Techno Jünger sucht Feedback für Track

  • Ersteller Ersteller troy
  • Erstellt am Erstellt am
T

troy

Registriert
09.09.07
Beiträge
69
Reaktionen
1
Punkte
95
Hi Jungs,

Bin jetzt seit einem guten Jahr dabei, selber Tracks zu schrauben. Das wäre jetzt so nummer fünf oder sechs (neben zahlreichen Loops etc. ). Bis jetzt hab ich auch noch keine wirkliche, sagen wir mal, objektive Meinung.
Die Vorgänger halte ich selbst nicht für erwähnenswert, da ich doch arge Probleme mit dem Arrangement hatte. Außerdem fielen mir die alle zu experimentell aus. Naja. Mit dem hier bin ich aber zufrieden.

http://soundcloud.com/troy-polygon/troy-polygon-velefique

greets Troy
 
Nimm mal das Tüttelchen vor deinem Soundcloud Link weg, damit der Player hier direkt erscheint.

Ist zwar nicht ganz meine Richtung, aber finde du hast gute Elemente und teils schön düstere Stimmung drin.

Nach einem der beiden Spannungsbögen hätte ich allerdings erwartet, das sich das melodisch zuvor aufgebaute auch einmal komplett mit dem Hauptthema verbindet, es also einen Part mit Melodie und den Drums und allem gibt, aber nur mein Eindruck.

Mal schaun was die anderen sagen.
 
Danke für den Tipp, Dragonate
Ja, ich weiß was du meinst. Dachte es wird dann zu voll. Was kann man so zum Sound an sich sagen?
 
Ich kann das Stück musikalisch nicht beurteilen, da es nicht meine Art von Musik ist.

Aber in Puncto Sound möchte ich Dir sagen, das mir da SOFORT das Thema Loudness War in den Sinn kam.

Kick und Bass habe "Dicke Backen" sind zwar voll "da", aber nicht sauber genug...da kann`s je nach Abhöre schnell mal matschig werden untenrum.

Also Soundauswahl und Mixing ist in Ordnung, denke ich, aber klingt halt wie beim Mastering an die Wand gefahren...geh da vielleich nochmal ran.

Nimm doch den Ausgangspegel etwas zurück und versuch dafür mehr Dynamik reinzubringen. Vielleicht hilft Dir ja auch ein Transient Designer um zusätzlich mehr "Ordnung" reinzubekommen.

Auch ein Sidechaining (Bass/Kick) könnte Dich da weiterbringen...

Gruss...Gero
 
Hi GeorgeT,

Der RMS liegt so bei 7,5. Hab hier einige Tracks bei denen geht das schon an die 5 RMS ran.
Bei Kick und Bass bin ich mir nicht sicher, was ich bei welcher Frequenz beschneiden soll (lowcut). Sidechaining ist bereits im einsatz.

grüße
troy
 
Hi Troy !

Ein RMS von 7,5 ist für die Art von Musik akzeptabel...aber sieh Dir doch Mal den Pegelschrieb im Ausgangspost an ! Sind z.B. ab 1:05 noch 7,5 RMS vorhanden ??? Für mich sieht und hört sich das nach weniger an.

Wenn Du Sidechaining schon nutzt...dann empfehle ich Dir noch einmal den Bass und den Kick nachzubearbeiten oder zu tauschen. Eine verkürzte Attack/Ausschwingzeit würde den Track sicher voranbringen...

Aber es klingt halt schon so als sein es unabhängig von der Sound-Auswahl durch zu viel Kompression/Limiting aufgeweicht...so ist zumindest mein Eindruck.

Mich würde aber auch interessieren, wie die anderen das einschätzen...ich beschäftige mich selbst auch noch nicht so lange mit Producing...

Gruss...Gero
 
Finde den Track vom Aufbau und den Sounds ziemlich gut. Die BD gefällt mir nicht, ne Kick BD fänd ich besser. Snare ist auch zu schlapp. Probier mal Distortion und dann Compressor. Außerdem könnt der Track ruhig ein bisschen pumpen.

Für mehr Lautstärke probier erstens einen Limiter auf die BD und einen auf die Summe, bei beiden die Releasezeit sehr sehr kurz, so 5-10 ms damits nicht pumpt. Dann noch zwei dB clippen, sollte nochmal 4 dB rausholen.

Mir scheint, dass zwischen ca 1kHz und 6kHz noch ein bisschen Luft ist.

Ein Transientdesigner auf der Summe wär für mich nicht nötig, mir sind genug Transienten drin, außerdem beschränken die die Lautstärke.
 
Hallo GeorgeT,

Ich denke, ich werde versuchen mit weniger Decay auf Bass und Kick zu arbeiten, um diese Wummernde Dichte ein wenig herauszunehmen. Ich weiß nicht, vielleicht hab ich etwas verdorbene Hörgewohnheiten :) aber ich mag den Sound dieser atmenden präsenz bei hart angefahrenen Limitern bezüglich Drums. Gibt es da bestimmte Tricks, mit denen man ein solches Ergebnis erziehlt ohne die ganzen Dynamik zu killen?
 
Zum Formen der Hüllkurve nehme ich eigentlich immer Kompressoren. Dazu Thresh. und Ratio ganz rein drehen, Release ganz kurz und die Attakzeit anpassen. Dann die Releasezeit einstellen, dann Ratio und am Schluss Threshold. Den so meistens erzeugten, harten Transienten fang ich dann mit einem Limiter mit kurzer Release wieder etwas ab.
 
Hi Jungs,
nochmal eine Frage bezüglich der Returns bei Ableton. Irgendwie würde ich mir wünschen, dass Originalsignal und Send signal nicht miteinander vermischt werden. D.h. ich möchte zum bsp. eine Snare in eine Return Spur, belegt mit einem Reverb schicken. Jetzt finde ich es irgendwie nicht überzeugend, Originalsignal weiter direkt vor der Nase präsent zu haben. Ich möchte dass sich das Instrument weiter in den Raum entfernt, also das Signal mit dem Send regler quasi von dry nach wet gesteuert wird. Bei filtern auf returnspuren ist das Ergebnis dann ja relativ sinnfrei. Pre und Post schafft da keine Abhilfe und "Sends only" nützt hier auch nix. Hab das mal mit einem Macroregler gesteuert, der gleichzeitig die Volume reduziert und den Send aufgedreht hat.
Auch nicht das gelbe vom Ei. Achja, gruppieren bringt auch nichts.

Danke für eure Tipps.
 
also vom Sound find ich es eigentlich ok. Whats the problem, loudness war hin und her.
Techno lebt ja haeufig vom Komprimieren. hoer aber nur mit Kopfhoerern ab.
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben