Suche VST Sampler mit Drag & Drop

  • Ersteller Ersteller Miesepeter
  • Erstellt am Erstellt am
M

Miesepeter

Registriert
30.01.17
Beiträge
49
Reaktionen
3
Punkte
72
Hallo,

vielleicht könnt ihr mir weiterhelfen.
Ich bin auf der Suche nach einem VST Sampler der Drag & Drop direkt aus dem Sequencer erlaubt.
Ich benutze Cubase 5.5, Angenommen ich habe Audio auf eine Audiospur augneommen, dann möchte ich dieses Audio Event direkt per Drag n Drop in den VST Sampler ziehen und dort damit weiter arbeiten.
Ich besitze Kontakt 4, dort ist es nicht möglich. Ich habe einen VST Sampler von Vermber Audio ausprobiert, der kann es leider auch nicht.
Der Groove Agent ONE von Cubase kann das, direktes ziehen des Audiomaterials auf ein Pad. Nur leider sind dort die Bearbeitunsgmöglichkeiten sehr eingeschränkt, m.M. nach etwas fummelig, und ich kann das Sample leider nicht auf der Tastatur verteilen sondern nur per One Shot feuern.

Kann das Halion 3 vielleicht? Eine Demoversion scheint es davon ja leider nicht zu geben.

Bin für Tips dankbar.
 
Meines Wissns gehen aber übliche Wav-Samples, das man die Kontakt 3 und Short Circuit 1.xxxx einfach per Drag und Drop ins Maul schieben kann - ich beziehe mich auf Cubase SL3.

Ich nehme an, dass deine Aufnahme noch nicht als WAV gerendert ist ?
 
Hm, was meinst du mit "als WAV" gerendert? Wenn ich auf eine Spur aufgenommen habe dann ist das doch ein WAV File? Ansonsten, was muss ich zum rendern tun? :)
 
Miesepeter schrieb:
Hm, was meinst du mit "als WAV" gerendert? Wenn ich auf eine Spur aufgenommen habe dann ist das doch ein WAV File? Ansonsten, was muss ich zum rendern tun? :)

Aufnahme ist erstmal Aufnahme und die ist in einer Cubase-Datei drin. Eine Aufnahme ist keine WAV-Datei, sondern muss erst zu einer solchen gemacht weden, - in Cubase SL3.

Dasselbe, wenn ich große WAVs in SL3 cutte, dann sind die Geschnittenen Teile keine WAVs, sondern einfach nur Audio-Parts.
 
triumv schrieb:
Miesepeter schrieb:
Hm, was meinst du mit "als WAV" gerendert? Wenn ich auf eine Spur aufgenommen habe dann ist das doch ein WAV File? Ansonsten, was muss ich zum rendern tun? :)

Aufnahme ist erstmal Aufnahme und die ist in einer Cubase-Datei drin. Eine Aufnahme ist keine WAV-Datei, sondern muss erst zu einer solchen gemacht weden, - in Cubase SL3.

Dasselbe, wenn ich große WAVs in SL3 cutte, dann sind die Geschnittenen Teile keine WAVs, sondern einfach nur Audio-Parts.

Hm, und was muss ich nun tun um zu rendern?
Trotzdem irgendwie seltsam. Sobald ich was recordet habe, ist auch ein entsprechendes Audiofile im Order "Audio" des Projektes zu finden.
Natürlich ist das, was ich im Sequenzer sehe erstmal nur ein Verweis darauf. Aber ein Audiofile ist vorhanden. Glaube nicht das SL3 das anders handhabt als 5.5.
Aber nochmal zurück, was tust du dann um zu rendern?
 
So, ich hab gerade schnell ein Test gemacht.

Cubase SL3 mit Audiospur und ein Wav-Sample importiert.

Dann Short Circuit 1.xxx in eine Midi-Spur geladen, und einfach das Wav-Sample ins Maul geschoben - voilà.

---

Kontakt 3, da hab ich das aktuell grad nicht hinbekommen, und ich weis auch grad nicht genau warum, normalerweise geht das auch.
- Vielleicht liegts am Sample, denn das war Wav, momo 16 bit.

Vielleicht weil Kontakt grad auf stereo steht und 24 bit.

Ansonsten, mach irgendei Kontakt-Instrument auf, lösche die Sampels da drinne und schiebe einfach dein auf das Instrument, dann müsst es gehen
 
Miesepeter schrieb:
triumv schrieb:
Miesepeter schrieb:
Hm, was meinst du mit "als WAV" gerendert? Wenn ich auf eine Spur aufgenommen habe dann ist das doch ein WAV File? Ansonsten, was muss ich zum rendern tun? :)

Aufnahme ist erstmal Aufnahme und die ist in einer Cubase-Datei drin. Eine Aufnahme ist keine WAV-Datei, sondern muss erst zu einer solchen gemacht weden, - in Cubase SL3.

Dasselbe, wenn ich große WAVs in SL3 cutte, dann sind die Geschnittenen Teile keine WAVs, sondern einfach nur Audio-Parts.

Hm, und was muss ich nun tun um zu rendern?
Trotzdem irgendwie seltsam. Sobald ich was recordet habe, ist auch ein entsprechendes Audiofile im Order "Audio" des Projektes zu finden.
Natürlich ist das, was ich im Sequenzer sehe erstmal nur ein Verweis darauf. Aber ein Audiofile ist vorhanden. Glaube nicht das SL3 das anders handhabt als 5.5.
Aber nochmal zurück, was tust du dann um zu rendern?

Mach einen Mixdown. Spur wählen, Lokatoren setzen, Handbuch lesen
 
Ich bin auf der Suche nach einem VST Sampler der Drag & Drop direkt aus dem Sequencer erlaubt.
Ich benutze Cubase 5.5, Angenommen ich habe Audio auf eine Audiospur augneommen, dann möchte ich dieses Audio Event direkt per Drag n Drop in den VST Sampler ziehen und dort damit weiter arbeiten.
Geht mit externen Programmen so wohl nicht. Musst auf das Cubase-Dingens zurückgreifen, denk ich.
Oder halt den Projekt-Ordner aufsuchen, wo die WAV-Dateien gespeichert sind.
Wenn Du das nicht ausm Kopf weißt, such im OS nach dem Datei-Namen des Audioclips.

Eine Aufnahme ist keine WAV-Datei, sondern muss erst zu einer solchen gemacht weden, - in Cubase SL3.
Sicher?
Kann mir gar nich vorstellen, dass Cubase da so eine Ausnahme zu allen anderen Sequenzern darstellt!?
Wo genau ist denn die recordete Datei dann?
 
Mach einen Mixdown. Spur wählen, Lokatoren setzen, Handbuch lesen

Ja schon klar, das schießt aber komplett an meiner Ausgangsfrage vorbei. Ich kann schon mit Cubase umgehen, bin langjähriger User. Ich will mir eben den Arbeitsschritt "Export" sparen, verstehst du? Audiofile aufnhemen, direkt in den Sampler ziehen. Jeder weitere Arbeitsschritt soll vermieden werden.
Bei Shortcircuit muss ich nochmal schauen, hatte direkt Version 2 runtergeladen, kam mir eh etwas verbuggt vor.
 
DaddyDufte schrieb:
Eine Aufnahme ist keine WAV-Datei, sondern muss erst zu einer solchen gemacht weden, - in Cubase SL3.
Sicher?
Kann mir gar nich vorstellen, dass Cubase da so eine Ausnahme zu allen anderen Sequenzern darstellt!?
Wo genau ist denn die recordete Datei dann?

Eine Art Audio-File. Im Projekt heisst das dann Audio-Part.


Das ist eigentlich gar nicht so dumm, denn es läßt die Möglichkeit offen, eine nicht so gute Aufname mehr mals in Wav zu rendern und so die Möglichkeit, Fehler und Mängel zu beseitigen, oder zu mindern

Ja, klingt umständlich, aber ich wär fast nicht darauf gekommen ...
 
Miesepeter schrieb:
Mach einen Mixdown. Spur wählen, Lokatoren setzen, Handbuch lesen

Ja schon klar, das schießt aber komplett an meiner Ausgangsfrage vorbei. Ich kann schon mit Cubase umgehen, bin langjähriger User. Ich will mir eben den Arbeitsschritt "Export" sparen, verstehst du? Audiofile aufnhemen, direkt in den Sampler ziehen. Jeder weitere Arbeitsschritt soll vermieden werden.
Bei Shortcircuit muss ich nochmal schauen, hatte direkt Version 2 runtergeladen, kam mir eh etwas verbuggt vor.


Langjähriger User, wow!

Nimm short circuit 1.xxxx
sc 2 ist glaub ich im dev-Stadium und derzeit discontinued
ich hab auch nur 2 x gelesen, das damit jemand arbeitet


Wenn das zu umständlich ist in Cubase, probier doch einen anderen.

Samples schneiden mache ich jetzt auch in Slicex.
 
smil470517ae17d09.gif
Ich liebe in dem Fall mein Sonar :-) kein grossartiges rendern etc...Audiospuren sind automatisch Wav-Dateien
 
BasisM schrieb:
:-pIch liebe in dem Fall mein Sonar :-) kein grossartiges rendern etc...Audiospuren sind automatisch Wav-Dateien

Aber irgendwie muss das doch auch in Cubase möglich sein?
 
Aber irgendwie muss das doch auch in Cubase möglich sein?

Ist es wahrscheinlich auch - aber ist es sinnvoll, diese zu verwenden?
Wahrscheinlich befindet sich die Spur in einem Temp-Ordner und beim nächsten mal Festplatte bereinigen hängt sich Dein Sampler auf, weil er die Dateien nicht mehr findet.

In Logic gibt es auch eine Track-to-Sampler-Funktion.
Die sollte den Anwender aber nicht davon abhalten, Ordnung im Dateisystem zu haben und mehrfach verwendete Dateien explizit zu sichern.

Clemens
 
clemensvill schrieb:
Aber irgendwie muss das doch auch in Cubase möglich sein?

Ist es wahrscheinlich auch - aber ist es sinnvoll, diese zu verwenden?
Wahrscheinlich befindet sich die Spur in einem Temp-Ordner und beim nächsten mal Festplatte bereinigen hängt sich Dein Sampler auf, weil er die Dateien nicht mehr findet.

In Logic gibt es auch eine Track-to-Sampler-Funktion.
Die sollte den Anwender aber nicht davon abhalten, Ordnung im Dateisystem zu haben und mehrfach verwendete Dateien explizit zu sichern.

Clemens

Nein, jedes Projekt in Cubase besitzt einen Audio Ordner. Dort befinden sich alle, zum Projekt gehörenden, Audiofiles. Wie ich schon sagte, einmal aufgenommen existiert auch ein entsprechendes Audiofile.
 
sorry wenn ich ein wenig off topic bin, aber es gibt den in cubase den sampler groove agent one.. ist es möglich mit nem programm einen libary für den groove agent one zu erstellen.. ich habe nämlich ne riesen library als wav files.. und jedes einzelne in den groove agent onezu ziehen würde monate dauern... kenn jemand einen weg ? bei logic und dem exs24 ging es realtiv einfach die librarys zu erstellen.. danke für hilfe
 
Nachtsum11imFriedhof schrieb:
sorry wenn ich ein wenig off topic bin, aber es gibt den in cubase den sampler groove agent one.. ist es möglich mit nem programm einen libary für den groove agent one zu erstellen.. ich habe nämlich ne riesen library als wav files.. und jedes einzelne in den groove agent onezu ziehen würde monate dauern... kenn jemand einen weg ? bei logic und dem exs24 ging es realtiv einfach die librarys zu erstellen.. danke für hilfe

Welch Zufall, habe gerade einen Testbericht über "Sample Robot" gelesen. :) Ich glaube das könnte dir helfen. Goggle mal danach.
 
Welch Zufall, habe gerade einen Testbericht über "Sample Robot" gelesen. Ich glaube das könnte dir helfen. Goggle mal danach.

cool danke werde ich machen..
 
der sample robot scheint wirklich dass zu sein was ich suche.. kann man mit dem auch als groove agent one datei exportieren?
 
Nachtsum11imFriedhof schrieb:
sorry wenn ich ein wenig off topic bin, aber es gibt den in cubase den sampler groove agent one.. ist es möglich mit nem programm einen libary für den groove agent one zu erstellen.. ich habe nämlich ne riesen library als wav files.. und jedes einzelne in den groove agent onezu ziehen würde monate dauern... kenn jemand einen weg ? bei logic und dem exs24 ging es realtiv einfach die librarys zu erstellen.. danke für hilfe


NI Battery 3 kann das auch.

Einfach die Library nehmen und einfach auf Battery schieben oder einen importieren.

Wenn das der groove agent nicht kann, dann wäre das etwas schwach ... - weil das kann sogar Freeware .... solen müsste eigentlich gehen .... wahrscheinlich musst du die richtige Anzahl Samples nehmen, also für jedes Pad eines ....

Allerdings, richtige gute Sampling-Arrangements erstellt man auch nicht mit einem Fingerschnipp.
So Geräte wie der Groove agent können doch eigentlich 4 Sampels pro Pad, und die werden hintereinander gespielt, also ein Tap aufs Pad, dann könnte der 4 Sampels hintereinander abspielen - oder auch nur Ausschnitte davon ....
Sowas dauert natürlich länger und klappt nicht auf einfache Art .... -> das muss man per Hand frickeln!
 

Similar threads

Antworten
1
Aufrufe
516
DocHock
D
Antworten
0
Aufrufe
2K
moonbooter
    • Danke
    • Gute Antwort
  • Artikel Artikel
Antworten
7
Aufrufe
4K
moonbooter
moonbooter

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben