Telefunken USA!?

He-vey schrieb:
Ich besitze seit geraumer Zeit eins... muss es bloss noch in CH abholen
Aha, Taggis legendärer Lieferservice für Ausländer:

„Pssst, hier ist das Mik ...“
„Und wo ist die Schachtel?“
„Du willst doch schmuggeln, da nimmt man normalerweise ein Kondom. Aber gut, Mit Schachtel geht auch schon irgendwie, stillhalten ...“


F.
Hm, eigentlich sagte er ursprünglich: "Fahr doch irgendwann Richtung Basel und ich fahr Richtung Frankfurt und wir treffen uns in der Mitte"... Also der Part mit dem Kondom war ihm selbst überlassen ;) ... Aber am 21. hätte ich eigentlich auf ein Konzert in der Schweiz gewollt, wenn das Auto nicht putt gegangen wäre...
 
ich hoffe du macht ein kleines review!:D

das SM7 interessiert mich immer mehr....


mfg
Torn
 
@holger

boah, optisch shcon mal sehr lecker!
*genauer hinguck*

mfg
Torn
 
ich brauch mehr infos!:D
verdammt, ich bin gerade wieder dabei
mich finanziell in den mega ruin zu stürzen.
 
TheOutlawTorn schrieb:
ich brauch mehr infos!:D
verdammt, ich bin gerade wieder dabei
mich finanziell in den mega ruin zu stürzen.

Mein Kollege hat das Teil frisch aus den Staaten mitgebracht. Sobald das Teil in seinem Studio hängt, werde ich gern berichten. Nur soviel: Er hat das Ding gehört und hat sich kaum eingekriegt. Darum auch gleich seine Urlaubskasse dafür auf den Kopf gehauen... ;)
 
Kenne bislang nur die unerschwinglichen Spitzennachbauten von Telefunken USA und finde die gut. Das Ding sieht übrigens nicht nach Soundelux aus, InSomnius, sondern beide sind Nachbauten des legendären U 47 von Neumann, welches in den USA seinerzeit von Telefunken vertrieben wurde. Ist natürlich interessant, wenn Telefunken USA jetzt auch auf den Projekt Studio- und Homrecording-Markt schielt.
Ich hoffe, ich habe mal die Gelegenheit es auszuprobieren.
 
:tatsch: Jaja, auch Homerecording.de ist toll :tatsch:

Dennoch bin ich sicher, dass jeder Interessierte bei Fragen zu Equipment höherer Preisklassen wesentlich mehr Infos bei www.gearslutz.com finden wird.

P.S: Mir gehts wie Artcore - bislang steht Telefunken für mich vor allem für Preise, die jenseits von Gut und Böse liegen. Ob Telefunken mit der neuen Linie die hohen Ansprüche halten kann - oder ob es im Verhältnis doch eine "Billig-Serie" ist - abwarten.
 
zu Holgmann: Die Qualität eines Mics erweist sich erst in der Dauer. Vor allem ist entscheidend, wie sich das Mic in der Mischung macht. Es gab einfach schon zu viele Hypes um neue Mics - ich erinnere mich gut an das C1, das angeblich "genau wie das U87" klingen sollte. Au weia...
...das muss nichts über die Qualität der neuen Telefunken Mics aussagen - aber das "mein Kollege war total begeistert" eben auch nicht.

Viele Mics klingen beim ersten Hören ganz toll. Erst in der Daueranwendung lernt man Stärken und Schwächen richtig kennen.

Das gleiche gilt auch für das "Testhören" von Studiomonitoren im Laden - wer nicht eine Weile mit den Dingern gemischt hat, kann kaum die Qualität richtig beurteilen.
 
So, es ist Messe... habe vorhin das Charter Oak SA538B bekommen.
Werde dann mal in den nächsten Tagen testen und berichten :)
 
"Das hier kenne ich wie gesagt nicht, aber ein (irgendein) Röhren-Gefell lässt ein (irgendein) Röhren-Peluso auf jeder Studio-Party einsam im Schrank zurück."

Naja nu komm. :)

Ich bin wirklich ein Gefell Fan, aber mein Peluso 2247 LE ist ein richtig gutes [g=116]Mikrofon[/g], das durchaus mithalten kann.

Nun hab´ich keine Möglichkeit, das 2247 mit `nem U47 prewar vergleichen zu können (wer hat die hier schon), hatte jedenfalls noch nie so ein gut auflösendes Mike besessen.
Gesangsaufnahmen benötigen so gut wie keinen EQ-Einsatz mehr.

Mir geht eher dieses Charter Oak gehype vom Kollegen Tagwohl auf den Zeiger.
Ich dachte, hier gäbe es klare Regeln, was kommerzielle Ambitionen anbelangt.

Auf mich wirkt dies jedenfalls kontraproduktiv, denn ich habe eigentlich keine Lust mehr, dieses Mike mal anzutesten und evtl. zu erwerben.

Nüscht für ungut aber immer schön die Pferdchen im Zaume halten. :)
 
frankye schrieb:
Wer was ganz leckeres sucht sollte sich auch mal Violet Design anschauen. An denen bin ich gerade dran...

Ui... Die kenn ich nur von Ebay, wurden über den Oktava-Shop vertrieben und sind als Auktionen zu ziemlich günstigen Preisen im Vergleich zur angegebenen UVP rausgegangen, deshalb war ich da immer etwas stutzig... aber jetzt wo die Teilchen in diesem Kontext genannt werden, sind sie schon irgendwie interessant :)
 
Hi

ja das sind sehr interessante Mics, günstig da aus Lettland aber ohne heftigen Qualitätsschwankungen wie es bei [g=338]Oktave[/g] manchmal ist. Die haben auch noch eine Serie um die 3000 Euro und mehr. Nach der Messe weis ich mehr, da wir die ins Programm aufnehmen wollen.
 
Ja das Flamingo ligt glaube ich jenseits der 4500 Euro Marke, wenn ich es jetzt nicht grade verwechsel...
 
steelyard schrieb:
Mir geht eher dieses Charter Oak gehype vom Kollegen Tagwohl auf den Zeiger.
Ich dachte, hier gäbe es klare Regeln, was kommerzielle Ambitionen anbelangt.

Auf mich wirkt dies jedenfalls kontraproduktiv, denn ich habe eigentlich keine Lust mehr, dieses Mike mal anzutesten und evtl. zu erwerben.

Nüscht für ungut aber immer schön die Pferdchen im Zaume halten. :)
Er hat jetzt aber schon sehr lange "Charter Oak" nicht mehr erwähnt. Hat wohl mal einen kleinen Tipp seitens der Mods bekommen... Und wenn Du jetzt mal nur das Wort "Charter" in die SuFu eingibst, bekommst Du nur einen Eintrag vom tagwohl - und dort kommt der Begriff "Charter Oak" auch nur in einem Zitat vor. Also mal keine Panik ;)

Wenn sich der wertige Eindruck, den das Mic äusserlich erweckt, auch akustisch bestätigt, bin ich schon dafür, dass es wieder öfters mal erwähnt wird...
 
Wenn sich der wertige Eindruck, den das Mic äusserlich erweckt, auch akustisch bestätigt, bin ich schon dafür, dass es wieder öfters mal erwähnt wird...

ich hab sie noch immer nicht gehört, aber der entwickler, der damals den tagi auf der [g=178]AES[/g] so eingelullt hat war wirklich sehr überzeugend :D

lg
flox
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben