stoman schrieb:
Und ich bevorzuge eindeutig klare Melodielinien und sauber trennbare Klänge. Zu viel Klangmatsch, wie er heutzutage üblich ist, schreckt mich ab.
Naja, auch wenn ich durchaus Sachen mag, die du als Klangmatsch bezeichnen würdest, so ist es nicht das, was heutzutage üblich ist. Eigentlich sind ja sehr viele minimalistische, klare Sachen angesagt, ob es jetzt im HipHop geht (der eigentlich per se ein aufs wesentliche reduzierter Musikstil ist) oder auch z. B. um angesagt (Retro) Rock Bands wie die Strokes oder White Stripes
Leider sind hier im Forum überwiegend Teilnehmer vertreten, deren Hörgewohnheiten auf modernere Musik (90er Jahre und aufwärts) ausgerichtet sind. Die können naturgemäß mit meiner Musik nichts anfangen und glauben, die Klänge seien schlecht gewählt.
Das hat nicht nur mit dem alter der Musik, die man hört, zu tun. Ich höre z. B. schon auch Sachen aus den 60er - 80ern, nur eben kein Jarre. Du ziehst scheinbar nur einen sehr spezielles Soundsprektrum aus den 70ern und 80ern in Betracht ... so hat eben jeder seine Vorbilder.
Ich finde die SynthSounds aber stellenweise schon gut und interessant, mag sowas auch und man "darf" die natürlich auch heute noch benutzen.

Mag auch oldschoolige Sachen wie Kraftwerk (waren die nicht die Erfinder des Synth Pop?

) oder Depeche Mode ...
Meine Kritik am Werk:
- Viel zu viel untergebracht in der kurzen Zeit, zuviele Klangfarben, du lässt dir nicht genug Zeit, Stimmungen und Spannungen aufzubauen versuch mal die Elemente auf 5 oder 6 minuten zu verteilen und weniger zu variieren, orgel vielleicht ganz raus
- Drums viel zu weit hinten und der Rhythmus ist halt nix besonderes, ginge vielleicht noch ok, wenn es grooviger gespielt wäre, aber durch die unaufälligen SOunds wirkt das dann wirklich altbacken
- ähnliches gilt für den [g=118]Bass[/g], da wünsche ich mir irgendwann abwechslungen, also dass er dann auf nem Höghepunkt straighter wird ( 8tel ) oder eben ganz lange Töne spielt
Mir geht es bei deinen Stücken auch oft so wie vielen anderen. du hast soviel Talent, aber es hört sich immer ein wenig zu sehr nach cheesy 80er an ... vielleicht solltest du dir mehr so 60er 70er analog easy listening zeug reinziehen ... ein Schuß "Dreck" würde deinem Sound echt gut tun ... nur ein wenig Schmutz, kein Klangmatsch
Hast du ein analoges Instrument zur verfügung, Orgel oder so? Percussion? Sowas würde ich auch mal probieren, aufnahme darf ruhig suboptimal sein ...
Sind alles nur subjektive unverbindliche Vorschläge, natürlich muss jeder seinen Weg selbst finden ...
