
the_Emre
- Registriert
- 09.02.03
- Beiträge
- 3.044
- Reaktionen
- 345
- Punkte
- 8.233
Moin Leute
Mein Cousin hat sich frisch das T-Bone SCT 700 Röhrenmikrofon zugelegt. Nach einer Recordingsession für mein Album haben wir für euch ein wenig improvisiertes Gelaber aufgezeichnet
Im Grunde genommen bin ich ja skeptisch den T-Bone Mikros gegenüber, da ich mit dem Klang meines SC 450 von früher nie wirklich zufrieden gewesen bin, doch das SCT hat mich überrascht.
<ins>Meiner Meinung nach...</ins>
Das [g=116]Mikrofon[/g] ist besonders rauscharm, hat einen warmen Sound ist verdammt groß und schwer
Ausrüstung ist okay verarbeitung so lala, denn wie ich erkennen konnte ist die Kapsel leicht "schief" dh. dort wo vorne ist, ist garnicht vorne sondern vorne ist um 5° versetzt
aber das ist halb so tragisch.
Wo viel Licht ist ist auch viel Schatten, was heissen soll das SCT 700 ist kein "Wundermikro". Verzerrungen, Rauschen und die besonders sensiebelen scharfen Höhen können einem Oberligamikrofon nicht konkurieren, was jedoch für 159€völlig akzeptabel ist.
Über das C1 habe ich ja bisher viel erzählt und es dient in diesem Fall nur als Vergleich.
Die Soundfiles...
Also. Damit ich auch mal ein "HohoHaHaÜberraschungs"-Threat aufmachen darf sind die Sounddateien unbenannt.
Die Aufnahmen selbst sind per Maximizer lauter gemacht worden und ansonsten unbearbeitet.
Ihr dürft unvoreingenommen reinhören welcher Sound von welchem [g=116]Mikrofon[/g] stammt. Aufnahme Kette: Mikro -> Art Tube MP -> Tascam US 122 -> Recordingsoftware
Gelaber 1
Gelaber 2
viel Spaß beim hören und raten
mfg
Emre & X-Styles
Mein Cousin hat sich frisch das T-Bone SCT 700 Röhrenmikrofon zugelegt. Nach einer Recordingsession für mein Album haben wir für euch ein wenig improvisiertes Gelaber aufgezeichnet
Im Grunde genommen bin ich ja skeptisch den T-Bone Mikros gegenüber, da ich mit dem Klang meines SC 450 von früher nie wirklich zufrieden gewesen bin, doch das SCT hat mich überrascht.
<ins>Meiner Meinung nach...</ins>
Das [g=116]Mikrofon[/g] ist besonders rauscharm, hat einen warmen Sound ist verdammt groß und schwer

Wo viel Licht ist ist auch viel Schatten, was heissen soll das SCT 700 ist kein "Wundermikro". Verzerrungen, Rauschen und die besonders sensiebelen scharfen Höhen können einem Oberligamikrofon nicht konkurieren, was jedoch für 159€völlig akzeptabel ist.
Über das C1 habe ich ja bisher viel erzählt und es dient in diesem Fall nur als Vergleich.
Die Soundfiles...
Also. Damit ich auch mal ein "HohoHaHaÜberraschungs"-Threat aufmachen darf sind die Sounddateien unbenannt.
Die Aufnahmen selbst sind per Maximizer lauter gemacht worden und ansonsten unbearbeitet.
Ihr dürft unvoreingenommen reinhören welcher Sound von welchem [g=116]Mikrofon[/g] stammt. Aufnahme Kette: Mikro -> Art Tube MP -> Tascam US 122 -> Recordingsoftware
Gelaber 1
Gelaber 2
viel Spaß beim hören und raten
mfg
Emre & X-Styles