Tascam US 122L

  • Ersteller marcel23
  • Erstellt am
M

marcel23

Registriert
11.12.06
Beiträge
1
Reaktionen
0
Punkte
2
Hallo Zusammen,

ich habe mir das Tascam Us 122 L zugelegt und bin grundlegend zufrieden.
Nur kommt es öfters zu einem ungewollten Knacken im Sound. Die Regler sind nicht überlastet, die Karte ist als Standardgerät eingerichtet und erkannt.
Auch im Winamp Betrieb oder beim MediaPLayer kommen die Knackgeräusche.
Ich kann mir nicht erklären woher die kommen. Auf der Tascam Seite habe ich auch keine Hilfe bekommen.
Vielleicht weiss einer von euch Hilfe?
 
Hi!

Ich habe auch seit heute die Karte - und bin enttäuscht.

Beim Aufnehmen habe ich unter Cubase massive Dropouts bzw. Aussetzer. Treiber sind aktuell, Firmware auch. [g=12]Asio[/g]-Treiber sind auch richtig eingestellt (eben die vom US 122).

Ich habe eben in einem US-Forum gelesen, dass bei der US 122 (ohne L) ein aktiver USB-Hub Wunder tun soll.

Kann das jemand bestätigen?

Ciao

seasack
 
Ich habe eine ältere US-122, da gibt es ein kleines [g=123]Utility[/g] (unter [g=18]Mac[/g] OS X), in dem ein Audio Safety Buffer eingestellt wird. Versucht doch mal, diesen Wert zu erhöhen.
 
Hi!

@nosuch: Habe WinXP....

Ich habe eben einen aktiven Hub versucht - genau das gleiche. Beim Aufnehmen bzw. schon beim Monitoring Aussetzer.

Ich mache am Montag noch einen Versuch mit einem Kumpel, der mehr Ahnung hat als ich - und wenn das nix wird, dann hole ich mir wohl die EMU 0404 USB.

Ciao

seasack
 
Hallo zusammen,

ich habe gerade Anschaffung und Einrichtung eines USB-Audiointerface hinter mir, und da ich sehr dankbar war über die Erfahrungsberichte im Netz zu den einzelnen Geräten, möchte ich meine Erfahrungen gern ebenfalls zur Verfügung stellen - ev. um dem/der einen oder anderen ein ähnliches Schicksal zu ersparen.

Ich bin von Beruf Tontechniker, sehr musikbegeistert, habe (ganz) früher lange selbst Musik gemacht, später dann eine längere Zeit Homrecording betrieben, und war gespannt, was die technische Entwicklung denn mittlerweile in Sachen Homerecording so zu Wege gebracht hat ;-))

Ich habe wie gesagt viel gelesen und fand teils aus altem Vertrauen zu TASCAM, teils wegen diverser Berichte das TASCAM US-122L durchaus testenswert. Aber dann kam die dicke Enttäuschung...

Ich habe zwei Rechner, beide FUJITSU-SIEMENS, gut gerüstet und gepflegt. Der zweite ist erst ein paar Monate alt, mit Intel-Doppelprozessor. Sollte ja für Multimedia-Geschichten genau das Richtige sein, denn das parallele Betreiben mehrerer zeitkritischer Anwendungen ([g=5]Latenz[/g]) war ja immer das Problem beim Homerecording.

Auf Rechner 1 ließen sich die Treiber noch installieren, etwas hakelig, dauerte seine Zeit - aber es ging. Aber dann ließ sich absolut nichts einstellen: Unter STEINBERG LE wurde jeder Versuch, den richtigen [g=12]ASIO[/g]-Treiber einzustellen mit einem sofortigen Absturz beantwortet: Rechner schaltet schlagartig ab und startet neu. Das Gleiche beim Versuch, im Control-Panel die Buffer-Größe/[g=5]Latenz[/g] zu verstellen.

Dann begann ich intensiver im Netz zu suchen - und siehe da: Ich fand eine ganze Menge von Leidensgenossen, denen es ähnlich ging. Nacheinander probierte ich alle fraglichen Optionen durch: Nichts...

Meine Anfrage an den Support wurde zwar beantwortet, wenn auch erst nach 2 Tagen, allerdings nur mit relativ müden Ratschlägen wie: XP Service-Pack 2 installieren *gähn*, alle USB-Anschlüsse durchprobieren *hatte ich längst* und ob es sich vielleicht um ein Laptop mit zu schwacher USB-Spannungsversorgung handeln würde... Auch die offenbar unverträglichen nVidia-Chipsätze konnte ich nirgends ausmachen. Auch ASIO4ALL konnte hierbei nicht helfen (sonst eine geniale Sache!).

Allerdings lief das US-122L beim ersten Rechner wenigstens noch grundsätzlich. Dabei fiel mir aber auf, dass das US-122L immer ca. 60 % der Prozessorleistung in Beschlag nahm, und zwar auf Dauer!

Also auf dem zweiten Rechner (Intel Doppel) installiert, doch hierbei brachte schon die Treiber-Installation die Kiste zum Absturz! Gleiches Phänomen: Schlagartiges Abschalten und Neustart. Nur waren hier die Folgen wesentlich schlimmer. Offenbar werden auch für viele andere Hardware-Teile im Rechner andere Treiber installiert, und da die Anwendung beim Absturz wohl gerade dabei war, sie auszutauschen, fehlten sie nun vollständig: Lauter kleine gelbe Ausrufungszeichen im Hardware-Manager! Backup einspielen (wenn man eins hat...)...

Daraufhin hatte die Nase voll davon und schickte es zurück. Meine nächste Wahl viel auf das EDIROL UA-25, einen ganzen Schritt zurück also. "Nur" USB 1.1-fähig, und damit etwas eingeschränkt, was Samplerate und Gleichzeitigkeit der Kanäle angeht. Aber für meine Homerecording-Zwecke durchaus ausreichend.

Und siehe da, hier lief es nun wie geschmiert: Problemlose Einrichtung, lief mit beiden Rechnern sofort und ohne Zetern. Auch die Anleitung dazu war wesentlich ausführlicher und weitsichtiger als bei TASCAM. Da beide Rechner ziemlich auf der Höhe der Zeit sind, ist auch die [g=5]Latenz[/g] letztendlich kaum ein Problem. Ich habe in einem Test-Projekt mehrere Overdubs gemacht und habe dabei kaum wahrnehmbare, auf jeden Fall aber nicht störende Verzögerungen feststellen können. Auch ansonsten fehlt es dem UA-25 an nichts, die Limiter sind sehr nützlich und arbeiten ganz OK. Natürlich hätte ich mir ausgefeilte Einstellmöglichkeiten dafür gewünscht, aber da ich weiß, was jemand mit Kompressoren/Limitern anrichten kann, wenn nicht genügend Sachverstand vorhanden ist, ist diese Lösung wohl das praktikabelste.

Überhaupt ist dies eine Eigenschaft, die das UA-25 auszeichnet: Es ist viel mehr auf problemlose Nutzung ausgerichtet, als auf extrem hohe "Leistung" wie z.B. irrsinnig hohe Samplerates o.ä. (die bei Lichte besehen sowieso niemand braucht...). Etwas schwachbrüstig ist das UA-25 bei Eingängen und Kopfhörerausgang. Verwendete Mikros sollten schon einen ordentlichen Pegel mitbrigen, und schwerhörig sollte man beim Einspielen auch nicht gerade sein - aber es gibt Schlimmeres, meine ich (siehe oben). Sehr ordentlich finde ich die Möglichkeit, den Advanced-Modus abzuschalten: Dabei wird das UA-25 als gewöhnliche Soundcard ohne Treiberinstallation von fast jedem Rechner erkannt, und ermöglicht einem damit eine problemlose 44,1 kHz/16-bit - Aufnahme z.B. mit einen Laptop irgendwo unterwegs (ein wichtiges Kriterium für mich).

Interessant noch: Das UA-25 belegt im Betrieb *nicht* wie das US-122L gleich den ganzen USB-[g=183]Bus[/g] samt 60 % Dauerleistung des Prozessors, sondern hält sich fein zurück (5 - 10 %). "Weniger kann auch mehr sein" fällt mir dazu nur ein... Gut, es besteht natürlich noch die Möglichkleit, dass mein US-122L einfach im Eimer war. Die vielen gleichlautenden Erfahrungsberichte sprechen aber dagegen.

Der Fairness halber sei gesagt, dass es auch positive Berichte über das US-122L im Netz gibt - von Menschen, die wohl keine Probleme damit haben - aber es bleibt doch festzuhalten, dass es eine große (m.M.n. inakzeptable) Menge Inkompatibilitäten gibt, und dass sich TASCAM offenbar nicht groß darum schert.
 
Hi!

Danke fuer den langen Beitrag.

Ich schicke mein US-122L zurueck. Ein Kollege von mir hat auch massive Treiberprobleme. Mist.

Das EDIROL hoert sich gut an, doch macht mir USB 1.1 Sorgen.

Ich ueberlege, ob ich fuer den gleichen Preis mir nicht das neue EMU 0404 USB holen soll. Hat einen guten Test bei amazona.de/index.php?page=26&file=2&article_id=1175 bekommen.

Kennt das jemand naeher?

CIao

seasack
 
Hallo,
Hatto auch mal ein Tascam US-122,
habe es nicht sauber ans laufen gebracht
(als einzigstes Gerät bislang...)
und dann war es schnell wieder weg.

Gruss Ulrich
 
Ich schicke mein US-122L zurueck. Ein Kollege von mir hat auch massive Treiberprobleme. Mist.

Na, da häufen sich ja die Stimmen. Scheint also wirklich kein Einzelfall zu sein.

Das EDIROL hoert sich gut an, doch macht mir USB 1.1 Sorgen.

Naja, ich denke wie gesagt, dass man das auch andersherum sehen kann. Wenn mit einem Audio-Interface immer gleich der gesamte USB-[g=183]Bus[/g] in Beschlag genommen wird, dann sind Konflikte ja vorprogrammiert. Inzwischen läuft ja jeder F* über USB...

Das könnte auch ein Grund sein, weshalb die FireWire-Geschichten so viel besser laufen, denn diesen [g=183]Bus[/g] hat das Interface in der Regel ja für sich allein.

Sicher, es kommt halt sehr darauf an, was man will. Will man ernsthaft eine kompromisslos gute Recording-Anlage haben, dann ist man auch bereit, einen Rechner *nur* für Aufnahme- und Editing zu reservieren, den Rechner vollständig zu kastrieren (alle Dienste aus, kein Netzwerk usw.), damit er nur für diesen einen Zweck da ist. Aber das ist nicht gerade realistisch für den Heim-Aufnehmer, denke ich...

Ich ueberlege, ob ich fuer den gleichen Preis mir nicht das neue EMU 0404 USB holen soll. Hat einen guten Test bei amazona.de/index.php?page=26&file=2&article_id=1175 bekommen.

Die Beschreibung klingt sehr ordentlich. Ein richtiges kleines Pult, getrennt regelbare Ausgänge, sehr schön. Obwohl: 192 kHz... eieiei, Profis lachen sich darüber kaputt. Auch 96 kHz braucht wirklich keiner, und das kostet unheimlich Resourcen. Abgesehen davon, dass das kein Mikro oder Lautsprecher 'rüberbringt: Wir sind doch keine Fledermäuse... ;-)

Lieber bessere Musik machen, als *extreme-recording*, denke ich.

Die Tatsache, dass es ein eigenes Netzteil hat kann ich nicht mehr uneingeschränkt als Nachteil ansehen. Sicher: Praktischer ist das Ganze, wenn es nur mit USB-Versorgung läuft, aber lieber ein Netzteil dran, als Fehlfunktionen wegen mangelnder Stromversorgung (und das gibt es ja häufiger, wie man so liest). Vielleicht ist der Kopfhörer-Verstärker des UA-25 auch deshalb etwas schwachbrüstig, denn hohe Verstärkung sorgt hier für deutlich höheren Stromverbrauch. Also: Lieber weniger Kopfhörerlautstärke, dafür aber unter allen Umständen funktionsfähig ( z.B. auch unterwegs mit dem Laptop).

Bei der Beurteilung des "Klangs" eines Interface bin ich immer sehr skeptisch. Da führt schnell ein kleiner Unterschied in den oberen Mitten zu der Beurteilung "schlechter", was jedoch einerseits Geschmacks- und Ansichtssache ist, und andererseits ganz leicht auszuregeln wäre, ohne jeden Qualitätsverlust. Umgekehrt kann ein Hersteller einfach den Bereich um 8 kHz etwas anheben, was automatisch zu einem Urteil wie "klingt transparenter" führt...

Aber probiers doch mal aus und berichte darüber! Vielleicht kann man das EMU ja so einstellen, dass es beim Betrieb mit realistischen Samplerates auch nur entsprechend weniger Resourcen belegt, und ansonsten sehr ordentlich funktioniert.

Eine Sorge wäre noch, dass das Gerät sehr neu ist und seine ganzen Inkompatibiltäts-Kinderkrankheiten noch vor sich hat. Aber dann kommt es auf den Service an, auf schnelle und gute Updates etc. In diesem Punkt ist EDIROL sehr gut und TASCAM sehr schlecht. Vielleicht ist EMU besser!

Viel Erfolg und mbG
Hans-Werner
 
Also ich habe das neue Tascam US-144, dass sich ja hauptsächlich durch den seperaten Köpferhörer-Lautstärke-Regler vom 122er unterscheidet; ich habe überhaupt keine Probleme.
Gute Aufnahmen, die CPU Belastung ist nicht spürbar und die Treiber laufen einwandfrei, waren ruckzug installiert und haben sich auch als zuverlässig erwiesen.
Nur der unsymetrischen Signalführung (glaub ich) wegen habe ich eine Brummschleife. Hat sicher auch andere Gründe... (Hab es noch nicht ganz raus)

Aber das ihr schreibt, dass TASCAM sich nicht für die Probleme interessiert finde absolut sche... die Sicherheit bei Tascam auf gute Treiber und guten Support bauen zu können hat mich stark bei der Auswahl beeinflusst...

Grüße, zidja
 
Obwohl: 192 kHz... eieiei, Profis lachen sich darüber kaputt. Auch 96 kHz braucht wirklich keiner, und das kostet unheimlich Resourcen. Abgesehen davon, dass das kein Mikro oder Lautsprecher 'rüberbringt: Wir sind doch keine Fledermäuse... ;-)

Freund, ich fürchte du verwechselst Sampling Rate mit akustischer Bandbreite, hier geht es nicht darum, wie hoch das Interface überträgt, sondern um die rate mit der die [g=60]Wandler[/g] das analoge Signal digitalisieren.
Aber du hast trotzdem recht, 192 kHz braucht es wirklich nicht.
 
Freund, ich fürchte du verwechselst Sampling Rate mit akustischer Bandbreite, hier geht es nicht darum, wie hoch das Interface überträgt, sondern um die rate mit der die [g=60]Wandler[/g] das analoge Signal digitalisieren.

Hihi, neee, das verwechsle ich nicht, bin wie gesagt vom Fach :D

Samplerate ist nicht gleich Übertragungsbandbreite, richtig, sie hängt aber doch davon ab. Man rechnet knapp die Hälfte der Samplerate als höchste, übertragbare [g=349]Frequenz[/g] (theoretisch genau die Hälfte, aber das klappt wegen mangelnder [g=43]Filter[/g]-[g=44]Flankensteilheit[/g] beim abschneiden nicht ganz). Alles darüber muss sogar scharf abgeschnitten werden, weil es sonst beim D/A-Wandeln bei der Wiedergabe zu unschönen Artefakten kommt.

Also können wir bei 192 kHz Frequenzen von - sagen wir - 90 kHz übertragen, und das ist Ultraschall. Ähnliches gilt für 96 kHz Samplerate.

Ich will nicht verhehlen, dass es durchaus berechtigte Diskussionen auch in Fachkreisen darüber gibt, ob es in punkto Gehör-Richtigkeit gut ist, den Frequenzbereich oben scharf abzuschneiden. Es gibt z.B. eine Untersuchung, bei der festgestellt wurde, dass ein Hörer Probleme bekommt, wenn der Übertragungsbereich bei 12 kHz scharf abgeschnitten wird (ist bei Dolmetscheranlagen der Fall, die Dolmetscher ruinieren sich oft ihre Ohren deshalb, weil sie meinen, nicht "richtig" zu hören und deshalb ihre Kopfhörer immer lauter stellen). Für unsere Ohren wäre es ideal, wenn die [g=44]Flankensteilheit[/g] beim Abfall im Höhenbereich nicht über 6 dB/[g=338]Oktave[/g] hinausginge, aber das geht bei der digitalen Übertragung aus o.g. Gründen nicht mehr (analog war das normal).

Also könnte man nun die Samplerate aus diesem Grund weiter erhöhen, um einen entsprechend sanften Abfall realisieren zu können. Andererseits geht das aber auch durch entsprechende Frequenzverteilung im übertragbaren Bereich. Und das klappt ja auch ganz gut, denke ich. Ich habe mich beim Hören von normalen CDs nie so gefühlt, als würde mir in den Höhen etwas fehlen o.s.ä.

Abgesehen natürlich von schlechter Musik, aber da gibt es andere Gründe... ;)

MbG
Hans-Werner
 
Hab ne Tascam US-122L, läuft problemlos, mit Klang und Bedienung sehr zufrieden.
 
So, heute ging das Tascam zurueck. Bin ab morgen im Urlaub und habe dann hoffentlich in der ersten Januarwoche das EMU.


Mal eine ganz andere Frage an die Fachleute:

Das Emu 0404 hat u.a. folgende Ausgaenge:

2 1/4" [g=185]balanced[/g] Outputs
1 1/8" Speaker Output

Ich moechte daran ein paar Logitech-Computerboxen anschliessen. Diese haben einen 3,5mm-Klinkenstecker.

Ueber die gleichen Boxen soll auch die integrierte Soundkarte meines Computers laufen. Diese hat eine 3,5mm-Klinkenbuchse (SB24 live).

Wie verkabele ich das jetzt am Besten?

Laut Handbuch des 0404 kann ich an die 1/8"-Buchse Desktop-Speaker anschliessen, wuerde also passen. Wie betreibe ich aber die EMU und die SB parallel an einem 3,5mm-Stecker der Boxen?

Hat jemand eine Idee?

Ciao

seasack
 
Hallo zidja,

naja, jeder macht halt seine eigenen Erfahrungen. Schön, wenn Dein TASCAM ordentlich läuft - und damit bist Du ja nicht allein -, aber für meinen Geschmack gibt viel zu viele Verzweifelte, alsdass man es empfehlen könnte.

zidja schrieb:
Aber das ihr schreibt, dass TASCAM sich nicht für die Probleme interessiert finde absolut sche... die Sicherheit bei Tascam auf gute Treiber und guten Support bauen zu können hat mich stark bei der Auswahl beeinflusst...

Worauf begründet sich Deine Sicherheit?

Ich habe bei meinen Recherchen dazu Seiten gelesen, die nur aus Wut über den saumäßigen Update-Service extra ins Netz gestellt wurden... Ein kompletter Schriftverkehr, in dem TASCAM nach mehreren hartnäckigen Anfragen, die nur substanzlos beantwortet worden waren, klar ausführte, dass sie sich mit diesem Problem in absehbarer Zeit nicht beschäftigen würden. Desweiteren eine Update-Chronik, die belegte, dass es über Jahre keine neuen Updates gab, trotz massiver Probleme.

Sicher, kann natürlich alles gelogen sein, aber...

MbG
Hans-Werner
 
Worauf begründet sich Deine Sicherheit?

Ich habe mal in der Guitar einen Artikel über das alte US-122 gelesen da stand sowas drin vonwegen, Tascam, gute Firma und so.
Ich dachte halt irgendwie die haben doch nen Namen und dann müssen die doch auch gute Treiber machen... Der Thomann Verkäufer hatte auch sowas erwähnt.


Ich habe mich oben etwas komisch ausgedrückt: Ich meinte nicht, dass ich es blöd finde, dass Ihr das schreibt sondern dass es so ist. :) :D
 
Ich habe mal in der Guitar einen Artikel über das alte US-122 gelesen da stand sowas drin vonwegen, Tascam, gute Firma und so.
Ich dachte halt irgendwie die haben doch nen Namen und dann müssen die doch auch gute Treiber machen... Der Thomann Verkäufer hatte auch sowas erwähnt.

Wie gesagt, ich kenne TASCAM auch schon sehr lange als eine grundsolide Firma, daher habe ich mir auch bereitwillig das US-122L kommen lassen. Aber... hmmm, zumindest kann man das heute wohl nicht mehr so sagen.


Ich habe mich oben etwas komisch ausgedrückt: Ich meinte nicht, dass ich es blöd finde, dass Ihr das schreibt sondern dass es so ist. :) :D

Schon OK. Dachte mir, dass Du's so meinst :)
 
Hi!

So, habe heute das EMU 0404 USB probieren können.

Es läuft wesentlich besser als das Tascam. Die Installation war ein Klacks. Sehr stabil, nur die Drehregler wirken etwas billig.

ABER: unter meinem Win XP Pro SP2, 2.4GHz Athlon, 1024MB Ram kommt es bei Aufnahmen zu kleinen Knacksern. Gar kein Vergleich zum Tascam, der richtige Aussetzer hatte, aber leider sind die Knackser mit dem EMU für Aufnahmen nicht brauchbar.

Ich gebe jetzt bzgl. USB auf.

Offenbar gibt es jetzt das Phonic 302 Firefly - hat [g=32]MIDI[/g], Klinke, [g=15]XLR[/g], eigener Kopfhörer-Regler und eben Firewire. Und das ganze für 129,- Eier.

Ich versuche es jetzt damit.

Ich hoffe, dass Firewire die Probleme löst.

Ciao

und guten Rutsch an alle,

seasack
 
habe das ältere modell und unter win2000 auf zwei laptops (1 ghz) bisher keine probleme gehabt, ausser wenn ich den "falschen" usb port erwische. mach tatsächlich was aus ich wann ich wo mit anschliesse.
 

Ähnliche Themen

C
Antworten
1
Aufrufe
572
Saurus
Saurus
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Roland TR-8S
Antworten
5
Aufrufe
35K
kaikes
K
birchforest
Antworten
2
Aufrufe
382
JinxCrossbow
JinxCrossbow

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben