
Slower
- Registriert
- 04.10.04
- Beiträge
- 1.428
- Reaktionen
- 38
- Punkte
- 1.809
"Ich habe mich noch nie für einen Song interessiert, nur weil da ein besonderer Sound vorkam" sagt ein Repräsentant eines nahmhaften Herstellers. (entnommen von Keyboards 1.06)
Aber es stimmt ja, wo bleibt die Musik die diese tollen Möglichkeiten der heutigen Software-Synthesizer auch nutzt?
Nun ja der crusherxx ist scheinbar in den Staaten vor allem bei experimtellen Filmschaffenden beliebt, aber sonst?
Gibt es soviele Leute die sich vor allem aus Hobbie mit diesen unendlichen Möglichkeiten beschäftigen. Oder sind wir selber nur noch Konsumenten die sich alle Mühe geben endlich auch zum Produzenten zu werden?
Ich meine entspricht die Entwicklung auch dem Zeitgeist, oder wird nur noch aufgerüstet obwohl dieser Sound gar nicht gefragt ist?
So sagte Boris Blank(Yellow= in einer Sendung: "Heute ist alles einfacher zu bedienen, aber um sich aus der Masse der Konsumenten dieser Geräte abzuheben, muss man viel Zeit investieren." Habe hier auch schon oft gehört, dass z.B. der Absynth unglaubliche Sounds machen kann, diese aber schwer in einen Track zu integrieren sind.
Na ja.. dass kann man so sehen
dass es auch anders geht zeigt das Stück Lone distance von mir:
ganz unten
doch ich möchte hier keine Eigenwerbung machen.
Aber ist doch heute fast nur noch der Hobbiemusiker vollkommen frei und kann machen was er will, während die Profis sich nach den vom Kommerz bestimmten Schablonen richten muss.
Ich möchte euch daran errinnern, diese Freiheit auch zu nutzen und es nicht den anderen nachmachen. Denn neue Entwicklungen beginnen genau so.
Aber es stimmt ja, wo bleibt die Musik die diese tollen Möglichkeiten der heutigen Software-Synthesizer auch nutzt?
Nun ja der crusherxx ist scheinbar in den Staaten vor allem bei experimtellen Filmschaffenden beliebt, aber sonst?
Gibt es soviele Leute die sich vor allem aus Hobbie mit diesen unendlichen Möglichkeiten beschäftigen. Oder sind wir selber nur noch Konsumenten die sich alle Mühe geben endlich auch zum Produzenten zu werden?
Ich meine entspricht die Entwicklung auch dem Zeitgeist, oder wird nur noch aufgerüstet obwohl dieser Sound gar nicht gefragt ist?
So sagte Boris Blank(Yellow= in einer Sendung: "Heute ist alles einfacher zu bedienen, aber um sich aus der Masse der Konsumenten dieser Geräte abzuheben, muss man viel Zeit investieren." Habe hier auch schon oft gehört, dass z.B. der Absynth unglaubliche Sounds machen kann, diese aber schwer in einen Track zu integrieren sind.
Na ja.. dass kann man so sehen
dass es auch anders geht zeigt das Stück Lone distance von mir:
ganz unten
doch ich möchte hier keine Eigenwerbung machen.
Aber ist doch heute fast nur noch der Hobbiemusiker vollkommen frei und kann machen was er will, während die Profis sich nach den vom Kommerz bestimmten Schablonen richten muss.
Ich möchte euch daran errinnern, diese Freiheit auch zu nutzen und es nicht den anderen nachmachen. Denn neue Entwicklungen beginnen genau so.