
NiCKEL
- Registriert
- 27.10.04
- Beiträge
- 5.376
- Reaktionen
- 1.504
- Punkte
- 10.014
Wenn Du ein Projekt für eine [g=420]CD[/g] machst, dann hast Du am Ende maximal 16 [g=395]Bit[/g] zur Verfügung. Die allermeiste Musik, die heute so produziert wird, nutzt nicht mal die Hälfte dieses möglichen Dynamikumfangs. Und auch während des mixens, wenn noch alles in 24 [g=395]Bit[/g] ist, und wo in einem Mixbuss summiert wird, der 32, 48 oder sogar 64 [g=395]Bit[/g] bereitstellt, ist die genutzte [g=4]Dynamik[/g] nicht viel höher als beim Endprodukt.
Zu Zeiten in denen man durchgehend mit 16 [g=395]Bit[/g] arbeitete, musste man höher aussteuern, um kein [g=395]Bit[/g] zu verschwenden. Bei analogen Aufnahmen musste man auch höher aussteuern, um den Abstand vom Nutzsignal zum Rauschen zu erhöhen. Mit 24 [g=395]Bit[/g] (und damit einem Dynamikumfang von 144dB - weit mehr als die besten analogen Geräte bieten können) kann man dagegen viel [g=284]Headroom[/g] lassen, ohne wichtige Details zu verlieren. DAS ist der große Vorteil der höheren Bitraten ab 24 [g=395]Bit[/g].
Wenn Du Deinen Master-Kanal 6dB leiser machst, passiert rein gar nichts, was irgendwie negativen Einfluss bei der Weiterbearbeitung hätte oder gar hörbar wäre. Wenn direkt über Dir ein Jumbo startet, hörst Du nicht, wenn neben Dir im Gras ein Mäuslein pupst... Das sind etwa die Relationen...
Und das gilt auch für Einzelspuren. Die müssen und sollen nicht bei Null kleben. Plug-Ins klingen nicht besser, wenn man sie heiss anfährt. Zumindest nicht *normale* Plug-Ins. Arbeiten mit 24 [g=395]Bit[/g] heisst für mich weit weg vom [g=99]Clipping[/g] zu sein - bei jedem einzelnen Prozess.
Zu Zeiten in denen man durchgehend mit 16 [g=395]Bit[/g] arbeitete, musste man höher aussteuern, um kein [g=395]Bit[/g] zu verschwenden. Bei analogen Aufnahmen musste man auch höher aussteuern, um den Abstand vom Nutzsignal zum Rauschen zu erhöhen. Mit 24 [g=395]Bit[/g] (und damit einem Dynamikumfang von 144dB - weit mehr als die besten analogen Geräte bieten können) kann man dagegen viel [g=284]Headroom[/g] lassen, ohne wichtige Details zu verlieren. DAS ist der große Vorteil der höheren Bitraten ab 24 [g=395]Bit[/g].
Wenn Du Deinen Master-Kanal 6dB leiser machst, passiert rein gar nichts, was irgendwie negativen Einfluss bei der Weiterbearbeitung hätte oder gar hörbar wäre. Wenn direkt über Dir ein Jumbo startet, hörst Du nicht, wenn neben Dir im Gras ein Mäuslein pupst... Das sind etwa die Relationen...
Und das gilt auch für Einzelspuren. Die müssen und sollen nicht bei Null kleben. Plug-Ins klingen nicht besser, wenn man sie heiss anfährt. Zumindest nicht *normale* Plug-Ins. Arbeiten mit 24 [g=395]Bit[/g] heisst für mich weit weg vom [g=99]Clipping[/g] zu sein - bei jedem einzelnen Prozess.