Testberichte Test: Sonar X3 Producer

  • Ersteller moonbooter
  • Erstellt am

Dritte Runde der X-Version - die Neuerungen und ihr Nutzen

Mit Sonar X3 geht Cakewalk bereits in die dritte Runde der X-Version ihres DAW-Flaggschiffs. An die mit X1 eingeführte und mit X2 verfeinerte Skylight-Oberfläche hat sich wohl mittlerweile jeder Sonar-Nutzer gewöhnt. Dieser Testbericht beleuchtet nur die neuen Funktionen von Sonar X3 Producer.
snap001_.jpg

Wie immer kann Sonar all das, was es in früheren Versionen bereits konnte. Ich denke dies ist selbstverständlich und sollte nur der Vollständigkeit halber erwähnt werden. Als Neu- oder Quereinsteiger in die Sonar-Welt empfehle ich die anderen Tests zu Sonar X2, X1 und älter auf Recording.de.
Vorab eine Info, die Cakewalk-User interessieren dürfte: Laut Pressebericht vom 23. September diesen Jahres wird Cakewalk die Liaison mit Roland beenden. Auf den Cakewalk-Seiten finde ich soweit keinen Hinweis zu Roland mehr. Umgekehrt allerdings schon, was mich etwas verwirrt. Auch das „powered by Roland“ im Startfenster von Sonar ist mit X3 verschwunden. Neuer Besitzer, wenn man das so sagen darf, ist oder wird laut Pressebricht die Gibson Brand, zu denen unter anderem auch Tascam, KRK, Stanton, Onkyo und TEAC gehören. Warten wir ab, was daraus wird und welche Veränderungen damit einhergehen werden.
Was ist neu in Sonar X3 Producer?


snap002.jpg

Das Ende von V-Vocal

Als Zeit- und Pitch-Korrekteur diente bislang die in Sonar integrierte V-Vocal Engine aus dem Hause Roland. Damit ist nun Schluss. An dessen Stelle tritt nun der Urvater dieser bahnbrechenden Technologie: Melodyne. Die Engine von Melodyne Essential 2 wurde via ARA (Audio Random Access) direkt in Sonar X3 eingepflanzt. Dabei bleibt die Bedienung ähnlich komfortabel, wie einst bei V-Vocal. Die Frage ist: Hat sich der Umstieg gelohnt? Diese Frage kann ich nur mit einem klaren Ja beantworten. Melodyne Essential arbeitet um ein vielfaches sauberer als V-Vocal. Verzerrungen oder hörbare Artefakte sind im Gegensatz zu V-Vocal kaum noch, bis gar nicht wahrnehmbar. Dabei arbeiten sowohl Pitch- als auch Zeitkorrektur sehr exakt und wenig Sprunghaft. Somit ist Melodyne Essential die erste Wahl für ernsthafte Korrekturen gerade bei Vocals. Natürlich kann Melodyne Essential 2 auch perkussives Material bearbeiten und stellt dafür einen separaten Algorithmus bereit. Auch die Bedienung finde ich persönlich intuitiver und präziser als die von V-Vocal. Im Gegenzug ist Melodyne weniger experimentell veranlagt. Soll heißen: Drastische Sprünge für den klassischen Cher/DaftPunk-Effekt konnte V-Vocal einfach besser. Auch bot V-Vocal mehr individuelle Parameter, die man verbiegen konnte. Vielleicht hätte man einfach beide Engines behalten sollen. Bleibt noch zu sagen, dass Melodyne Essential 2 nicht mir Akkorden umgehen kann und auf einstimmige Korrekturen ausgelegt ist. Das Folgende Audiobeispiel zeigt, was Melodyne Essential 2 leistet: Erst dry, dann leichte Zeitkorrektur, dann übertriebene Zeitkorrektur, dann alles auf A gestimmt ohne Zeitkorrektur.



snap012.jpg

Gobbler und Youtube

Sonar X3 bietet nun die integrierte Möglichkeit, Projekte direkt nach Gobbler zu exportieren. Dort sind 5GB kostenloser Speicherkapazität nach Anmeldung vorhanden, auf die man seine Projekte laden und mit anderen zum Beispiel Bandkollegen oder mit dem eigenen Zweit-PC teilen kann. Die Aktualisierung von Files übernimmt Sonar selbstständig, was in der Praxis ganz gut funktioniert. Zudem lässt sich der Platz auf Gobbler auch für zusätzliche Backups nutzen, wenn denn die kostenlosen 5GB dazu ausreichen. Alle notwendigen Funktionen werden in einem eigenen und neuen Schaltflächenmenü bereitgestellt. Tip: Gobbler benötigt ein eigenes Progrämmchen, welches nach Registrierung und Freischaltung zuerst auf dem Rechner installiert werden muss.
Zusätzlich können Videos natürlich mit Ton direkt aus Sonar X3 Producer heraus nach YouTube exportiert werden.
snap006.jpg

Trackfarben

Sonar lässt sich schon seit Generationen farblich nach eigenem Gusto gestalten. Beinahe jeder Farbparameter lässt sich selbst nach Herzenslust verbiegen. Allerdings gelten diese Einstellungen immer gleich für alle Teile des Programms. Sonar X3 bietet nun zudem die Möglichkeit, den Spuren selbst, und das via simplen Mausklick, eine frei definierbare Farbe zuzuordnen, wie es schon bei den Clips üblich war und nach wie vor ist.
Dieses Detail-Feature gefällt sofort, lassen sich damit doch bestimmte Gruppen (Drums, Bässe, Leads, usw.) unterschiedlich farbig markieren. Leider lassen sich nicht gleich mehrere Spuren auf einmal selektieren und diese dann in eine Farbe tauchen. Schade.
Als Tip: Am besten immer sofort dem Masterkanal eine Farbe zuordnen, dann kommt man auch nicht mit der doppelten Kanalansicht für gewählte Spur und Master durcheinander. Der allgemeinen Übersicht tut die farbliche Aufwertung gut und auch der Abwechslung auf den Desktop auch. Kleines Detail, große Wirkung.

Comping

Folgender Fall: Ein Musiker spielt einen Part mehrfach hintereinander ein. Bei einschalteten Comping und bei definierten Loop-Points erstellt Sonar automatisch für jede Aufnahme eine separate Clip-Spur. Soweit nichts Neues. Mit Comping lassen sich diese nun aber einzeln vorhören und via Isolate-Funktion die besten Parts auf die Masterspur transferieren. Die originalen Takes bleiben dabei erst einmal unangetastet, sodass eine spätere Nacharbeitung problemlos möglich ist. Zusätzlich kann der finale Clip gebounct werden. Toll. Dabei unterstützt Sonar aktiv das Handling: Zerteilt man die Parts innerhalb der Clips kann man wahlweise einzelne via Klick solo-schalten. In der Praxis bedeutet dies, dass man im Handumdrehen die besten Parts unterschiedlicher Takes einer Aufnahme gefunden und zusammen geschnitten hat. Mühseliges muten und solo-schalten entfällt. Die Zeitersparnis ist dabei nicht zu verachten, was sich wiederum positiv auf das Endergebnis auswirkt, da man ohne viel nachzudenken jeden Clip intuitiv vorhören kann. Der finale Zusammenschnitt erfolgt dank einstellbarer Crossfades sogar ohne hörbare Übergänge. Hier ein interessantes Youtube-Video von Cakewalk, das die Funktion anschaulich erklärt:

Der Prochannel Tape-Emulator

Mit dem Tape-Emulator erhält der Prochannel ein weiteres, brauchbares Modul. Der Emulator aus dem Hause Overloud verleiht der Spur eine interessante Portion Bandsättigung. Dabei bleibt die Funktionsvielfalt, wie bei allen Prochannel-Modulen, praxistauglich-übersichtlich. Neben Noise, dem Aufnahme- und PB-Level finden sich nur noch zwei Schalter für die simulierte Bandlaufgeschwindigkeit und für die Vormagnetisierung (normal, over). Klanglich kann mich der Tape-Emulator überzeugen. Die gewollte Färbung des Klangs ist da, wirkt aber nicht zu direkt oder gar aufdringlich. Mit dem Schlosssymbol regeln sich Record- und PB-Level gegenläufig. Über diese Funktion lässt sich das anliegende Signal exakt in den gewünschten Sättigungsbereich regeln. Auch auf der Masterspur kann der Tape-Emulator in homöopathischen Dosen gute Dienste leisten. Bei dezenten Einstellungen werden Signalspitzen angedickt und der Sound besitzt danach eine Spur mehr Volumen. Schön wäre noch ein zuschaltbarer, animierter Bandlauf gewesen. Hier ein Beispiel, zuerst trocken, dann wird stetig in die maximale Sättigung gefahren. Danach mit unterschiedlichen Verhältnissen von Record- und PB-Leveln. Das Rauschen an Ende des Tracks stammt aus der Simulation selbst.

Persönlicher Exkurs zum Prochannel: Vor den Zeiten des Prochannels achtete ich persönlich weniger auf den Klang der FXe in den Spuren: Etwas EQ, etwas Hall, hier und da ein Delay und natürlich der Compressor oder sonstige exotische Spezialisten. Seit Sonar X1 und dem damit verknüpften Prochannel sind die neuen Module immer zugänglich und zudem noch sehr einfach integriert. Komfortable, selbst erstellte Spur-Presets tun ihr Übriges dazu. Die Folge ist, dass man eher dazu neigt eine Spur bereits während der Produktion zu veredeln. Mit etwas Erfahrung (dazu gehört es auch es nicht mit dem Einsatz des Prochannel zu übertreiben) sind die Ergebnisse immer ein Spur brillanter und besitzen etwas mehr individuellen Charakter. Gerade bei Elektronischer Musik klingen die Ergebnisse weniger steril. Auch wenn die klanglichen Färbungen z.B. bei Verwendung der Consolen-Emulation als S-Type nur minimal sind, ist das klangliche Ergebnis in der Summe eines Tracks aus 20 und mehr Spuren positiv hörbar. Diese subtile Färbung gibt der Musik einfach eine etwas andere Note. Mein persönliches Langzeit-Erfahrungs-Fazit für den ProChannel in Sonar X1-3 lautet daher: Beide Daumen hoch.
QuadCurve EQ Zoom

Ein weiteres, neues Feature in Sonar X3 ist der QuadCurve EQ. Dieser ist im Grunde genommen nicht neu, sondern schon immer in ähnlicher Form Bestandteil einer Spur in Sonar. Neu ist allerdings, dass sich das Fenster des EQ via Doppelklick auf den Graphen nach rechts in voller Pracht ausklappt. Somit lassen sich die 4 Bänder plus Hoch- und Tiefpass sehr bequem und exakt einstellen. Im Hintergrund ist dabei stetig das Pegeldiagramm der laufenden Spur zu sehen. Problemfrequenzen lassen sich sofort visuell erkennen und gezielt bearbeiten. Toll! Einmal benutzt und sofort ins Herz geschlossen. Der EQ selbst klingt ziemlich neutral, lässt sich aber auch über die 4 verschiedenen EQ-Typen eine entsprechende Portion Charakter hinzuklicken. Das Hoch- und Tiefpassfilter arbeitet dabei mit bis zu 48dB Flanke. Damit ist der QuadCurve EQ der Beste EQ seit es Sonar gibt.

snap013.jpg

Tone 2 biFilter2

Ein echtes Filter fehlte bisher in Sonar. Gerade bei der kreativen Bearbeitung von Audiodaten ist dieses Tool mittlerweile unverzichtbar. Mit biFilter2 aus dem renommierten Hause Tone2 liefert Cakewalk nun endlich ein Filter nach, das es klanglich in sich hat. Neben den üblich Hi-, Low und Bandpassvarianten mit unterschiedlichen Flanken verfügt der biFilter 2 über ein Arsenal unüblicher Filter wie zum Beispiel Eliptic, AM, Diffusor oder Analog. Auch Vocal-Filter im AEIOU-Stil fehlen nicht. Abgerundet wird das Ganze mit einem Distortion-Effekt der neben unterschiedlichen Verzerrern auch über einen wirkungsvollen Bitchrusher und Waveshaper verfügt.
Hier eine Auflistung der Filter:
snap014.jpg

Und der Verzerrer:
snap015.jpg

Damit lässt sich schon eine Menge machen. Mir fehlt zum vollkommenen Glück noch ein, besser gleich mehrere Modulatoren, die dem Ganzen noch zusätzliches Leben einhauchen. Klanglich ist das biFilter2 absolut amtlich. Dabei spielt es keine Rolle, ob es warm, kühl, edel oder halt richtig dreckig klingen soll. Manche Filtertypen lassen sich bei aufgedrehter Resonanz sogar als Oszillator nutzen. Das biFilter2 macht seine Aufgabe wirklich gut und kann mehr als die spröde Oberfläche vermuten lässt. Dabei kann das biFilter2 auch die in VAs integrierte Filter ersetzen oder ergänzen. Tolles Zubrot.
Im folgenden Beispiel habe ich einfach in Echtzeit Presets und Parameter on the fly geändert. Nachgeschaltet wurde nur der Buskompressor des Prochannels, damit es an den fiesen Stellen nicht zu weh tut.


Nomad Factory Blue Tubes

Nomad Factory hat sich im Laufe des letzten Jahrzehnts einen sehr guten Namen in der FX-Welt der VSTs erarbeitet. Gerade die Emulation analoger Effekte ist das Markenzeichen der Entwickler von Nomad. Mit dem BlueTube FX Bundle liefert Sonar X3 nun alle 20 Effekte dieses Bundles. Und das ohne jegliche Einschränkung. Mit dabei sind… zu viele, hier einfachhalber ein Screenshot: Sie verstehen bitte, dass ich nicht jedes der 20 Plugins beschreiben kann. Dies würde schlicht und einfach den Rahmen dieses Tests sprengen. Soviel möchte ich aber anmerken: Die Plugins klingen absolut amtlich. Das gilt durchweg für alle. Einige erinnern mich dabei stark an die PSP-Plugins - und das in Klang und Bedienung. Ich persönlich bin ein Fan des einheitlichen Designs. Und dieses ist bei den BlueTubes wirklich toll gelungen. Zudem ist die Auswahl der Effekte perfekt, da eigentlich nichts fehlt. Natürlich lassen sich die BlueTube Effekte auch in die Tracktemplates überführen und somit im Prochannel nutzen.


Virtuelle Instrumente

Auch bei den virtuellen Instrumenten gibt es Zuwachs:

Lounge Lizard Session

Sonar X3 umfasst nun eine spezielle Version des Lounge Lizard Session 4 aus dem Hause AAS. Das VSTi emuliert elektronische Pianos alá Rhodes. Die Auswahl der vorhandenen Presets ist recht übersichtlich, dafür qualitativ hochwertig. Gleich beim ersten Anspielen wird klar, dass man keinen schnöden Sampleplayer unter den Fingern hat. Lounge Lizard Session lässt sich herrlich gefühlvoll spielen und klingt einfach schön. Zusätzlich lässt sich der Sound den eigenen Bedürfnissen wie bei den Vorbildern anpassen. Die zuschaltbaren Effekte Phaser, Chorus und Reverb klingen zudem, wie eigentlich alles von Applied Accoustics Systems, sehr gut.




snap010.jpg

Strum Accoustic Session

Ebenfalls aus dem Hause AAS ist eine schick designte Emulation einer Akustischen Gitarre. Das Plugin verfügt über je 2 Varianten mit Nylon- oder Stahlseiten als picked oder fingered. Klanglich kann mich das Plugin nicht unbedingt überzeugen. Die Sounds klingen für meine Ohren synthetisch, was man leider auch beim Einsatz als füllendes Strumming in Hintergrund bemerkt. Trotzdem ist es interessant damit zu spielen. Ein Loop Player mit jeder Menge vordefinierter Riffs und Strummings dient als perfekte Inspirationsquelle. Diese Loops können tonal gespielt werden. Via Drag and Drop lassen sich die vordefinierten MIDI-Events in Sonar ziehen oder dort erstellte MIDI-Clips zurück ins Plugin verschieben. Leider gibt das Plugin die Noten nicht in Echtzeit aus, um damit zum Beispiel einen anderen Synth anzutriggern. Beim Import von Clips vergisst das Plugin leider den Rootfolder seiner LoopClips. … Aber ich weiß, ich bin zu pingelig. Hier zwei Beispiele mit je 3 unterschiedlichen Mustern und Presets. Beispiel 1 ohne sonstige Effekte, Beispiel 2 mit Effekten (EQ, Compressor, Hall und etwas Tape) nur aus dem Prochannel.





snap011.jpg

Addictive Drums

Als letztes Instrumenten-Plugin wäre da noch der Addictive Drums, einem virtuellen Schlagzeug mit 12 Percussion in je drei unterschiedlichen Kits. Eigene Kits lassen sich selbst zusammenstellen. Über einen internen Mixer lassen sich die einzelnen Spuren direkt mischen und mit integrierten Effekten veredeln. Dabei werden auch Overhead und Raummikrophone simuliert und deren Anteil im Mixer zumischbar gemacht. Jeder einzelne Part kann über eine Art Synthesizer individuell bearbeitet werden. Dabei können zahlreiche virtuelle Parameter der Mikrophonie, Hüllkurve usw. eingestellt werden. Mit dabei ist auch hier ein Fundus an vordefinierten Drumloops in Form von MIDI-Clips, die via Drag and Drop in die Sonarspur gezogen werden können. Einen echten Drumcomputer bietet Addictive Drums allerdings nicht. Die Zuordnung der Key lassen sich im Plugin editieren und helfen einem beim Einspielen über die Tastatur. Die Kits und Loops sind weitestgehend auf Rock- und Pop-Produktionen ausgelegt. Die Qualität kann ich nur auf Grund der Webvideos und Demos beurteilen, da mir das Plugin zum Testen nicht zur Verfügung stand. Klingt aber in meinen Ohren ziemlich gut und recht nah an echten Drums.
Was sonst noch?
Was sonst noch?

Als neues Feature proklamiert Cakewalk die 64 Bit Audioengine von Sonar. Dass Sonar schon seit Jahren dank 64-Bit Engine mit doppelter Präzision werkelt und ziemlich gut klingt, sollte sich so langsam rumgesprochen haben. In Version X3 wird auf der What´s new-Seite des Herstellers dieses Feature nochmals explizit hervorgehoben, obwohl es schon längst zum Standard von Sonar gehört. Deshalb möchte ich es an dieser Stelle auch nochmal erwähnen und es damit belassen. Zusätzlich - und wie immer - offeriert Cakewalk als Neuerung von Sonar X3 über 100 zusätzlicher, kleinerer Änderungen und Verbesserungen. Hier ein paar davon:
  • Der VST-Container wird im Hintergrund automatisch gescannt. Fehlende dll´s werden automatisch gelöscht.
  • Sonar besitzt keine Begrenzung mehr an der Anzahl von Spuren oder Bussen.
  • Vollständige VST3-Unterstützung (bessere CPU-Leistung, Automationsmenüs, Bypass, 64-Bit, usw.)
  • Vorhandene VST2-Plugins im Container werden bei Updates automatisch durch VST3-Versionen, wenn verfügbar, ersetzt. Zudem wird automatisch ein gleiches aber in 64-Bit vorliegendes Plugin bevorzug behandelt.
  • Die Anzahl von Plugins in Menüs ist nicht mehr beschränkt.
  • Allgemeine Unterstützung für ARA-Plugins.
Fazit

Fazit


snap001_.jpg

Dieses Mal fällt mir das Resümee zum neuen Sonar X3 etwas schwerer als üblich. Zu viel ist geblieben, wie es war, und rechtfertigt im Grunde genommen keinen ganzen Versionssprung, wenn ich nur das Programm Sonar X3 selbst betrachte. Das ist schade, denn das Skylight liefert immer noch kleinere Baustellen oder besser gesagt Features, die nicht hundertprozentig rund laufen. Wer mehrere Monitore nutzt, benötigt in der Regel kein Multidock oder möchte das Multidock grundsätzlich auf den zweiten Monitor auslagern. Das geht nicht. Hier stört Multidock mehr als es nützt. An der mit X2 beworbenen Touch-Bedienung wurde gar nichts geändert, obwohl gerade hier noch Nachholbedarf besteht und einen vollkommen neuen Markt eröffnen könnte. Da hatte ich mich zu früh gefreut. Die neuen Spurfarben sind eine Bereicherung und machen Sonar X3 übersichtlicher. Das Comping wird für Produktionsumgebungen interessant sein, in denen noch vieles live aufgezeichnet wird. Hier wird das Feature gerade unter Produzenten viele Freunde finden. Eine VST3-Unterstützung sehe ich bei Sonar eigentlich als Selbstverständlichkeit an. Dies ist einfach ein Must-have für eine moderne DAW. Aber: Außer Melodyne wird kein weiteres VST3-Plugin mitgeliefert. Damit relativiert sich der Nutzen von VST3 in Sonar X3. Die Exportfilter für YouTube und das Clouding via Gobbler sind nette Dreingaben. Schön, wenn man sie hat und im Fall der Fälle sofort nutzen kann. Fundamentale Neuerungen in X3, bis auf die VST3-Unterstützung, kann ich also nicht entdecken. Meine persönliche Meinung wird in vielen Forumsdiskussionen, die ich ebenfalls verfolge, unterstützt: An Stelle eines immer opulenteren VST-Parks, auf den ich im zweiten Teil meines Fazits noch zu sprechen komme, sollten Details der Software überarbeitet und insbesondere die Stabilität verbessert werden. Gut ist: Innerhalb 2 Monate nach Erscheinen von Sonar X3 liefert Cakewalk bereits das zweite große Update (X3c build 239) nach. Damit sind die meisten Bugs verschwunden, aber nicht alle. Sonar X1 und auch X2 wurden ebenfalls relativ kurz nach Veröffentlichung mit Updates versorgt. Dann aber herrschte bis zum nächsten, kostenpflichtigen Versionssprung absolute Stille. Hier muss Cakewalk mit einer neuen Strategie unbedingt nachbessern und für einen kontinuierlichen Support mit Updates sorgen. Im zweiten Teil meines Fazits betrachte ich das Update auf Version X3 unter dem Aspekt der neuen Plugins. Hier ist es vor allem Melodyne Essential 2, welcher den V-Vocal ersetzt. Und das mit Bravour. Auch das Nomad Factory Blue Tube FX Bundle ist weit mehr als eine Dreingabe. Die 20 Effekte klingen toll und ersetzen viele in die Jahre gekommene Standarteffekte. Lounge Lizard Session ist bei den Instrumenten Plugins mein persönliches Highlight, da er, wie bereits gesagt, einfach toll klingt. Hier hätte ich mir mehr Presets und Modelle gewünscht. Der Addictive Drums hebt die Simulation echter Schlagzeuge augenscheinlich auf ein höheres Niveau. Der Strum Accoustics Session fällt klanglich ab, fungiert aber als interessanter Ideengeber. Das biFilter2 kann man immer gut gebrauchen. Gerade Elektronik-Musiker werden damit ihre wahre Freude haben. Der Tape Emulator bereichert den Prochannel um ein weiteres Modul. Hier hätte ich mir noch ein paar mehr neue Module gewünscht. Die Erweiterung des Standart-Spur-EQ´s mit einem Zoom ist eine clevere Idee, die nicht viel kostet, aber äußerst hilfreich im Studioalltag ist. Bitte mehr davon. Tritt man ein paar Schritte zurück und betrachtet das komplette Bild, so sind die 134€ für das Update auf X3 von X2 gut angelegt. Dabei muss jeder für sich entscheiden, ob er oder sie die oben genannten Neuerungen an der DAW wirklich benötigt. Aber das ist immer so und gilt für jedes kostenpflichtige Update bei allen Produkten. Das Gebotene rechtfertigt meiner Meinung nach aber den Preis. In Punkto Ergonomie, Funktionsvielfalt und Übersicht braucht Sonar seine Konkurrenz nach wie vor nicht zu fürchten. Eine andere Update-Politik wäre aber sicher wünschenswert. Für Einsteiger bietet Cakewalk mit Sonar X3 Studio (149€ Straße) und Sonar X3 (75€ Straße) zwei kostengünstige Versionen an, die bereits das Gros der Funktionen von X3 Producer beherrschen und trotzdem, dank vieler Hilfen, schnell erlernbar sind. Die Cakewalk Sonar X3 Producer Vollversion kostet derzeit 369€ (Straße). Ein vergleichbares Cubase 7 ist mit 539€ (Straße) stolze 170€ teurer, bietet u.a. weniger ThirdParty Plugins und benötigt zudem ein Dongle. Auch dies können Argumente für Cakewalks Sonar sein.
Website Hersteller: www.Cakewalk.com Preise
Cakewalk Sonar X3 Producer: 369€
Cakewalk Sonar X3 Studio: 149€
Cakewalk Sonar X3: 75€ Bundle- und Upgrade-Angebote im Cakewalk-Store: http://www.store.cakewalk.com/b2ceuro/default.aspx?
 

Anhänge

  • Test: Sonar X3 Producer.jpg
    Test: Sonar X3 Producer.jpg
    6,4 KB · Aufrufe: 184
Auf diesen Test hab ich gehofft und da is er Danke
 
Cakewalk hat gerade das Update auf X3d Build 278 veröffentlicht. zur Info: SONAR™ X3d (Windows 7, Windows 8) Copyright © 2013 Cakewalk, Inc. Alle Rechte vorbehalten. Cakewalk ist eine eingetragene Marke, und SONAR ist eine Marke von Cakewalk, Inc. Diese Datei enthält ergänzende Informationen zu SONAR X3d™ Version 1.0.0. Sie wurde am 10.12.2013 erstellt. Inhalt Wichtige Hinweise 2 Betriebssystemkompatibilität 2 User Account Control und SONAR-Installationsprogramm 2 Antiviren- und Antispywaresoftware deaktivieren 2 Installation von Dimension Pro und Rapture (nur SONAR Producer) 2 Dimension Pro-Inhalte (nur SONAR Producer) 2 Dimension LE x86 und x64 auf demselben System installieren (nur SONAR Studio) 2 SONAR x64 2 WASAPI-Modus 3 Weitere bekannte Probleme 3 Performance von Session Drummer 3 3 Unterstützung für Media Foundation-Video 3 Der TTS-1 DXi unterstützt die Samplerate 88,2 kHz nicht 3 Neusynchronisierung des Latenzausgleichs für Plugins 3 Optionen und Einstellungen für das Versetzen im Dialogfeld Drag & Drop 4 SONAR von einer früheren Version eines Cakewalk-Produkts aktualisieren 4 Ältere Projekte mit Spur-EQ laden (nur Producer und Studio) 4 Abwärtskompatibilität 4 Wichtige Hinweise Betriebssystemkompatibilität SONAR X3 unterstützt Windows 7 und Windows 8. Unter nicht unterstützten Betriebssystemen wie Windows 98 oder Windows XP ist eine Installation nicht möglich. Eine Installation und Nutzung von SONAR X3 unter Windows Vista ist zwar möglich, wird jedoch nicht empfohlen. User Account Control und SONAR-Installationsprogramm Sie müssen als Benutzer mit Administratorrechten angemeldet sein, um SONAR unter Windows 7 oder Windows 8 installieren zu können. Sie können die Installation unter einem beliebigen Konto durchführen. Allerdings werden Sie beim Start des Installationsprogramms aufgefordert, Ihre Berechtigungen zu erweitern. Nach der Installation des Produkts kann es auch über Konten ohne Administratorrechte ausgeführt werden. Antiviren- und Antispywaresoftware deaktivieren Antiviren- und Antispywaresoftware muss vor der Installation von SONAR deaktiviert werden. Es ist bekannt, dass Hilfsprogramme wie „Spyware Doctor“ die Installation von SONAR beeinträchtigen können. Derartige Programme müssen nicht deinstalliert oder vom System entfernt werden, sondern sind lediglich vorübergehend zu deaktivieren. Installation von Dimension Pro und Rapture (nur SONAR Producer) Nach der Installation von Dimension Pro bzw. Rapture müssen Sie wahlweise die Standalone-Anwendungen oder SONAR X3 als Administrator ausführen, damit Dimension Pro/Rapture die Registrierungsnummer akzeptiert. Hierzu können Sie mit der rechten Maustaste auf das SONAR-Symbol oder das Symbol der Standalone-Anwendung klicken und dann „Als Administrator ausführen“ im Kontextmenü auswählen. Dimension Pro-Inhalte (nur SONAR Producer) Um den Überblick über Ihre Benutzerdateien zu behalten, empfehlen wir bei Verwendung von Dimension Pro die Erstellung eines Ordners namens „Dimension Pro“ in „Cakewalk Content“, um Benutzerdateien speichern zu können, ohne SONAR X3 als Administrator ausführen zu müssen. Dies ist erforderlich, da sich die Multisamples von Dimension im Ordner Programme\Cakewalk\Dimension Pro befinden. Presets und Elemente sind im Ordner ProgramData\Cakewalk\Dimension Pro gespeichert. Zum Speichern dieser Ordner müssen Sie SONAR X3 oder die Standalone-Anwendung als Administrator ausführen. Damit Sie dies nicht jedes Mal tun müssen, wenn Sie eine zu Dimension Pro gehörende Datei speichern möchten, empfehlen wir die Speicherung im Ordner „Cakewalk Content“, für den keine Administratorrechte erforderlich sind. Dimension LE x86 und x64 auf demselben System installieren (nur SONAR Studio) Kunden, die Dimension LE auf x86- und x64-Systemen installieren, müssen darauf achten, dass Sie während der Installationsvorgänge jeweils denselben Pfad für die Installation der Inhalte angeben, da die Inhalte andernfalls doppelt installiert werden. Zur Angabe der Installationsposition wählen Sie die Installationsoption „Erweitert“ aus und geben dann bei allen Installationsvorgängen jeweils denselben Pfad für die Dimension LE-Inhalte im Fenster „Plugin-Inhalte“ an. SONAR x64 SONAR 5 war die erste DAW (Digital Audio Workstation), die eine 64-Bit-Audio-Engine in einer 64-Bit-Binäranwendung bietet. Auf den SONAR X3-DVDs finden Sie sowohl eine 32-Bit- als auch eine 64-Bit-Version von SONAR X3. Die folgenden Funktionen werden zum Zeitpunkt der Abfassung dieses Dokuments nicht von SONAR x64 unterstützt: • 32-Bit-DirectX-Plugins • DreamStation DXi2 • MPEX Time/Pitch Stretching Für den MPEX-Algorithmus steht noch keine 64-Bit-Bibliothek zur Verfügung, weswegen die Funktionalität nicht von SONAR x64 unterstützt wird. Verwenden Sie stattdessen iZotope Radius (nur SONAR Producer) oder die internen Funktionen für Zeitdehnung und Tonhöhenverschiebung von SONAR. • Apple hat QuickTime für Windows x64 noch nicht bereitgestellt. Daher werden der QuickTime-Import und -Export noch nicht unterstützt. Hinweis: MPG1-Filmdateien können importiert werden. WASAPI-Modus Wenn Sie im WASAPI-Modus die Audiolatenz auf einen geringeren Wert als 4 Millisekunden setzen, erhalten Sie eine Fehlermeldung, laut der das Audiogerät das aktuelle Format nicht unterstützt. Dies ist ein bekannter Fehler in der offiziellen Windows 7-Version, der Microsoft bereits gemeldet wurde. Weitere bekannte Probleme Performance von Session Drummer 3 Session Drummer 3 enthält einige Programme, die knapp 1 GB groß sind. Wenn Ihr System über nur 1 GB Speicher verfügt, kann es unter Umständen zu Leistungseinbußen kommen. Unterstützung für Media Foundation-Video Ab SONAR X3 basiert die Video-Engine von SONAR nicht mehr auf DirectShow, sondern auf dem Media Foundation-Framework von Microsoft. Hierdurch wird das Laden, Wiedergeben, Bearbeiten und