Symphonic Dark Metal - Probleme mit Bass (oder nicht?)

  • Ersteller Ersteller Dave1978
  • Erstellt am Erstellt am
D

Dave1978

Registriert
17.06.05
Beiträge
2.698
Reaktionen
2
Punkte
2.959
Hi Leuts, ich schon wieder.

Folgendes Anliegen: Bei diesem Track hier hab' ich Probleme mit dem [g=118]Bass[/g]:

Track

Auf einigen Bünden kommt im Mix ne üble [g=349]Frequenz[/g] durch und auch so klingt es nicht toll.

Hier mal der Einzelsound:

Bass

Update:
Neue Version

Ich würde mich freuen, wenn ein Bassist unter euch mir mal ein Beispiel seines Sounds posten könte, damit ich eine klangliche Referenz habe. Ich weiss schlicht und einfach immer noch nicht hundertprozentig, wie ein guter [g=118]Bass[/g] einzeln klingen muss, damit er sich schön in den restlichen Mix einfügt.

Und mich würde ferner interessieren, wie man es in den Griff bekommt, daß der [g=118]Bass[/g] auf manchen Bünden nicht mehr dröhnt. Ausser komprimieren und EQ automatisieren fällt mir irgendwie nix sinnvolles ein.

P.S. Und zur Spieltechnik hätte ich auch ne Frage: Spielt man die abgedämpften Gitarren-Riffs auf dem [g=118]Bass[/g] eigentlich offen oder ebenfalls abgedämpft mit?

P.P.S. Zum restlichen Sound dürft ihr natürlich auch was sagen.
 
Hi Dave,

bei mir dröhnt garnichts. Vielleicht hast Du irgendeine fiese Resonanzfrequenz in Deinem Raum? Ich hab das selbe Problem mit meinem [g=118]Bass[/g] auch. Was bei mir dröhnt wie Hölle (8.Bund, E-Saite), dröhnt wo anders überhaupt nicht.

Ich hoffe jedenfalls auch auf produktive Tips zu diesem Thema...

Btw. klingt die Idee sehr, sehr geil!
 
Hi,

also bei mir dröhnt jetzt auch nichts unangenehm. Der Basssound ansich ist ein bisschen dumpf und damit nicht sehr präsent im Mix, aber er fügt sich meiner Meinung nach dennoch gut ein. Ich selbst bevorzuge Basssounds, die ein wenig "metallischer" klingen, also so nach neuen Saiten und dann mit etwas Kompression.

Kann mich Guardian nur anschließen, die Idee ist tierisch!!! Klingt echt gut. Was hast du an Drums verwendet? EZDrummer DFH?
 
Danke fürs Kompliment. Ich hoffe, daß der Song nicht eine weitere Kreativleiche auf meiner Festplatte wird.

Ja, die Drums sind EzDrummer mit DFH. Aber ordentlich aufgepimpt. ;) Wird Zeit, daß was vergleichbares auf den Markt kommt mit besseren Grundsounds. Ich hatte auch schon mal die Idee mittels EzDrummer andere Samples "anzutriggern"...hat aber in der Praxis irgendwie nicht so funktioniert wie ich mir das vorgestellt habe.
 
bei mir dröhnt auch nix und ich hab die ahrscheinlich schlechteste abhörsituation überhaupt ;)
im gegenteil: mit meinem subwoofer hör ich nich sonderlich viel vom [g=118]bass[/g] oO
zu der frage mit abdämpfen: klar kannst du das machen, kann man schon als stilmittel sehen
wenn du das aber tust, ist die wahrscheinlichkeit größer, dass etwas dröhnt (is ja bei einer [g=422]gitarre[/g] nich anners)
ansonsten gefällt mir das file sehr gut, am mix hab ich null auszusetzen...gitarrensound revalver? wenn ja möcht ich gern das preset ;)

mfg drai
 
Ne leider nicht...das ist der gute alte Toneport. ;)

Danke für die Tipps mit dem [g=118]Bass[/g]...bei mir klang das bis jetzt nie so toll, wenn ich den [g=118]Bass[/g] abgedämpft habe. Das ploppt irgendwie nur kraftlos vor sich hin. Aber vielleicht liegts auch an dem Instrument oder meiner Spieltechnik.
 
Ich spiel den [g=118]Bass[/g] auch nur offen und mit Fingern. Gedämpft gefällt mir das kein bischen.
 
klingt echt gut für line6 ;)
beim abdämpfen kommts stark darauf an was du fürn [g=118]bass[/g] hast...mein 900€ yamaha-sechssaiter ballert ganz schön wenn ich ihn abgedämpft spiel
also das was ich vom [g=118]bass[/g] hör klingt sehr gut, aber es is halt irgendwie wenig...kann aber auch daran liegen dass ich krank bin @verstopfte ohren
alles in allem: kannste so lassen wies is :)

mfg drai
 
@Dave:
Finde den EZDrummer auch geil und einfach zu bedienen. Aber ich habe was gefunden, mit dem man echt schon von Haus aus super Sounds hat und mit dem man tierisch flexibel ist: XLN Audio Addictive Drums.
Ein wahnsinns DrumTools!!!

Ich habe neulich mal einen Rohmix gemacht weil ich mein neues Sennheiser e606 Mic vor meinem kleinen Combo testen wollte. Dazu hab ich diese Drums mit einem Standard Preset von Addictive programmiert und ich finde auch unbearbeitet klingen sie sehr natürlich:

 
Ich habe Addictive Drums bereits getestet. Da ich mich an die Arbitsweise vom EzDrummer mit den Loops gewöhnt habe (die ich natürlich auf meine Bedürfnisse modifiziere), empfand ich das setzen der Noten von Hand als einen Rückschritt in alte Battery Tage. Auch klanglich hats mir irgendwie zuviel gescheppert ...eben wir ein echtes Schlagzeug ;) Ich triggerverseuchter Mensch bin das nicht mehr gewöhnt.

Bei deinem File passen die Drums aber in der Tat sehr gut ins Gesamtbild. Auch musikalisch im übrigen sehr fein.
 
Hi Dave

Deine Idee ist gut.Dein [g=118]Bass[/g] klingt genau unterm Schlagzeug mit Subharmonics allerdings meine ich alte Saiten zu hören.Dröhnen tut bei mir nix.

Eine Sache niemals kann man eine Referenz von anderen Bassern für sich als Referenz nehemen weil Instrument ,Saiten,Spieltechnik usw.

Für Deine Musik ist der Gesamklang relevant aber keine einzelsounds denn eine beschissen klingenede [g=422]Gitarre[/g] oder [g=118]Bass[/g] kann im Mix der Kick sein.
 
P.S. Und zur Spieltechnik hätte ich auch ne Frage: Spielt man die abgedämpften Gitarren-Riffs auf dem [g=118]Bass[/g] eigentlich offen oder ebenfalls abgedämpft mit?

kann man, muss man nicht. es gibt einige bassisten, die die saite einfach früher abdämpfen und einen leichten aber schnellen wah-effekt dazumischen. im gesamten hats dann einen ähnlichen effekt.

das andere extrem (halt arrangement-sache) ist, mim [g=118]bass[/g] die note einfach liegen lassen und das riff den gitarristen überlassen.

Danke für die Tipps mit dem [g=118]Bass[/g]...bei mir klang das bis jetzt nie so toll, wenn ich den [g=118]Bass[/g] abgedämpft habe. Das ploppt irgendwie nur kraftlos vor sich hin. Aber vielleicht liegts auch an dem Instrument oder meiner Spieltechnik.

mit plek bietet es sich an, mit der rechten hand abzudämpfen; ist meist (vor allem für gitarristen) leichter. beim finger picking kann man z.b. den kleinen finger der rechten hand zum dämpfen verwenden. je stärker das abdämpfen, desto härter muss natürlich das picking werden.

die meist idealste variante beim fingerpicking ist das dämpfen mit der linken hand. bei komplizierteren läufen sind bassisten, die kontrabass-technik spielen im vorteil; hier bleibt dann noch der kleine finger über, den man verwenden kann. wenn aber nur ein finger zur verfügung steht, muss man bezüglich flageoletttönen aufpassen. bis man's intuitiv beherrscht dauerts ein wenig.

wenn abgedämpft gespielt wird darfst du nicht außer acht lassen, dass die gitarren in der regel ja komprimiert sind. um mit dem [g=118]bass[/g] das fundament weiterhin gewährleisten zu können, sollte dieser auch komprimiert werden. optimalerweise nicht im nachhinein, sondern mittels hw-kompressor, während des einspielens.
 
Danke @ Kickback für diese ausführliche Erklärung.

Yiippie Leute...der Song wird richtig cool

Neue Version

Hab nochmal ein wenig weiterkomponiert, was am Mix gemacht und den [g=118]Bass[/g] neu eingespielt. Der Mix ist jetzt leider leiser. Liess sich aufgrund der Vielzahl neuer Instrumente nicht vermeiden. Der Klang gefällt mir jetzt aber besser. Ist wärmer irgendwie.
 
Geil! Der Break bei 1:04 ist ja wohl mal der Oberhammer!

Was für ein Chor ist das denn?
 
Danke dir...das ist Peter Siedlaczeks Complete Classical Collection. Den Chor gibts auch einzeln. Ich weiss leider grad nicht wie die Sample-[g=420]CD[/g] sich genau nennt.
 
find ich sehr geil, sicher n brüller wenns fertig is
wird aber irgendwie immer dünner untenrum...dreh mal den [g=118]bass[/g] auf und pack was auf die bd! :)
die gitarren könnten auch noch tiefmitten vertragen

mfg drai
 
Schon passiert..in sechsfacher Ausführung :D

Kann mich nicht entscheiden welche Version am besten klingt - was sagt ihr?

1
2
3
4
5
6


Im Moment schwank ich zwischen 2, 3 und 4
 
Würde mich wirklich freuen, wenn ich noch ein paar Meinungen zu den verschiedenen Abmischungen im Post über diesem bekomme. Die Diskrepanz zwischen dem was ich auf den Monitoren und dem Kopfhörer höre, ist doch recht gross...
 
Hi Dave!

Erstmal Grüße von Bonn nach Köln! :)

Angehört mit Sennheiser HD 433

Hab mir alle Version angehört. Mir gefällt die 2te bis jetzt am besten, wobei ich die Gitarren ein kleinen Ticken zu aufdringlich finde!

Ansonsten sehr cooler Track!! Mir ist besonders ab 0:44 ein Grinsen ins Gesicht gekommen.
Ich muss wieder mehr "At the Gates" Sachen hören! :)

Wie du es schon meintest finde ich es auch schade, dass die EZdrummer DFH Sounds ohne gründliche Bearbeitung echt im Eimer sind! Hätt ich das gewusst... Na ja zu spät! :)

Ich sag mal so, wenn du den vernüftig fertigstellst würd ich den Track für mich für unterm Weihnachtsbaum kaufen!

Gruß,
Alex
 
die Drums klingen sehr nach Konserve. Klar einen echten Drummer kann kein Programm ersetzen. Aber mit EZ kringt man wesentlich authentischere Sounds. Zum Song selbst kann ich nichts sagen. 2 Min ist bisschen wenig um zu beurteilen. Kommt da auch der Gesang dann kann es interessant werden.Für rein instrumental passiert etwas zu wenigDie Gitarren klingen nicht schlecht..zwar sehr steril aber das hat gewisse Atmosphäre.

Gruss
 

Neue Antworten


Zurück
Oben