TAL Sampler

  • Ersteller Paul Kamar
  • Erstellt am
Also ich hab jetzt die Demo installiert. Selbst im Clean Mode mit dem eingebauten Sägezahn Mega-Aliasing, wenn man C8 spielt oder ein paar Töne drunter. Schade.
oha. als hätte ich es geahnt. danke für den Test. Da war die EMU-Hardware dann doch besser. ^^
 
Also ich hab jetzt die Demo installiert. Selbst im Clean Mode mit dem eingebauten Sägezahn Mega-Aliasing, wenn man C8 spielt oder ein paar Töne drunter. Schade.

Aber wann spielt man denn so hohe Töne?

Jedenfalls ist der Sampler super, weil man dadurch extrem viel geile Samples von Hollowsun direkt spielfertig bekommt.
 
Aber wann spielt man denn so hohe Töne?

Jedenfalls ist der Sampler super, weil man dadurch extrem viel geile Samples von Hollowsun direkt spielfertig bekommt.

Wenn man das ganze Programm nur aus einem Sample bestehen läßt.
Von einem modernen Sampler im Jahr 2022 erwarte ich, daß der das kann.
 
naja, komm. Da wurden alte Digitalsynthesizer und Sounds von alten Hardware-Samplern abgesampelt.
Ich sage nicht, dass es gut oder schlecht ist. Ich wollte nur ein aktuelles Video vom neuen Update posten. Leider ist das Video nicht einmal aktuell. TAL macht leider auch keine aktuellen, bombastischen Werbespots wie die großen Hersteller.
 
Wenn man das ganze Programm nur aus einem Sample bestehen läßt.
Von einem modernen Sampler im Jahr 2022 erwarte ich, daß der das kann.

Naja, das Teil ist halt ein Vintage Sampler, der alte Sampler wie von Akai simuliert.
Dass man da jetzt ein Sample nicht über zich Oktaven verteilt spielen kann, ohne dass es merkwürdig klingt, ist doch klar.
Für sowas nehme ich dann NI Form oder Padshop.

Wenn man 80s angehauchte Musik macht, kommt man um den Tal Sampler kaum drum herum, wie gesagt, alleine schon, wenn man den mit den Hollowsun Samples füttert geht die Sonne auf.
 
Naja, das Teil ist halt ein Vintage Sampler, der alte Sampler wie von Akai simuliert.
Dass man da jetzt ein Sample nicht über zich Oktaven verteilt spielen kann, ohne dass es merkwürdig klingt, ist doch klar.
Für sowas nehme ich dann NI Form oder Padshop.

Wenn man 80s angehauchte Musik macht, kommt man um den Tal Sampler kaum drum herum, wie gesagt, alleine schon, wenn man den mit den Hollowsun Samples füttert geht die Sonne auf.

Dann kann ich auch meinen Akai S6000 behalten.

Der TAL hat doch einen Clean Mode. Entweder taugt der was oder nicht. Sonst kann ich auch Reason NNXT nehmen. Gerade probiere ich nochmal den TX16WX, mal sehen, wie sauber der interpoliert.

Die Filter haben ja auch ihre Ansprüche.
 
Wenn man 80s angehauchte Musik macht, kommt man um den Tal Sampler kaum drum herum, wie gesagt, alleine schon, wenn man den mit den Hollowsun Samples füttert geht die Sonne auf.
Dann könntest du diese sonnigen Samples ja auch in jedem anderen Sampler einsetzen. Das ist halt das Ding daran.
Hier fällt die Liebe eher auf den Samplecontent als auf den TAL Sampler ansich. Ansonsten sehe ich es wie @synthpark.
Nochmal, ich werte den TAL Sampler nicht ab, ganz im Gegenteil.
 
Also der Tx16Wx in der Pro Version, hab eine Lizenz, mag zwar nicht so schön übersichtlich sein, weniger sexy, aber dafür interpoliert der in der Einstellung "higher" doch erheblich besser, außer die Tal Demoversion hat irgendwelche Beschränkungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich hab jetzt die Demo installiert. Selbst im Clean Mode mit dem eingebauten Sägezahn Mega-Aliasing, wenn man C8 spielt oder ein paar Töne drunter. Schade.
hmm.... Könnte es sein das das Aliasing vom Original übernommen wurde?

Ich bin ja echt der größe AntiAli den das Forum hier kennt, aber in diesem einen konkreten Fall, könnte ich mir vorstellen, das es evtl. ein Teil der gewollten Soundästhetik des unperfekten Originals sein könnte. Wie siehst du das?

Edit: Clean mode. Ok...
 
hmm.... Könnte es sein das das Aliasing vom Original übernommen wurde?

Ich bin ja echt der größe AntiAli den das Forum hier kennt, aber in diesem einen konkreten Fall, könnte ich mir vorstellen, das es evtl. ein Teil der gewollten Soundästhetik des unperfekten Originals sein könnte. Wie siehst du das?

Edit: Clean mode. Ok...
Installier mal die Demo. Das Drop Down Menu bietet verschiedene Modi, Akai S1000, Emu etc. Aber eben auch "clean". Da soll doch gar kein Vintage Sampler emuliert werden ...
 
Installier mal die Demo. Das Drop Down Menu bietet verschiedene Modi, Akai S1000, Emu etc. Aber eben auch "clean". Da soll doch gar kein Vintage Sampler emuliert werden ...
Ja, hab ich im Laufe des Lesens der folgenden beiträge auch irgendwann verstanden :D

Das stimmt natürlich, da soltle der einfach gar nichts machen, ausser abspielen. Ich meine, wir hätten 2022 und nicht mehr 1984 (zumindest was digitale Musiksignale angeht).
 
Als "normaler Sampler" käme das Teil für mch gar nicht in Betracht, da gibt es in der Tat bessere, wie z.B. dieses Serato Teil. Der nutzt dann ganz andere Timestreching Algos usw., aber der TAL will dafür keine Konkurenz sein, sondern lediglich den Charme alter Sampler nachbilden, auch mit Unzugänglichkeiten. Eigentlich könnte man dort den "Clean Modus" auch weglassen.
Insgesamt geht es eher um die integrierte Resample Möglichkeit und die flexible Mod-Matrix, sowie die Filter. So steht es auch auf der Webseite. Auch "Don't expect a 40GB piano sample library with samples for every velocity or something similar.".
Und natürlich haben die meisten alten Sampler und Digitalsynths eine Menge Aliasing erzeugt, störte damals nur niemanden. Dieses "Rauhe" durch Aliasing entstandene Signal, machte eben auch mit den Charme dieser Ära aus.
Und nicht vergessen beim EMUII die Sample Rate auf 27,777 kHz zu stellen...
 
Zuletzt bearbeitet:
TAL will dafür keine Konkurenz sein, sondern lediglich den Charme alter Sampler nachbilden, auch mit Unzugänglichkeiten. Eigentlich könnte man dort den "Clean Modus" auch weglassen.
Insgesamt geht es eher um die integrierte Resample Möglichkeit und die flexible Mod-Matrix, sowie die
Das stimmt. Übrigens hat TAL für Resample und Bitcrush (und noch einige Parameter) ein Effekt Plugin namens DAC. Den könnte man auf einen anderen, vertrauten Sampler oder Synthesizer versehen. Das wäre eine Alternative, für alle die keinen zweiten Sampler für den Retro Sound kaufen wollen.
 
Auf kvraudio.com verkauft jemand den TAL Sampler für 45€ falls jemand was sparen will und interesse dran hat. Transfer Gebühren von 10€ übernimmt der Verkäufer.
 
Also der Tx16Wx in der Pro Version, hab eine Lizenz, mag zwar nicht so schön übersichtlich sein, weniger sexy, aber dafür interpoliert der in der Einstellung "higher" doch erheblich besser, außer die Tal Demoversion hat irgendwelche Beschränkungen.
Das Original war ja auch eine Bedienkatastrophe! Hatte den mal leihweise.
 
Gibt's für das Ding irgendwo ein Handbuch? Finde auf der Seite nix. Ich will gerne wissen, was die Sample-Mapping bzw. vor allem die Looping-Sektion drauf hat. Wenn ich zum Setzen von gescheiten Looppunkten und der Manipulation derer (bspw. per X-Fade) immer noch ins Wavelab muss, bringt mir das nix.
 
Ok, die Loop-Funktionen sind leider nicht sehr umfangreich. Ich gucke trotzdem mal die Demo an. Slicing und automatisches Neumappen der Slices ist natürlich ganz hübsch.
 
Ok, die Loop-Funktionen sind leider nicht sehr umfangreich. Ich gucke trotzdem mal die Demo an. Slicing und automatisches Neumappen der Slices ist natürlich ganz hübsch.
Nützt alles nicht viel, wenn der Sampler in der gegenwärtigen Variante bei Bedarf nicht sauber transponiert. Insbesondere, wenn das Dein Go-To-Sampler werden soll.
 
Zuletzt bearbeitet:

Zurück
Oben