Telefonwarteschleife

C

CapCha

Registriert
21.11.10
Beiträge
5
Reaktionen
0
Punkte
7
Hi Leute,

ich hoffe erstmal dass dies das richtige Unterforum für mein Thema ist. Falls nicht, kann es vieleicht ein Mod verschieben.

Ich habe den Auftrag eine Telefonwarteschleife für eine Firma zu produzieren.

Habe das noch nie gemacht, will den Job aber nicht abgeben.

Jetzt stellt sich die Frage wie das ganze beendet wird.
Setzt die ISDN Anlage das ganze selbst als Loop? Dann kann ich wohl nicht mit Delays am Ende arbeiten. Bzw. sollte die ausklingzeit wohl nicht allzu lang sein, da ja sonst eine Lücke entsteht.

Oder setzt man am Ende von Warteschleifen ein kurzes Fade Out?
Oder wird da ganz anders verfahren?

Wie würdet ihr das Abmischen? Telefonfrequenz ist laut Analyzer ca. 290Hz - 3200Hz

Also direkt die nicht gebrauchten Frequenzen cutten oder alles dranlassen und die Telefonanlage quasi den Beschneidejob machen lassen?
Ich frage das, weil ja Musik übers Handy auch vom Handy selbst "beschnitten" wird, aber die Musik (abgesehen von der mp3 komprimierung) im kompletten Spektrum reingegeben wird.

Wäre schön, wenn hier ein paar Antworten von Leuten kommen würden die so etwas schon gemacht haben...
 
hallo!

tja, ich weiß nicht genau obs mittlerweile telefonanlagen gibt, auf die man die musik direkt laden kann oder die nen usb anschluß für sowas haben. ich hab das mal vor vielen jahren gemacht und da lief ein cd-player am audioport der anlage.

somit loopt sich da nichts von selbst, wenns noch so funktioniert. außer die repeat fkt. des players dann.
ob da ein fade out hinmuß, mußt du entscheiden. das kommt auf das material an. je nachdem, ob man dasendlos loopen kann oder nicht, bzw ob der player eine pause beim zurückspringen macht.

ich würde die frequenzen erstmal nicht beschneiden, dass tut das telefon ganz von selbst. allerdings würd ichs mal prüfen, obs klingt.
 
Setzt die ISDN Anlage das ganze selbst als Loop?
Meines Wissens ja.

oder alles dranlassen und die Telefonanlage quasi den Beschneidejob machen lassen?
Halte ich nicht für sinnvoll.
Das führt nämlich dazu, dass die Musik, die Du Dir zusammenbastelst, am Ende unausgewogen klingt, weil einige der Töne, die Du hören kannst, ja vom Telefon nachher nicht wiedergegeben werden können, es werden also logischerweise die Sounds im Vordergrund stehen, die innerhalb des Wiedergabebereichs stehen.

Auf jeden fall würde ich mir ne Einstellung für die Summe basteln, die die Wiedergabecharakteristik eines Telefons simuliert. Das schützt Dich schonmal vor allzu groben Schweinereien.
 
beschneiden fällt eigentlich weg weil du das wahrscheinlich ohnehin in einem bestimmten format abliefern muss das von haus aus schon "lofi" klingt. erkundige dich auf jeden fall GENAU was die haben wollen, hier kommen recht spezielle codecs zum einsatz von denen man als normalsterblicher noch nix gehört hat.... weiters arbeitet man hier sehr oft mit geringeren abtastraten und bittiefen.

check das dann auf jeden fall auf ne schrottabhöre (die 2 euro pc lautsprecher in flüsterbetrieb tun hier nen guten job)

loops macht die telefonanlage... und dezente spielereien kannst du dir ohnehin sparen weil die verloren gehen.
 
Hey Leute,

danke erstmal.

Ich habe jetzt lo und hicut bei den Grenzfrequenzen gesetzt und das ganze abgemischt.
Macht ja auch Sinn.
Dann werde ich den fertigen Loop aber unbeschnitten konvertieren, da die Anlage von selbst die Frequenzen cuttet und jedes Telefon ja einen anderen Frequenzbereich hat.

@ Vogi: Die habe eine moderne Anlage: Ich habe die Info als wav in 16bit zu liefern. Ich habe es mal auf mein Handy geladen um zu hören wie es klingt... da muss man echt gegen die Gewohnheiten gehen.

Ich werde einen kurzen, knackigen Fadeout setzen der bei minus unendlich db endet, dann ist es im Endeffekt egal wie es geloopt wird.
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben