Suche gutes Firewire od. USB/ADAT interface mit Vista Treibern

Beatback

Außensaiter
Registriert
13.03.08
Beiträge
6.891
Reaktionen
2.799
Punkte
15.817
Werde jetzt vom 01v auf ein Mackie Control umsteigen und brauche noch ein gutes Interface mit hi/z und [g=76]Phantomspeisung[/g]. Mindestens 8 Eingänge sollte es schon haben. Brauche aber nur 1 Mic und 1 Hi/z Eingang das andere können normale Line eingänge sein.
Bin auf eure Vorschläge gespannt. Sollte im FW oder USB berieb möglichst geringe Latenzen aufweisen.
 
Was willst du ausgeben?

Ist dir spätere Erweiterbarkeit wichtig?
 
Fireface 400 ist gut aber teuer...
Wollte so bis 400eu gebraucht ausgeben.
Erweiterbarkeit ist mir nicht so wichtig, da ich mit dem 01v über 7 Jahre zufrieden war.Ich weiß nun das ich nur 8 Eingäge brauche...
 
Motu Ultralite wär noch eine Variante, aber 400 gebraucht wird knapp...

Nur so am Rande:
Im Titel steht: "USB/[g=131]ADAT[/g] interface"

Ich dachte, nur 8 Eingänge?
 
Minimum 8 Eingäge meinte ich natürlich.
Habe gerade ein Auge auf das TC Konnekt 24d das hat genau das was ich brauche.
Hat damit schon jemand Erfahrungen??
 
di letzten vista treiber die ich davon kenne waren echt echt schlecht,
klangquali herrausragend gut für das geld.
 
Gut, habe im Moment noch ne Schnelle PCI [g=131]ADAT[/g] Karte und muss dann wohl auf bessere Vista Treiber für FW in der Zukunft hoffen. Wichtiger ist mir da schon die Wandlerqualität.Wenn die sehr gut für den Preis ist ist das wohl mein Gerät...
Danke schon mal für die Ratschläge..
 
Das TC hat aber nur analoge 4 Line I/O plus digital [g=131]Adat[/g] und [g=126]SPDIF[/g].

Käme noch das Presonus Firepod in Frage.
Wird allerdings bei Presonus schon nicht mehr gelistet.Vista Treiber gibt es, neue werden allerdings nicht mehr kommen.

Oder halt der Nachfolger: Firestudio Projekt. Liegt aber neu bei 499€.

Oder das Focusrite Saffire Pro 40: 470€

Latenzen sind bei Firewire Interfaces tendenziell immer schlechter als bei PCI/PCIe Karten.
 
also ich sag mal so, die treiber waren so schlecht,
das ich freiwillig nach ner woche zum ff400 gewechselt habe,
obwohl ich das geld nicht wirklich hatte.

klanglich schenken sie sich überraschend wenig.
 
Gut, habe im Moment noch ne Schnelle PCI [g=131]ADAT[/g] Karte ...

Wenn du mit der zufrieden bist warum nicht einfach [g=60]Wandler[/g] und Preamp kaufen?
 
Wenn du nicht mobil damit arbeiten willst, würd ich auch kein Firewire nehmen.
 
Die PCI audiokarte ist eine VSL2020 von Steinberg und dafür wird es leider keine Vista Treiber geben...Sonst würde ich das natürlich so machen.Die Steinberg karte reicht mir mit XP voll aus. Ich habe damit mit [g=539]Cubase[/g] 4 eine [g=5]latenz[/g] von 1,2ms bei 50 % Last ohne knacksen. Rein raus also ca 3ms damit kann man dann mit GuitarRig schon sehr gut mit Effekten im [g=84]Insert[/g] einspielen.
Demnächst wollte ich auf Vista 64 gehen und brauche dann was neues...
 
Habe mir gerade den Test bei Gearslutz vom ADA8000 gegen ein Lynx Aura 16 reingezogen.
Da hat mir der Behringer AD/DA [g=60]Wandler[/g] vom Klang her besser gefallen...
Vielleich sollte ich als Übergang bis Vista doch erst nur zu einem [g=60]Wandler[/g] greifen...
 
Ich versteh das nicht so ganz.

Du hast das 01v noch, oder?
Warum holst du dann nicht einfach ne [g=131]ADAT[/g]-Karte, die auch mit Vista läuft.

z.B. RME HDSP 9632. (Top Treiber und Latenzen)

oder Echo Gina 3G (300€)

alles andere wär doch unsinnig irgendwie.
 
Ich möchte ja weg vom 01v und mit der Mackie [g=539]Cubase[/g] fernsteuern da die Control besser in [g=539]Cubase[/g] Integriert ist(möchte mir jetzt 2 Identische Setups aufbauen mit der Mackie Control).Dann brauche ich halt nur noch nen vernunftiges Interface um damit in Zukunft auch auf Vista 64 gehen zu können.

Und ja ich denke du hast recht, werde dann wohl wieder ein PCI-[g=131]ADAT[/g] System aufbauen mit der 9632
 
So, die Setups bestehen nun nicht aus den gleichen dingen.

Der eine PC mit Vista 64 läuft jetzt mit [g=539]Cubase[/g] 5, RME HDSPe 9632 und ner Mackie Control USB.
Der andere PC läuft noch mit XP 32 und [g=539]Cubase[/g] 5 mit einer VSL 2020 die mit [g=131]ADAT[/g] mit einem Motu 828MK2 verbunden ist ([g=5]latenz[/g] ist über ADAT kleiner als über FW) als [g=17]DAW[/g] Controller ist ein Radikal SAC 2.2 und ein BCR 2000 im Einsatz.
Bin mit den beiden Setups voll zufrieden.
 

Zurück
Oben