Suche Hardware Synth? sollte aktuelle Sounds drauf haben...

  • Ersteller Tropical
  • Erstellt am
[p=182]waldorf pulse[/p] auch für neue knackige bässe?
 
ich habe mit keinem! anderen synth knackigere bässe erzeugt als mit dem pulse.
der brennt wirklich alles nieder.

der ist aber nur monophon, was in den heutigen zeiten aber auch kein größeres problem darstellen sollte


edit: es gibt keine neuen und alten bässe
 
Ok. Da scheint der [p=182]Waldorf Pulse[/p] dann für Bässe echt pflicht zu sein.

Wie ist er denn bei anderen Sounds? Für Melodie etc?
 
Ich meinte im letzten Post 1-2 Synths, sorry für die doofe Schreibweise.

Also mit Battery wirst du die Sample CD nicht abspielen WOLLEN, können schon. Aber Battery ist ein auf DRUMS zugeschnittener Sampler! Für alles andere eignet sich ein "normaler" Sampler wie [p=340]Steinberg Halion[/p] oder NI Kontakt sehr viel besser.

Ich kann meinen Vorrednern nur beipflichten das aus dem Pulse viel "bassiges" "und In-die-Fresse-Leadsounds" rauszuholen sind, aber schöne Bässe bekommt man auch mit anderen hin...Wenn du nur Geld für einen Synthie hast, würde ich mir NICHT den Pulse kaufen. Der ist nur monophon, und wenn man mal was anderes außer den beiden o.g. Sounds braucht ist man aufgeschmissen!

Wenn du Geld für 2 Synthies hast, dann kannst du ja den Kauf eines Pulse (Gebrauchtpreis bei 250-300.-) in Erwägung ziehen! Ich las allerdings von einigen Problemen mit dem Pulse, das er ab und zu diverse Noten nicht wiedergibt, bzw. sie verstimmt...Soll angeblich mit dem neuesten OS behoben worden sein?! Ist kein genaues Wissen, sondern nur eine gelesene Halbwahrheit. Wenn du dich über Synthies gut informieren willst empfehle ich dir das Forum und die Berichte auf www.[g=70]sequencer[/g].de und www.vintagesynth.org

Zu deiner Frage welcher Synthie am besten für LEadsounds ist,kann ich folgendes sagen:

Es wird keine Synthesizer geben(oder nur wenige) mit denen man nur eine spezielle Sache machen kann. Dafür sind die Teile zu vielfältig. Aus einem NORD LEAD bekommst du auch wunderschöne Pads oder FM Bässe und nicht nur Leadsounds...

Wenn du einen Pulse und einen Virus hättest, könntest du mit den beiden Geräten eine ganze Menge machen, außer dem rythmischen grundgerüst (wobei das auch mit viel Ahnung gehen würde) ;-)

Um einen Sampler - welcher Art auch immer- wirst du beim Produzieren von elektronischer Musik nciht drumherum kommen! Da dein Budget ja anscheind nicht 1000nde von Euros hergibt, würde ich dir auch von Battery abraten! Dann würde ich mir lieber einen "universell einsetzbaren" Sampler wie Halion, Kontakt oder Mach5 kaufen. Damit kannst du auch deine Drumsamples bearbeiten und abspielen, aber auch komfortabel andere Samples wie z.B die Bässe oder Vocals oder was weiß ich was :)

Also mit einem Pulse, einem Virus, einem Sampler und deiner Sample CD dürftest du erst mal für eine längere Zeit "ausgesorgt" haben.

So das wars, ich hole jetzt meinen JP8000 ab *freu* :D
 
Bei 300-400 Euro Budget sehe ich nur folgende Möglichkeit:

z3ta+ (also Allzweckwaffe) - ca. 150 Euro
Ggf. noch Linplug Albino oder Rob Papens Blue - ca. 200 Euro
FL Studio oder Cubasis
einige Sample-CDs billig bei eBay ersteigert.

Mit diesen Sachen erstmal starten und dann je nach Bedarf/Budget weitere Klamotten nachkaufen.

Ich kann Dich natürlich voll in die falsche Ecke schicken und Dir raten auf eBay einen [p=182]Waldorf Pulse[/p] oder einen alten Virus zu ergattern. Aber erstmal ist die Kohle weg und der Frust da, denn mit Software-Klangerzeugern, die mittlerweile qualitativ an Hardware heranreicht, bist Du flexibler, kostengünstiger unterwegs und schmeist den Kram nicht nach 3 Wochen in die Ecke. Mit Software kannst Du in Minuten Sequenzen mit mehreren Instanzen des Plugins hinbekommen, bei denen Du mit EINEM Synth die 10fache Zeit benötigst.

Ist der Erfolg da oder die Leidenschaft packt Dich wirst Du sowieso später in Dein Projekt investieren.

Gruß, FW
 
@Tropical:
Ja, die meisten Drumsounds bei solchen Liedern kommen von Sampling CDs.
Selber von Grund auf erstellen?
Bin ich absolut dafür, aber ich hab's irgendwann aufgegeben.
Klar kannst du mit einem Drumcomputer eine 909 nachbasteln (die vielleicht sogar gut klingt) aber wer verwendet den heute noch klassische 909 Drums?
Die Sounds auf den Sampling CDs sind auch nichts anderes als aus Liedern rausgeschnipselte Sounds (zumindest bei Dance/Trance Drumsounds).
Sowas selbst zu machen dürfte sehr schwierig sein, denn die Entwicklung war ungefähr so:
Irgendwann mal war z.B. eine freistehende 909 BD in einem Lied die sich irgendein Produzent rausgeschnipselt hat, mit einem eigenen Sound gemischt hat, selbst in seiner Produktion verwendet hat , bis dann der nächste ankam, sich wiederum diese BD rausgeschnitten hat, mit Kompressor und EQ bearbeitet hat, wieder einen neuen Sound dazugemischt hat und wieder selbst verwendet hat usw.
Also hat jeder sich seine BD irgendwo rausgeschnitten, irgendwie bearbeitet und weiter verwendet, und der nächste wieder und der nächste wieder und das Ganze über ein Jahrzehnt hinweg.
Heraus kam das was man heute in Dance/Trance Tracks hört.

So und jetzt mach das mal selbst....;)

P.S. Für die Bässe brauchst du nicht unbedingt einen Pulse, Bässe kann der Virus auch, aber wenn dann Virus b.
 
Emuliert nicht der Terratec Komplexer den [p=182]Waldorf Pulse[/p].. ?
Wenn er denn mal rauskommen würde...

Hahahaha.. :D :D :D :D :D :D

Achso... schonmal die "Habe kein Geld und will Trance-Machen-Synths" (keine Ironie) wie

Vanguard (den supporten und loben übrigens die von mir geschätzten VNV Nation und Du siehst, auch erfolgreiche Profies benutzen Weichware).

[p=282]Superwave Performer[/p]

oder DiscoDSP

versucht? Lade Dir mal die Demos runter, teste den Kram und wenn Du damit keinen druckvollen [g=118]Bass[/g], Lead oder Padsounds hinbekommst... dann hilft Dir kein Waldorf, Virus oder was weiß ich...

CU, FW
 
von floatingworld an 12.11.2005 15:27

Ich kann Dich natürlich voll in die falsche Ecke schicken und Dir raten auf eBay einen [p=182]Waldorf Pulse[/p] oder einen alten Virus zu ergattern. Aber erstmal ist die Kohle weg und der Frust da, denn mit Software-Klangerzeugern, die mittlerweile qualitativ an Hardware heranreicht...
Für einige HardwareSynths gibt es nachwievor keinen Ersatz, ein Virus und Pulse gehören da sicherlich dazu. Und das sage ich nicht weil ich so ein grosser Hardwarefan wäre und Software schei$$e finde... :)

Bei Software hat man ausserdem grössere Wertverluste, Pulse und Virus dagegen haben einen recht stabilen Gebrauchtpreis. Will also gut überlegt sein was man sich an SoftSynths kauft...

Lade Dir mal die Demos runter, teste den Kram und wenn Du damit keinen druckvollen [g=118]Bass[/g], Lead oder Padsounds hinbekommst... dann hilft Dir kein Waldorf, Virus oder was weiß ich...
Gerade in Sachen Bässe ist Hardware noch weit vorne. So nen PWM [g=118]Bass[/g] wie aus meinen MS404 hab ich noch aus keiner Software gehört...

Daniel
 
Wenn ich das Budget < 500 Euro betrachte, dann liegt das teilweise noch nicht mal im eBay-Bereich (und da ist zusätzlich die Gewährleistung auch zu berücksichtigen). Die Qualitäten eines Virus liegen auf der Hand, aber in dem Budgetrahmen eine realistische Möglichkeit?

Mit Software muss Du mehr layern und tricksen, bei einem Doepfer o. a. hast Du den [g=118]Bass[/g] direkt - kein Thema.

Aber wie gesagt, primär in diesem Threads ist ja auch die eingeschränkte Budgetbetrachtung.

Grüße, FW
 
Bei dem was Tropical aber will, wird es wohl das sinnvollste sein noch ein wenig zu sparen!

Ist ja bald Weihnachten :)
 
Sooo. vielen Danke für die ganzen Tips erstmal!!!

Habe mich viel umgeschaut und einige Demos ausprobiert.

Ich denke ich werde noch ein bisschen warten, bis ich mehr Geld habe.
Dann denke ich an [p=340]Steinberg HALion[/p], wozu ich aber leider keine Demo finden konnte, nur das Preview Video, und eine Sample CD.
Oder die Novation Drumstation. Was ich auch noch interressant fande ist der Waldorf Attack (als Softsynthi). Was meint ihr zu dem?

Und n Access Virus A oder B. Wobei ich trotzdem mehr zum A tendiere. Der Preisunterschied is einfach zu groß....


Also würde mich nochmal interressieren, was ihr vom Waldorf Attack haltet?



Gruß
 
Ja der Waldorf Attack ist auch nicht schlecht,
den gab es mal bei Thomann für 49 Euro !!

Also für Drums ist der auch ok, ich finde halt das nur die hihats etwas zischig klingen ansonsten Top.
 
Hab mir mal sagen lassen das der "Waldorf [g=211]Rack[/g] Attack" also die Hardware lösung wesentlich besser klingen soll !

Ich bin ja immer auch der pirsch bei Ebay !!! aber bis her nichts ergattern können !!



Aber vielleicht ist ja der StylusRMX was für dich !!!!

demo sounds bei Bestservice.de
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
3K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Eventide H9 Max
Antworten
2
Aufrufe
3K
BassExplorer
B
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
4
Aufrufe
6K
music-anderson
M
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
2
Aufrufe
4K
joit
J
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Nord Drum 3P
Antworten
2
Aufrufe
7K
goldline
goldline

Neue Antworten


Zurück
Oben