Teufel Concept P mixingtauglich?

  • Ersteller momo0204
  • Erstellt am
M

momo0204

Registriert
01.10.10
Beiträge
3
Reaktionen
0
Punkte
4
Hi an alle!

Wie im Thema schon steht, frage ich mich, inwiefern die Teufel Concept P Lautsprecher fürs Mixing tauglich sind und ob jemand schon Erfahrungen mit dem System hat.
Habe im Moment ESI Near05 EXP, die sind zwar in Ordnung, aber auch nicht der letzte Schrei ;-)

Bis dann,
momo
 
Wenn das Boxen sind, auf denen du sonst auch GERN Musik hörst, dann kannst du damit auch arbeiten. Das ist weder verboten, noch geht es kategorisch nicht. Auch wenn es Hifilautsprecher sind, müssen die nicht zwangsläufig alle verteufelt werden.

Solange nicht wirklich Geld und der Wille da ist, sich richtige Monitore anzuschaffen, führen alle Fragen in eine Sackgasse. Also: Du kann arbeiten, mit was du willst!

Ari
 
Ich hab bei meinem Zweitwohnsitz die Edirol MA 15D Speaker plus den sw 10 sub von teufel und darauf kann ich persönlich besser mischen als auf meinen hs80 und hs 50 igern...
 
auf den dingern kriegst nen guten mix hin, dein sequenzer überträgt dann auf die satteliten jeweils das gleiche signal so das ein stereo bild zustande kommt und kein surround auser du willst surround mischen aber das ist für normale musik nicht zu gebrauchen
 
vielen Dank für die Antworten!

Das stellt mich vor die nächste Frage:

Die Teufel Lautsprecher sind ja passiv und zum Betrieb an einem AV Receiver ausgelegt.
Am PC habe ich aber nur eine M-Audio Audiophile 2496. Welche weitere (gut und günstige ;-) ) Hardware ist denn zum Stereobetrieb des Concept P Systems am PC notwendig?

Danke für eure Antworten! LG, momo!
 
Die Teufel Lautsprecher sind ja passiv und zum Betrieb an einem AV Receiver ausgelegt.

Am PC habe ich aber nur eine M-Audio Audiophile 2496. Welche weitere (gut und günstige ) Hardware ist denn zum Stereobetrieb des Concept P Systems am PC notwendig?

Eine Endstufe

...in Form einer Endstufe ;)

...oder in Form eines AV-Receivers
 
Von der Benutzung der Satelliten des Teufel Systems würde ich abraten.

Allerdings könnte der Sub eine zumindest einigermaßen sinnvolle Ergänzung zu deinen ESIs darstellen, da sie nicht viel Bass und vor allem keinen Subbass erzeugen.

Du gehst aus dem Line-Out deiner 2496 in den Line-In des Subwoofers und von dem dortigen Line-Out jeweils in den Line-In der ESIs.
(Der Sub schleift das Signal durch)

Das hat auch den Vorteil, dass du erstmal keine neuen Komponenten kaufen musst.

ESI_Sub.jpg


[Geändert von <a href="https://recording.de/myRecording/Profil/Strassenkater">Strassenkater</a> am 01.10.2010 21:13 Uhr]
 
Hey Strassenkater!

Deine Idee finde ich richtig gut und habe sie auch gleich ausprobiert. Klingt fantastisch, danke.

Problem gelöst!
Danke an alle, momo
 

Ähnliche Themen

G
Antworten
2
Aufrufe
752
HannesMac
HannesMac
Antworten
41
Aufrufe
4K
psinnovation
P
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben