Tauglichkeit von Diktiergeräten für Interviews

H

hadie

Registriert
24.05.09
Beiträge
1
Reaktionen
0
Punkte
2
Hallo zusammen,

ich bin Student und beschäftige mich nebenbei privat mit allerhand Journalistischem.

Nun habe ich folgendes Anliegen an euch:

Weil ich meine journalistische Tätigkeit auch in die Richtung Interview erweitern möchte, denke ich über die Anschaffung eines digitalen Aufnahmegerätes nach. So wie <% site.link to="http://www.audiotranskription.de/aufnahmegeraete/ueberblick/ueberblick-aufnahmegeraete.html" text="diese hier" %>.

Viel auszugeben kann ich mir nicht leisten. Aber ich hab bis jetzt so wenig mit Technik zu tun gehabt, dass ich überhaupt nicht einschätzen kann, was ich von solchen Geräten alles erwarten kann.
Zum bloßen Memodiktat brauche ich sie auf jeden Fall nicht.

Da ich zum Anfang Zeitzeugen befragen will, bin ich auf die Interviewschiene gekommen. Die Einträge hier im Forum dazu und generell zu Interviews habe ich schon gelesen. Jedoch habe sie nie die Grundlagenfragen behandelt.
In journalistischen Foren steht nur veraltetes.
Aber ich möchte auch zB mit Hinblick auf den 7. Juni vor Wahllokalen Befragungen durchführen. Die Ergebnisse kommen werden dann jeweils in print umgesetzt. Diese kleinen Geräte reichen wohl kaum für o-Töne!?

Wie findet ihr meine ersten Überlegungen? Über Hinweise oder Ratschläge wäre ich euch dankbar.

Es grüßt

Hadie
 
Den LS-10 und ein paar andere mir unbekannte Modelle, hab ich schon öfters bei Radioleuten gesehen die damit Interviews für die Nachrichten mitschneiden.

Aber letztlich ist es eine Frage was du von deinem O-Ton erwartest und in welchen Situationen und Locations du aufnehmen willst. Die Spanne von "verständlich" bis "klingt wie in der Fernsehdoku" ist groß.
 
Das LS-10 ist absolut zu empfehlen. Sie Quali reicht aus, um aufgenommens ohne viel Nachbearbeitung Sendefertig zu machen.
Ich sammel mit dem Teil Atmo´s, Sounds & schneide ab und an Lesungen etc mit.
Superteil.
Gibt es bei Ebay (GB) für 280 Euro + Versand.

Achso, nochmal zur Qualität: Ich arbeite teilweise mit der BBC-Library - und kann, im Vergleich zu meinen aufgenommenen Sounds nur minimale Unterschiede feststellen.
Aber es ist zu bedenken, dass deine Interviewpartner möglichst dicht vor den Mikros einsprechen sollten.
 
Das H2 von Zoom sollte dafür vollkommen ausreichen.
 
Die Demos zum H2 klingen aber mal so richtig mies :?

Was meint ihr?
Randy
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben