M
Musicmaker
- Registriert
- 28.02.08
- Beiträge
- 103
- Reaktionen
- 3
- Punkte
- 159
Hi an alle Homerecorder!
Wie ihr vielleicht schon wisst, baue ich gerade mein Heimstudio etwas aus. Wieder würde ich gerne eure Meinung über ein bestimmtes Produkt hören, das es mir „angetan“ hat *g*.
Es geht um ein Firewire-Audio-Interface, und zwar um das TASCAM FIREONE.
Technisch denke ich zu wissen, für was ich so ein Interface brauchen kann, trotzdem würde ich gerne eure Meinung dazu hören
Hier die Fragen:
- Hat jemand Erfahrungen mit dem „Tascam Fireone“? (In bisherigen Threads gab es recht negative Erfahrungen – hat jemand auch positive gemacht?)
- Ich habe folgendes vor: Ich möchte das Tascam an mein Notebook anstecken, und mein analoges Mischpult (an dem Mikros etc. hängen) dann an das Tascam. Ist es Schwachsinn ein analoges Pult an einen „digitalen [g=60]Wandler[/g]“ (?) zu stöpseln?
- Wie genau funktioniert das jetzt mit dem [g=12]Asio[/g]-Treiber? In der Produktbeschreibung steht nur „unterstützt [g=12]ASIO[/g] 2.0“. Ist der Treiber jetzt da dabei oder muss ich wieder auf meinen asio4all zurückgreifen? Hat der Tascam gute Latenzwerte, die zumindest geringer sind als bei meiner Creative Sound Blaster X-Fi Surround ?
Ich bedanke mich schon mal für hoffentlich viele nützliche Antworten!
euer Musicmaker
Wie ihr vielleicht schon wisst, baue ich gerade mein Heimstudio etwas aus. Wieder würde ich gerne eure Meinung über ein bestimmtes Produkt hören, das es mir „angetan“ hat *g*.
Es geht um ein Firewire-Audio-Interface, und zwar um das TASCAM FIREONE.
Technisch denke ich zu wissen, für was ich so ein Interface brauchen kann, trotzdem würde ich gerne eure Meinung dazu hören

Hier die Fragen:
- Hat jemand Erfahrungen mit dem „Tascam Fireone“? (In bisherigen Threads gab es recht negative Erfahrungen – hat jemand auch positive gemacht?)
- Ich habe folgendes vor: Ich möchte das Tascam an mein Notebook anstecken, und mein analoges Mischpult (an dem Mikros etc. hängen) dann an das Tascam. Ist es Schwachsinn ein analoges Pult an einen „digitalen [g=60]Wandler[/g]“ (?) zu stöpseln?
- Wie genau funktioniert das jetzt mit dem [g=12]Asio[/g]-Treiber? In der Produktbeschreibung steht nur „unterstützt [g=12]ASIO[/g] 2.0“. Ist der Treiber jetzt da dabei oder muss ich wieder auf meinen asio4all zurückgreifen? Hat der Tascam gute Latenzwerte, die zumindest geringer sind als bei meiner Creative Sound Blaster X-Fi Surround ?
Ich bedanke mich schon mal für hoffentlich viele nützliche Antworten!
euer Musicmaker