Exportieren von Videodateien in SONAR erheblich verbessert. Media Foundation unterstützt grundsätzlich die meisten älteren, zuvor von DirectShow unterstützten Formate wie auch zahlreiche neuere Formate wie H.264. Wenn Kompatibilitätsprobleme bei Videodateien auftreten, die in früheren SONAR-Versionen unproblematisch waren, können Sie die Anwendung global auf die DirectShow-Video-Engine zurücksetzen. Hierzu fügen Sie in der Datei AUD.INI einen Konfigurationseintrag hinzu. Gehen Sie wie folgt vor: - Klicken Sie unter „Bearbeiten“ > „Konfigurationsdatei“ auf die Schaltfläche „Konfigurationsdatei bearbeiten“. - Fügen Sie ganz oben in der Datei folgende Zeilen hinzu: [Video] VideoEngine=0 - Speichern Sie die Datei im Windows-Editor. - Klicken Sie auf „Konfiguration neu laden“. Nachfolgend geladene Projekte verwenden nun die DirectShow-Engine. Wenn Sie SONAR wieder auf die neue Media Foundation-Engine zurücksetzen möchten, entfernen Sie entweder die oben aufgeführten Zeilen oder ändern Sie die entsprechende Zeile in „VideoEngine=1“. Der TTS-1 DXi unterstützt die Samplerate 88,2 kHz nicht Der Cakewalk-Softwaresynthesizer TTS-1 unterstützt zwar die Sampleraten 44,1, 48 und 96 kHz, nicht jedoch eine Rate von 88,2 kHz. Ist SONAR mit einer Samplerate von 88,2 kHz konfiguriert und wird der TTS-1 dann geladen und eingebunden, startet die Audio-Engine nicht. Neusynchronisierung des Latenzausgleichs für Plugins Einige Plugins wie iZotope Ozone 4 sowie verschiedene UAD-Plugins ändern den internen PDC-Wert (Latenz) dynamisch, wenn bestimmte Parameter geändert oder Presets gewechselt werden oder das interne Routing des Plugins modifiziert wird. Wenn ein Plugin seine interne Latenz ändert, wird dies von SONAR 8.5 erkannt, und alle Spuren im Projekt werden zu dieser neuen Latenz resynchronisiert. In diesem Fall kann es zu einer kurzzeitigen Unterbrechung der Audiowiedergabe kommen. Dies ist normal und erforderlich, um eine korrekte Synchronisierung der Spuren bei sauberem Latenzausgleich zu erzielen. Optionen und Einstellungen für das Versetzen im Dialogfeld Drag & Drop Wenn Sie im Bereich „Bearbeiten“ der globalen Voreinstellungen die Option „Altes nach hinten verschieben“ aktivieren, funktioniert die Versetzoption für MIDI-Daten nicht korrekt. Wenn diese Option aktiviert ist, werden alle Noten rechts von den versetzten MIDI-Noten bei jedem Versetzvorgang nach rechts verschoben (und zwar unabhängig davon, in welche Richtung das Versetzen erfolgt). Wie weit diese Noten nach rechts versetzt werden, wird durch die Anzahl der ausgewählten Noten bestimmt. Wenn Sie die Versetzfunktion häufig einsetzen, empfehlen wir Ihnen, die Funktion „Altes nach hinten verschieben“ deaktiviert zu lassen. Die Funktion wird jedoch beibehalten, weil sie für zahlreiche Benutzer von Nutzen ist. SONAR von einer früheren Version eines Cakewalk-Produkts aktualisieren SONAR SETUP überschreibt keine vorhandenen MASTER.INS-Dateien. Die Datei beinhaltet Instrumentendefinitionen, die SONAR bei jedem Start lädt. SETUP installiert neue .INS-Dateien für alle unterstützten Hersteller. Diese Dateien beinhalten alle derzeit verfügbaren Instrumentendefinitionen. Wie Sie diese .INS-Dateien importieren, erfahren Sie in der Online-Hilfe unter „Importieren von Instrumentendefinitionen“. Ältere Projekte mit Spur-EQ laden (nur Producer und Studio) Wenn Sie ein Projekt laden, das mit einer SONAR-Version vor X1 gespeichert wurde und den Sonitus:fx-Equalizer verwendet, wird das Equalizermodul des ProChannel deaktiviert. Wenn Sie den Sonitus:fx-Equalizer behalten und bearbeiten möchten, doppelklicken Sie auf das kleine Equalizerdiagramm im reduzierten ProChannel. Um den Sonitus:fx-Equalizer durch den ProChannel-Equalizer zu ersetzen, führen Sie einen der folgenden Schritte durch: • Klicken Sie bei gedrückter STRG-Taste auf den Einschalter des Equalizers. • Aktivieren Sie das Equalizermodul. • SONAR fragt dann nach, ob Sie vom Sonitus:fx- zum ProChannel-Equalizer wechseln möchten. • Klicken Sie mit der rechten Maustaste auf das kleine Equalizerdiagramm im reduzierten ProChannel und wählen Sie „Sonitus-EQ verwerfen und zu Gloss-EQ wechseln“ im Kontextmenü aus. Abwärtskompatibilität SONAR X3 kann Projekte aus allen früheren SONAR-Versionen laden. Projekte, die in SONAR X3 gespeichert wurden, können jedoch nicht mit den SONAR-Versionen 1.x oder 2.x geöffnet werden. Für den Fall, dass Sie ein Projekt vor SONAR X3 in einer älteren Version von SONAR öffnen möchten, empfehlen wir, eine Sicherheitskopie des Originalprojekts anzulegen, bevor Sie das Projekt wieder in SONAR X3 speichern. Wenn Sie Projektdateien, die in SONAR X3 gespeichert wurden, in einer früheren SONAR-Version als SONAR X1 öffnen, sind die Automationsdaten scheinbar verschwunden. Um dieses Problem zu beheben, klicken Sie auf den Dropdownpfeil neben dem Hüllkurvenwerkzeug in der Symbolleiste Spuransicht, um das Menü Hüllkurvenoptionen anzuzeigen. Wählen Sie Alle Hüllkurven anzeigen aus. Weitere Informationen entnehmen Sie dem Abschnitt „Anzeigen oder Ausblenden von Hüllkurven“ in der Onlinehilfe der früheren SONAR-Version. Mit SONAR X3 gespeicherte Projektdateien lassen sich nicht in SONAR 4 öffnen, wenn sie Daten der folgenden Typen enthalten beziehungsweise darauf verweisen: • 32-Bit- oder 64-Bit-Audioclips einschließlich eingefrorener oder als 32-Bit- oder 64-Bit-Daten gerenderte Clips und Spuren. • Audioclips unterschiedlicher Bittiefe Projektdateien, die in SONAR X3 gespeichert wurden, lassen sich nicht in SONAR 5 öffnen, wenn sie 64-Bit-Audioclips referenzieren. SONAR X3-Projektdateien können neue Funktionen enthalten, die verloren gehen, wenn sie in SONAR 5 oder früher geöffnet werden. Dies betrifft die folgenden Funktionalitäten: • aktueller ACT-Kontext • alle AudioSnap-Daten • Status für das Lesen von Automationsdaten • Clipschutzeigenschaften • Einstellung „Gain-Verhältnisse zwischen Mitgliedern erhalten“ • zuweisbare Bedienelemente im Synthesizerrack • Synthesizerrack-Automation
 
Noch ein wichtiger Nachtrag zum Artikel: Bei der Installation von Sonar X3 ÜBER ein vorhandenes Sonar X1/2 rate ich dazu, vorab die alte Version zu deinstallieren und Sonar komplett neu zu installieren. Bisher waren meine Erfahrungen mit einer "Drüber-Installation" bei Sonar durchweg positiv und verliefen ohne Probleme. Bei X3 scheint dies allerdings u.g.U. zu Problemen zu führen. So ließen sich in meinem Fall keine zusätzlichen Midiapater "on the fly" dazuschalten. Dies quittierte X3 mit einem Absturz. Nach einer Neuinstallation + Deinstallation des vorab installierten X2´s war dieser Fehler und einige weitere behoben. Das Update auf Version X3d behebt weitere Bugs, sodass sich die im Artikel bemängelte Stabilität weitestgehend relativiert hat. Seither habe ich keine nenneswerten Probleme mit Sonar X3d Producer. Vielleicht eins noch: Vor der Neuinstallation Farbeinstellungen, Sprurpresets usw. sichern. Nach der Deinstallation alle Cakewalk-Verweise auf die alte Installation aus der Registry per Hand löschen (bitte nur der, der weiß was er tut!).
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
2K
moonbooter
moonbooter
tim_heinrich
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: UFX Reverb ujam
Antworten
2
Aufrufe
1K
tim_heinrich
tim_heinrich
RECORDING-Redaktion
Antworten
4
Aufrufe
1K
Lacunaflow
Lacunaflow
RECORDING-Redaktion
    • Danke
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
2K
R-Kelly
R
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
4K
music-anderson
M

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben