TC Electronics Finalizer96k fuer 1600Euro !!!

ein teures profi equitment ersetzt weder den Toningenieur und seine Fähigkeiten noch die Zeit und die Mühe die man in den Masteringprozess stecken sollte.
 
Hi

investier das Geld lieber in ein vernünftiges Mastering, denn die Fähigkeiten das Gerät zu bedienen und nutzen kaufst Du nicht mit!
 
Was verstehts du unter vernuenftiges Mastering?

Schon klar dass die Erfahrung und Wissen nicht dabei sind.

X-Ray
 
High X-Ray,
kann Dir das Teil nur empfehlen, das Mastern damit ist absolut professionell!
Die Bedienung ist schnell zu lernen.
Gruss
 
@x-ray mit "vernünftig" meinte ich, dass DU es ein Mastering Studio machen lässt!


@master of akai..sicher man kann mit vielem professionell mastern..wenn man es kann!! nur den wizzard modus oder presets vom finalizer nutzen ist alles andere als professionell!
ich denke wenn man die notwendige erfahrung hat macht der finalizer (wobei die powercore an sich das gleiche in grün für weniger geld und mit mehr möglichkeiten ist) schon sinn........ohne ist es allerdings auch keine eierlegende wollmilchsau...ich sage es ja immer wieder...masterin lernt man nicht mal eben so, das muss mansich erarbeiten mit jahrelanger erfahrung..das will nur niemand hören!
 
Ich habe kein Problem damit die Presents zu benutzen. Die wurden ja programiert dass man sie brauchen kann, oder? Ob das dann professionell ist, interessiert mich noch nicht. Solange ich meine Produktionen verkaufen kann... und die Leute zufrieden sind.

X-Ray
 
Ich hab auch mal ne Frage - klingt so ein Finalizer im Vergleich zu beispielsweise den Waves PlugIns besser? Arbeitet ja auch digital das Teil.

Ach ja, und wenn Du denkst, mit Presets zu mastern wäre i.O., solltest Du Dir keinen Finalizer kaufen. Finalizer kaufen und dann Presets benutzen ist wie Porsche kaufen und immer nur im 1. Gang fahren.

T.
 
Das mit der TC Powercore hab ich mir auch schon ueberlegt. Wobei die TC Plugins nicht an die Hardware Effekte herankommen.
Der Finalizer kann einiges mehr als das MasterX5 [g=8]Plugin[/g].

Die Waves Maximizer, Ultramaximizer, .... sind sicher auch gut. Sind aber "nur" Dynamic Tools.
Und kosten noch mal einiges mehr.

X-Ray
 
Wobei die TC Plugins nicht an die Hardware Effekte herankommen.

die arbeitsweise ist ja identisch. denn im finalizer wird das signal genauso digital verarbeitet wie im rechner. ergo gibt es hier keinen vorteil von wegen hardware vs. software.
ausserdem wärst du mit der powercore um einiges flexibler.

killbill
 
Einige Parameter fehlen in der [g=8]Plugin[/g] Version...
Denkst du wirklich, TC Electronics baut identische Plugins fuer die Powercore die eine Kleinigkeit kosten.
Der MegaReverb entspricht niemals einem M4000 [g=108]Hall[/g].

X-Ray
 
nun ob die plug ins eine kleinigkeit kosten, ist ansichtssache. dass sie preislich niedriger sind als hardware ist aber auch logisch.
schliesslich ist software billiger als ein hardwareteil mit prozessoren und kram.
auch ist t.c. electronic in erster linie ein hardware hersteller. insofern werden sie ihre hardware produkte mehr pushen als ihre plugins.

aber,der finalizer ist ja nicht gerade das neueste vom neuesten. insofern würde ich schon eher zu einer powercore raten, da du hier ein offenes system hast, dass du eben nicht nur zum mastern verwenden kannst.
aber auch das ist ansichtsache. wenn du der meinung bist, dass du mit wenig fachkenntnis für homerecording zwecke ein spezialisiertes gerät wie den finalizer brauchst, dann kauf ihn ganz einfach. schliesslich ist es ja dein geld.
wobei ich allerdings behaupten würde, dass du mit der powercore variante und seinen plugins zu gleichen ergebnissen kommen würdest.

killbill
 
Stimmt eigentlich schon. Die Powercore kann ich viel flexibler einsetzen als ein Finalizer.

Welche Powercore waere fuer mich am besten?

TC Powercore normal hat ein Master X3 an bord.

TC P Element ist ohne MasterX3/X5. Gab aber mal ein Promo mit dem Acsess Virus drin, gibts die immer noch?

TC P Firewire hat mehr Leistung. Master X3, Dynamic EQ und DeNoise ist auch schon dabei.

Dann gibts irgend noch was neues...


X-Ray
 
das ganz neue ist die powercore compact.
ich würde mir aber die normale firewire variante zulegen. hat schon ne menge plugins dabei und ist die stärkste variante die du kriegen kannst.
wobei sicher auch die pci versionen durchaus ausreichend sein können. sind auch günstiger zu haben.
allerdings geht dir dann wieder ein steckplatz im rechner verloren, falls du überhaupt noch einen frei hast.

hier ist nevergleichstabelle der verschiedenen powercore varianten-

killbill
 
Vielleicht könntest du dich mal an Malek wenden. Ich weiß das er auch eine Powercore benutzt... hmmm aber nicht mehr genau welche. Vielleicht kann er dir ja was üer Vor- und Nachteile erzählen.

-E-
 
Hab mir gestern die TC Powercore Firewire bestellt. Neuerdings sind DeNoise und Dynamic EQ mit dabei.
Das Sony Oxford Bundle ist auf Ende Oktober geplant :-D

X-Ray
 

Ähnliche Themen

twinnpeaks
  • Artikel
Testberichte Test: Bitwig Studio
Antworten
2
Aufrufe
33K
twinnpeaks
twinnpeaks
539
Antworten
8
Aufrufe
3K
DrAux
DrAux
S
Antworten
9
Aufrufe
904
Electric-Ric
Electric-Ric
WeisseTasten
Antworten
3
Aufrufe
866
DaVogi
DaVogi
F
Antworten
1
Aufrufe
787
timh
T

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben