Swisch-Sounds produzieren ??? (Tech House)

Astar

Produzent
Registriert
14.04.06
Beiträge
571
Reaktionen
11
Ort
Gernsheim, 64579, Hessen
Punkte
806
HAllo meine Lieben,

wie mache ich gescheit einen Swisch-Sound, wie man ihn in House und Electro Produktionen immer schön zu Übergängen hört?

Das soll sich ja nicht so abgehakt anhören, wie bei mir!!!


LG euer Arni
 
Weisses Rauschen über eine [g=416]Hüllkurve[/g] oder EQ-Automation mit einem Lowpass filtern, bei Bedarf in Audio wandeln und reversieren.
 
...oder ein ausreichend langes (Synth)[g=57]Cymbal[/g]-Sample seiner Transienten beschneiden und reversen. Dann ebenfalls [g=416]Hüllkurve[/g]/Lautstärkeverlauf bearbeiten.
 
Wenn du mit FL arbeitest kann ich dir ne kurze knackige anleitung für ein paar nette NoiseFX schreiben :) mit dem 3xOSC geht das recht einfach, effizient und gut :-p
 
Falls Arni fern bleibt oder kein FL hat, würde ich gern Dein Angebot annehmen.

Gruß,
Dufte
 
Ok Danke, aber wo bekomme ich dieses weiße Rauschen her?:huh:



in meinem Tonstudio Buch von Huber Henle steht nur zu weißem Rauschen: "Rauschen, bei dem die Dichte der Teiltöne pro Hertz [g=426]Bandbreite[/g] und deren Amplitude im gesamten Frequenzbereich konstant ist."



Wo bekomme ich so ein weisses oder rosanes Rauschen her????:huh:

@DaddyDufte: Das mit der [g=57]Cymbal[/g] werde ich gleich morgen ausprobieren.

@genesysx: Ich nutze leider kein Fruity Loops... sondern Reason :-(
dennoch dankeschön.


Gibt es für diese Rauschenden Übergänge Sounds eigentlich einen Fachbegriff den ich mal durch Google jagen kann?
:google:
 
@ genesysx:
Schließe mich DaddyDufte an - falls Du die Zeit und Lust hast würde mich das auch brennend interessieren.

@Astar:
Sorry, mit Reason kenn ich mich nicht aus, aber ist doch oft schon bei den presets was ähnliches wie weißes Rauschen dabei.
 
Wo bekomme ich so ein weisses oder rosanes Rauschen her????
Guck mal bei Ebay :-D
spass

also normalerweise hat jeder vernünftige Synth auch Rauschen mit dabei. Du könntest es dir allerdings auch ausm Fernsehn sampeln wenn gerade kein Sender da ist, das wäre aber umständlich. Reason wird schon irgendwo Rauschen mit dabei haben :)


Hier mal mein NoiseUp-Tutorial für alle die FL nutzen und den 3xOsc lieben :) ->

1.) Zunächst öffnet man ein neues Projekt, wenn man das schon gemacht hat fügt man einen neuen 3xOsc ein.

2.) In der Oszillatorrubrik wird der erste Oszillator auf Rauschen geschaltet, der zweite auf Sinus oder Rechteck oder was auch immer. Den CRS-Regler des zweiten Oszillators dreht man voll auf, den Vol-Regler etwa auf 9 Uhr. Den Vol-Regler des dritten Oszillators dreht man zu.

3.) Ganz oben im 3xOsc gibts ja noch den Pitch, den stellt man nochmal 12 Töne höher.

4.) Weiter gehts unter INS mit den ADSR-Einstellungen. Unter VOL dreht man seine Attackzeit etwa auf 2 Uhr, Hold, Decay und [g=196]Sustain[/g] dreht man ganz auf, Release je nach Bedarf etwa auch um die 14 Uhr.

5.) Unter CUT stellt man nun die Filterhüllkurve ein. Diese sieht im Prinzip genau so aus, lediglich kann man den Release auch komplett aufdrehen. In der Filtersektion unten schaltet man auf BP oder HP (muss man etwas rumprobieren, je nachdem was einem besser gefällt), die Resonanz etwa auf 10 Uhr. Den Cut-Regler dreht man zu, den AMT Regler vom ADSR dreht man etwa auf 15 Uhr.

6.) Unserem Sinus- oder Rechteckton der ja ehr subtil im Rauschen eingebettet ist verpassen wir jetzt noch eine nette Pitchmodulation um das ganze noch etwas spaciger klingen zu lassen. Unter PITCH kann man nun die selber [g=416]Hüllkurve[/g] wie bei CUT einstellen, AMT dreht man komplett auf. Zusätzlich kann man noch die LFO als Sinus in Global-Einstellung aktivieren, den AMT-Wert würde ich etwa bei 13-14 Uhr belassen, den Speed etwa auf 7-8 Uhr. Hier kann man aber rumexperimentieren.

7.) Das wars soweit eigentlich schon, will man den spacigen Klang nicht kann man den Sinuston einfach über den Vol-Regler rausdrehen, man kann aber auch noch Oszillator 3 hinzuschalten. Am besten einfach mal etwas rumspielen ;)

Viel Spass



Hier das Beispiel: SWISH

Sowas kann man im Mix dann recht schnell seinen Bedürfnissen anpassen :), dauert keine 5min. Hab dem Sample jetzt noch etwas Reverb zugefügt aus dem Fruity [g=438]Standart[/g] Reverb, das wars schon.
 
Astar schrieb:

Wo bekomme ich so ein weisses oder rosanes Rauschen her????:huh:

[...]

@genesysx: Ich nutze leider kein Fruity Loops... sondern Reason :-(
dennoch dankeschön.

Ähemm... Der Begriff Noise (engl. für Rauschen) ist hier aber schon gefallen... kommt im Subtractor vor und Malstrom hat auch [g=202]pink noise[/g] und resonant Noise.
Thor kann das bestimmt auch, hab aber nur reason3, weiß ich deshalb nicht genau
 
Ganz einfach gehts mit einem [g=149]Snare[/g]-Sample o.ä.

Sample stark verhallen, damit eine entsprechende Hallfahne entsteht. Den entstandenen Sound rendern, umdrehen (damit er rückwärts abgespielt wird) und nach Gusto mit EQ bearbeiten oder/und etwas Timestretching bearbeiten.

Markus
 
geil jungs... interessantes FL setup!!! das Swisch Sound ist geil. Sowas brauch ich, dann kann ich endlich über Loops und melodiewechsel hinaus, endlich songs machen.

@2mk: vielen vielen Dank, werde das morgen mal checken Yiiiiiiiiiiiihaaaaaa

Kollege meinte über Messenger noch, dass es [g=201]white noise[/g] generator als freeware geben soll.... auch eine Option.

bleibt nur noch abzuwarten inwiefern ich gescheite NoiseFX Sounds hinbekomme.

Filtersweeps= envelope auf den cutoff modellieren etc.


Tutorials im Netz sind gefragt. Wenn man aber die Schlagworte zum suchen für Youtube u. Co. nicht kennt ist man aufgeschmissen.


Könnt hier gerne Schlagworte reinschmeißen, wenn ihr keine Zeit habt. Hauptsache ich weiss was ich suchen muss und was möglich ist.

LG
Arni
:headbang:
 
Ich kann übrigens das Buch "[g=365]Synthesizer[/g] Programming" von Peter Gorges (Wizoo-Verlag) empfehlen. In diesem Komplettkurs auf Basis der Soundforum-Serie in KEYBOARDS wird anschaulich und stellenweise amüsant vermittelt, wie man Sounds programmiert, und man kann das Erlernte mit dem Soundforum-Synthesizer (ist auf der beiliegenden [g=420]CD[/g], eine neuere Version kann aber aus dem Netz runtergeladen werden) erproben.

Hier gibts eine Leseprobe gratis aus oben genanntem Buch!
 
Danke auch von mir! Werd ich morgen gleich mal testen :-)
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben