SX 3: Hatte ich nur einen schönen Traum...?

Registriert
28.05.04
Beiträge
2.702
Reaktionen
5
Punkte
2.958
Hallo Leute!


Sorry, tausend Mal Sorry für die folgende Frage!

Ich hab vor ein paar Tagen im Handbuch von SX 3 gelesen, dass die RÜCKWÄRTIGE AUFNAHME nicht nur bei [g=32]MIDI[/g], sondern auch bei Audio funktioniert. Cubase würde dies seit der Dreierversion voll draufhaben, indem es die Daten in einem Zwischenspeicher ablegt (wie bei [g=32]MIDI[/g] eben...) -

Nun hab ich die Funktion im Programm selbst gesucht. Ohne Erfolg.
Hab nochmal im Handbuch nachgesehen. Finde den Eintrag nicht mehr.

Nun meine Frage:
HAB ICH DAS NUR GETRÄUMT??? :x


Ich weiß es wirklich nicht mehr, ... bitte kneift mich dass ich wach werde und klärt mich auf! Das kann doch nicht sein! Bin ich bescheuert???


Vielen Dank, sorry und liebe Grüße,

ROSSINI ;)
 
sicher das dies auch im zusammenhang mit audio war ? ich bin noch nicht umgestiegen auf sx3, aber ich denke das sowas noch kein [g=70]sequencer[/g] voellig drauf hat. oder irre ich mich.

wuerde eher auf verwechslung schliessen. also keine sorge :)
in der zwischenzeit traeume ich schon von sx4. mit reason aehnlicher [g=32]midi[/g] learn/edit funktion. rechtklicken, knopf drehen, fertig mit der zuweisung, egal was egal wo.

i had a dream...
 
Hi,

also, liebe Mädels, das Ding nennt sich Retrospective Audio Recording und ist seit SX 3.0 zwar implementiert, funktioniert aber erst richtig seit 3.01. Dazu gibt es einen netten Text von Timo (von Timo´s Welt:

"Eine ganz neue Funktion von SX 3, aber sie hat leider ein paar üble Fallstricke zu bieten: Man kann sein System mit 'Audio Pre-Record' so richtig instabil machen. Wie man das vermeidet, und wie das Feature funktioniert, das wird hier beschrieben.
Die rückwirkende Audio-Aufnahme wirkt wie ein Puffer für alle aktivierten Eingangskanäle, also wenn deren Monitoring eingeschaltet ist. Bevor man auch nur daran denkt, diese Funktion ernsthaft einzusetzen, sollte man unbedingt das Update auf SX 3.01 einspielen. Das Feature wird in der Programmversion 3.00 nicht nur woanders konfiguriert, es verhält sich nach meinen Tests auch noch unkalkulierbarer (s. u.)!
Eingeschaltet wird die Funktion, indem man in den Programmeinstellungen unter 'Aufnahme' einen Zeitraum zwischen 0 und 600 Sekunden einstellt. Bitte aber jetzt noch nicht machen, erst weiterlesen!
Stellt man hier beispielsweise 100 Sekunden ein und aktiviert dann kurz die Aufnahme für eine aktivierte Audiospur, dann lässt sich das aufgenommene Event im Projektfenster nach links verlängern - und zwar um die genannten 100 Sekunden. Man kommt auf gut deutsch an ein Signal heran, das bis zu 100 Sekunden vor dem Zeitpunkt liegt, an dem man die Aufnahme aktiviert hatte.
Aber:
Diese Funktion braucht immens viel Arbeitsspeicher, den man meist besser einsetzen könnte. Eine HALion-Instanz mit Drumsamples und ein Hypersonic mit ein paar geladenen Patches blasen den Speicherbedarf von SX bereits jetzt ganz schön auf - mehr als 385 MB Arbeitsspeicher werden benötigt. Da ich 1 GB Speicher im Rechner habe, braucht Cubase also jetzt schon mehr als ein Drittel des verfügbaren Arbeitsspeichers für sich.
Cubase SX speichert Audio intern im 32-bittigen Fließkommaformat. Bei 44,1 kHz ergibt sich daraus ein Speicherbedarf von ziemlich genau 10 MB pro Minute und (Mono-)Audiospur. Da ich auch einige externe Geräte über den SX-Mixer in Echtzeit abmische, ist bei mir permament für 4 Stereo-Kanäle und 1 Mono-Kanal das Monitoring aktiviert. Man sollte also erwarten dürfen, dass Cubase etwa 90 MB mehr an Speicher benötigt, wenn ich Audio Pre-Record auf 60 Sekunden stelle. In der Tat ist der Speicherbedarf aber sehr viel höher:
Cubase braucht jetzt 540 MB Arbeitsspeicher, das sind 155 MB mehr als zuvor; der zusätzliche Speicherbedarf ist also nicht nur 90 MB wie prognostiziert, sondern 1,7 mal höher! Was das Programm mit dem sinnlos verheizten Arbeitsspeicher macht, das wissen wohl nur die Entwickler.
Es geht noch weiter - Warnung!
Steht beim Aktivieren der Funktion nicht genügend Arbeitsspeicher für die engestellte Sekundenzahl zur Verfügung, dann entlädt Cubase sämtliche anderen speicherfressenden Inhalte, z. B. die Samples aus dem Softsampler. Diese knacksen natürlich beim nächsten Anspielen fröhlich vor sich hin, weil sie komplett in Echtzeit von der Festplatte gelesen werden müssen, was nicht funktionieren kann.
Aber es kommt noch schlimmer: Man kann hier auch völlig schwachsinnige Werte einstellen. Wenn ich 600 Sekunden Audio Pre-Record einstelle, dann würde Cubase bei den erwähnten 9 Eingangskanälen und 17 MB pro Minute und Kanal rund 1,5 Gigabyte an Speicher nur für diese Funktion benötigen - wie ich schrieb habe ich allerdings nur 1 GB Arbeitsspeicher im Rechner. Cubase warnt nicht! Es prüft weder, ob genug Speicher zur Verfügung steht, noch bietet es einen Maximalwert an. Wer mag, darf drei mal raten, was passiert, wenn ich versuche 600 Sekunden einzustellen:
Das ist natürlich komplett schwachsinnig - wieso prüft Cubase nicht, wieviel Arbeitsspeicher zur Verfügung steht, und bietet dann einen Maximalwert an, der Sinn macht? Das Handbuch weist mit keinem Wort darauf hin, dass man hier sein ganzes System schrotten kann, und womöglich wichtige Arbeit verliert. Wer eingestellt hat beim Programmstart direkt ein bestimmtes Projekt zu öffnen, der muss die Projektdatei erstmal umbenennen, damit Cubase ohne startet. Sodann muss er die Einstellung unter Audio Pre-Record zurücksetzen, und danach zurück benennen und öffnen - sonst schmiert SX bei jedem weiteren Programmstart wegen akuten Speichermangels ab.
Da das Handbuch wie gesagt kein Wort über die Gefahren verliert, hier ein paar TIPPS ZUM EINSATZ VON AUDIO PRE-RECORD IN SX 3.01:

1) Die Einstellung gilt pro Projekt, nicht global!
2) Der Speicherbedarf liegt bei ca. 17 MB pro aktivem Mono-Eingangskanal und Minute (= 60s)!
3) Cubase prüft nicht, ob der benötigte Speicher wirklich vorhanden ist. Daher immer im Taskmanager den tatsächlichen Speicherbedarf überprüfen!
4) Die Funktion immer deaktivieren, wenn sie nicht gebraucht wird (z. B. beim Abmischen)!
5) Immer im Voraus kalkulieren, ob genug Speicher zur Verfügung steht, sonst spielt SX u. U. verrückt!
6) Wer vorhat, die Funktion regelmäßig zu nutzen, dem ist ein Aufrüsten des Arbeitsspeichers auf 2 GB dringend zu empfehlen.
7) Immer ein Update auf mind. SX 3.01 machen. In der ausgelieferten Version SX 3.00 war Audio Pre-Record gelinde gesagt 'unfertig'.
 
ich waere ja jetzt echt mal baff gewesen, wenn nicht nur die idee dagewesen waere sondern es auch noch tadellos funktioniert haette von der 0 version an, so ist es wieder wie mit allen seit sx1. geniale sache, geniale idee, geniales marketing, aber umsetzung nada, null, durchgefallen. wenn man erstmal eine risiko versicherung abschliessen muss um ein feature zu nutzen, na ich weiss nicht so recht ob ich mich damit wohl fuehlen wuerde. was ist den fuer sx4 geplant ?;)


"Retrospective Audio Recording " - dass kann ich nochnichtmal unfallfrei ausprechen, ich ahne schreckliches in sachen bedienung :D :P
 
WEAPON_X schrieb:
was ist den fuer sx4 geplant ?;)

<li> Import von blutjungen Schulmädchen
<li> Brain-to-Audio
<li> Kastrationsmodul für "Cubase-ohne-Dongle"-Betreiber
<li> Neue virtuelle Instrumente: The Piccolo (einstimmiges piano-Modul), LM8 (mit zwei neuen CR78 Samples), Polyphonic (512 stimmiger Synth für Pornofilmvertonung)

:D
 
da wage ich garnicht ueber die faehigkeiten von sx6 nachzudenken...
 
Jetzt weiß ich auch warum SX SX heißt :idea:. Würde man es richtig schreiben, würde jede Forensoftware rebellieren...
 
Jeff schrieb:
Jetzt weiß ich auch warum SX SX heißt :idea:. Würde man es richtig schreiben, würde jede Forensoftware rebellieren...

Wieso? Seit wann wird den <a>S</a>a<a>X</a>ophonundandereinstrumenteaufnahmeundwiedergabesoftware rausgefiltert? :D
 
@ tsching:
brüll vor Lachen :lol: ,hab leider nur SL2.2 zur Zeit mangels Masse.Bei SX3 würde mich hauptsächlich die Einbindung externer [g=32]Midi[/g]-Hardware interessiren,da ich alte [g=32]Midi[/g]-Geräte besitze und keine Editoren dafür.Vielleicht gibt es ja mal ein Sonderangebot zum Updaten,wenn Yamaha Steinberg übernimmt.Son Angebot hab ich damals auch von Pinnacle bekommen...ansonsten sparen. 399.- für das SX-Update hab ich im Moment nicht.
LG
proff :)
 
Wieso? Seit wann wird den SaXophonundandereinstrumenteaufnahmeundwiedergabesoftware rausgefiltert?

Und ich wollte extra vermeiden es auszusprechen. Jetzt ist das ganze Niveau hin...
Und bei Dir wird es doch nur angezeigt, weil Du Admin bist...

*schmoll*
 
was will steinberg uns eigentlich unterjubeln?

reicht es nicht schon, dass billie gates es nach 15 Jahren windows noch nicht mal zu nem stabilen system geschafft hat? völlig verbuggtes windows, office und der ganze andere microsoft schrott *auf den wir nunmal angewiesen sind, weils keine alternative für gamer, musiker und so gibt==> [g=18]MAC[/g] OS X fraktion: euer neues Panter stürzt auch sehr oft ab, seit der unix kern vollständig drin ist;) also schnauze halten;)*

möchten wir dank Steinberg durch das Tal der Schmerzen wandern? wieso soll ich für ein völlig verbuggtes Windows XP 150 euronen zahlen? wieso soll ich für software, bei der manche funktionen erst 4 monate nach dem verkauf laufen *weil sie gefixt wurden* 600 euronen zahlen?

die qualität der software sinkt extrem *siehe paradebeispiel: das game söldner, dass heute nach dem x-ten [g=7]patch[/g] noch nicht richtig läuft*!!

also REISST EUCH ZUSAMMEN UND PROGRAMMIERT MAL WIDER 20 zeilen code, ohne fehler!!!

sonst kauf ich nix mehr
 
"Retrospective Audio Recording " - dass kann ich nochnichtmal unfallfrei ausprechen

kann mir einer erklären wofür ich so eine funktion auch nur ansatzweise brauchen könnte?? :? :? :?
 
wie oft kommt es vor dass du aus spaß was gespielt hast, das geil war aber vergessen hast auf aufnahme zu drücken ?

oder wie oft kommt es vor dass ein take zu spät beginnt weil der meister tontechniker zu spät auf aufnahme gedrückt hat :D

für genau solche fälle ist diese funktion
 
samael schrieb:
also REISST EUCH ZUSAMMEN UND PROGRAMMIERT MAL WIDER 20 zeilen code, ohne fehler!!!
sonst kauf ich nix mehr

In so hochkomplexen Systemen wie PC-Windows-Cubase SX mit unzähligen Hardware-Kombinationen ist es gar nicht mehr möglich, bugfreie Software zu entwickeln. Die Alternative hast Du ja schon genannt. Nix mehr kaufen und dann auch keine Musik mehr mit dem Rechner machen. Alternativen akzeptiere ich nicht.
 
wie oft kommt es vor dass du aus spaß was gespielt hast, das geil war aber vergessen hast auf aufnahme zu drücken ? oder wie oft kommt es vor dass ein take zu spät beginnt weil der meister tontechniker zu spät auf aufnahme gedrückt hat

ehrlich gesagt....noch nie!! und wenn mal ein fehler beim drücken der roten taste passiert ist wurde eben sofort abgebrochen was ja imho ok ist

und um für sowas sich einen programmierwolf zu holen und alle pc-user mit neuen bugs zu nerven.... :? :? :?
 
das geniale solo von enter sandman wurde ja auch zusammengeschnipselt;)
 
In so hochkomplexen Systemen wie PC-Windows-Cubase SX mit unzähligen Hardware-Kombinationen ist es gar nicht mehr möglich, bugfreie Software zu entwickeln.

also, ich arbeite mit 3d studio max, jetzt in der version 6.. jaja.. das darfst du dir gerne mal reinziehen.. die schieben jede woche 1 neuen [g=7]patch[/g] nach.. aber oho.. das programmm funktionierte tadellos gleich nach dem installieren.. jetzt wird nur noch die produktivität / perfomance verbessert.

kannst dir das gleiche auch aus der gamerwelt reinziehen!! UBI schaffts und macht hochwertige software, aber manche künstler *z.B. die von söldner* missbrauchen die user...

das selbe macht steinberg.. microsoft kanns einfach nicht;) aber das wissen wir ja..

also, entweder nicht verbuggt bis zum geht nicht mehr, oder kein geld mehr bezahlen und opensource machen..
 
also, ich arbeite mit 3d studio max, jetzt in der version 6.. jaja.. das darfst du dir gerne mal reinziehen.. die schieben jede woche 1 neuen [g=7]patch[/g] nach.. aber oho.. das programmm funktionierte tadellos gleich nach dem installieren.. jetzt wird nur noch die produktivität / perfomance verbessert.
Der Riesenunterschied zu solchen Programmen - da arbeiten nur Profis mit oder Leute, die das beruflich nutzen. Bei denen ist es vollkommen normal, dass man sich solche programme im Bereicvh von teilweise mehreren 1000 Euro auch legal kauft. Ergo macht die Firma genügend Umsatz, um ihre Software auf den neuesten Stand zu bringen etc.

Gerade bei Musikprogrammen, wo mittlerweile jeder 12-jährige "herumhantieren" will, ist es doch "normal", sich einfach irgendwoher Versionen zu besorgen. Ich kann mich noch an die Zeiten erinnern, als Cubase für den Atari herauskam. Da war das Programm extrem bugfrei und der Support hervorragend. Als es dann auf dem PC losging und die ersten Versionen im Netz verfügbar waren, fing es auch mit den Bugs an etc. Kann man schön beobachten.

Anstatt zu meckern nimm doch mal das Ruder in die Hand: verbann Deinen PC und hör auf Musik zu machen. Dann gibt es auch keinen grund sich zu beschweren.

So, dass mußte mal gesagt werden....
 
Anstatt zu meckern nimm doch mal das Ruder in die Hand: verbann Deinen PC und hör auf Musik zu machen. Dann gibt es auch keinen grund sich zu beschweren.

ich weiss, dass ich meine credits auf HR.de verspielt habe, aber ich trau mich jetzt trotzdem mal was gegen deine verwendung von buggier software zu sagen..

es darf doch wohl gesagt werden, dass das neue cubase wider mal BUG-parexcelence ist.. und dass ich nicht auf logic wechsle und mir nen [g=18]mac[/g] kaufe.. naja, davon kannste ja ausgehen,dass ich das nicht mache..

also: keine wirkliche alternative.. ausserdem bin ich eingearbeitet in cubase..

also meckern wird ja wohl noch erlaubt sein, bei so einem ######@selbstzensur@ ich erwarte für soviel geld einen ordentlichen gegenwert.. du kaufst dir auch keinen porsche mit nur 3 rädern und versuchst damit mit 10km/h zu fahren, bis dir das werk das 4. rad ein halbes jahr spähter nachliefert..

3d max ist auch gecrackt erhältlich.. und die schaffen es trotzdem gute software zu machen..

und wie gesagt, es fängt schon bei der 50 euro spielsoftware an!!! und von denen ist ja nun wirklich alles frei erhältlich aufm netz, aber anscheinend gehts doch!!!

VOTE: KEINE USER ALS BETATESTER für EIN PROGRAMM DASS 600 EURO KOSTET!!!!
 
samael schrieb:
es darf doch wohl gesagt werden, dass das neue cubase wider mal BUG-parexcelence ist.. und dass ich nicht auf logic wechsle und mir nen [g=18]mac[/g] kaufe.. naja, davon kannste ja ausgehen,dass ich das nicht mache..
Dein Post hört sich gerade so an, als könne man mit SX3 überhaupt nix machen. natürlich gibt es Bugs, aber die halten einen eigentlich nicht von der "normalen" Arbeit mit Cubase ab. Du mokierst Dich über SX aufgrund meines Postings über die Retrospektive Audio Recording und den damit verbundenen Einschränkungen. ich wette,m Du wußtest bis vor meiner Antwort gar nicht, dass es eine solche Funktion gibt. Auch im Cubase.net Forum gibt es immer wieder einige Leute, die schreien am lautesten, wenn mal wieder ein kleiner Bug auftaucht. Ich verstehe das nicht. Anstatt in so einem Fall einfach das entsprechende Programm zu boykottieren (dazu hat schliesslich jeder das Recht), wird das den anderen Usern so dargestellt, als würde nix funktionieren. So Leute wie Du sind leider mit Schuld dran, dass immer weniger Software regulär verkauft wird.
Und der Vergleich mit einem Auto hinkt, mein bei weitem teuererer Neuwagen war schon zweimla bei einer Rückrufaktion wegen Fehlern. Trotzdem bin ich bis heute immer bequem ans Ziel bekommen und beschwere mich nicht darüber, weil Fehler passieren halt in unserer schnellebigen Zeit. Wenn Du da keine Lust drauf hast, dann wander in die Südsee aus, bzw. würde es mir schon reichen, nicht dauernd alles mies zu machen. Man hat ha neben einer eigenen Meinung schliesslich auch noch eine gewisse Verantwortung gegenüber den anderen Usern...

And now...zurück zum Musikmachen...
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben