Synth.-Stück im Stil der Siebziger/Achtziger: Magic Well

stoman

stoman

Registriert
06.08.05
Beiträge
10.643
Reaktionen
3.634
Ort
NRW
Punkte
23.546
Tag zusammen!

Ich habe letzten Monat ein Instrumentalstück im Retro-Stil gemacht und seitdem nicht weiterbearbeitet. Aus meiner Sicht gibt es da auch nur noch Kleinigkeiten zu verbessern, aber Ihr mögt das vielleicht anders sehen. Bitte mal anhören und begutachten:

Zauberbrunnen (Magic Well) v0.1

Und vielleicht auch noch etwas mehr [g=94]Feedback[/g] zum Elektrotanz (jetzt in Version 0.7)?
Electronic Dance v0.7

Schöne Grüße,
Steffen
 
hi,

lied 1 gefällt mir gut. man könnte den rhythmus noch treibender machen, wenn da an manchen stellen das hihat mal richtig schön durchtickert. also ruhig noch ne rhythmischere tanzversion oda so :). also so ticketicketicketicke-rhythmus würd da gut passen. aba groovt so auch scho net schlecht gegen schluß des liedes :). ist das lied mit fruity loops synths gemacht? die klänge gefallen mir gut.

lied2 erinnert mich etwas an kraftwerk moog- und arp-klänge. also schöne klassische klänge. rhythmus ist hierbei sofort schön treibend. man könnte des mit irgendwelchen swirlenden klängen noch versehen - ah tschuldigung...da kamen ja grad welche :D. ich schreib während des hörens *g*. auch diese frauenstimme ist schön. also noch ein paar mehr zwirpene geräusche wie bei oxygen und des is perfekt. der wechsel bei 6:00 oda so kommt schon überraschend. und da rummst der subwoofer :D. wie haste die frauen-gesänge gemacht? die klingen echt gut.

grussdi
 
Mit den Drums ist das bei mir immer so 'ne Sache... ich bin halt kein Drummer und klimpere da völlig frei nach Schnauze irgendetwas 'rein, das der Quantizierer dann richten muss. Ich bin weit davon entfernt, zu wissen, was ich da tue. ;)

Nein, Fruity Loops ist das nicht. Das Programm kenne ich gar nicht mal (vom Namen abgesehen). Ich arbeite mit dem "kleinen" Cubase, einem Korg M1, einem DX-7s, einem Yamaha P-150, einer Menge Freeware-VSTs, dem Albino 2 und hier und da mit geliehenen Geräten und Software.

Die Frauenstimme stammt von Vocaloid. Leider besitze ich das Programm nicht selbst, daher kann ich an diesem Part auch ohne großen Aufwand nichts mehr ändern. Aber ich glaube, der passt auch ganz gut so, wie er ist. :)

Dass die Klänge im Elektrotanz streckenweise an Kraftwerk erinnern, habe ich jetzt schon mehrfach gehört. Ich muss zugeben, dass ich von Kraftwerk nur "Autobahn", "Die Roboter" und "Das Modell" kenne, aber ich glaube Euch das einfach mal. ;)

Findest Du den Stilwechsel in der Mitte (ich nehme an, Du meinst die Stelle ab 3:56) störend? Das war ein Experiment, und ich bin mir nicht recht sicher, ob ich das drinlassen sollte.

Danke fürs Kommentieren!

Ciao,
Steffen
 
Hi,

zu Zauberbrunnen und überhaupt zu Deiner Musik.

Wenn ich Deine Kommentare zu anderen Songs lese, dabei Deine Songs anhorche, staune ich ... warum Du nicht Deine eigenen Kommentare in Deine Songs einfliessen lässt?

Der Song ist nach ein paar Takten "klar" ... ich meine zu hören wie der Aufbau/Wechsel folgen könnten. Nicht böse sein ... solche Kritiken könnten willkommen sein ;)

Ich höre Selbstverliebtheit in Sounds, in Abschnitten/Parts und schöne Thematiken.
Die Übergänge/Drums (wie in den vielen Kommentaren von mir zu den angehörten Songs) ausbauen -> Detail-Arbeit nicht vergessen!

Nun, keine Ausreden "wie ... warum ... deshalb..." posten, einfach fleissig und innig "werkeln".

So ... mehr will ich nicht "meckern" ... weiter machen ;)
 
Wenn ich Deine Kommentare zu anderen Songs lese, dabei Deine Songs anhorche, staune ich ... warum Du nicht Deine eigenen Kommentare in Deine Songs einfliessen lässt?
Weil es immer schwieriger ist, etwas selbst umzusetzen, als es bei Anderen festzustellen. ;)

Der Song ist nach ein paar Takten "klar" ... ich meine zu hören wie der Aufbau/Wechsel folgen könnten.
Jo, aber das sehe ich nicht als Problem. Das ist bei vielen Songs so, die mir außerordentlich gut gefallen. Man denke nur an simpelste Stücke wie "Lady in Black" (2 Akkorde) oder "La poupee qui fait non" (3 Akkorde), die keinerlei Abwechslung bieten und trotzdem genial sind.

Ich weiß, Du bist ein Tüftler. ;) Aber das ist nicht meine Welt - ich mag's eigentlich eher schlicht. Natürlich gibt es Stücke, die von der Abwechslung leben, aber eben auch solche, die das nicht nötig haben. Ich meine, "Zauberbrunnen" ist ein solches Stück, das hinsichtlich der Harmonien und Melodien keine weitere Arbeit erfordert. Lediglich in punkto Rhythmus bin ich noch nicht zufrieden, weil ich, wie gesagt, bei den Schlagzeugspuren immer etwas ziellos vorgehe.

Ich höre Selbstverliebtheit in Sounds, in Abschnitten/Parts und schöne Thematiken.
Da hörst Du ganz richtig. ;) Ich halte mich gerne an Themen fest, die mir gefallen. Ich will ja kein Opus komponieren, sondern schlichte, eingängige Musik, die man auch mal mitträllern kann.

Schönen Dank trotzdem fürs Kommentieren, auch wenn ich nicht ganz Deiner Meinung bin. ;)

Ciao,
Steffen
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben