Suche zweierlei VST's

  • Ersteller Ersteller Malikj
  • Erstellt am Erstellt am
Malikj

Malikj

Registriert
18.03.05
Beiträge
25
Reaktionen
0
Punkte
32
Moin

Ich suche zum Einen ein [g=77]VST[/g] Effekt, der es mir ermöglicht in von mir aufgenommenes Audiomaterial hinein-zu-faden. Ich muss das etwas genauer erklären... Ok an die Gitarristen unter euch, ich versuche mit meiner E-Gitarre "Pfeiftöne" zu kreieren. Dazu ist es allerdings von Nöten, dass man den Anschlag zu Beginn eines Tones nicht hört. Nun, gibt es so ein Tool dass es mir erlaubt in ein relativ kurzes Tonmaterial hinein zu faden? Ich versuchte bisher diesen Effekt mit dem Fade'in Effekt vom Cubase zu simulieren, was allerdings sauaufwendig ist...

Zum andern suche ich nach einem [g=77]VST[/g] Instrument welches über viele perkussive Kleinigkeiten verfügt. (Glöckchien, Rasseln, Triangeln, etc) Ich brauche diese Dinge nur um meine Arrangements etwas aufzuwerten... Kennt jemand etwas solches?

thx 4 help!!
 
Hallo Malikj,

das mit den Gitarren-tönen könntest du mit einem Sampler hinbekommen.
zb. mit Halion, Kontakt, Kompakt oder welchen auch immer(sicher gibt es
auch einige Freeware-Softsampler die das können). Den anschlag zu beginn
könnte man mit einer längeren Attack-zeit(wirkt wie Fade-in), oder durch
verschieben des Samplestarts wegbekommen.

Zu deiner zweiten frage: Falls du noch keinen Softsampler hast und wenig
bis gar kein Geld ausgeben willst, könntest du dir einen Freeware-Softsampler
besorgen. Perkussive Sounds gibt es gratis im netz wie sand am meer, weil
sie sehr kurz sind und wenig speicher belegen. Google zb. nach "Soundfonts".

Grüße, goldmoon.
 
Hi

Danke für deine Ratschläge. Ich tu des mal auschecken... :P Manchmal liegt die Lösung doch näher als man glaubt, dein Tip mit den Attackzeiten hmm... auf das hätte ich eigentlich selbst kommen können... ;)
 
Zum ersten:
Wenn ich jetzt die funktionsweise von nem Gate richtig im Kopf habe, müsstes damit doch auch gehen, oder? Einfach ne schön lange Attack-Zeit einstellen.
 
Hi,

na am naheliegensten wäre es doch, mit dem Volumeregler der Gitarre zu arbeiten.

Volumeregler zu, Saite anspielen und dann den Ton mit dem Regler anschwellen lassen.
Das funktioniert mit einer Strat am besten, weil der Regler ja sehr dicht an den Saiten liegt, so kann man sehr gut dies mit dem kleinen Finger realisieren.

Oder meinst Du etwas Anderes ?

Gruß Frank
 
Hi

Ja mit einer E-Gitarre ist das natürlich das Naheliegendste. Leider versuche ich diese Töne mit einer Nylongitarre zu erzielen... Hmm wenn ich mir das so recht überlege, könnte man doch den gleichen Effekt mit dem Mischpult-Volume erreichen, vorausgesetzt es entstehen keine Knackser. :o

----> Bin weg :rockguitar:

Danke anyway ich melde mich wieder und sag euch ob's funtze...

cu
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben