Suche Klangbeispiel/Hörprobe vom EL Disstressor

  • Ersteller VasiliZaitsev
  • Erstellt am
VasiliZaitsev

VasiliZaitsev

Registriert
20.12.05
Beiträge
742
Reaktionen
0
Punkte
882
Hi!

Weiß jemand zufällig wo ich ein Klangbeispiel bzw ne Hörprobe vom EL Disstressor bekomme? Hab schon lange gesucht (kvr, gearslutz) google usw.
Finde aber leider nicht wirklich was.
Mich würde sehr interessieren wie das ding auf einzelnen drums klingt bzw auf ner Gruppe.
Vielleicht kann mir da wer helfen und hat eventuell n link da.
Oder hat durch zufall jemand einen bei sich im Studio und könnte mal ne kurze drum spur oder n einzelsignal durchjagen? Falls das der Fall sein sollte bitte mal per PN bei mir melden.

Würd mich sehr freuen...
Interessiert mich einfach sehr wie der Klang ist.

Danke Danke
gruß
Vasili
 
ja danke, aber das video hatte ich auch schon gefunden...

Ich meinte eher hörbeispiele als wav oder in hoher mp3 qualität.
Alternativ natürlich auch gern jemand der so ein gerät besitzt.
 
hau den nickel oder den weapon_x um soundbeispiele an.

lg
flox
 
Hallo,
habe bereits angefangen, ein paar Schnipsel Drums und [g=118]Bass[/g] vorzubereiten, die ich dann vergleichsweise mit dem Hardware Distressor und der Emulation des LiquidMix bearbeite...

Das ist relativ viel Entscheidungsarbeit, da der Distro bei fast jeder einzelnen Einstellung gut klingt (und es gibt viiiiele Möglichkeiten :) )...

Naja, jedenfalls kann ich gerade nicht weiter machen, da mir am Wochenende mein anderer Rechner gestorben ist (zum Glück nicht der Studiorechner, sondern *nur* das Notebook)... und ich mich in meiner spärlichen Freizeit erst mal darum kümmern muss...

Werde aber dran bleiben und bald was hören lassen :)
 
Na dann mal schnell eine navie Frage aus dem Bauch heraus - klingt das Liquidmix annähernd wie der Distressor oder ist das einfach "Marketing in Aspik"?
 
Habe beim LM bis jetzt nur mit der *Nuke*-Einstellung rumgespielt, was ja auch die Spezialität des Distros ist. Für andere Anwendungen bin ich eher geneigt, am LM ein anderes Modell zu suchen. Obwohl die anderen Modi des LM Distros vielleicht auch zu gebrauchen sind - ich weiss es (noch) nicht...

Es ist aber auch nicht gerecht, die Hardware auf *Nuke* zu beschränken, denn das Teil kann auch ganz anders. Der Comp ist einfach richtig fett flexibel!

Nun, die Hardware klingt (im Nuke) etwas... schwer zu beschreiben... crunchiger... trockener... DEUTLICH BESSER :D als der LM. Aber mit dem LM kommt man schon in die richtige Richtung. Und ich habe bis dato noch kein anderes [g=8]PlugIn[/g], mit dem ich näher an das Original komme, als mit dem LM (auch nicht mit dem 1176 der UAD).

Soviel erst mal bis jetzt...

Habe die beiden, wie gesagt, noch nicht ausgiebig nebeneinander getestet... Da fehlt mir einfach die Zeit, obwohl es mich natürlich auch interessiert...

Der Hardware Distro hat bei mir ganz fixe Aufgaben. U.a. beim Tracken von [g=118]Bass[/g] und [g=422]Gitarre[/g] oder, beim Mixdown, in der *Basis*-Gruppe (ähnlich ABCD, aber abgewandelt und meiner Umgebung angepasst).

Mit dem LM gibt es beim Workflow einen Unterschied. Da ist nix fix. Der kommt irgendwo in einen [g=84]Insert[/g] und entweder passt es oder eine andere Emu wird probiert... oder ein anderes Plug... Somit haben die beiden noch nie richtig miteinander konkurriert...
 
Danke,
ich bin schon mal auf deinen Vergleich gespannt bzw. deine Erfahrung wenn du die Länger unter den Fingern gehabt hast. :)
 
Hi Nickel,

so´n Vergleich wäre mal echt geil ..

Würde dann auch einen Vergleich mit meinem dbx162sl und der dbx160sl Emulation aus dem Liquid Mix bringen (Sind die gleichen Geräte, bis auf den Megaausgangspegel von bis zu +30db aus dem 160SL für Megalange Livekabel ;-)) ..

Aber erst Du ;-)
 

Ähnliche Themen

twinnpeaks
  • Artikel
2
Antworten
20
Aufrufe
35K
Pullergesicht
P

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben