
huma
- Registriert
- 30.07.07
- Beiträge
- 45
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 47
Hallo allerseit!! Um jederzeit mehrspurig aufnehmen zu können, hab ich mir ein [g=211]Rack[/g] zusammengestellt, dass aus 2x <strong>M-Audio Profire 2626</strong> und einem <strong>SPL [g=190]Channel[/g] One</strong> besteht:<br /> <br /> <img alt=" " src="http://www.humepage.at/upload/gallery/2009/equipment2009/equipment_juli00.jpg" /><br /> <br /> Die beiden Profire sind miteinander mittels <strong>2x Glasfaser [g=133]Toslink[/g] </strong>verbunden (Optical A). <br /> <br /> Der <strong>channel one Preamp ist mit dem eigenen Digitalwandler</strong> bestückt, welcher mittels <strong>2 chinch kabel </strong>an dem<strong> koax [g=126]spdif[/g]</strong> ein- und ausgang and dem "haupt" Profire angeschlossen ist. <br /> <br /> Das "haupt" profire device ist mittels<strong> Firewire kabel </strong>an meinem Notebook angeschlossen (XP Pro SP3, Intel Duocore 2Ghz, 3 GB Ram), aufgenommen wird mit einer älteren Version von <strong>Nuendo </strong>und <strong>Cubase SX</strong>.<br /> <br /> <strong>PROBLEMBESCHREIBUNG:</strong><br /> <br /> Als ich die beiden profire zum ersten mal per ADAT verbunden und vergewissert hatte, dass der channel one auf "48 khz" eingestellt ist, startete ich den computer:<br /> <strong>Plötzlich kam ein knistern und krachen aus den boxen</strong>. Das Profire Software Panel zeigte an, dass es ab kanal 9 (also die kanäle, die über adat vom 2. profire kommen) willkürlich knisterte und krachte. Eingestellt war bei <strong>clock-sync "Internal" und 48 Khz.</strong> <br /> <br /> Ich änderte den sync auf "<strong>Optical A</strong>", was das knacken verstummen ließ, was aber die <strong>samplingrate automatisch auf 44.1 khz stellte </strong>und diese nicht mehr verändern ließ (natürlich stellte ich auch den [g=60]wandler[/g] des channel one auf 44.1). Ein rückstellen auf 48 khz (inkl. channel one) brachte wieder das knistern und knacken.<br /> <br /> ich versuchte verschiedenste anschlussvarianten, startete den computer und die geräte mehrfach neu, und <strong>irgendwann klappte plötzlich die 48 khz einstellung, als ich "internal" wählte!! <br /> </strong><br /> Ich machte sogar testaufnahmen, wo ich 17 spuren mit 48 khz und 24 bit aufnahm, alles klappte wunderbar. <br /> <br /> Am nächsten tag wollte ich einen livemitschnitt einer befreundeten band machen, und als ich dann vor Ort das oben beschriebene setting aufrief, passierte wieder etwas seltsames:<br /> <br /> obwohl auf beiden Profire Geräten <strong>alle 16 Input-LEDs</strong> blinkten, wurden im software panel (und auch im Nuendo Mixer) ab kanal 9 <strong>KEINE pegel </strong>angezeigt!!<br /> Nach einigem Herumprobieren setzte ich das profire-software panel auf <strong>werkseinstellungen </strong>zurück - und siehe da, alle 17 kanäle wurden jetzt auch in der software <strong>korrekt arbeitend angezeigt</strong>!! <br /> <strong>Grund:</strong> das Grund-Preset verwendet 44.1 khz!! ich schaltete wieder auf 48 khz - und kanal 9-16 verstummeten! <strong>ABER</strong>: als ich dann wieder auf 44.1 zurückschaltet, krachten plötzlich kanal 9-16 wieder!!<br /> <br /> ich probierte auch die 88.2 khz variante, aber da bekam ich eine fehlermeldung, "dass manche kanäle mit dieser einstellung kein signal brächten". <br /> <br /> also (die situation war eh schon stressig genug) stellte ich die sync auf "<strong>Optical A</strong>" und somit die samplingrate auf 44.1 khz. Die Live Aufnahme klappte so eh wunderbar. <br /> <br /> Aber ich will mich damit nicht abfinden, weil ich schon gerne 48 khz oder sogar 88.2 khz recorden würde. <br /> <br /> An meinem Computer kanns auch nicht liegen, weil ein freund von mir das Rack gerade auf seinem eigenen PC (mit Cubase) angeschlossen hat, und auch das problem mit dem knacksen von kanal 9-16 bei "sync: internal" hatte...<br /> <br /> kann mir von euch irgendjemand helfen?! ich bin mit meinem Latein völlig am ende. <br /> Könnte ein externes [g=151]Wordclock[/g]-Geber Gerät abhilfe schaffen?? <br /> <br /> Vielen Vielen Dank schon mal für eure Hilfe!! ich möchte nicht so viel Kohle investiert haben, um dann nicht die vollen Features (sprich hohe sampling [g=349]frequenz[/g]) nutzen zu können
<br /> <br /> Schönen Gruß!<br /> <br /> huma<br /> <br /> www.humepage.at