Suche Hilfe: (PC) Equipment für meinen Sohn

V

Valeo

Registriert
25.02.25
Beiträge
3
Reaktionen
0
Punkte
4
Hallo an alle,

ich hab mich hier mal angemeldet um mal ein bisschen Hilfe zu bekommen. Mein Sohn (17) hat Spaß daran gefunden Musik zu machen, letztes Jahr hat er sich ein MIDI-Keyboard gewünscht und benutzt es seitdem auch sehr regelmäßig. Am Anfang die meiste Zeit an meinem alten Laptop mit Lehrbüchern & Programme wie Synthesia.

Jetzt ist aber der Punkt gekommen, wo ihm das nicht mehr so wirklich ausreicht. Ich möchte ihm halt gern was ermöglichen und ihn unterstützen, alleine schon weil ich nie was ermöglicht bekommen hab. Das setzt mich aber auch ein bisschen unter Zugzwang :)

Er hat mir das mal aufgeschrieben:

Cubase 14 Pro
EastWest Composer Cloud Abo
Audio Interface

Da steht noch einiges mehr drauf, aber ich hab da direkt sagen müssen das geht absolut nicht, bitte nur das für den Anfang wichtigste raussuchen.
Ich muss direkt sagen ich selber hab gar keine Ahnung davon, kenne mich nur aus mit Programmiersprachen :)

Wäre sowas passend für den Anfang? Muss dazu sagen er hat wie ich ADHS, hatte anfangs überhaupt keine Lust auf irgendwas als Hobby dann aus dem nichts ging es nur noch um Musik (quasi Tag und Nacht) und er ist nur noch am recherchieren über die ganzen Sachen, aber die Preise sind halt ordentlich. Könnte aber auch gleichzeitig bedeuten wenn er zu frustriert ist davon wirft er komplett hin.
Das Abo würde ich ihm holen, das ist ja preislich machbar.

Was er gerne hört sind unter anderem 2WEI und Thomas Bergersen und würde auch gern so einen Stil selbst produzieren. Solange ich nicht selbst daran arbeiten muss, kann er meine Workstation nutzen - das wäre schonmal an Geld gespart. Ordentlich Power und sehr viel Speicherplatz :)

Auf Cubase 14 Pro scheint er sich festgefahren zu haben. Beim Audio Interface hatte ich schonmal selbst nachgeschaut und da gibt es ja vom Hersteller Steinberg Cubase Artist Starter Pack für 179 Euro wo eine kleinere Version von Cubase dabei ist.
Aber bräuchte er so ein Interface überhaupt?

Bin da wirklich überfragt von allem. Wäre sehr dankbar für jede Hilfe! :) Und sorry für den Schinken an Text :)
 
Hi, wie hat er denn bisher ohne Interface gearbeitet?
Oder: wenn er eins hat, warum nicht erstmal mit dem weitermachen?
Cubase als PRO Variante hat ja auch schon einiges an Sounds an Board.
Vielleicht reicht erstmal diese Anschaffung?
Es gibt mittlerweile auch echt so viele tolle kostenlose VST-Instrumente :)
 
Beim Audio Interface hatte ich schonmal selbst nachgeschaut und da gibt es ja vom Hersteller Steinberg Cubase Artist Starter Pack für 179 Euro wo eine kleinere Version von Cubase dabei ist.

So ein Paket halte ich auch für absolut brauchbar. Definitiv eine gute Wahl für den Start.
Die kleinen Versionen von Cubase (und ähnlichen Kandidaten) können mittlerweile schon so viel, dass man damit sehr lange klarkommen kann. Und die Steinberg Interfaces sind sehr solide.
Ich sehe gerade, dass da sogar ein Mic dabei ist. Das wird natürlich nichts weltbewegendes sein, aber damit kann man mindestens ausloten, ob man die Sache wirklich länger bzw. ernsthafter betreiben möchte.
Auf alle Fälle ein wirklich sehr gutes Bundle, zumal dann, wenn man ohnehin mit Cubase arbeiten möchte (was, auch wenn ich selber etwas anderes nutze, eine sehr gute Wahl ist).

Aber bräuchte er so ein Interface überhaupt?

Wenn man auf einem Windows Rechner unterwegs ist, ganz definitiv. Bei Macs kann man sich das womöglich sparen, wenn man nie Audiosignale aufnehmen will - aber da man das womöglich mal will (und es auch einfach ein großer Spaß ist), kann man die Frage durchaus prinzipiell mit "ja" beantworten. Die Einbindung in das DAW ("digital audio workstation") Programm klappt da einfach deutlich reibungsloser, da es entsprechende, dezidierte Treiber gibt.

Von Cloud Abos würde ich vorerst komplett abraten. Wenn man sich in die Materie reinfuchst, wird man von der Fülle des Angebots schlichtweg erschlagen. Und selbst die kleineren Cubase Versionen kommen mittlerweile mit so unfassbar vielen Sounds und Möglichkeiten, dass man mindestens Monate braucht, um das auch nur halbwegs zu sichten.

Mein Tipp folglich: Besorg ihm genau das Bundle, installiert alles, was dazugehört und dann lass ihn erstmal loslegen.
Der Freeware Plugin Markt gibt dann auch unfassbar viel her, im Bedarfsfall hier nach konkreten Tipps fragen (vielleicht kann er sich ja auch anmelden oder deinen Account nutzen).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ganz wichtig: solange er noch Schüler ist könnte er EDU Angebote mit deutlich reduziertem Preis in Anspruch nehmen.
 
Achja: Da ich gerade sehe, dass das sogar Artist Version ist, die mit dem Bundle kommt, braucht man die Pro Version für den Einstieg definitiv nicht! Zumal man später immer noch anlässlich irgendeines Sales kostengünstig upgraden kann.
 
Ganz wichtig: solange er noch Schüler ist könnte er EDU Angebote mit deutlich reduziertem Preis in Anspruch nehmen.

Gilt das auch für diese Art Bundles? Ganz im Ernst, das Paket scheint mir für €179 so schon ein richtiges Schnäppchen zu sein, der Standardpreis für Cubase Artist liegt ja schon bei €329 (ok, das zahlt natürlich niemand).
 
Alles sehr gute Hinweise :)
 
Hallo :) Soviel Antworten, dann mal los :D

Hi, wie hat er denn bisher ohne Interface gearbeitet?
Also bis jetzt hat er das MIDI Keyboard ganz normal über USB an den PC/Laptop angeschlossen. Beim Laptop meinte er es knarzt manchmal und hat dann irgendwas installiert (Name müsste ich nachschauen) und dann ging es besser. :)

So ein Paket halte ich auch für absolut brauchbar. Definitiv eine gute Wahl für den Start.

Von Cloud Abos würde ich vorerst komplett abraten. Wenn man sich in die Materie reinfuchst, wird man von der Fülle des Angebots schlichtweg erschlagen. Und selbst die kleineren Cubase Versionen kommen mittlerweile mit so unfassbar vielen Sounds und Möglichkeiten, dass man mindestens Monate braucht, um das auch nur halbwegs zu sichten.

Mein Tipp folglich: Besorg ihm genau das Bundle, installiert alles, was dazugehört und dann lass ihn erstmal loslegen.
Der Freeware Plugin Markt gibt dann auch unfassbar viel her, im Bedarfsfall hier nach konkreten Tipps fragen (vielleicht kann er sich ja auch anmelden oder deinen Account nutzen).
Ich hab das Zitat mal ein bisschen gekürzt :) Danke auf jeden Fall für die Antwort! Dann bestell ich ihm heute mal das Bundle als Überraschung. ;)

Das Cloud Abo ja.. Ich musste mir glaub ich eine Stunde lang anschauen und anhören, wieso er das unbedingt haben möchte und hat mir die Preise gezeigt was das denn alles einzeln normalerweise kostet. :D

Aber ja, ich denke das Bundle für den Anfang. Das sind ja quasi 2 von 3 Punkten abgehakt und er kann sich da erstmal reinfuchsen.

Habe hier schon beim stöbern einen Beitrag über Freeware gefunden. Den werde ich ihm mal zeigen, danke schön :)
Wenn er möchte kann er sich gern hier anmelden.

Ganz wichtig: solange er noch Schüler ist könnte er EDU Angebote mit deutlich reduziertem Preis in Anspruch nehmen.
Das wäre natürlich klasse wenn das geht. :) Werde ich mich mal informieren und dann kann er mal schauen für sich selbst.
 
Das Cloud Abo ja.. Ich musste mir glaub ich eine Stunde lang anschauen und anhören, wieso er das unbedingt haben möchte und hat mir die Preise gezeigt was das denn alles einzeln normalerweise kostet.

Ich will da jetzt deinem Sohn unbekannterweise nicht zu nahe treten, aber als Einsteiger ist man, so pfiffig man sich auch anstellen mag, mit einem Bundle a la East West einfach überfrachtet. Und auch wenn man im Vergleich zu den Einzelpreisen natürlich unglaublich gut im Rennen liegt, bringt einem der schönste Preisvorteil ja nix, wenn man von so einem Paket mal gerade 5% wirklich nutzt. Und ich kann garantieren, dass es zumindest anfänglich nicht mehr sein wird.
Sollte sich dann nach einer Weile herausstellen, dass dein Sohn sich anschickt, der nächste große Filmkomponist zu werden, dann kann man ja immer noch nachlegen.

Ansonsten würde ich einfach gucken, was bei der Cubase Version dabei ist (und das ist wirklich schon eine riesige Soundspielwiese), dann eben schauen, in welche Richtung man gehen will und dann womöglich irgendeinen attraktiven Sale wahrnehmen. Gerade Firmen wie Native Instruments und Steinberg bieten da immer mal wieder Bundles an, von Native Instruments gibt es auch das kostenlose Komplete Start Paket, das würde ich auf jeden Fall mal angucken (wenn auch vielleicht nicht sofort, denn s.o., Cubase Artist ist schon sehr, sehr umfangreich ausgestattet).
 
EastWest Composer Cloud Abo
Eine Alternative wäre noch Musio. Gab es letztens die Perpetual License für 160€.
Das 1-Jahresabo kostet zur Zeit 74 Dollar.
Thomas Bergersen und Nick Phoenix (TSFH) sind zwar East West und haben die auch ausgiebig genutzt, aber andere Trailermusic Composer nutzen gerne Cinesamples (Musio).
 
Das Cloud Abo ja.. Ich musste mir glaub ich eine Stunde lang anschauen und anhören, wieso er das unbedingt haben möchte und hat mir die Preise gezeigt was das denn alles einzeln normalerweise kostet. :D
Auch nicht zu vergessen: So eine riesige Sample-Library braucht auch ne ordentliche Menge Arbeitsspeicher und nen vernünftigen Prozessor. Quadcore 2,7GHz, 16GB RAM und mindestens 2GB freien Festplattenspeicher (vermutlich ohne irgendein Instrument installiert zu haben).

Ich verstehe bei so einem Pack den Haben-Wollen-Faktor zu 100%. Habe mir gerade so ein Video angesehen und das triggert mich auch. Aber 200€ im Jahr ist halt auch ne Menge Geld.
 
Auf die Gefahr hin, mich zu wiederholen: Ich halte die Anschaffung großer Plugin- und Sound-Sammlungen für kontraproduktiv, wenn man gerade in den Kram einsteigt. Man läuft Gefahr, den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr zu sehen. Es gibt eben bei Cubase Artist auch schon eine komplette Orchester-Library, tonnenweise andere Synths und Patches, Groove Agent und hastenichtgesehn. Da sitzt man doch schon alleine Monate dran, bis man weiß, wie was geht.

So eine riesige Sample-Library braucht auch ne ordentliche Menge Arbeitsspeicher und nen vernünftigen Prozessor.

Die Sache mit dem Prozessor ist ja eh nochmal ein generelles Ding. Bisher war die Rede von einem "alten Laptop". Da wird's dann mit Libraries eh schnell eng und vermutlich wird der auch nicht richtig hart loszocken.
 
Ich will da jetzt deinem Sohn unbekannterweise nicht zu nahe treten, aber als Einsteiger ist man, so pfiffig man sich auch anstellen mag, mit einem Bundle a la East West einfach überfrachtet. Und auch wenn man im Vergleich zu den Einzelpreisen natürlich unglaublich gut im Rennen liegt, bringt einem der schönste Preisvorteil ja nix, wenn man von so einem Paket mal gerade 5% wirklich nutzt. Und ich kann garantieren, dass es zumindest anfänglich nicht mehr sein wird.
Sollte sich dann nach einer Weile herausstellen, dass dein Sohn sich anschickt, der nächste große Filmkomponist zu werden, dann kann man ja immer noch nachlegen.

Ansonsten würde ich einfach gucken, was bei der Cubase Version dabei ist (und das ist wirklich schon eine riesige Soundspielwiese), dann eben schauen, in welche Richtung man gehen will und dann womöglich irgendeinen attraktiven Sale wahrnehmen. Gerade Firmen wie Native Instruments und Steinberg bieten da immer mal wieder Bundles an, von Native Instruments gibt es auch das kostenlose Komplete Start Paket, das würde ich auf jeden Fall mal angucken (wenn auch vielleicht nicht sofort, denn s.o., Cubase Artist ist schon sehr, sehr umfangreich ausgestattet).

Ja das hatte ich mir auch schon gedacht, wollte aber nicht direkt so mit der Tür ins Haus fallen. Denke mal es wird auch öfter mal solche Sales geben, oder? Denke überall gibt es ja Black Friday Sales und bis dahin hätte er wohl was Zeit gehabt das ganze zu verinnerlichen.

Werd ihm das hier später mal zeigen. :)

Eine Alternative wäre noch Musio. Gab es letztens die Perpetual License für 160€.
Das 1-Jahresabo kostet zur Zeit 74 Dollar.
Thomas Bergersen und Nick Phoenix (TSFH) sind zwar East West und haben die auch ausgiebig genutzt, aber andere Trailermusic Composer nutzen gerne Cinesamples (Musio).

Ich weiß halt wirklich nicht, ob das für den Anfang zu viel des guten ist. :) Wenn ich mir als Laie auf dem Gebiet zB Cubase anschaue, sieht das für mich aus als bräuchte ich da erstmal ein großes Praxisbuch zur Einführung. :D

Auch nicht zu vergessen: So eine riesige Sample-Library braucht auch ne ordentliche Menge Arbeitsspeicher und nen vernünftigen Prozessor. Quadcore 2,7GHz, 16GB RAM und mindestens 2GB freien Festplattenspeicher (vermutlich ohne irgendein Instrument installiert zu haben).

Ich verstehe bei so einem Pack den Haben-Wollen-Faktor zu 100%. Habe mir gerade so ein Video angesehen und das triggert mich auch. Aber 200€ im Jahr ist halt auch ne Menge Geld.

Auf die Gefahr hin, mich zu wiederholen: Ich halte die Anschaffung großer Plugin- und Sound-Sammlungen für kontraproduktiv, wenn man gerade in den Kram einsteigt. Man läuft Gefahr, den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr zu sehen. Es gibt eben bei Cubase Artist auch schon eine komplette Orchester-Library, tonnenweise andere Synths und Patches, Groove Agent und hastenichtgesehn. Da sitzt man doch schon alleine Monate dran, bis man weiß, wie was geht.

Die Sache mit dem Prozessor ist ja eh nochmal ein generelles Ding. Bisher war die Rede von einem "alten Laptop". Da wird's dann mit Libraries eh schnell eng und vermutlich wird der auch nicht richtig hart loszocken.

Antworte mal auf die beiden zusammen :) Ja, vom Sound her fand ich das halt auch echt super und war begeistert.
War aber auch dann mit den gleichen Gedanken unterwegs, ob das nicht für den Anfang erstmal viel zu viel ist. Bin gerne bereit wenn er am Ball bleibt ihm da gerne mal was zu kaufen, oder so ein Jahresabo zu schenken. Ist bis dato das einzige Hobby wo er verbissen dran bleibt und das freut mich auch wirklich. Aber preislich ist das schon eine ordentliche Nummer :D

Momentan macht er das hauptsächlich an seinem Laptop. Solang ich nicht an meinen PC muss wechselt er auch mal daran. Da hab ich ihm schon sein eigenes Abteil eingerichtet. Denke die GPU ist hier uninteressant also mal die Specs von beiden:

Laptop:
Intel Core i7-6700HQ (Quad Core - 4)
16GB RAM
1TB SSD

PC:
AMD Ryzen 9 7950X3D (Hexadeca Core - 16)
64GB RAM
4x NVMe SSD - davon kann er die kleinste mit 2TB nutzen.
Wäre auch noch weiter aufrüstbar mit SATA Platten.
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
14K
ollo123
ollo123
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Roland System 8
Antworten
6
Aufrufe
25K
Dr.moog
D
T
Antworten
7
Aufrufe
1K
Cashmir
Cashmir

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben