Sweepgen - Wie aufnehmen??

  • Ersteller Ersteller carterusm182
  • Erstellt am Erstellt am
C

carterusm182

Registriert
18.01.05
Beiträge
175
Reaktionen
0
Punkte
205
hi

also, mit dem freeware-tool Sweepgen kann man töne erzeugen...


"SweepGen uses the sound card in your PC to produce sinewaves that are mathematically correct almost to [g=420]CD[/g] quality, indeed it's more likely that the quality of your PC sound card will be the limiting factor rather than the code in SweepGen."

Aber wie kann ich diese aufnehmen?

Ich habe jetzt schon alle Einstellungen für die ausgänge in cubase probiert aber komme auf keine lösung...

auch im guten alten audiorcorder hab ichs versucht...

danke
steve
 
Mmh... Ich verstehe nicht was das Tool machen soll? Ist es ein [g=77]VST[/g]-[g=8]Plugin[/g], also ein Sinusgenerator oder ist es ein Standalone Tool, das einfach nur die Sinustöne dann über die Soundkarte direkt ausgibt?
 
ja genau. es ist ein sinusgenerator...

und es ist standalone..
 
Mein Vorschlag:

Audioausgang mit -eingang verbinden und in Echtzeit aufnehmen.
 
wo verbinde ich den eingang mit dem ausgang?

hab bis jetzt immer nur über microfone aufgenommen..


danke..
 
Ok, ein [g=8]Plugin[/g] oder ein externes Tool (also ein Programm das einfach startest und das kein Cubase oder sonstwas braucht?
Wenn es so ein Tool ist, dann muss du den Ausgang der Soundkarte wieder in den Eingang schleifen und das kannst du dann mit Cubase aufnehmen, derweilen das Tool separat die Sinustöne ausgibt.
 
Du nimmst ein Kabel, dass sowohl in Eingang als auch in Ausgang deiner Karte passt und steckst es rein ;-)

Meist brauchst du wohl Cinch oder Klinke Kabel.
 
ja es ist ein programm das ganz alleine läuft...

wie schleife ich den ausgang zum eingang?

hab leider schon seit langer zeit nix mehr mit musik gemacht...

mfg
steve
 
alles klar!!

danke euch vielmals für die schnelle HILFE!!!!!!!!!

mfg
steve
 
Pass auf, daß Du den Line-In auf stumm schaltet, damit Du keine Rückkopplung bekommst.
Wesentlich praktischer wäre übrigens ein x-beliebiger [g=77]VST[/g]-Synthi, wenns nur im Sinustöne geht. Dann kannst Du den ganzen Verkabelungskram einsparen und das Teil ist direkt in Cubase ansteuerbar.
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben