Talvin's Realstrat-Test

Registriert
23.03.05
Beiträge
1.369
Reaktionen
110
Punkte
1.961
Hallo!

Ich weiß...es ist noch kein fertiger Song...

Hab gerade mal 20 Minuten mit meiner neuen virtuellen [g=422]Gitarre[/g] rumprobiert. Da bestimmt viele auch an dem Programm interessiert sind, hab ich die kurze Demo mal hochgeladen.

Hier ist also mein erster Realstrat-Versuch:

http://senduit.com/155f7d
 
Von welchem Programm sprichst du?
 
Hi Talvin,
nicht schlecht aber ich hörs trotzdem das das kein Gitarrist spielt,
das mit den Mutes am Anfang klingt merkwürdig, die Powerchords gehen!
Gruß
Leo
 
Klar wird man es noch hören, vor allem da ich nicht weiß wie man richtig [g=422]Gitarre[/g] spielt. Aber ist schon ganz nett...
 
Da bin ich aber Froh, das das so gut wie gar nicht nach Strat klingt ;)

Könntest du evtl. mal was Cleanes einspielen?

Edit:

Bevor es falsch verstanden wird, gespielt finde ich es gut ;)
 
holgmann schrieb:
Da bin ich aber Froh, das das so gut wie gar nicht nach Strat klingt ;)

Könntest du evtl. mal was Cleanes einspielen?

Jau hab´ich auch gerade gedacht!
Klingt wirklich nicht schlecht, aber ein echtes Feeling stellt sich noch nicht ein.

So in einem Arrangemnet eingebettet wird es wohl kaum auffallen. Jedenfalls ist der Grundsound gut - aber er bleibt immer gleich und das ist das Manko.

Diese kleinen süßen Spielereien eines Gitarristen: wie stark schlage ich die Saite an, welches Plektrum benutze ich und wie setze ich es ein, wann mute ich einen Ton, wo spiele ich mit dem Volume Regler, ach ja das ist mir so ans Herz gewachsen - das kriegt keine Simulation hin.

Aber nichts desto trotz, Du wirst bestimmt das bestmögliche aus diesem Tool herausholen, wie ich Dich kenne!

Gruß Mattes
 
Mmh... So richtig vom Hocker hauts mich jetzt auch noch nicht... Mmh...
 
Ja ich könnt mir vorstellen, daß es mit Akkorden ziemlich funktioniert,
nur Solis oje, kann ich mir nicht vorstellen, da sind viele Parameter
zu beachten zu viele ;) wie Mathew vortrefflich beschrieben hat!
 
finds net schlecht, dafür dass das "digitale" [g=422]gitarre[/g] ist... mhhhh net übel

wie lang haste gebraucht das zu programmieren??

grüße

rtmo
 
mathew schrieb:


Diese kleinen süßen Spielereien eines Gitarristen: wie stark schlage ich die Saite an, welches Plektrum benutze ich und wie setze ich es ein, wann mute ich einen Ton, wo spiele ich mit dem Volume Regler, ach ja das ist mir so ans Herz gewachsen - das kriegt keine Simulation hin.

Gruß Mattes

Da spricht mir jemand aus der Seele :D

@Talvin:

Wäre echt toll, wenn du mal etwas Cleanes einspielen könntest ;)
 
Klar ist das für euch Gitarristen kein Vergleich.
Aber für einen Komponisten, der bisher auf vorprogrammierte Gitarrensamples angewiesen war, ist das klasse, weil man jetzt einfach mehr machen kann.

Das echte Feeling werden damit - wenn überhaupt - auch nur absolute Profis hinbekommen.

Hier sind noch mehr Audio und Video Demos:

http://www.musiclab.com/downloads/listen/
 
... Also bevor man wieder herummäkelt, das das ja doch nicht wie eine echte [g=422]Gitarre[/g] klingt muss man den Musiclab_Programmierern wohl erstmal ein grosse Lob aussprechen, hab ja schon die demos auf der Website gesehen und finde das schon jetzt Klasse...
ein Fehlgriff ist wohl diese Beigeabe des unseligen Amplitube-Plugs, das klingt furchtbar... Musiclab hätte sich vielleicht den RevalverII gönnen sollen..
Bekanntermassen ist ja die STrat für Bratensounds "von Hause aus" schlecht geeignet ... so wird wohl der Klang der Powerchords mit der Verstärkersimulation stehen und fallen...

Gruss, Kasimirusnaihrwisstschon..
 
@holgmann: Ja. Anschlag ist schon geplant. :D

Also die Demos gehen so gut ab - das etwas nicht stundenlang programmiert werden muzss, sondern (natürlich mit Übung) live so gespielt werden kann, ist Wahnsinn.

Natürlich muss man wie mit jedem Tool rst mal richtig umgehen lernen. :D Talvin hat ja geschrieben, dass er´s gerade bekommen und ausprobiert hat. Also bitte keine Meisterleistungen erwarten.
 
Genau. :-)

Bleibt abzuwarten wie das Teil im Mix klingt. Zumindest sind die Möglichkeiten an Spielvarianten klasse, wobei man schone eine Ahnung davon haben sollte, wie ein Gitarrist spielt (daran wird's wohl bei mir hapern).
Ich geb Kasim recht, dass man noch eine vernünftige Ampsimulation braucht. Also ohne Amplitube oder ähnliches ist das Teil nicht brauchbar, da die gesampelte [g=422]Gitarre[/g] natürlich clean ist.
 
Evtl. mit Guitar Suite? Wird doch immer wieder gelobt und ist freeware.
 
Für Rythmusgeschichten evtl. einsetzbar, auch wenn die Mutes nicht wirklich toll klingen, aber das Bending so um 0:10 rum geht z.B. gar nicht ;)
 

Similar threads

moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
0
Aufrufe
4K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
4
Aufrufe
4K
moonbooter
moonbooter
Antworten
3
Aufrufe
2K

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben