Terratec Phase 88 (Rack) Problem

R

Rooq

Registriert
19.08.05
Beiträge
5
Reaktionen
0
Punkte
6
Hi Leute,

mein erster Beitrag hier und direkt ein Problem. Erstmal Vorweg : Ich bin absoluter Anfänger was die Benutzung von Hd-Recording Karten angeht (eigentlich auch in allen anderen technischen Bereichen :).
Also, hier mein Problem :

Ich hab mir eine Terratec phase 88 gekauft weil ich eigentlich die Vorstellung hatte das ich mein Triton Extreme und meine Yamaha Su-700 (Sampler) so darüber laufen lassen kann das ich alles hin und herschicken kann. Sprich : Samples aus dem Rechner auf die Su oder Samples aus dem Rechner in das Triton. Andersrum dann die bearbeiteten Samples von beidem wieder zurück in den Rechner (ich arbeite mit Cubase SX2 ...naja ich arbeite noch nicht, aber ich hab es eigentlich vor).
Und eigentlich dachte ich das ich einfach audio out von sampler und triton mit den phase 88 audio in 1/2 und 3/4 verbinde und die audio out der phase mit den jeweiligen audio in der beiden geräte.
Mein Problem ist das das alles leider nicht so läuft wie ich mir das vorgestellt hab....ich hab zusätzlich noch ein winziges behringer mx 602a michspult über das ich ursprünglich immer den main out meiner alten soundkarte hab laufen lassen weil an dem behringer auch meine kopfhörer dranhängen und ein ausgang der behringers noch zu meinem verstärker geht.
Mein Problem ist jetzt eher ein allgemeines Problem weil ich eigentlich wissen möchte ob das möglich ist über die phase 88 die geräte zu verbinden ....und wenn das möglich sein sollte ...wie ? :)

Ich bedank mich schonmal im Vorraus für jede Hilfe


Edit :

Vielleicht sollte ich auch noch sagen das ich schon daran scheiter das ich nicht genau weiss wie ich die kanäle in cubase richtig einstell...ich hab einiges probiert und zwischendruch bekmm ich halt vom triton ein signal in cubase, das dann allerdings nur sehr sehr leise ankommt ....ich hab einfach keine ahnung wie ich bei den geräten den bestmöglichen Kreislauf herstellen kann um in Cubase mit denen zu arbeiten
 
hm...ich hab grad mal so überlegt...wäre es möglich die geräte sozusagen in reihe zu schalten ? Also das ich aus der phase 88 in den sampler geh, vom sampler dann in das triton und vom triton mit einem ausgang wieder zurück in die phase 88 und mit einem weiteren ausgang des triton zum mischpult rausgeh ? Dann würd ich doch eigentlich sowohl mit dem sampler als auch mit dem triton signale empfangen können, würd das bearbeitete dann vom triton wieder in den rechner schicken und ins mischpult an das meine kopfhörer angeschlossen sind. Geht das ?
 
ich führ mal meinen monolog noch ein wenig weiter fort :) :

also meine idee von vorhin hat leider nich funktioniert....beim sampler kam zwar ein signal an...auch beim triton, aber ich habs nich geschafft das signal beim triton hörbar zu machen...also verkabelung wieder so wie vorher jetzt.
Also die [g=32]Midi[/g]übertragung funktioniert anscheinend tadellos hab ich soeben festgestellt...da ich allerdings ein mensch bin der eigentlich alles als feste spur "sampelt" bringt mir das nicht viel...früher hab ich halt den sampler als [g=70]sequencer[/g] benutzt und alles auf dessen spuren eingespielt und dann weiterbearbeitet...da frag ich mich doch warum man dasselbe nicht mit cubase machen kann....die sachen vom sampler in cubase aufnehmen und die sachen vom triton in cubase aufnehmen...man man is schon schwer das ganze :)
 
Komisch komisch!
Normalerweise müssten die beiden Geräte inen LinePegel abgeben und das Signal somit groß genug sein um im PC ordentlich anzukommen.
Versuch doch vielleicht mal in deinem Terratec Control Panel die entsprechenden I/O aufzuziehen. Ausserdem solltest du mal guckn ob du bei deinem CBSX auch den neusten Asiotreiber angewählt hast. Das ist alleine wegen der Latenzen, die beim Sampeln auf die zukommn von enormen Vorteil.
Dann kannst du auf jeder Audiospur im linken Fenster auswählen, was für ein Input kommen soll, sprich "PHASE 88" oder wie auch immer, und dann wählst du einfach Kanal 1+2 oder nur Kanal 1 oder 2 an.
Halt uns mal auf dem laufenden! :D
Frohes Schaffen
 
Also ich hatte das Problem auch mal, mit meinem alten Spundblaster damals. Weiß bis heute nicht, was damals loswar, mit meiner Delta1010lt funktionniert es jetzt ausgezeichnet. Aber idamals konnt ich z.B. im Magix Music Studio problemlos aufnehmen und dann die Audio-Files in Cubase weiterbearbeiten. Hab mir dann auch den KXProjects Treiber, oder wie das Ding heißt installiert, dann konnte ich perfekt aufnehmen, aber nichts mehr wiedergeben. Aber vielleciht hilft es ja bei dir mit dem KX-Treiber.
 
Danke für die Antworten erstmal....
Also ich bin jetzt nach einem Telefonat mit einem netten Terratec Mitarbeiter schonmal ein wenig weitergekommen.
Ich hatte unter anderem die möglichkeit den "DigitalMixer" direkt an meinen Analog out 1/2 zu schicken...hatte ich vorher auch schon ausprobiert allerdings gab es da dann Störgeräusche weshalb ich davon ausgegangen bin das das die Falsche Variante wär....sollte dann aber doch die richtige sein meinte der Typ. Also hab ich die dann so beibelassen und mich um dir Störgeräuche gekümmert...sehr seltsame geräusche übrigens....ein kontinuierliches hohes "rattern" auf dem rechten ohr und nochmal ein zusätzliches knacksen bei jedem knopf den ich beim triton betätigt hab. Die Geräusche kamen aus dem Input 6 ...an dem ist zwar nix angeschlossen aber als ich den gemuted hab waren auch die geräusche weg....lustige Sache irgendwie...wenn mir wer sagen kann wie die Geräusche da hinkamen : Immer raus damit...würdm ich schon mal interessieren :).
Naja...also das war der Teil...nach ein bischen Frickelei mit den tausend Volume Reglern die man so überall hat ist das Signal jetzt auch auf jeden Fall stark genug und ich kann spielen und hören gleichzeitig...ein Hoch auf die heutige Technik *g*.
Morgen werd ich mich dann an mein nächstes problem setzen das da lautet : Wie schick ich jetz mein Signal vom Rechner an das Triton damit ich vom Rechner aufs Triton samplen kann !? Das hab ich heute nämlich noch nicht hinbekommen weil mit dem Routing da irgendwas nicht stimmt....mein Triton geht über den Ausgang 5/6 der Phase 88 raus....aber ich kann für den Ausgang 5/6 leider nicht den digitalmixer benutzen wie bei meinem heutigen Problem....das wird wieder ein lustiger Tag morgen :-(. Wenn ihr Ideen habt : Immer her damit :).
Danke nochmal für die Antworten und bis morgen :)
 
Bei CB hast du aber mal versucht die Kanäle mit der PASE 88 zu besaften? Würde mich nur noch interessieren, ob das der digital mixer im control panel war?!
J.
 
und nochmal hi :)

jo, bei cubase hab ich soweit schon alles richtig eingestellt mittlerweile denk ich....und jupp, der digital mixer war im control panel ...peinliche sache für mich aber da ich den direkt am anfang probiert hatte und etliche störgeräusche bekommen hab hab ich den als lösung erstmal verworfen und später dann vergessen.
Also ich denk ich kann mein jetziges Problem inzwischen gut einkreisen und es läuft alles darauf hinaus das ich beim routing wenn zum beispiel über winamp was läuft das signal über den ausgang 1/2 entweder per "waveplay 1/2" oder aber über den "digitalmixer" rausschicken kann. Aber über den Ausgang 3/4 kann ich nichts rausschicken weil ich auf den Ausgang nur "waveplay 3/4", die analogen eingänge 1-8 oder einen "Digital In" legen kann. Mein Winamp gibt aber nunmal alles nur auf waveplay 1/2 oder den digitalmixer wieder.
Ob es eine Möglichkeit gibt das ich das Signal von Winamp irgendwie auf "waveplay 3/4" legen kann ?
Sorry übrigens das ich hier so oft nerve, aber wenn man die ganze Zeit vor diesen Routing Sachen sitzt wird man wirr im Kopf und braucht auf jeden Fall Ideen von anderen Menschen die vielleicht ein wenig klarer denken können ;-)
 
Hi !

Kauf Dir mal das aktuelle Cubase SX3.
Das ist für Dein Vorhaben geradezu wie geschaffen.
Da kannst Du Deine Hardwaresynths richtig gut einbinden.
(Stichwort : Hardware als Plugins einbinden)
Die PHASE ist eigentlich auch genau die richtige Karte dafür.


Viel Spaß !
 
Hi!
Winamp kannst Du ja noch nicht mal sagen welchen Treiber er nehmen soll !

Laß Winamp in Ruhe !


Das Routing wird in CUBASE erstellt.
Winamp ist leider das denkbar ungeeignetste Ding um mal schnell ein Routing zu probieren.
Am CUBASE-Mixer (F3 drücken) kannst Du ganz genau jedem Kanal sagen, was er woher bekommt und wohin er es schicken soll.
Winamp? :| :| :| :| :| :|


fmo :rtfm:
 
Und selbst dein wunderbares CB SX2 kann das vom feinsten managen!
Musst Du einfach genau das machen, was der Kollege geschrieben hat, ich habs ja vorher nicht anders beschrieben! :D
Und wo fmo recht hat, ist def. der Punkt mit deinem heißgeliebten Winamp.
Das Ding ist wunderbar um auf einer Gaming-Kiste mp3s abzufeuern, aber sobald du einen schritt weiter gehst und dich um Producing kümmern willst, FINGER WEG!
WaveLab oder Cubase haben so weit ich weiss beide die Funktion das Signal auf deinen gewünschten Kanal zu routen!
J.
 

Ähnliche Themen

F
Antworten
12
Aufrufe
746
Wird schon
Wird schon
Frequenzberater
Antworten
11
Aufrufe
631
Frequenzberater
Frequenzberater
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
2K
moonbooter
moonbooter
Frequenzberater
Antworten
1
Aufrufe
821
Frequenzberater
Frequenzberater

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben