synchronisation tut nich :(

FatBag

FatBag

Registriert
18.03.03
Beiträge
17
Reaktionen
0
Punkte
109
Hallo ihrs...

Habe seit heute amgefangen mit VST-Instrumenten zu arbeiten.

Kurze erklärung:

Habe 3 rechner: Sequenzer (SX), tonerzeuger (reason), recording/mastering (wavelab).

Eigentlich habe ich die sounds nur aus reason benutzt. Nun wollte ich anfangen auch mal mit vst-instrumenten zu arbeiten (insbesondere TBL). Wenn ich nun aber ein paar spuren baue mit reason & vst instrumenten zusammen, dann gibt es so arge sysnchronisations probleme das man weinen könnte. Entweder es läuft ganz vergehrt oder es läuft 3-4 sec gut und gerät dann aus dem ruder. Habe zum testen einen 4/4 takt *bum bum* gemacht und diesen einmal auf ein vst und einmal auf ein resaon instrument gelegt. Dann habe ich versucht unter SX mit dem asio einstellungen rumzuspielen. Habe den treiber gewechselt, an der latency rumgedreht und über all drann rumgespielt was damit zu tun haben könnte und das fast 4 STUNDEN *schluchz*...

Ich hoffe es kann mir einer sagen was ich am besten einstellen sollte damit die sachen synchron laufen.

Hier noch nen paar infos:
Reason: 800MHz, 512MB, SB-Life 5.1 player
SX: 1800MHz, 1024MB DDR, Nvidia nforce Soundstorm 6.1

Wenn Ihr noch mehr wissen müsst, bitte einfach fragen oder so...

Schonmal danke fürs lesen und ich Bete das mir jemand eine lösung sagen kann.

greez FatBag
 
HI

also Du hast die Rechner untereinander per Midi und MTC synchronsiert? Dann müsste es doch laufen, da haben die Asio Einstellungen nix mit zu tun!
Reason kannst Du nur über MTC (Midi Time Code....ähnlich dem SMPTE Timecode, allerdings im Midi Format) synchronisieren!!..es sei dennDu hast Cu base und REason auf einem Rechner und steuerst Reason per Rewire2 an oder Du hast VST System Link.....wie es da geht weiss ich allerdings nicht!
Dann habe ich versucht unter SX mit dem asio einstellungen rumzuspielen. Habe den treiber gewechselt, an der latency rumgedreht und über all drann rumgespielt was damit zu tun haben könnte und das fast 4 STUNDEN *schluchz*.
Ichglaube Du hast da ein grundsätzliches Problem!
Weisst Du Bescheid über Synchronisation per Timecode (nicbht zu verwechseln mit Word Clock Synchronisation per S/PDIF etc!! Word Clock ist die Synchronisation der Sample Rate mehrere Geräte im digitalen Audioverbund!!)
Du solltest Erstmal entscheiden wer (Cubase oder Reason) Maste rund wer Slave ist.
Lies dann am besten mal in beiden Handbüchern die Kapitel über Synchronisation per MidiClock und Timecode durch!
 
ok.. soweit:
SX läuft als Master und Reason als Slave. Die beiden Kisten sind peer midi verkoppelt (muss ja). Da ich zuerst NUR mit reason gearbeitet habe, also habe Reason über SX angesteuert lief ja alles prima.. dort habe ich GARNIX von wegen synchro eingestellt da ich eh nur die BPM anpassen muste für die LFO´s und Effekte und das habe per hand gemacht. Es wahr/ist allerdings auch kein problem bei SX nen MMC zu senden. Das mache ich ja auch jetzt. Hab ich ja gestern dann auch eingeschaltet. Es ist ja aber auch so das ich in SX ALLE reason sachen in die spuren packe! Den Reason sequenzer benutze ich ja GARNICHT! Deswegen geht es bei dem MMC ja nur noch draum das er die BPM einstellt oder nicht? Der reason sequenzer braucht ja kein MMC da, da eh nischt drinne steht! Ich nutze reason nur als REINEN tonerzeuger.

Hier mal ein kleiner ausschnit wie das ganze bei mir klingt. Die klap ist aus Reason und der ton aus dem VB-1 eins teil.

Das handbuch für SX ist in englisch, genau wie das prog auch :\ Mit den einstellungen komme ich als alter Cubase veteran ja klar aber beim handbuch hörts mit meinem englisch dann auf :(

PLS HEEELP *schluchz*

FatY
 
HI
mmc ist nbich MTC oder Midi Clock!! Versuch´s ml per Midi Clock denn die überträg auch BPM Informationen!!
SX läuft als Master und Reason als Slave. Die beiden Kisten sind peer midi verkoppelt (muss ja). Da ich zuerst NUR mit reason gearbeitet habe, also habe Reason über SX angesteuert lief ja alles prima.. dort habe ich GARNIX von wegen synchro eingestellt da ich eh nur die BPM anpassen muste für die LFO´s und Effekte und das habe per hand gemacht. Es wahr/ist allerdings auch kein problem bei SX nen MMC zu senden.
mhh also selbst wenn Du die Progs per MMC (was nur ne Synchronisation der Bandmaschinensteuerung (Play Rec etc) darstellt, laufen die programm irgendwann auseinander, selbst bei gleichem eingestellte mTempo!! Dafür gibt es MTC, zur Synchronisation D.h. Du müsstest in beiden Progra,mmen das tempo einstellen und dann dem naster starten. Der Slave läuft in seinem tempo orientiert sich aber am Master. Midi Clock jedoch sendet auch Tempo Informationen zum synchroniseren von LFOs etc..wenn Du dann im Master das tempo änderst ändert sich das beim Slave auch!



Das handbuch für SX ist in englisch, genau wie das prog auch :\ Mit den einstellungen komme ich als alter Cubase veteran ja klar aber beim handbuch hörts mit meinem englisch dann auf
Hä? Wie Steinberg verkauft CubaseSX/SL in Deutschland mit eng. handbuch?? Is nich wahr!??? :-o
 
öhm sorry!
Ich meinte natürlich Midi-Clock!
Hier meine sync einstellungen:

SX
syncSX.gif


Reason läuft mit eingestelltem "MIDI Clock Sync" und einer 29er latency (Compensation: 16ms / was immer das heist :\). Unten ist Midi Sync enabled und focus: Midi. Spielt aber keine rolle ob ich Sync enabled mache oder das tempo von hand einstelle, sie laufen trotzdem auseinander :\
 
noch was :\

Die sync led läuchtet bei Reason! Also das funzt auf jeden fall! oder halt auch nicht :\
Deswegen bin ich ja da drauf gekommen das es vieleicht an dem asio kram liegt und an der latency beider rechner.

*verzweifel*
 
hat denn sonst keiner eine idee?
 

Ähnliche Themen

popsta
Antworten
0
Aufrufe
3K
popsta
popsta

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben