[Synth-Pop/Retro] Weekend

stoman

stoman

Registriert
06.08.05
Beiträge
10.648
Reaktionen
3.636
Ort
NRW
Punkte
23.557
Saluti!

Ich hatte da am Wochenende noch etwas gebastelt und gestern Abend ein wenig bearbeitet:

Weekend v0.3

Vielleicht gibt es ja hierzu, im Gegensatz zum völlig zu Unrecht mit Missachtung gestraften "Nightride" ein paar Meinungen. ;)

Schöne Grüße,
Steffen
 
Hi,

bei Synth Pop denke ich immer an Depeche Mode, Camouflage oder an ein paar Future Pop Bands, wie Assemblage 23 und Neuroticfish. Bei dir ist es ganz anderes, würde ich nicht grade zu den genannten Musikrichtungen dazu zählen.

Das klingt sehr musikalisch und harmonisch, aber irgendwie kalt und lustlos, als ob das eine Maschine gemacht hat. Tonal passt alles, aber ich vermisse Elemente, die besonders hervorstechen oder einen überraschenden Wechsel. Ach die Verspielheit fehlt mir persönlich, was Synth Pop und Future Pop so auszeichnet. Die Synthkänge finde ich unpassend für die Musikrichtung.

Gruß
 
Tagchen!

bei Synth Pop denke ich immer an Depeche Mode, Camouflage oder an ein paar Future Pop Bands, wie Assemblage 23 und Neuroticfish. Bei dir ist es ganz anderes, würde ich nicht grade zu den genannten Musikrichtungen dazu zählen.
Es gibt aber durchaus noch viel mehr (und ältere!) Versionen von Synth-Pop. Die Urversion stammt vom Herrn Jean-Michel Jarre, und das ist die Musikrichtung, an der ich mich orientiere. Abgesehen davon ist es natürlich stoman-Sound. ;)

Ciao,
Steffen
 
Also ich denke bei Synth-Pop eher an Jean Michel Jarre. Der hat zwar auch alles mit [g=32]Midi[/g] gemacht, aber bei ihm klang es nicht so. Sorry, is absolut nicht mein Fall. Schon allein die schnulzigen Flipper-Toms... Mit DEM musikalischen Talent (Ich hab mir auch Deine anderen Sachen angehört) würdest Du richtig geile zeitgemäße Sachen hinbekommen. So klingt es halt nach Handy-Klingelton von 1997... oder Telefon-Warteschlangenmusik aus der Zeit... schade drum.

[EDIT]: OK, warst schneller mit dem Jean-Michel... ;)
 
Saluti!

würdest Du richtig geile zeitgemäße Sachen hinbekommen
Das ist schwer zu bezweifeln, denn gegen "moderne Klänge" hege ich eine tiefe Abneigung. ;)

Ich stelle oft fest, das Stücke als "altbacken" oder "schal" bezeichnet werden, während ich gerade diese Stücke erheblich ansprechender finde als neumodisch Klingendes. Und ich bevorzuge eindeutig klare Melodielinien und sauber trennbare Klänge. Zu viel Klangmatsch, wie er heutzutage üblich ist, schreckt mich ab.

Leider sind hier im Forum überwiegend Teilnehmer vertreten, deren Hörgewohnheiten auf modernere Musik (90er Jahre und aufwärts) ausgerichtet sind. Die können naturgemäß mit meiner Musik nichts anfangen und glauben, die Klänge seien schlecht gewählt. Ein Urteil über die verwendeten Klänge oder den Musikstil ist insofern wenig hilfreich, weil die beiderseitigen Absichten einfach nicht dieselben sind. Aber Hinweise zum Mix oder zur Spielweise (was kann man tun, um "lebendiger" zu klingen?) sind immer nützlich und unabhängig vom Musikgeschmack möglich.

Sehe nur ich das so?

EDIT: Übrigens finde ich die ersten 25 Sekunden dieses Werks selbst grässlich. ;)

Schöne Grüße,
Steffen
 
Die bei ca. 11 Sekunden loslaufenden "Brass-Synthies" finde ich erschreckend. Kompositorisch funktioniert das Teil, man merkt dass Du Dich harmonisch auskennst.

Ansonsten möchte ich mich meinen Vorschreibern anschließen, mir fehlen auch die Höhepunkte bzw. die einprägenden Charakteristika. Am "Ende" fadet der Song aus und könnte eigentlich gleich nochmal geloopt werden, der plätschert einfach weiter.
Da im Synthie-Pop nicht zuhause bin, kann ich leider keine konstruktive Kritik geben. Meine ganz subjektiven Assoziationen: 80er Serie oder Porno
 
@Steffen: Das Problem ist doch, daß die Instrumente bei den meisten totgehört sind. Das ist wie wenn Du heute als Maler nur Stilleben in Form von Obstschalen malen würdest. Das war zu ner gewissen Zeit mal "in", aber kommt heute einfach nicht mehr an, auch wenn Du ne ganz besonders schöne Obstschale malst...

Aber lass Dich mal nicht beirren, vielleicht gibt's ja bald ne 80er-Synth-Retro-Phase und dann find Ich's auf einmal cool.

[EDIT]: Deinen Song "Nightride" find ich übrigens ziemlich geil, allerdings klingt der auch nicht so arg nach [g=32]midi[/g].
 
Hm... also ich schätze Dich als Musiker sehr. Einige Stücke von Dir sind wirklich ungemein vielseitig und Stomantypisch.
Der Song hier gefällt mir überhaupt nicht. Irgendwie fehlt die Seele.

Ich frag ja jetzt auch immer meinen Kollegen. Da der ständig die Songs mithören muss, sagt er natürlich auch immer seine Meinung. Das Tolle: Er ist KEIN Musiker und sagt ganz unvoreingenommen, wie er das was er hört findet:
"Klingt ein bisschen, wie Szenewechselmusik bei Pornofilmen aus den 80ern"

Kennst du eigentlich Jochen Hippel? Macht seit den 80ern geile Synthimusik für Computerspiele. Hier mal ein offizieller Downloadlink zu einer [g=420]CD[/g], die er 1993 rausgebracht hat:

http://home.wtal.de/gmb/Hippel/Xcessaudio.htm

Den Link habe ich übrigens von meinem Kollegen, der seit Ewigkeiten in der Atari Szene steckt...
Vielleicht ja inspirierend :)
 
Tagchen!

Ok, ich sehe ein, dass es zu früh war, diese Idee in dieser rohen Form zu veröffentlichen. Aber es stecken gute Teile darin, die ich sicherlich weiter verarbeiten werde.

Den Link habe ich übrigens von meinem Kollegen, der seit Ewigkeiten in der Atari Szene steckt...
Vielleicht ja inspirierend
Alles kann inspirieren. Ich höre da mal 'rein. Danke für den Link!

Davon abgesehen werde ich aber meinen Ausflug in die Synthpop-Welt vorerst wieder beenden und in Zukunft weiter "meine" Musik machen, also meinen typischen Mix aus Easy Listening, Folk und New Age.

Ich habe im übrigen ein paar Ideen, wie ich mich musikalisch weiter entwickeln könte. Mal sehen, ob's so funktioniert, wie es mir vorschwebt.

Ciao,
Steffen
 
Ich bin gespannt :)
Weißt du, Dein obiger Versuch ist ja nicht wirklich schlecht in dem Sinne. Nur eben auch nciht wirklihc gut, bzw. er wird dir eigentlich nicht gerecht.
 
stoman schrieb:
Und ich bevorzuge eindeutig klare Melodielinien und sauber trennbare Klänge. Zu viel Klangmatsch, wie er heutzutage üblich ist, schreckt mich ab.
Naja, auch wenn ich durchaus Sachen mag, die du als Klangmatsch bezeichnen würdest, so ist es nicht das, was heutzutage üblich ist. Eigentlich sind ja sehr viele minimalistische, klare Sachen angesagt, ob es jetzt im HipHop geht (der eigentlich per se ein aufs wesentliche reduzierter Musikstil ist) oder auch z. B. um angesagt (Retro) Rock Bands wie die Strokes oder White Stripes

Leider sind hier im Forum überwiegend Teilnehmer vertreten, deren Hörgewohnheiten auf modernere Musik (90er Jahre und aufwärts) ausgerichtet sind. Die können naturgemäß mit meiner Musik nichts anfangen und glauben, die Klänge seien schlecht gewählt.
Das hat nicht nur mit dem alter der Musik, die man hört, zu tun. Ich höre z. B. schon auch Sachen aus den 60er - 80ern, nur eben kein Jarre. Du ziehst scheinbar nur einen sehr spezielles Soundsprektrum aus den 70ern und 80ern in Betracht ... so hat eben jeder seine Vorbilder.

Ich finde die SynthSounds aber stellenweise schon gut und interessant, mag sowas auch und man "darf" die natürlich auch heute noch benutzen. ;) Mag auch oldschoolige Sachen wie Kraftwerk (waren die nicht die Erfinder des Synth Pop? ;) ) oder Depeche Mode ...

Meine Kritik am Werk:
- Viel zu viel untergebracht in der kurzen Zeit, zuviele Klangfarben, du lässt dir nicht genug Zeit, Stimmungen und Spannungen aufzubauen versuch mal die Elemente auf 5 oder 6 minuten zu verteilen und weniger zu variieren, orgel vielleicht ganz raus

- Drums viel zu weit hinten und der Rhythmus ist halt nix besonderes, ginge vielleicht noch ok, wenn es grooviger gespielt wäre, aber durch die unaufälligen SOunds wirkt das dann wirklich altbacken

- ähnliches gilt für den [g=118]Bass[/g], da wünsche ich mir irgendwann abwechslungen, also dass er dann auf nem Höghepunkt straighter wird ( 8tel ) oder eben ganz lange Töne spielt

Mir geht es bei deinen Stücken auch oft so wie vielen anderen. du hast soviel Talent, aber es hört sich immer ein wenig zu sehr nach cheesy 80er an ... vielleicht solltest du dir mehr so 60er 70er analog easy listening zeug reinziehen ... ein Schuß "Dreck" würde deinem Sound echt gut tun ... nur ein wenig Schmutz, kein Klangmatsch :D

Hast du ein analoges Instrument zur verfügung, Orgel oder so? Percussion? Sowas würde ich auch mal probieren, aufnahme darf ruhig suboptimal sein ... :D

Sind alles nur subjektive unverbindliche Vorschläge, natürlich muss jeder seinen Weg selbst finden ... ;)
 
Hallo zusammen!

Ich bin ja wirklich erfreut, weil Ihr mir alle "so viel Talent" attestiert. Aber ich fürchte, Ihr überschätzt mich.

Anyway...

@floppy8:
Dier 70er und (teilweise) 80er sind, soweit es sich um elektronische Musik dreht, ganz exakt meine Welt, das hast Du prima erkannt! :) Für sonstige Musik (Singer/Songwriter, Folk, Rock, Blues) würde ich sogar zum Teil noch ein Jahrzehnt zurück gehen.

Was die Kritik betrifft, habt Ihr alle Recht. Das Stück ist nur eine Sammlung von Ideen, von denen keine ausreichend ausgeformt ist. Ich lasse das alles noch einmal sacken und werde dann die Teile, die es m.E. wert sind, zu einem homogenen Ganzen zusammenfügen.

Vielleicht werden daraus auch zwei Stücke.

Danke und ciao,
Steffen
 
Hallo Stoman,

ich finde auch dass Du in diesem Stück zuviel untergebracht hast, im einzelnem gesehen sind das 3-4 Stücke für mich. Das siehst Du ja ähnlich.

Die Liedfetzen an sich finde ich gut, ist ja eine Collage das ganze. Die Soundauswahl (ausser "BRASS", was Du da genommen hast ist ausserhalb dieser Welt, SORRY) ist ansonsten echt gut. Mir gefallen die Orgel und die Synths sehr gut.

Mach was draus

mfg

tastenfrog PS.: Ich hab auch wieder was im [g=94]feedback[/g]....... :)
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
24K
DocM.M
D
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
20K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
27K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
Antworten
2
Aufrufe
9K
rootnix
R

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben