Synchronsprecher werden arbeitslos

Ich finde das KI Thema in Teilen hilfreich, gerade bei kreativen Dingen möchte ich das aber garnicht. Ich vermeide es bisher auch bei meinen Prozessen wie Komponieren, Musizieren, Mischen etc. Auch wenn die KI von Menschen und Techniken gelernt hat um da dann mathematisch etwas passendes zu generieren. Zum einen finde ich fehlt mir die "Seele" des Individuums die sich etwas erdacht und erarbeitet hat, zum anderen geht mir dabei die Liebe zum Mensch sein flöten. Wir sind mehr als eine KI je sein kann.
Mir nur vorzustellen einen Songtext, eine Hook, ein KI Sänger ins kreative Schaffen herein zu holen, ist Horror. Ich möchte wenn ich meine Musik höre MICH hören, mit allen Pro`s und Con`s!
 
In einem Trailer im Kino stellten sich Synchronsprecher vor, deren Stimme zum trainieren für eine KI eingesetzt und durch die KI trainierte Stimme ersetzt werden sollen. Ich denke, irgendwo muss den Leuten, die KI einsetzen mal eine Grenze gesetzt werden.


View: https://www.youtube.com/watch?v=GmJX8V905c0&t=32s

habe gestern einen kurzen beitrag im fernsehen gesehen,
bei dem deutsche schauspieler sich beklagt haben, dass synchronsprecherverträge aktuell zwar noch ausgestellt werden,
man aber unterschreiben müsse, dass, wenn man sich nicht an die anforderungen hält, die stimme mit KI analysiert und die orginal-spracheingabe ersetzt wird.
 
Drum machines sollten auch verboten werden, ansonsten sind in kürze alle Schlagzeuger arbeitslos.
 
Ich denke, irgendwo muss den Leuten, die KI einsetzen mal eine Grenze gesetzt werden.
Da mich das beruflich so wirklich richtig tangiert muss ich sagen, dass das Video aus meiner Sicht dem Anliegen einen bärendienst erweist- denn statt richtig menschlicher Emotion hört man genau den pathetischen Synchronsprech, aufgrund dessen Ausdruckslosigkeit viele deutsche synchronfassungen generell nicht mögen.

Ansonsten gibt es eben zwei Realitäten - die der sprecherverbände und die der kundenseitigen Budgets. Es ist schwer da als umsetzende dazwischen zu stehen.
 
Ansonsten gibt es eben zwei Realitäten - die der sprecherverbände und die der kundenseitigen Budgets. Es ist schwer da als umsetzende dazwischen zu stehen.
Kann ich mir sehr gut vorstellen.

Generell denke ich, dass diese Entwicklung nicht mehr aufzuhalten ist.
Gerade wir als Zuschauer oder Zuhörer werden da keinen Einfluss drauf nehmen können.
 
Netflix und Konsorten kündigen.
Eher mal ins Theater gehen.
Was glaubt ihr wie lange es dauert bis die KI schnallt, daß sie den Menschen nicht braucht?
 
Ich bin froh, noch Stimmen von Tommy Danneberg, Joachim Kerzel und Christian Bruckner gehört zu haben. Oder Arnold Marquis. Usw
 
Ich hasse deutsche Synchronsprechstimmen generell. Alles so aufgesetzt unnatürlicher Mist. Wie Jan van Weyde richtig sagt: "keiner spricht so".
KI Stimmen hasse ich aber auch :-D
 
In einem Trailer im Kino stellten sich Synchronsprecher vor,
Aahhh, Scheiße, ich will gar nicht wissen, wie die aussehen.

Drum machines sollten auch verboten werden, ansonsten sind in kürze alle Schlagzeuger arbeitslos.
Ich mach mit einem Drum VSTi alle Rhythmen und jeden Sound selbst - vollständig (abgesehen von den Samples). Und mir wäre es lieber, wenn das anschließend ein echter Drummer nachspielen würde.
 
KI ist die Zukunft. Ob man das nun mag oder nicht, aber ich glaube, was technisch möglich ist, wird auch gemacht.
 
Dann sollen sie auf Schadensersatz klagen, wenn das alles illegal ist, was sie in dem Video ja behaupten.
 
Drum machines sollten auch verboten werden, ansonsten sind in kürze alle Schlagzeuger arbeitslos.

Äpfel, Birnen?

Kein Schlagzeuger wurde durch eine Drummachine arbeitslos, genauso wie ein Sprecher nicht
durch rudimentäre Sprachsynthese arbeitslos wurde und keine Drummachine und keine einfache SPrachsynthese
wurde je durch Schlagzeuger und SPrecher überflüssig

Das hier ist was völlig anderes
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben