Die aktuelle Version der einzigartigen Softwarelösung von VSL unter die Lupe genommen
Längst bietet VSL nicht nur mehr reine Instrumente an, sondern stellt viele Powertools zur Verfügung und leistet dabei immer wieder Pionierarbeit. Der letzte große Wurf der Österreicher war Vienna Ensemble PRO, das es erlaubt, Teile umfangreicher Libraries auf externe Rechner auszulagern. Mit Vienna Ensemble PRO 5 wird der Funktionsumfang noch mal weiter aufgestockt. Die Installation läuft einfach und schnell. Beim Update muss man berücksichtigen, dass alle Rechner die aktuelle Version haben. Zu VE PRO 4 ist die neue Version natürlich abwärtskompatibel. Wer weitere Details über das Verbinden nachlesen möchte, kann sich im Testbericht über Version 4 informieren.
Hier noch mal ein kleiner Überblick zu VE PRO: Vienna Ensemble PRO ist ein Host bzw. Mixer, der Effekt-PlugIns und virtuelle Instrumente verwalten kann. VE PRO ist auch ein Standalone Programm. Für die Kommunikation mit dem Sequencer ist VE PRO Server notwendig, der alle VE PRO Instanzen verwaltet. So kann jeweils eine Instanz für Strings, Bläser und Percussion genutzt werden. Das Besondere ist, dass VE PRO auch auf verschiedenen Rechner betrieben werden kann, die über ein Netzwerk kommunizieren. So kann der Host spürbar entlastet werden, die 32-Bit Grenze von 4 GB wird mit der 64-Bit Version umgangen und Fremd-Schnittstellen sind ebenso nutzbar. Das System läuft auch Platform-übergreifend zwischen Apple und PC Rechnern. Tempo-Synchronisation und auch Offline-Bouncing sind gewährleistet.
Input / Output
Einige Kleinigkeiten haben sich bei dem Server Programm getan, die teilweise auch schon bei der letzten Version von VE PRO 4 eingeführt wurden. Verbundene Instanzen können jetzt umbenannt werden. Damit sollte man aber dennoch sehr vorsichtig sein, da andere Projekte, die auf diese Instanzen zugreifen wollen, diese dann nicht mehr finden. Auch der Preserve Button wurde direkt integriert. Gut gefallen haben mir auch die schon vorhandenen Knöpfe ‚All’ (alle Instanzen werden decoupled) und ‚Raise’ (ist VE PRO auch auf dem Host, wird das Fenster hervorgeholt).
Wichtiger als optische Überarbeitungen sind allerdings neue Funktionen. VE Pro 5 bietet zwei neue PlugIns.
Audio Input erlaubt es, Audio-Signale zu VE PRO zu schicken, um diese dort weiter zu verarbeiten. So können 32-Bit PlugIns ohne Bridge eingebunden werden. Umgekehrt können Programme, die eine PlugIn-Schnittstelle nicht unterstützen, endlich auch alle Effekte nutzen. Wer mit vielen Hall-Räumen arbeitet, kann damit auch seinen Rechner schön entlasten.
Event Input ist gerade für Logic User interessant. Diese konnten bisher nicht auf die acht verschiedenen MIDI-Ports zugreifen. Mit diesem PlugIn kann man so in einer Instanz auf 32 x 16 Kanäle (512) zugreifen. Dies bietet einige Vorteile. Man kann wesentlich mehr Audio-Kanäle zusammenfassen, es werden weniger Audio-Kanäle zum Master zurückgeführt und neben einer größeren Übersicht wird auch noch der Master entlastet. Um die Automation nutzen zu können, muss der Parameter „Use for Automation“ bei mindestens einer Instanz aktiviert sein.
Will man beide PlugIns nutzen, muss zuvor ein virtuelles Instrument mit einer VE PRO 5 Instanz verbunden sein. Will man als Logic User Audio Input oder Event Input nutzen, muss auf ALLEN Kanälen das Logic PlugIn I/O eingeschliffen werden, dieses auf Bypass geschaltet sein und der Output auf 1-2 gestellt werden. Leider scheint sich in Logic die Last bei Einsatz dieser PlugIns auf nur einen Prozessorkern zu verteilen, was den Rechner ganz schnell überlasten kann. Verantwortlich dafür ist das I/O Input PlugIn, das die Spuren in Logics LIVE Modus zwingt, um die Latenzkompensation zu gewährleisten. Der LIVE Modus wiederum wird von Logic nur auf einem Core gerechnet. An einem weiteren Workaround, der durch das Logic Environment möglich wird, sind die Software-Programmierer von VSL gerade dran. Ich berichte euch, wenn es eine andere Lösung gibt.
Kontrolle
Ein nettes neues Feature ist die Transportkontrolle Start/Stop. Damit ist es möglich, die DAW aus VE PRO 5 heraus zu steuern. Was als Feature jetzt auf den ersten Blick unspektakulär erscheint, ist in der Praxis gut nutzbar.
Ein Rechtsklick auf einen Channel-Strip bietet mir folgende Optionen:
Sehr sinnvoll sind die Channel Preset und Channel Sets. Dabei lassen sich ein Channel Strip (Preset) oder mehrere Channel Strips (Sets) abspeichern und laden. Da ich z.B. bisher für 1. Vl, 2. Vl etc. eigene Instanzen hatte und diese nun in eine Instanz namens Streicher zusammenpacken will, speichere und lade ich einfach Channel Sets. Die Unterscheidung von Channel Preset und Channel Sets wurde nur wegen der besseren Ordnung vorgenommen. Man kann auch nur einen Channel als Channel Set abspeichern und dann einladen statt mit Channel Preset zu arbeiten.
Bei Copy hat man die Wahl, welche Parameter man kopieren möchte. Hier wünsche ich mir noch die Möglichkeit, mehrere Parameter meiner Wahl per Häkchen auszuwählen und nicht nur auf vorgefertigte Kombinationen zurückgreifen zu können. VSL gefällt die Idee selber auch gut. Jedoch ist so ein Menü nicht ganz leicht umzusetzen. VSL bietet hier allerdings schon die häufig benötigten Kombinationen an.
Die Möglichkeiten der Automation wurden in der neuen Version ebenfalls erweitert. Bisher ließen sich VE PRO interne Parameter nicht automatisieren. Dafür gibt es jetzt die Funktion „Automation Mapping“. Hilfreich ist dabei die Learn-Funktion. Zuerst wählt man den Controller aus oder bewegt ihn. Das Gleiche macht man mit dem zu automatisierenden Parameter. Das klappt in der Regel ganz gut, vor allem bei VSL Parametern. Möchte man mit einem Controller hingegen den Mix (Dry/Wet) Parameter von Altiverb 7 automatisieren, sind nur die letzten 50% (40-100%) ansteuerbar. Kontakt lässt sich so auch nicht ansteuern. Allerdings ließ sich Kontakt bisher schon über die eigene Learn-Funktion ansteuern. Insofern sehe ich hier kein Problem, höchstens ein kleines Defizit in der Programmkonsequenz. Das Handling der Fenster ist ebenfalls etwas besser geworden. Mit einem Doppelklick in ein Fenster öffnet es sich als eigenständiges Fenster oder lässt sich in andere Fenster andocken. Die Channel-Strips lassen sich frei verschieben. Leider kann man keine Lücke zwischen Channel Strips lassen, um so für Ordnung zu sorgen. Meine Wunsch für noch mehr Übersicht wäre eine Auswahlmöglichkeit, bei der nur Volume, Routing und Panning (der Schieberegler) zu sehen sind. VE Pro 5 unterstützt multitimbrale Instrumente ebenfalls besser, als dies in den Vorgängerversionen möglich war. So gibt es wie in DAWs einen +/- Knopf. Früher mussten die Ausgänge bei Kontakt, Omnisphere & Co umständlich den einzelnen Bussen zugewiesen werden. Das funktioniert nun wesentlich schneller und einfacher.
Wer Instrumente nicht gleich Gruppen zuweist, bekommt mit VE PRO 5 eine andere Option an die Hand, um mehrere Kanäle gleichzeitig zu editieren. Per rechtem Mausklick werden alle ausgewählten Kanäle zu einer Selection Group zusammengefasst. Später kann mit rechtem Mausklick auf die Umgebung eine Selection Group ausgewählt werden und die Kanäle lassen sich alle gleichzeitig (relativ) bei gedrückter Alt-Taste editieren. Für meinen Geschmack ist das immer noch etwas unkomfortabel. Da bevorzuge ich eher ein durchdachtes Routing und Busse. Dies ermöglicht mir schlussendlich auch eine bessere Automation - erst recht mit dem neuen Automation Mapping. Wer bei seinen Edits daneben greift, kann auf die neue Undo/Redo Funktion zurückgreifen.
In der Testphase von VE PRO 5 war ich mehr als einmal froh über diese neue Option.
Drumherum und von allen Seiten
VE PRO 5 ist nun auch Surround-fähig. Jedes Projekt, das man über VE PRO Server anlegt, wird per default zwar erstmal in Stereo erzeugt, aber über „File – New Project“ wird ein neues Projekt, in dem man die Kanal-Konfiguration wählen kann, erzeugt. Hier steht mir dann auch das Surround-Panning zur Verfügung. Für eine vergrößerte Darstellung reicht ein Doppelklick aus.
Post Effect Neu hinzugekommen ist das Post Effect Plug-in Rack. Dieses beinhaltet in der Voreinstellung immer das Panning. Alle Effekte in diesem Rack werden nach dem Pre-Fader-Send berechnet. Leider lassen sich außer dem Panning und MIR keine Effekte direkt einschleifen. Dafür muss man diese als normalen Effekt erzeugen und dann umständlich von dem oberen in das untere Rack ziehen. Etwas unschön ist, dass die Position der Panningdarstellung verschoben wird. Dadurch ergibt sich ein uneinheitliches Bild. Damit die aufwendigen Prozesse keine zu hohe Latenz verursachen, wurde eine Plug-in Latenzkompensation integriert.
Neu ist auch die Integration von MIR – wenn man sie hat. Da diese mir leider nicht zur Verfügung steht, kann ich nicht näher auf die Details eingehen.
Bevor ich nun zu meinem Fazit zu Vienna Ensemble Pro 5 komme möchte ich euch die wichtigsten Neuerungen noch anhand eines kleinen Screencasts vorstellen:
Fazit
Konkurrenz zu VE PRO 5 ist nicht in Sicht. Trotzdem arbeitet VSL konsequent an den eigenen Produkten und deren Funktionsumfang. Auch der Support lässt nichts zu wünschen übrig. Viele Funktionen wurden verbessert, andere optimiert. Audio- und Event-Input erweitern die bisherigen Möglichkeiten. Für das ganz große Kino steht nun auch Surround zur Verfügung. Mehr Kontrolle gibt es mit der Parameterautomation. Editing wird durch das neue Fenster-Handling wesentlich erleichtert. Wer einmal mit seinen Einstellungen daneben greift, wird mit Undo/Redo glücklich werden. MIR Pro Anwender freuen sich sicher über die direkte Einbindung. Der Preis für Update und die Vollversion ist somit absolut gerechtfertigt.
Preise und Verfügbarkeit Hersteller: VSL
Preis: 235 €
Update: 40 €
Hier noch mal ein kleiner Überblick zu VE PRO: Vienna Ensemble PRO ist ein Host bzw. Mixer, der Effekt-PlugIns und virtuelle Instrumente verwalten kann. VE PRO ist auch ein Standalone Programm. Für die Kommunikation mit dem Sequencer ist VE PRO Server notwendig, der alle VE PRO Instanzen verwaltet. So kann jeweils eine Instanz für Strings, Bläser und Percussion genutzt werden. Das Besondere ist, dass VE PRO auch auf verschiedenen Rechner betrieben werden kann, die über ein Netzwerk kommunizieren. So kann der Host spürbar entlastet werden, die 32-Bit Grenze von 4 GB wird mit der 64-Bit Version umgangen und Fremd-Schnittstellen sind ebenso nutzbar. Das System läuft auch Platform-übergreifend zwischen Apple und PC Rechnern. Tempo-Synchronisation und auch Offline-Bouncing sind gewährleistet.
Input / Output
Einige Kleinigkeiten haben sich bei dem Server Programm getan, die teilweise auch schon bei der letzten Version von VE PRO 4 eingeführt wurden. Verbundene Instanzen können jetzt umbenannt werden. Damit sollte man aber dennoch sehr vorsichtig sein, da andere Projekte, die auf diese Instanzen zugreifen wollen, diese dann nicht mehr finden. Auch der Preserve Button wurde direkt integriert. Gut gefallen haben mir auch die schon vorhandenen Knöpfe ‚All’ (alle Instanzen werden decoupled) und ‚Raise’ (ist VE PRO auch auf dem Host, wird das Fenster hervorgeholt).
Wichtiger als optische Überarbeitungen sind allerdings neue Funktionen. VE Pro 5 bietet zwei neue PlugIns.
Audio Input erlaubt es, Audio-Signale zu VE PRO zu schicken, um diese dort weiter zu verarbeiten. So können 32-Bit PlugIns ohne Bridge eingebunden werden. Umgekehrt können Programme, die eine PlugIn-Schnittstelle nicht unterstützen, endlich auch alle Effekte nutzen. Wer mit vielen Hall-Räumen arbeitet, kann damit auch seinen Rechner schön entlasten.
Event Input ist gerade für Logic User interessant. Diese konnten bisher nicht auf die acht verschiedenen MIDI-Ports zugreifen. Mit diesem PlugIn kann man so in einer Instanz auf 32 x 16 Kanäle (512) zugreifen. Dies bietet einige Vorteile. Man kann wesentlich mehr Audio-Kanäle zusammenfassen, es werden weniger Audio-Kanäle zum Master zurückgeführt und neben einer größeren Übersicht wird auch noch der Master entlastet. Um die Automation nutzen zu können, muss der Parameter „Use for Automation“ bei mindestens einer Instanz aktiviert sein.
Will man beide PlugIns nutzen, muss zuvor ein virtuelles Instrument mit einer VE PRO 5 Instanz verbunden sein. Will man als Logic User Audio Input oder Event Input nutzen, muss auf ALLEN Kanälen das Logic PlugIn I/O eingeschliffen werden, dieses auf Bypass geschaltet sein und der Output auf 1-2 gestellt werden. Leider scheint sich in Logic die Last bei Einsatz dieser PlugIns auf nur einen Prozessorkern zu verteilen, was den Rechner ganz schnell überlasten kann. Verantwortlich dafür ist das I/O Input PlugIn, das die Spuren in Logics LIVE Modus zwingt, um die Latenzkompensation zu gewährleisten. Der LIVE Modus wiederum wird von Logic nur auf einem Core gerechnet. An einem weiteren Workaround, der durch das Logic Environment möglich wird, sind die Software-Programmierer von VSL gerade dran. Ich berichte euch, wenn es eine andere Lösung gibt.
Kontrolle
Ein nettes neues Feature ist die Transportkontrolle Start/Stop. Damit ist es möglich, die DAW aus VE PRO 5 heraus zu steuern. Was als Feature jetzt auf den ersten Blick unspektakulär erscheint, ist in der Praxis gut nutzbar.
Ein Rechtsklick auf einen Channel-Strip bietet mir folgende Optionen:
- Einfügen von VSL-Instrumenten, VST-Instrumenten, Plugins, Bussen und Inputs
- Löschen, duplizieren
- Channel Preset Laden / Speichern
- Channel Set Laden / Speichern
- Copy
- Name / Farbe
- Selection Group
Sehr sinnvoll sind die Channel Preset und Channel Sets. Dabei lassen sich ein Channel Strip (Preset) oder mehrere Channel Strips (Sets) abspeichern und laden. Da ich z.B. bisher für 1. Vl, 2. Vl etc. eigene Instanzen hatte und diese nun in eine Instanz namens Streicher zusammenpacken will, speichere und lade ich einfach Channel Sets. Die Unterscheidung von Channel Preset und Channel Sets wurde nur wegen der besseren Ordnung vorgenommen. Man kann auch nur einen Channel als Channel Set abspeichern und dann einladen statt mit Channel Preset zu arbeiten.
Bei Copy hat man die Wahl, welche Parameter man kopieren möchte. Hier wünsche ich mir noch die Möglichkeit, mehrere Parameter meiner Wahl per Häkchen auszuwählen und nicht nur auf vorgefertigte Kombinationen zurückgreifen zu können. VSL gefällt die Idee selber auch gut. Jedoch ist so ein Menü nicht ganz leicht umzusetzen. VSL bietet hier allerdings schon die häufig benötigten Kombinationen an.
Die Möglichkeiten der Automation wurden in der neuen Version ebenfalls erweitert. Bisher ließen sich VE PRO interne Parameter nicht automatisieren. Dafür gibt es jetzt die Funktion „Automation Mapping“. Hilfreich ist dabei die Learn-Funktion. Zuerst wählt man den Controller aus oder bewegt ihn. Das Gleiche macht man mit dem zu automatisierenden Parameter. Das klappt in der Regel ganz gut, vor allem bei VSL Parametern. Möchte man mit einem Controller hingegen den Mix (Dry/Wet) Parameter von Altiverb 7 automatisieren, sind nur die letzten 50% (40-100%) ansteuerbar. Kontakt lässt sich so auch nicht ansteuern. Allerdings ließ sich Kontakt bisher schon über die eigene Learn-Funktion ansteuern. Insofern sehe ich hier kein Problem, höchstens ein kleines Defizit in der Programmkonsequenz. Das Handling der Fenster ist ebenfalls etwas besser geworden. Mit einem Doppelklick in ein Fenster öffnet es sich als eigenständiges Fenster oder lässt sich in andere Fenster andocken. Die Channel-Strips lassen sich frei verschieben. Leider kann man keine Lücke zwischen Channel Strips lassen, um so für Ordnung zu sorgen. Meine Wunsch für noch mehr Übersicht wäre eine Auswahlmöglichkeit, bei der nur Volume, Routing und Panning (der Schieberegler) zu sehen sind. VE Pro 5 unterstützt multitimbrale Instrumente ebenfalls besser, als dies in den Vorgängerversionen möglich war. So gibt es wie in DAWs einen +/- Knopf. Früher mussten die Ausgänge bei Kontakt, Omnisphere & Co umständlich den einzelnen Bussen zugewiesen werden. Das funktioniert nun wesentlich schneller und einfacher.
Wer Instrumente nicht gleich Gruppen zuweist, bekommt mit VE PRO 5 eine andere Option an die Hand, um mehrere Kanäle gleichzeitig zu editieren. Per rechtem Mausklick werden alle ausgewählten Kanäle zu einer Selection Group zusammengefasst. Später kann mit rechtem Mausklick auf die Umgebung eine Selection Group ausgewählt werden und die Kanäle lassen sich alle gleichzeitig (relativ) bei gedrückter Alt-Taste editieren. Für meinen Geschmack ist das immer noch etwas unkomfortabel. Da bevorzuge ich eher ein durchdachtes Routing und Busse. Dies ermöglicht mir schlussendlich auch eine bessere Automation - erst recht mit dem neuen Automation Mapping. Wer bei seinen Edits daneben greift, kann auf die neue Undo/Redo Funktion zurückgreifen.
In der Testphase von VE PRO 5 war ich mehr als einmal froh über diese neue Option.
Drumherum und von allen Seiten
VE PRO 5 ist nun auch Surround-fähig. Jedes Projekt, das man über VE PRO Server anlegt, wird per default zwar erstmal in Stereo erzeugt, aber über „File – New Project“ wird ein neues Projekt, in dem man die Kanal-Konfiguration wählen kann, erzeugt. Hier steht mir dann auch das Surround-Panning zur Verfügung. Für eine vergrößerte Darstellung reicht ein Doppelklick aus.
Post Effect Neu hinzugekommen ist das Post Effect Plug-in Rack. Dieses beinhaltet in der Voreinstellung immer das Panning. Alle Effekte in diesem Rack werden nach dem Pre-Fader-Send berechnet. Leider lassen sich außer dem Panning und MIR keine Effekte direkt einschleifen. Dafür muss man diese als normalen Effekt erzeugen und dann umständlich von dem oberen in das untere Rack ziehen. Etwas unschön ist, dass die Position der Panningdarstellung verschoben wird. Dadurch ergibt sich ein uneinheitliches Bild. Damit die aufwendigen Prozesse keine zu hohe Latenz verursachen, wurde eine Plug-in Latenzkompensation integriert.
Neu ist auch die Integration von MIR – wenn man sie hat. Da diese mir leider nicht zur Verfügung steht, kann ich nicht näher auf die Details eingehen.
Bevor ich nun zu meinem Fazit zu Vienna Ensemble Pro 5 komme möchte ich euch die wichtigsten Neuerungen noch anhand eines kleinen Screencasts vorstellen:
Fazit
Konkurrenz zu VE PRO 5 ist nicht in Sicht. Trotzdem arbeitet VSL konsequent an den eigenen Produkten und deren Funktionsumfang. Auch der Support lässt nichts zu wünschen übrig. Viele Funktionen wurden verbessert, andere optimiert. Audio- und Event-Input erweitern die bisherigen Möglichkeiten. Für das ganz große Kino steht nun auch Surround zur Verfügung. Mehr Kontrolle gibt es mit der Parameterautomation. Editing wird durch das neue Fenster-Handling wesentlich erleichtert. Wer einmal mit seinen Einstellungen daneben greift, wird mit Undo/Redo glücklich werden. MIR Pro Anwender freuen sich sicher über die direkte Einbindung. Der Preis für Update und die Vollversion ist somit absolut gerechtfertigt.
Preise und Verfügbarkeit Hersteller: VSL
Preis: 235 €
Update: 40 €