Suche Hammond Orgel VST und LedZepplin sound!

Registriert
13.07.04
Beiträge
805
Reaktionen
204
Ort
Aschaffenburg
Points
1.613
hi
ich hoffe ich habs mal wieder ins richtige forum gepostet(weiß ja nicht wo man [g=77]VST[/g] gesuche hier reinhaut)
ich suche ein gutes orgel [g=8]plugin[/g] mit dem ich den originalsound von der orgel von "Led Zeppelin" hin bekomme.

zudem will ich die aufnahmen auch so alt klingen lassen wie deren erstes Album.
Vielleicht kannt mir ja jemand ein paar tricks und kniffe sagen.
 
Wenn du den Original Led Zeppelin-Sound willst,
brauchst du einen Batzen alter Gitarren, Verstärker
und Equipment. Wenn LEd Zeppelin damals auf ihrem
ersten Album VSTs verwendet haben, dann sind die
wahrlich klüger als ich dachte.

Kommerzieller Markführer unter den Hammond-Orgeln:
Native Instruments B4 II, näheres in der Produktbewertung.

kostenlose Alternative:

http://www.soundfonts.it/?a=read&b=17
 
es is mir schon klar das es damals noch keine VSTs ect. pcaufnahmen gab!
aber es kann ja sein das es heute VSTs gibt die diesen alten klang simulieren und erzeugen können!

gitarren hab ich genug daheim, nur der orgelsound fehlt
drums kommen vom ezdrummer und [g=118]bass[/g] aus nem andren guten [g=8]plugin[/g]

nur das gesamte soll dann durch eq einstellungen und bestimmten fx & filtern eben so alt klingen wie damals
 
also der led z. sound hat ja viel mit recording technik zu tun...

die beruehmten drums von: when the levee breaks zum beispiel...

wie war das nochmal? ne turnhalle gekauft, nen tunnel von einem ende, zum anderen gegraben, an einem ende die drums, am daneren die mics...

oder irgendwie so? kann sich jemand erinnern? hab da ma ne reportage gesehen wie die n album aufnahmen.
 
Das war keine Turnhalle. Das war eher so was wie eine villa und sie haben den langen Flur genommen :)
 
NE, die haben nen tunel gegraben!?
ich habs gesehn... ... verwechsle vieleicht das lied, aber da war was mit ner turnhalle und nem tunnel
 
Da gab es mal ein tolles Musikexpress Sonderheft zu Led Zepplin.
 
jetzt mal im ernst: mir kommt spontan kein lied mit hammond in den sinn, das von led zeppelin stammen sollte. spinne ich, oder spinnt ihr alle?

andere frage: wer war der organist von zeppelin?
 
er verwechselt das vermutlich mit Deep Purple...

Das hier ist gut
Organized Trio

Edit:
Sorry Triple-Post :?
 
er verwechselt das vermutlich mit Deep Purple...

Das hier ist gut
Organized Trio
 
er meint wahrscheinlich Deep Purple...

Das hier ist gut
Organized Trio
 
also bitte um weitere peinlichkeiten zu vermeiden, würde ich den fredtitel ändern.
 
...ja bitte. nennt mir ein lied mit typischen led-hammond sound!
 
Typisch für LED war eher der Drum- und Gitsound.
Was aber nicht heisst, dass nicht auch georgelt haben.
Aber wenn es um Orgelsound geht werden es wohl eher Doors oder Deep Purple sein...

Heute Abend wird Led Zep gehört :)
 
Hi leute,

Dachte ich geb auch mal meine 2 cent :-P

Ich arbeite gerade an "Misty Mountain Hop" mit einem bekannten und habe mich jedenfals in DEM Lied nicht auf B4 entschieden sondern auf ein "Electric Piano" [g=77]VST[/g] von Lounge Lizard (Hause Applied Acoustics) ....

ep3b-small.gif


http://www.applied-acoustics.com/loungelizard.php

In speziellen das Rhodes MK II hört sich sehr 'Zep' an. Ob die Jungs nun nen Rhodes benutzt haben oder nicht, ist mir eigentlich egal ;-)

Ich finde jedenfals dass Longe Lizard gerade für 70'er sounds oft sehr gut kommt.

Irgendjemand schon mal ausprobiert?

J
 
ist ein klasse [g=8]plugin[/g], interessante sounds, die man auch gut spielen kann - für ein original 70er rhodes oder wurli würde ich aber eher scarbee mit vkfx nehmen, LL + vkfx ist aber auch nett

bin nicht sicher, wo led zep n wurli oder rhodes verwendet haben - wenn du allerdings ne hammond nicht von nem rhodes unterscheiden kannst, musst du ein bisschen vorher anfangen - hör dir mal herbie hancok head hunters an (rhodes) oder jimmy smith (hammond)

mit LL kann man auch orgelartige klänge machen, indem man die tone bars nicht ausklingen lässt, das stimmt allerdings. wie hammond klingt das aber nicht, eher wie ne merkwürdige transistororgel. das durch eine ampsim kann man allerdings probieren (simulanalog).

die b4 II hat schon verschiedenste ampsims (leslie, ac30...) dabei.



lG fab
 

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben