SX und shortcuts, fensterlayouts und mixer...

  • Ersteller pyjamaboy
  • Erstellt am
P

pyjamaboy

Registriert
09.08.06
Beiträge
47
Reaktionen
0
Punkte
53
Ich habe den Sequenzer gewechselt und bin nun dabei mich in Cubase einzuarbeiten. Da ich mit der Übersicht noch große Probleme habe, hab ich ein paar Fragen an euch:

- Welche Shortcuts haltet ihr für am Sinnvollsten und welche nutzt ihr?
- Welche Fensterlayouts habt ihr?
- Wie geht ihr mit dem Mixer um, wenn ihr größere Arrangements habt?
- Wie geht ihr mit dem [g=32]MIDI[/g] Editor (Pianoroll) am effektivsten um (Shortcuts...)?


Danke euch schonmal!!
 
Hi,

ein Klick hier und Du kannst ganz interessantes entdecken ;)
 
Jepp, danke, das hab ich mir auch schon durchgelesen, waren hilfreiche Tips dabei (einige kannte ich trotzdem schon)
 
pyjamaboy schrieb:

- Wie geht ihr mit dem Mixer um, wenn ihr größere Arrangements habt?


Du hast in SX drei verschiedene mixer zur verfügung, deren ansicht Du individuell konfigurieren kannst. genau das tue ich bei größeren arrangements. ich habe dann meistens einen mixer für instrumente, einen für vocals und sounds und einen für gruppen und send-effekte.


Der Gruß

Griffin
 
Hi,

interessant bei [g=32]MIDI[/g] finde ich:

- die Spuren im Arrangement "Im Kontext bearbeiten" einzuschalten
- die Controller-Daten auch darzustellen (Modulation/Pitch-Wheel etc.)
- FX einzublenden, Volume etc. für eine Verwendung via Automation

bei Audio ist nützlich:

- die FX darzustellen um ev. Automation zu steuern
- das Volume/Panning etc. zum selbigen Zweck

Pauschal find ich das eingeschaltete Projektfenster für ein schnelles Vorankommen zu einem Arrangement praktisch.

Da ich 2 TFT gleichzeitig nutze kann ich:

- z.B. links das Projektfenster darstellen
- rechts in der Höhe den angepassten Mixer
- wo Platz ist, FX oder auch [g=89]VSTi[/g] darstellen und kontrollieren

etc.

Btw ... ein Video-Fenster ist auch einblendbar, zwar nicht das gelbe vom Ei, doch sehr praktisch und nützlich.

Die Fensterdarstellung ist speicherbar und dies ist ein weiterer Vorteil um dies als Vorlage (Template) für andere Songs/Projekte zu nutzen.

Eigene Shortcuts entscheidet sich durch deine Arbeitsweise. Je nachdem was Du benötigst, legst Du dir diese nach Wunsch an.
Die Standart-Belegungen haben sich seit den Cubase-Versionen etwas verändert, was nicht weiter schlimm ist.
Wenn Du einen ext. [g=32]MIDI[/g]-Kontroller dein Eigen nennen kannst, ist z.B. die Transportbar (Joggle/Dial) auch steuerbar.

Es gibt Mäuse/Tastaturen/Mixer genau für diesen Zweck, welche zusätzliche Tasten/Knöpfe/Poti etc. besitzen (im Video-Bereich sowieso nötig und gebräuchlich).

Der Geldbeutel, die Phantasie und das Gedächniss (wegen den vielen Shortcuts) grenzen vllt. alle Möglichkeiten ein.

;)
 

Ähnliche Themen

M
Antworten
45
Aufrufe
2K
Marshl
M
tim_heinrich
  • Artikel
Antworten
3
Aufrufe
435
ollo123
Andi73
Antworten
3
Aufrufe
669
Navar
N
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
0
Aufrufe
2K
moonbooter
moonbooter

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben