SuperWaveP8 VSTi Software Synthesizer0

Der SuperWaveP8 soll laut Programmierer für das Betriebssystem Windows 98 oder höher optimiert sein. Also ist das PlugIn bestens für alle gängige VSTi fähige Sequenzer geeignet.
Die Installation besteht darin, das die VST dll (Gerätedatei) einfach in das VST PlugIn Verzeichnis des Sequenzers kopiert werden muss. Schon kann es losgehen! Wie schon erwähnt ist SuperWaveP8 eine Simulation des JP8000. Sowohl optisch wie auch technisch sind die Parallelen sehr stark erkennbar: · 64 speicherbare Presets
· 8 Stimmig polyphon
· 2 Oszillatoren (Sine, Saw, Ramp, Triangle, Pulse, White Noise, Pink Noise)
· Supersaw (7 Waves pro Stimme)
· 2 resonanzfähige Filter (LPF. BPF, HPF)
· ADSR für Amps & Filter
· 2 LFO´s
· routing fähige Modulationsoptionen
· 2 Delays
· Portamento
· Poly/Mono Mode Sämtliche Regler können per Midi Controller automatisiert und gesteuert werden! Eine Midi CC Tabelle wird mitgeliefert. Bedienung:
Wer der JP8000 kennt, weis sicherlich wie er klingen soll. Dennoch ist es nicht einfach den richtigen Klang zu programmieren. Für einen analog simulierten Synthesizer sind es schon sehr viele Parameter die korrekt bedient werden wollen.
Beim SuperWaveP8 ist das recht einfach machbar, da alle gängigen Parameter direkt grafisch editiert werden können. Bei der Hardware Variante ist das wegen dem zusätzlichen Grafik Display schon etwas schwieriger.
Einige Parameter des Super Wave´s sind meiner Meinung nach etwas unlogisch gelöst. Die z.B. Filtersteuerung hätte ruhig etwas einfacher und bedienerfreundlicher ausfallen können. Außerdem finde ich das Delay nicht sonderlich gut gelöst, bzw. überflüssig! Ein Chorus hätte eigentlich vollkommen ausgereicht.
Ansonsten sind alle weiteren Parameter logisch und übersichtlich bedienbar. Klang:
Das ist wohl das einzigartige am SuperWave. Unter Berücksichtigung der Tatsache das daß VSTi Freeware ist, kann es eigentlich nur gut abschneiden. Im direkten Hörvergleich zwischen JP8000 und SuperSaw sind natürlich Unterschiede zu erkennen. Der JP8000 klingt wesentlich analoger und „fetter“! Allerdings ist der Klang des SuperWave auch sehr interessant! Jedenfalls sind die Parallelen klar erkennbar! Fazit:
Der Download kostet nichts, also entscheidet selber! Die CPU Auslastung hält sich in Grenzen, ich würde sie sogar als gering bezeichnen.
Überzeugt hat mich SuperWaveP8 auf jeden Fall, weil er klanglich als gut bis sehr gelungen bezeichnet werden kann. Wer den „Sound“ des Roland JP8000 benötigt, aber nicht das nötige Kleingeld besitzt, (der JP8000 wird auch nicht mehr produzieret, lediglich der JP 8080 ist noch als Rackversion erhältlich) findet mit dem SuperWaveP8 einen optimalen Ersatz! HIER bekommt Ihr die aktuelle Freeware Version und weitere Infos! Bitte schreibt Eure Erfahrungen, Verbesserungsvorschläge, eigene erstellte Presets... hier herein oder in´s Forum. Die Email Adresse des Programmierers lautet. superwavep8@hotmail.com Nun aber viel Spaß beim Ausprobieren

MfG
Popsta