Suche neue VST Instrumente

  • Ersteller Ersteller Nachtsum11imFriedhof
  • Erstellt am Erstellt am
N

Nachtsum11imFriedhof

Registriert
30.01.17
Beiträge
792
Reaktionen
18
Punkte
928
Hey hey, habe seit langem wieder mal eine Instrumenten Kriese. Kennt das auch jemand? Man hat eigentlich zuuu viele Instrumente aber alle schon irgendwie gehört und es flasht einen nichts mehr. Aus dem Grund bin ich auf der Suche nach neuen VSTI´s. Wenn jemand einen Tipp hat bin ich sehr dankbar. Preis spielt hierfür nicht wirklich eine Rolle.. Hier mal eine kleine Liste von den VStis die ich bis jetzt habe..

Collossus
Nexus2 (mit allen Expansions)
Sonik Synth 2
Albino 3
Predator
Blue
East West Symphonic Orchestra Silver
Stylus RMX
East West Orient World 3
Trilogy
Atmosphere
cakewalk dimension LE
 
Hallo ich habe den einzigen vernünftigen und richtigen Tip, den man man in dieser Situation geben kann.

Reduzier deinen Fuhrpark um 75%.
Behalte einen Allrounder. 3 Spezialisten. Ein Topprodukt.

Der Rest fliegt weg.
Dann beginnst du auch wieder, kreativ zu denken.

du bist zur zeit überflutet von Möglichkeiten. Aber nutzt sie nicht. Weil LÄHMUNG!

Also entlade die Situation und den VST Ordner.
Und dann gehts auch wieder vorran.

Ari
 
Das Problem ist dass ich überwiegend die surrounder benutze.. sprich Nexus, collossus, Stylus RMX und Trylogie für den Bass. Ich bin halt immer auf der Suche nach neuen Sounds. etwas was anders klingt. Mir ist schon klar dass die diversen Vsti plugins auf dem Markt irgendwo gleich sind, aber mir geht es einfach um die kleinen aber feinen Unterschiede. Oft war es auch so dass ich mir z.b. ein Plugin gekauft habe und fast 98% der sounds nicht das waren wonach ich suche. Aber allein wenn es 3-5 Sounds hat die mir gefallen reicht es für mich und ist eine Investition wert.

Was benutzt du denn wenn ich fragen darf? Oder alles über Hardware?
 
Du darfst fragen, aber die Antwort wird dir nicht gefallen.
 
Also schätze ich mal Komplett Hardware oder du spielst alles selbst ein?
 
Ich stimme Ari zu, schmeiß das Zeugs weg und werde kreativ, fang an zu sample, benutze NI Maschine oder ne MPC und fange an, Sounds zu schrauben mit Effekten so lange zu bearbeiten bis die so klingen, dass Sie dir gefallen. Das bringt dich dann weiter.
 
Natürlich spiel ich alles selbst ein. Wer soll das sonst machen. :)
Achso - Samples in form von Loops benutze ich nicht, wenn du das meinst.

Also dir meine Plugins aufzuzählen wird dich nicht weiterbringen.
Nur die Idee, die dahinter steckt.

Nämlich wie ich oben schon sagte: Reduktion!
Auge aufs Wesentliche - Sound.

Such dir deine Lieblings-schrauber Plugins, und mach alles mit denen. Komme nicht in Versuchung in dein neuen Track noch ein anderes Plugin reinzustopfen. Lass es einfach! Versuch auch mal mit nur einem einzigen Synthesizer einen Track zu machen. (plus Drumsampler natürlich) Das geht, das macht spaß, das lehrt, das macht glücklich und froh!

Ari
 
ich mag das triple bundle von fxpansion...relativ neu und sehr geil aber dennoch günstig...

strobe, amber und cypher und fusor

DCAM synth squad heißt das teil...

schau mal nach...


(natürlich haben aber meine vorredner recht, was deinen fuhrpark und die kreativität angeht)
 
Samplen mache ich schon bzw. hab mir ne riesen libary mit dem Exs24 in Logic angelegt die ich übers keybard ansteuer oder mit der MPD16. Was die bearbeitung der Sounds betrift bietet EXS24 meiner meinung nach ne ganze menge. Und auch andere diverseeffektplugins.Wie gesagt die anderen Plugins wie z.b. Orient World habe ich nur weil ab und zu ein Paar Kunden gerne etwas Orientalisches haben möchten deswegen der Orient World. Die anderen weil in denen z.b. ein zwei Sounds sind die es mir angetan haben. Ich benutze sie ja nicht nur wenn ich weiss "Ok dafür brauch ich genau diesen Sound" deswegen stören sie mich in dem sinne nicht.. Vielleicht brauche ich auch noch einen guten allrounder..

mal anders gefragt. Wie sampled ihr denn?
 
Samples ist eher was fürs Kreative Sounddesign.
Entweder du willst Soundserfinder sein, oder Songwriter bzw Kompronist Producer was auch immer.

Für letzteres brauchst du gutklingende Plugins bzw Synthesizer.
3 Stück. ok 5. Aber mehr nicht!


Ari
 
du bist zur zeit überflutet von Möglichkeiten. Aber nutzt sie nicht. Weil LÄHMUNG!

genau das glaube ich auch. Als ich mal dieses Problem hatte, machte ich folgendes: Mich nur auf EIN Sample zu beschränken. Das macht dann wieder kreativ und erweitert die Sklills. Ich kann mich Ari nämlich nur anschließen.


Wie das funktioniert, habe ich hier mal erläutert:

TUTORIAL
 
Nachtsum11imFriedhof schrieb:
Hey hey, habe seit langem wieder mal eine Instrumenten Kriese. Kennt das auch jemand? Man hat eigentlich zuuu viele Instrumente aber alle schon irgendwie gehört und es flasht einen nichts mehr. Aus dem Grund bin ich auf der Suche nach neuen VSTI´s. Wenn jemand einen Tipp hat bin ich sehr dankbar. Preis spielt hierfür nicht wirklich eine Rolle.. Hier mal eine kleine Liste von den VStis die ich bis jetzt habe..

Collossus
Nexus2 (mit allen Expansions)
Sonik Synth 2
Albino 3
Predator
Blue
East West Symphonic Orchestra Silver
Stylus RMX
East West Orient World 3
Trilogy
Atmosphere
cakewalk dimension LE


Da fehlt noch Zebra2.. Das Plugin flasht Dich jeden Tag aufs neue.
 
also wenn dir der atmosphere gefällt probiere den omnishere der kann wesentlich mehr...natibe instrumen kann auch surrounden und stimmt schon was hier gesagt wird zu viele möglichkeiten kosten einfach nur zeit...ich kenn das auch
 
Also entweder hast du reiche Eltern, nicht mehr alle auf dem Christbaum oder willst uns alle hier vera****....

Wenn ich schon lese: Nexus2 (mit allen Expansions) ....ähhhhhhhh...wieviel hundert bis tausende Euros wären das dann allein für den Nexus????

Gehe ich jetzt man von dem guten Menschen in dir aus, dann hast du Unmengen an knete für plugins ausgegeben und weißt damit nix anzufangen? dann hast du ein ernstzunehmendes Problem. kein witz.

wie Ari schon erwähnte, so gut wie alles raus und fang an zu schrauben. Wenn du nur Presets suchst, dann alles raus bis auf den Nexus. Aber befriedigend kann das wahrhaftig nicht sein, oder???
 
Die Masse macht es nicht...

Was Du brauchst ist maximal :

1 FM Synthesizer, einen Wavetabler, 'nen Subtraktiven und 'nen Additiven. Alles und/oder.
Mit diesen 4 kannste schon 'ne Menge anstellen. Man muss halt nur selbst Hand anlegen. Aber bei dem was du da alles auflistest, biste vermutlich eher so'n Presetnutzer und wärst grunsätzlich mit 'nem Sampler/Sampleplayer besser bedient.
 
ich würd dir vorschlagen wenn geld ohnehiin keine rolle spielt kauf dir lieber ein paar schöne mics und dann fang an dir alle arten abgefahrener instrumente aus aller herren länder zu kaufen oder
besser noch ... zu basteln !! : D

das ist das geilste und liverecording übertrifft ohnehin allen spaß den ein
plugin jemals entgegnen könnte : )

ich arbeite selber gerne mit plugins, weil ich die resourcen für eine schöne flügelaufnahme
einfach nicht hab. oder drums ... aber selbst drums / percussions mal analog zu versuchen
bringt einfach einen heiden spaß, sogar auch wenn am ende nichts bei rumkommt.

also schnapp dir ein paar geile mikros und los geht das! : )

kleiner tipp - https://recording.de/Community/Forum/Instrumente/Sonstige_Instrumente/130377/Thema_1.html
 
Nachtsum11imFriedhof schrieb:
Samplen mache ich schon bzw. hab mir ne riesen libary mit dem Exs24 in Logic angelegt die ich übers keybard ansteuer oder mit der MPD16. Was die bearbeitung der Sounds betrift bietet EXS24 meiner meinung nach ne ganze menge. Und auch andere diverseeffektplugins.

Dh du nutzt Logic. Dann bist du auf jeden Fall pluginmäßig vollkommen überversorgt... Gerade für Logic braucht man eigentlich nur noch ein oder zwei Instrument PlugIns, die man für seinen jeweiligen musikalischen Bereich gezielt nutzen möchte.

Naja, sei's drum. Ich schließ mich den obigen Meinungen an: wenn du wirklich Geld ausgeben willst und etwas gegen die kreative Krise tun willst, dann schau dir wirklich mal Ableton Live an. Ergänzt sich wunderbar zu Logic und kann Dinge, die Logic so nicht kann (bzw. bis vor kurzem nicht konnte). Im Grunde brauchst du für Live wirklich nur noch ein paar Sounds, die du entweder selbst einspielst (oder du gestaltest welche mit Logic), oder du nutzt die mitgeliefertenLoops/Sounds. Diese Sounds kann man jetzt so wunderbar verwursten, dass von kreativer Krise bald nicht mehr die Rede sein dürfte.

BTW: das beste daran ist - es gibt Unmengen an Tutorials dafür, und die sind auch noch für umme... ;)

Gruß
Micha
 
richie1982 schrieb:
Also entweder hast du reiche Eltern, nicht mehr alle auf dem Christbaum oder willst uns alle hier vera****....


Preis spielt keine Rolle. Steht doch groß und breit da.
 
Und was soll mich da jetzt dran beeindrucken? Einen Cräk User interessiert der Preis von Cubase auch nicht. Soviel dazu. :P

Aber was sachliches gab in meinem Post aber auch. :D

Ontopic: Das ist da Problem bei denen, die aus irgendwelchen Gründen es sich leisten können, sofort oder auch sich immer wieder neue Plugins o.ä. zu kaufen. Man weiß die jeweiligen Plugins nicht mehr zu schätzen. Man nimmt sich dann einfach nicht mehr die Zeit jedes Plugin, egal wie shice es vielleicht sein mag, auszureizen.

Wo ich angefangen habe, "Musik" im Rechner zu machen, habe ich Tools genutzt, wo man mich heute für schief angucken würde. Damit würde ich auch nicht hausieren gehen, wenn es um meine damaligen Mixing Skills ginge :D, aber kreativ war ich allemal. Vielleicht mehr als heute.

Mein größten Kreativ Kill hatte ich damals, als ich mir Cubase 5 zugelegt habe. Ab da ging gar nix mehr. :-(

Der TE muss ja nicht sofort seine ganzen VSTs verbrennen, :D weglegen reicht erstmal....
 

Zurück
Oben