Suche Splitter

Registriert
01.01.08
Beiträge
555
Reaktionen
11
Punkte
665
Zum Problem:

Ich mache im Proberaum 16 Spur "Live" Aufnahmen. Am Schlagzeug habe ich neben dem Dyn. Mikros noch 4 Kondensatormikrofone.

Die Mikrofone gehen alle in Y-Kabel zu meinen Preamps => [g=60]Wandler[/g], und zu dem Behringer MX-8000 als Kopfhörerverstärker und PA.

Am Behringer MX-8000 sind die +48v in 8er Gruppen schaltbar. Wenn ich jetzt Kanal 1-6 mit Dynamischen Mikrofonen und 7+8 mit Kondensatormikrofonen bestücke, und die 48v am Preamp anschalte, blinken alle "+48v kontroll LEDs" am preamp auf.

Also möchte ich für die 4 K.Mikrofone vier Splitter verwenden.

Hab aber gerade nichts zu verschenken..... :-)

Reicht hier soetwas, oder muss ich auf etwas bestimmtes achten?

http://cgi.ebay.de/OMNITRONIC-LH-10...mQQptZLH_DefaultDomain_77?hash=item414acbdad9

Ich habe mal gelesen, dass nicht alle Splitter für Kondensator Mikrofone geeignet sind. Soll mit dem Wiederstand zu tun haben. Ist da was dran?

Gehe ich recht in der Annahme, dass die 48v durch den Überträger Ausgang nicht übertragen werden? (was ja auch mein Ziel ist)
 
Und wie versorgst Du die vier Mikros dann mit Spannung?
 
Wenn du eh nichts zu verschenken hast, warum gehst du nicht aus einem eventuell vorhandenen 2ten Ausgang am Preamp oder mittels hardware monitoring aus dem Interface in den Kopfhörerverstärker ( Mischpult ) ?
 
Und wie versorgst Du die vier Mikros dann mit Spannung?

Ich gehe mit den Kondensatormikrofonen in eine andere 8er Gruppe des Mischpultes. Dann tritt dieser Fehler erstmal nicht auf. Wenn ich allerdings das Mischpult ausschalte, glimmt alles an den preamps wie ein Weihnachtsbaum. :-)

Wenn du eh nichts zu verschenken hast, warum gehst du nicht aus einem eventuell vorhandenen 2ten Ausgang am Preamp oder mittels hardware monitoring aus dem Interface in den Kopfhörerverstärker ( Mischpult ) ?

Preamps haben keinen 2. Ausgang.
Bei Hardware Monitoring habe ich ein anderes Problem. Wenn ich den Computer runterfahre gibt es ein lautes Knacken. Wenn dann die Amps von der PA noch an sind........

Uiuiuiuiuiui!!!

Aber die Frage war ja nach brauchbaren Splittern :-)
 
>> Ich gehe mit den Kondensatormikrofonen in eine andere 8er Gruppe des Mischpultes

Irgendwie nicht ganz klar.
Oben schreibst Du, dass Du die Kondesnatormics über Splitter betreiben willst.
Bei galvanischer rennung (Trafo) geht die Phantompower aber nicht durch. Ergo bekommen dies Mics an den Splittern keine Spannung......
 
Irgendwie nicht ganz klar.
Oben schreibst Du, dass Du die Kondesnatormics über Splitter betreiben willst.
Bei galvanischer rennung (Trafo) geht die Phantompower aber nicht durch. Ergo bekommen dies Mics an den Splittern keine Spannung......

Also:

1. Ich besitze noch keinen Splitter.

2. Die Mikrofone werden durch den preamp mit +48v versorgt. Durch die verwendeten Y-Kabel bekomme ich anscheinend eine Spannung auf einen 8er Block preamps meines Mischpultes. d.h. an allen 8 Eingängen des Mischers liegen +48v an.
Da diese mit Y-Kabeln am Recordingpreamp hängen, leuchten am Recordingpreamp alle +48v LEDs.

3. Das möchte ich mit einem Splitter ändern. Meiner Meinung nach wird bei einem Splitter von Mic In nach Direct out die +48v durchgeschliffen. Bei dem Trafo out aber nicht. - Soweit richtig?

Alle Mikrofone mit 48v sollen also einen Splitter bekommen, damit von den recordingamps zum [g=116]mikrofon[/g] 48v gespeist werden, aber nichts zu meinem Mischpult.

4. Welcher günstige Splitter ist empfehlenswert?

Hoffe ich hab mich verständlich ausgedrückt :-)
 
Hallo,

ich hab' das Problem noch nicht verstanden...

Nimmst du denn jetzt schon so auf wie du es gerne hättest und die Splitter sind nur optional, oder was funktioniert noch nicht, was später klappen soll?

Die Mikrofone werden durch den preamp mit +48v versorgt. Durch die verwendeten Y-Kabel bekomme ich anscheinend eine Spannung auf einen 8er Block preamps meines Mischpultes.

Ist das das Problem? Ist das denn schlimm? Soundtechnisch oder geht der Mixer davon kaputt? Anscheinend ja nicht...

Dass du dynamische Mics mit [g=76]Phantomspeisung[/g] betreiben kannst weisst du, ja?
 
Dass du dynamische Mics mit [g=76]Phantomspeisung[/g] betreiben kannst weisst du, ja?

Sicher!

Aber das Problem sehe ich darin, dass durch das Mischpult ein Rückstrom in den Recondingpreamp geht. Ist jetzt noch nichts kaputt gegangen, aber ich wills nicht auf die Spitze treiben :-) Die LEDs des preamps glimmen dann. Also leuchten nicht richtig.

Das führt mich zur Annahme, dass die +48V abfallen und weniger Spannung am [g=116]Mikrofon[/g] ankommt.
 

Zurück
Oben