal abgesehen!)

ich bin verseucht von dance-produzenten die ihre englischen texte per zufallsgeneratur aus einer datenbank holen! hilfe!!!! daher habe ich beschlossen, auch wenn es hart ist, möglichst nur in deutsch zu texten. schulenglisch nur wenn es gar nicht anders geht und musikalisch passt.. sowie beim aktuellen song..

ne, ich schreibe jetzt meinen aktuellen song in deutsch um... jetzt langts mir aber!

danke für den aufrüttelnden beitrag, es ist wirklich ganz ganz schlimm seit goethe nicht mehr da ist...
:D
 
halli...mir ist es scheissegal was die leute von meinen texten halten würden..ich meine...ihr kriegt jetzt ne cd von einem namenhaften interpreten vorgesetzt und sagt...ja nee , der text is aber scheisse..der würde ihn für euch nich ändern..so viel da zu. :p
 
Songs mit wirklich üblen Texten würde ich mir nicht kaufen. Das ist Fakt. War immer schon so.
 
Hi,

was mir gerade so in den Sinn kommt: Warum schreiben die allermeisten englische Texte? Weil's besser klingt? Weil man hinter der Sprache den fehlenden Inhalt verbergen will?

Klar, ich möchte auch gern deutsch texten können. Aber so, dass es klingt. Das Problem fängt aber eigentlich viel früher an: Ich hab' nix zu erzählen, weder auf deutsch, noch auf englisch. Und dann texte ich eben lieber auf englisch, weil ich da viel schneller irgendwelche komplett sinnentleerte Floskeln finde. Denn singen möchte ich schon. Schummeltext kann ich nicht und Dadaismus ist auch nicht mein Ding.

Dann kommen eben solche Texte wie Deiner dabei heraus. Warum auch nicht. Es gibt eben (Gott sei dank) nicht hunderttausende Bob Dylans und Dave Matthews (dessen Texte ich nie schreiben könnte - ich kann sie mir nicht mal merken ;)). Aber man sollte sich dadurch nicht vom Lieder/Texte schreiben abschrecken lassen. Weitermachen - den einen oder anderen Geistesblitz hat früher oder später jeder mal. Bis dahin kommen dann eben meist "B"-Texte heraus. Was soll's?

Gruss, Ope
 
Hi,

oh muss wohl auch ein Kommentar los werden.

Denn Text hab ich überflogen, sorry ... kann diesen im Moment eh nich verstehen.

Diese Diskussion ist aber ganz dolle geworden, alle 8tung an @lle :)

Die Eine oder Andere Äusserung gibt mir auch zu denken wie in etwa "...wie kann man in deutsch gut texten ..." Hm ... warum wird nicht auf ein Dictaphone gesprochen, wenns per Tasta nicht geht, dann halt laut gedacht. Übung macht den Meister (nicht schlagen mich für Phrase ich zitiiir)

Wenn jemand auf der Gitarre eine Melodie "erfindet" ist diese auch nicht "Sprachgebunden", nur verknüpft mit dem Inneren nach Aussen zu kommen.
Also warum geht das nicht auch mit einem Text? Selbst in diesem Thread hats Zeilen die gesungen werden könnten. Die Gedanken um "wie könnte ich" ... "Schlussfolgerungen" u.s.w. ... ja genau dies als Text!

In den englischen Texten, egal wer, wird ja auch aus einer "inneren Stimme" gesprochen ... mal in Reklame/Kaugummipapier-Qualität, mal als Lyrik ...

Ich wünsche mehr Mut zum Wort ... Amen!
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben