Synthesizer V Studio 2: Für mich als Nicht-Sänger ein Heilsbringer?

  • Ersteller Ersteller Manschy
  • Erstellt am Erstellt am
Ich habe vor 1,5 Jahren mit der V1 Version intensiv gearbeitet. Damals konnte man nur die Stimmen Solaria und Kevin empfehlen. Mit den Ergebnissen war ich sehr zufrieden (weit besser als meine Stimme), aber das alles klang ein wenig künstlich. Ich habe hier ein Song von mir mit Kevin als Leadstimme und Kevin und Solaria mit Backing Vocals im Refrain.

https://soundclick.com/share.cfm?id=14696741

Die Gesangsmelodie habe ich immer auf dem Keyboard gespielt und als Midi aufgenommen und dann in Synth V weiterverarbeitet.
 
Die Stimme klingt wirklich sehr gut.
 
Hier ist eine weitere Aufnahme mit Synth V Vocals aus meiner Sammlung. Ich habe Solaria als Leadstimme verwendet und sie als Harmoniestimme im Refrain hinzugefügt. Mit dem Synth V-Editor lassen sich komplexe Gesangsarrangements ganz einfach erstellen. In diesem Track habe ich es lieber einfach gehalten.

https://soundclick.com/share.cfm?id=14646544
 
Das alles begeistert mich. Und ich scharre die ganze Zeit mit den Pfoten, mir Synth V endlich zu holen. Dann wieder Staupe-Impfung, Hundeschule - Ihr kennt das ja.
Jetzt aber noch eine Frage, die mir unter den Krallen brennt:
Ist Synth V in folgender Weise als Stand-Alone nutzbar?

1. Ich installiere Synth V auf meinem aktuellen PC, viel Platz, recht schnell, Internetanbindung. Standalone, keine Verbindung zu einer DAW.
2. Ich baue mir einen Song ohne Gesang auf meinem zweiten PC - reiner Studio-PC, DAW läuft perfekt, ist aber etwas älter und nicht WIN 11-fähig. Daher KEIN INTERNET. Aber: Deswegen sehr schnell, weil keine Updates, Virensuche, Werbung etc.
3. Mein Vorhaben: Kann ich nun diesen Song ohne Gesang als MP3 oder WAV in Synth V abspielen und dazu meinen KI-Gesang erstellen? Oder braucht Synth V unbedingt Connection zu einer DAW?
Ich hoffe, ich konnte mein Anliegen vernünftig beschreiben...
 
Ich singe jetzt wieder ohne technische Tricks und lasse alle Roboter in der Tasche stecken. Und prompt wird mir klar, was für ein Scheiß das eigentlich war.

Dennoch sehr geile Programme, je nach Projekt halt.
 
Ich singe jetzt wieder ohne technische Tricks und lasse alle Roboter in der Tasche stecken. Und prompt wird mir klar, was für ein Scheiß das eigentlich war.

Dennoch sehr geile Programme, je nach Projekt halt.
Ja, ich habe auch mittlerweile gelernt, Gitarre zu spielen und kann nur noch mit der Klampfe zocken, weil es im Vergleich zu den DAW-"Gitarren" eine unendliche Verbesserung ist, genauso wie mit meinem Bass. Das kann man einfach nicht vergleichen. Aber wenn man nicht singen KANN und nach einer Möglichkeit sucht, seine Songs zu "vollenden", dann sehe ich Synth V als willkommene Lösung an. Will den Kram ja nicht irgendwo veröffentlichen, sondern meine persönliche Genugtuung finden :) ...
 
1. Ich installiere Synth V auf meinem aktuellen PC, viel Platz, recht schnell, Internetanbindung. Standalone, keine Verbindung zu einer DAW.
2. Ich baue mir einen Song ohne Gesang auf meinem zweiten PC - reiner Studio-PC, DAW läuft perfekt, ist aber etwas älter und nicht WIN 11-fähig. Daher KEIN INTERNET. Aber: Deswegen sehr schnell, weil keine Updates, Virensuche, Werbung etc.
3. Mein Vorhaben: Kann ich nun diesen Song ohne Gesang als MP3 oder WAV in Synth V abspielen und dazu meinen KI-Gesang erstellen? Oder braucht Synth V unbedingt Connection zu einer DAW?
Ich hoffe, ich konnte mein Anliegen vernünftig beschreiben...
Ja, das funktioniert, wie Du es möchtest - so mache ich es auch oft.
Synth V läuft standalone und importiert auch wav-Dateien.
 
Das hört sich gut an, vielen Dank, @akStudio
 
hmm. ich finde, dass die stimmen alle immer noch viel zu generisch klingen.
und mit dem tool zu viel arbeit verursachen.
ich vermute, dass man mit weniger aufwand ein besseres ergebnis und individueller klingende stimmen erreicht,
wenn man es selber (schief) einsingt; mit suno ein cover macht und dann den vocaltrack extrahiert.
 
Naja, für mich wäre wohl der Weg das Ziel, denn so wie sich das Programm für mich darstellt, ist es doch eine Art Handwerk.
Ich kann ja auch entweder ein Bild malen, oder mittlerweile von einer KI generieren lassen. Das KI-Bild geht schneller, aber das selbst gemalte beinhaltet immer meine persönliche Note, meinen eigenen akustischen Pinselstrich. Und wenn der dann weniger perfekt erscheint, so what.
Die Arbeit, die Synth V darstellt, mag dem einen als Aufwand erscheinen, wie ein Puzzle, das man erst zusammensetzen muss. Andere arbeiten halt gern an dem Puzzle. Besser kann meine Hundebirne das nicht vergleichen....
Und Suno ist ein Abo-Programm, welche ich nicht gern nutze. Da bin ich retro, ich will haben, nicht leasen....
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben