SX2, Latenzen in Subgruppen und FX-Teleport

R

rocker

Registriert
25.03.05
Beiträge
209
Reaktionen
0
Punkte
223
Hallo Leute,
ich benutze FX-Teleport um die FX der UAD auf einem anderen Rechner zur Verfügung zu haben. V. a. setze ich die UAD-FX auf Subgruppen ein. Jetzt habe ich - damit die Performance meines Systems einigermaßen erträglich ist - die [g=5]Latenz[/g] ziemlich hoch geschraubt (1024 Samples & *keine* niedrige [g=5]Latenz[/g]), was im Allgemeinen nicht weiter stört, da ich nur noch Mixe und nix aufnehme; allerdings ist deshalb das durch FX-Teleport verursachte Delay auf den Subgruppen ziemlich hässlich. FX-Teleport, sagt mir zwar auch wie hoch die [g=5]Latenz[/g] ist und ich habe die Einzelspuren mal spaßeshalber entsprechend verzögert, aber wirklich tight ist das noch nicht :( !
Wie kann man unter Cubase Subgruppen verzögern oder Ähnliches? Kann man mit FX Teleport die Verzögerung kompensieren? Oder muss ich das mit den UAD-Tools machen?

Grüße & Danke, Phil
 
Setzt hier niemand FX-Teleport ein?
 
haeng mal in eine der subgruppen das compensating tool, dass ist ein plug in dem du einstellst wieviele plugs laufen.

die uad-fx ueber teleport zu machen - daran habe ich noch nie gedacht. auch weil ich immer schon befuerchtet hatte, dass solche probleme mit dem latenzausgleich entstehen wuerden.
ich wuerde die uads auf dem pc lassen wo sie sind, und zB schwergewichtige [g=89]vsti[/g] und fx auf [g=77]vst[/g]-nativer basis ueber teleport auslagern.
 
Mir ist nicht ganz klar warum Du die UAD nicht in den Mixing-Rechner einbaust?
Ich verwende FX-Teleport genau deswegen weil ich mir keine [g=3]DSP[/g]-Karte leisten kann. Hätte ich eine [g=3]DSP[/g]-Karte würde ich mir den 2.Rechner (und somit FXT) sparen.

Verstehe ich was falsch?

Ich hab bei mir über FXT nur [g=77]VST[/g]-Instrumente laufen und nicht Effekte. Damit spare ich nämlich den "Hin- und Rückweg" der Audiostreams über FXT. Stell Dir vor du hast ein FXT-Instrument, das routest Du über die Mixer-Inserts in einen FXT-Effekt, dann wieder zurück in den Mixer, dort event. nochmal über einen FXT-Effekt der Gruppenspur usw. Also 3 FXT Plugins wo Latenzen dazukommen IN EINER KETTE (das bedeutet 3x den Stream über das Ethernet zu schicken)!
Immer darauf achten daß Routingwege möglichst kurz sind und möglichst viel am Host machen lassen (vor allem die UAD bietet sich da an).

Du könntest auch, so wie ich, mal ein Firewire-Netzwerk für FXT ausprobieren. Ist sehr schnell installiert (einfach ein normales Firewirekabel hernehmen, die Firewirekarten kosten ca. 15€) und läuft 4x schneller als Ethernet. Dein Latenzproblem könnte damit event. verbessert werden.

Subgruppen kannst Du nicht verzögern, nur die Wiedergabe von Audio/[g=32]Midi[/g] Parts.
(ok, mit Delays geht's schon, aber du meinst sicher "nach vorne" ziehen um [g=5]Latenz[/g] zu kompensieren)
 
Ich hab jetzt rausgefunden, dass ich das Netzwerkdelay, welches FXT pro FX angibt verdoppeln muss und dann stimmts. Eigentlich wärs optimal wenn FXT mit Cubase kommunizieren könnte und so das Delay kompensiert wird.
Ich hab halt ein Notebook und einen Desktop und wollte das mal ausprobieren...

Grüße, Philip

Edit: Ich will noch hinzufügen, dass die Sache bisher nicht sonderlich stabil läuft. Ich habe eigentlich gehofft etwa 11 FX(-Instanzen) der UAD (9x Comp & EQ, 2 x [g=104]Flanger[/g]) zu verwenden - bisher hab ich aber bei 4 FX nach kurzer Zeit immer ziemliche Probleme bekommen - Netzwerkabsturz. Wobei da eigentlich genug Platz sein sollte, selbst wenn vom 100Mb Netzwerk nur 50 genutzt werden können und wenn z.T. 32bit Files zum Einsatz kommen :? :? :? . Ich werde mal noch experimentieren...
 
hab mir heut nachmittag mal fx-teleport installiert und bis jetzt getestet. bei mir läuft es erstmal soweit.einige plugins(z.b. psp nitro) verweigern jedoch den sound wenn ich es auf dem 2ten rechner laufen lassen will.scheint igrnedwie also nicht mit jedem [g=77]vst[/g] [g=8]plugin[/g] zu funzen.ist aber auch nicht weiter schlimm für mich da ich es hauptsächlich für vst instrumente nutzen will.eine sache nervt mich aber.cubase hängt sich manchmal beim einladen eines plugins auf.das doofe daran ist das ich den rechner komplett neu starten muß.hatte es auch schon gehabt das cubase das projekt nicht mehr geöffnet hat.ich mußte beim öffnen erst alle ausgelagerten plugins in den localmode schalten.dann hat sx das projekt geöffnet und ich habe die plugins wieder ausgelagert.das ist natürlich dann sehr ärgerlich wenn die cpu beim master schon so auf 90% steht. dann hat man eigendlich keine möglichkeit sein projekt mehr zu öffnen.vieleicht liegt es aber auch nur an ein bestimmtes [g=8]plugin[/g].
jedenfalls werde ich mal in den nächsten songs die möglichkeit mit einbeziehen.
habe als master einen 3,2gig amd und als slave einen 1,2 gigi amd.
wenn ich verschiedene [g=77]vst[/g]-instrumente vom master auf den slave gelegt habe,die aufm master 20% insgesamt belegt hatten,so hatten sie aufm slave 60 % belegt und ich hatte wieder aufm master logischerweise 20% mehr rechenleistung.

mit [g=5]latenz[/g] habe ich keine probleme,da cubase sx 2 sie wohl automatisch ausgleicht. obwohl ich dann nicht ganz verstehe warum ihr solche latenzprobleme habt.
 
Hi Mackie,
Abstürze hatte ich auch öfters. Liegt bei mir aber vermutlich daran, dass ich gleichzeitig den anderen Rechner mit meinem ferngesteuere. Das ist wohl zuviel fürs Netzwerk. Werd mir jetzt nen 2ten Monitor organisieren...
<i><b>Oder gibts eine Möglichkeit die Effekte des Servers auch direkt in der [g=17]DAW[/g] im Host zu kontrollieren :? ?</b></i>
Das mit der [g=5]Latenz[/g] liegt in diesem Fall vermutlich daran, dass es sich um eine FX-Karte (UAD-1) handelt. Hab das auch schon öfters gelesen... Naja, so gehts ja schon. Da ich dann später eh alle Einstellungen auf die anderen Songs übertrage, hab ich die Rabeit eh nur 1x...

Grüße, Philip
 
du kannst auch die plugins auf deinem erstrechner (master) einstellen.ich mach es wie folgt.
erst das [g=8]plugin[/g] einladen dann in den localmodus wechseln.damit öffnest du das [g=8]plugin[/g] auf dem master.dann machste deine einstellungen und wechselst es dann wieder auf dem slave.geht sehr einfach.du kannst also alles auf dem master machen. was ich auch sehr geil finde ist die möglichkeit das du beim projekt laden (wenn du mal nur einen rechner hast) die möglichkeit hast die plugins die normalerweise aufm slave laufen dann aufm master zu schicken.
 
habe bei mir jetzt auch ne [g=5]latenz[/g] vestgestellt.die höre ich aber nur minimal z.b. bei 2 drums gleichzeitig.so habe ich es mal getestet.wenn ich aber den verzögerungsausgleichbutton 2mal drücke ist die [g=5]latenz[/g] weg.ist das ein bug? den schließlich schlate ich ja latenzausgleich aus und wieder an.
 
Gleich 2 Fragen:
Um den Localmodus zu benützen, muss der Effekt doch auch lokal installiert sein, right? Das geht aber in meinem Fall doch nicht, da dass spezielle UAD-FX sind, die nur auf der Karte im Server laufen. Also doch keine lokale Kontrolle mit der [g=17]DAW[/g] :( .
Und wo hast du einen Latenzausgleichsbutton? - meinst du den von FX-Teleport (heißt genau 'Accept')? Da passiert bei mir eigentlich nix... Aber ich werde nochmal wild drauf rumklicken ;) .

Grüße, Philip
 
der button befindet sich in cubase sx. oben links.stimmt mit der uad karte wird das nicht klappen. denn wie du schon selber geschrieben hast müssen die plugins auf beiden rechnern installiert sein.
 
Das mit der Latenzerkennung werde ich mal anschauen. Bisher ging das alles automatisch und ich hab im Handbuch nix gefunden...

Vielen Dank & Grüße, Philip
 
@Rocker:
Ich hab mir jetzt nicht alles durchgelesen, aber ich glaube mit FX Teleport kann man kaum wirklich gut arbeiten.
Die [g=5]Latenz[/g] kann man zwar runterschrauben, aber Aussetzer u. Co. kommen trotzdem oft vor.
Daß die [g=5]Latenz[/g] in Gruppen nicht ausgeglichen wird ist mir eigentlich noch nie aufgefallen (ist das bei FX Teleport so?).
Wenn man die [g=5]Latenz[/g] höher schraubt geht's zwar besser, aber trotzdem wirkte zumindest bei mir Cubase mit FX Teleport Plugins so, als ob es kurz vorm CPU Kollaps stehen würde.
Noch dazu hatte ich auch noch oft CPU Spitzen am Master Rechner (!), was ja nicht ganz der Sinn der Sache ist.
Insgesamt eine nette Idee, aber imho (noch) nicht konkurrenzfähig.
 
mmmm..
bei mir läuft es ganz gut.ausser das sx manchmal sich aufhängt wenn ich ein [g=8]plugin[/g] einlade.dann speichere ich halt vorher.
 
Tja, ich glaube auch, dass es da Probleme seitens FXT gibt. Wobei - wenns läuft geht das auch einigermaßen (keine Peaks oder so). Dummerweise crasht das Teil bei mir aber regelmäßig - entweder beim Laden wie von mackie1411 beschrieben (manchmal initialisiert FXT auch mehr Instanzen, als wirklich im Einsatz sind :x ???) oder Mitten während der Wiedergabe (kein Sound mehr und auch das Serverprog auf dem Server verabschiedet sich) - und reißt dann Cubase mit in den Absturz :( . Ich glaube dass Subgruppen-Latenzproblem ist auf die Kombi UAD-FX & FXT zurückzuführen - geht halt nicht anders.
Ich bin am überlegen, ob ich das mit [g=77]VST[/g]-Sytem-Link machen soll? Oder kann man da nur den Prozi und nicht die FX des Servers mit einbeziehen?
Gibts sonst noch irgendwelche Software, die das kann?

Grüße, Philip
 
würde mich auch interesieren ob es noch andere software gibt. soweit ich weis gibs da nix.
 
Wirkliche Alternativen gibts eigentlich nicht; ich hab noch Wormhole gefunden, aber das ist eigentlich nicht, was ich will (wie System-Link, bloß über LAN). Auch System-Link ist mir zu umständlich.

Andere Frage: Meint ihr das ein Gigabit-NW was bringt? Mein Asus A7V8X unterstützt Gigabit-Lan und für den anderen rechner ließe sich sicher sowas organisieren?

Grüße und Danke, Philip
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben