T.Bone vs. Audio Technica

  • Ersteller Ersteller Rapboy
  • Erstellt am Erstellt am
Rapboy

Rapboy

Registriert
06.03.03
Beiträge
273
Reaktionen
0
Punkte
375
Hi,
ich wollt mir jetzt demnächst ein neues Mic kaufen und wollte da das Audio Technica AT-3035 kaufen. Nun hab ich gesehen das es in der Preisklasse auch T.Bone Mic's gibt, worallem würden mich die zwei interessieren ( SCT700 und SC1100 ). Ich wollt jetzt halt mal wissen, ob das Audio Technica besser ist oder die von T.Bone...
 
das at-3035 würd ich dem sc1100 auf jeden fall vorziehen ... in der preisklasse gibts auch sonst noch so einiges: mxl, studio projects, oktava...

lg
flox
 
Grüße.

ich kenne die mics nicht, das vorweg. ich gebe einfach mal weiter, was mir ein berufsmäßiger tontechniker mal gesagt hat:

"wenn mikrofone autos wären, dann hätten wir da die maseratis, also neumann zum beispiel, die mercedes, wie akg, die kleinwagen, wie audio technica. und es gibt die trabbis, wie t.bone."

ich weiß, dass viele leute hier im forum auch mit t.bone gute erfahrungen gemacht haben, darum gib nicht zu viel auf diesen satz. ich dachte mir nur, ich lasse Dich mal an dieser tontechnischen weisheit teilhaben. :-D

Der auch-mics-sind-geschmackssache-Gruß

In Somnius
 
naja, so schlimm ist es auch wieder nicht, das große plus-argument bei audio-technica im ggsatz zu t.bone ist sicher mal die verarbeitung und die sicherheit, dass das mikro so klingt wie andere dieser sorte. das gestaltet sich leider bei t.bone öfters anders und deswegen isses manchmal eher ein glückskauf.

eins meiner 2 sc1100 klingt eindeutig schöner in den höhen, was solls... ich werd sie sowieso demnächst bei ebay begraben.

lg
flox
 
Also ich mache Rap und mir ist halt wichtig das ich für ca.200€ (mehr will ich grad ned ausgeben und ich glaub das mir das auch reicht) das beste Mic bekommen das es für diesen Preis gibt (will ja wohl jeder)...und ich hab über Audio Technica noch nie irgendwo was schlechtes gelesen, im gegenteil eigentlich nur gute sachen und über T.Bone halt mehr schlechtere...
 
Ich weiß von Audio Technica nur, dass sie auch von den Profis als die "guten mics für den kleinen geldbeutel" gehandelt werden, während t.bone häufig, vielleicht zu unrecht, da maße ich mir kein urteil an, als "kinderspielzeug" abgetan wird.

ich würde daher eher zum at greifen.

Der Gruß

In Somnius
 
Ok das werd ich wohl auch tun (das AT nehmen)... thx
 
trotzdem wärs sinnvoll vorher noch andere mikros anzutesten, soll zur stimme passen.

tipps zum testen (falls der händler deiner wahl was davon hat):

akg
mxl
studio projects
oktava
rode
audio technica...

da is dann sicher ein mikro um kleinergleich 200 euro für deine stimme dabei..

lg
flox
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben