SX 3.1.1: Alle 22,4 Sekunden leiert (knackst) es

  • Ersteller no90125
  • Erstellt am
N

no90125

Registriert
14.08.07
Beiträge
6
Reaktionen
0
Punkte
8
Hallo Forum,

mein erster Beitrag, mein erstes dickes Problem: Und zwar geht mein Rechner alle 22,4 Sekunden (das ist kein Witz, es kommt wirklich immer auf die Millisekunde genau wieder) in die Knie, d.h. in Cubase ist ein Störgeräusch/Leiern für einen kurzen Augenblick hörbar. Die [g=77]VST[/g]-Leistungsanzeige peakt für diesen kurzen Moment.

Halte ich die Wiedergabe an (und lasse meine Stoppuhr weiterlaufen) und starte dann kurz vor den 22,x Sekunden wieder die Wiedergabe, tritt das Problem genau zum beschriebenen Zeitpunkt wieder auf (Starte ich die Wiedergabe also nach 20 Sekunden nach dem letzten Knackser, knackst es 2,4 Sekunden später). Ich hoffe, das verwirrt nicht zu sehr. Wobei es kein knacksen ist, eher ein leiern.

Kurz zu meinen System: Win XP prof, M-Audio 1010lt, 2 GB RAM, AMD 3400+, ASUS A8N-Premium Board, keine Übertaktung. Hab das AMD Cool 'n Quiet bereits deaktiviert (im Bios), Energieschema steht auf "Desktop".

Auf dem Rechner sind natürlich noch andere Anwendungen installiert. Ich gebe sehr gerne weitere Auskünfte über alles, was von Belang ist, aber ist diese "periodische" Problem ggfs bekannt oder sind Dienste/Software bekannt, die periodisch irgendetwas abfragt und damit das System (zum in Cubase) völlig aus dem Tritt bringt? Wie kann ich das Problem eingrenzen?

Vielen Dank für jede Anregung, solltet ihr weitere Sachen wissen müssen, gebe ich natürlich gerne Auskunft.

Tim
 
Passiert das bei der Wiedergabe von [g=32]Midi[/g] oder Audio Daten?

Herzlich willkommen! :)
 
hast du die automatische [g=420]cd[/g](dvd) erkennung ausgeschaltet ? ansonsten wuerde ich erstmal raten den syncrosoft treiber neu zu installieren bzw abzudaten.
 
Das scheint mir auch n Syncrosoft-Prob zu sein. Der Kopierschutz funkioniert ja indem er die abgespielten Audios des Masterouts verschlüsselt durch den USB-Stick jagt und dieser dann wieder entschlüsselt. Ob das alle 22,4 sec passiert weiß ich nicht, aber das würde die regelmäßigkeit erklären.

Also die aktuelle Syncrosoft-Version installieren. Die USB-Ports checken und dann evtl bei Steinberg nachfragen, die sollten wissen was alle 22,4 sec passiert und somit erklären können wo da sProblem liegt.
 
Boah, geht das schnell hier ;)

pitsieben: Den Song, den ich testweise abgespielt habe, hat drei Spuren: eine triggert über einen [g=32]Midi[/g]-Event einen Loop in Halion, Spuren 2+3 hab ich über [g=32]MIDI[/g] eingespielt, die geben zwei VSTs (zwei Synths direkt aus Cubase) wieder. Vier Takte, die in einer Loop laufen.

WEAPON_X: Syncro-Treiber hab ich als erstes aktualisiert, war's leider nicht. Ob die autom. Erkennung deaktivert ist, muss ich nachschauen (bin derzeit im Büro). Hab ich eigentlich immer deaktivert, ich will's aber nicht vorschnell ausschließen.

Danke für eure Hilfe!
 
vllt. eine [g=89]VSTi[/g]-Demoversion die da mit einstreut?
 
Die Leistungsanzeige besteht aus zwei Metern.
Peakt es oben oder unten?
 
nimm den taskmanager

drück prozessorlast listen!

sag uns welcher task die meiste systemlast macht alle 22 sek !

wahrscheinlich zwingt ein prog. die cpu in die knie auch ohne sx3 !
dann ist aufräumen angesagt , wenn du uns sagst was es ist !


Lg Frank
 
Werde heute Abend testen und berichten.
 
Hallo

Das scheint mir auch n Syncrosoft-Prob zu sein. Der Kopierschutz funkioniert ja indem er die abgespielten Audios des Masterouts verschlüsselt durch den USB-Stick jagt und dieser dann wieder entschlüsselt. Ob das alle 22,4 sec passiert weiß ich nicht, aber das würde die regelmäßigkeit erklären.

Ben, hier liegst du volkommen falsch. Während aufnahme und wiedergabe passiert garnichts mit den Kopierschutz. Du kannst mal den [g=398]Dongle[/g] während du ein Projekt abspielst mal aus den USB Port nehmen. Wenn du jetzt STOP drückst dann wird erst wieder um den Key gefragt. Den Key wird gefragt wenn du wass von Cubase fragst (die einfache erklärung) z.B. wenn du ein [g=8]Plugin[/g] aufrufst.

Es kann hier durchaus ein Programm im hintergrund sein dass hier die Knackser verursacht. Auch könnte z.B. die [g=5]Latenz[/g] von die Audiokarte vielleicht zu niedrich sein.

Gr,

Chris
 
@ Chris: Hab die Erklärung mal so im Netz gelesen und schon für äußerst unpraktisch gehalten ;) Selber getestet hatte ichs noch nicht, sonst wäre ich wohl selber drauf gekommen. Aber dann bin ich wieder schlauer und entschuldige mich für meine Fehlinformation
 
Haste irgendwas im Hintergrund laufen ?!

Virenscanner, Firewall usw.

Seid wann haste das denn, erst seit kurzem ?
haste irgendwas neues Installiert ?!
 
DJGravityBochum: was genau im Hintergrund läuft, werde ich heute Abend nachprüfen (bin noch im Büro), hab mir auch schon einen erweiterten Taskmanager besorgt, der mir zum Zeitpunkt des Peaks hoffentlich einen Übeltäter liefert.

Virenscanner und Firewalls jedenfalls nicht. Ich kann auch nicht genau sagen, seit wann es ist, da ich in dieser Konfig erst seit diesem Problem so arbeite (vorher hatte ich SX2 auf einem anderen Rechner problemlos laufen). Ich hab also auf diesem Rechner mit Cubase immer schon das Problem, wenn man so will.

Demo-VSTs hab ich übrigens auch nicht laufen, aber auch das werde ich nochmal nachgucken. Was noch läuft, ist SONY Acid 6. Fliegt heute zu Testzwecken dann runter.

Die Buffer Size der Delta 1010 hab ich übrigens vom Standardwert 256 auf 512 hochgeschraubt, brachte keine Änderung.
 
Liebe Freunde der Klangerzeugung.

Ich scheine das Problem gelöst zu haben. Und zwar ist die Nokia-Handy-Software "PC-Suite" das Problem. Denn obwohl natürlich von mir deaktivert, startete trotzdem ein Prozess im Hintergrund (sichtbar gemacht übrigens mit "Process Explorer" von MS, einfach nach "Sysinternals" googlen) als Dienst. Manuell rausgeschmissen und die Peaks sind weg.

Schonmal ein dickes Danke an alle Helfenden!

Noch eine Frage: Je höher die KHz-Rate, desto niedriger ist die [g=5]Latenz[/g] bei meiner Delta 1010 (bei 96 am niedrigsten). Nimmt man dennoch von vorneherein am besten 44,1 (weils ja auf [g=420]CD[/g] kommt) oder ist 48 der beste Kompromiss?
 
Wenn´s auf [g=420]CD[/g] geht 44.1 wenn fuer Film, Fernsehen oder DVD 48kHz.
 
Die bösen Finnen also mal wieder. Dachte denen würde es reichen Wale zu fangen ;)
 

Ähnliche Themen

T
Antworten
17
Aufrufe
2K
Toundsueftler
T

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben