Suche guten Exciter

Registriert
22.02.07
Beiträge
708
Reaktionen
1
Punkte
847
Hi!

Ich suche einen guten Exciter als VST-Plugin.

Einsatzgebiet sollen hauptsächlich Vocals sein.

Ich habe bereits den Antress ModernExciter (4 free) ausprobiert. Jetzt würde ich gerne wissen ob es etwas kostenpflichtiges gibt, dessen Investition sich im Vergleich zu dem Freeware-Plugin lohnt?


Freue mich auf eure Empfehlungen
smil451c71f7edf7c.gif



lg
joe
 
BBE - Sonic Maximizer
SPL - Tube Vitalizer
 
hi.
in der neuen beat is grad einer bei.
hab den noch nich getestet aber wenn du die zeitschrift evtl sowieso öfter mal kaufst dann mach das mal.
 
Uääh, Exciter! Auf Vocals!
smil451e7a0d343bc.gif


Ne Scherz..kann unter Umständen schon nützlich sein, falls du im Sinn hast unter die Werber zu gehen. Sonnst würde ich mir das zwei mal überlegen.

Also ich steh ja allgemein nicht auf die Dinger (wie man vielleicht aus meiner ersten Zeile herauslesen kann hehe) aber der im Izotope Ozone finde ich nett.

Die Antress Modern Dinger habe ich allesammt als katastrophal in Erinnerung. Aber kann sein, dass er neue programmiert hat, die besser sind...
 
Danke für eure Tipps!

Werde mir die Dinger mal ansehen! (Und die aktuelle Beat zulegen
smil451c71f7edf7c.gif
)

@essential: Gibts von dem SPL-Tube-Ding auch ein VST-Plugin? Oder stell ich mich grad zu blöd zum suchen?
smil451c7211b9e19.gif



lg
joe
 
Hallo!
Der Antress ModernExciter ist Müll! Das Ding kratzt und klingt phasig.Viel zu harsch.
Einige andere Plugs aus dem Freeware Bundle sind allerdings O.K.
Ich hab noch n Hardware Exiter - magst du den haben?
Gruß, Olli.
 
Gerade auf Vocals ist ein statischer Exciter ob problematisch, weil die S-Laute zu stark gepusht werden. Man kann sich hier oft mit einem Multiband Kompressor besser behelfen. Damit lassen sich die Höhen schön anheben und wenn ein S-Laut kommt wird der Bereich dann dynamisch runtergeregelt wie bei einem Deesser.
 
Hmmm, das wär mal ein ganz anderes Thema!
smil451c71f7edf7c.gif
Mit einem Multibandkompressor hab ich noch nie gearbeitet. Da müsste ich mich mal einlesen. Wäre aber sicherlich interessant - und ich würde vielleicht sogar Fortschritte im Mixing machen...
smil451c7211b9e19.gif



LG
joe
 
Der im Ozone ist Multiband, kann man also zB. die Höhen aussen vor lassen.
 
Prüfe doch einmal...

Voxengo: "Voxformer"

Das ist allerdings kein Exiter, sondern ein sehr funktionelles Plugin, welcher einen für Stimmbearbeitung sehr angepassten Parametersatz bereitstellt.
"cum granunum salis"
smil451d632849b7b.gif
oder geschickt eingesetzt, sehr oft ein Gewinn, nicht nur auf Stimmsignalen...

Ausprobieren lohnt sich allemal...
 
Ich konnte jetzt auch rauslesen, dass du noch nicht wirklich Ahnung von der Materie hast. Demnach muss ich ausdrücklich sagen: vergiss den Exciter erstmal wieder, das Ding braucht man nicht.

Und Multibandkompression wäre auch etwas über das Ziel hinaus geschossen, es sei denn, du weisst den Singleband-Kompressor UND den EQ richtig zu bedienen.

Aber ausprobieren schadet ja nie. Und wirklich nötig ist ein MB-Kompressor und ein Exciter sowieso selten bis nie.
 
RefinedRough schrieb:
Ich konnte jetzt auch rauslesen, dass du noch nicht wirklich Ahnung von der Materie hast. Demnach muss ich ausdrücklich sagen: vergiss den Exciter erstmal wieder, das Ding braucht man nicht.

Und Multibandkompression wäre auch etwas über das Ziel hinaus geschossen, es sei denn, du weisst den Singleband-Kompressor UND den EQ richtig zu bedienen.

Aber ausprobieren schadet ja nie. Und wirklich nötig ist ein MB-Kompressor und ein Exciter sowieso selten bis nie.

Solche Aussagen sind in meinen Augen nur teilweise gültig.

Es ist einfach alles erlaubt, wenn das Ergebniss pleasing ist und nicht Andere Instanzen kannibalisiert.
Also mein Vorteil nicht der Nachteil der Anderen ist.

Diese Ästhetik vor das eigene Bewusstsein geschaltet, schließt natürlich dann vieles aus.

Aber dazu muss der User die Fleißaufgabe durchknechten, sich die Konsequenzen am Ende der Fresskette auszuarbeiten.

Das peilt fast keiner und daraus resultiert das Verhalten: "Ich mache so wenig wie möglich..." oder "Ich mache soviel wie ich gerade nur machen kann..."

Nur um sicher zu gehen
smil451d632849b7b.gif
 
Ich meine das auch keines Falls allgemeingültig. Aber wer mischen lernen möchte, konzentriert sich besser erst aufs Wesentliche.. natürlich nur als gut gemeinter Tipp gedacht
smil470009513826a.gif


By the way.. zeig mir mal, wo ein Exctiter in der Musik den Gesang verbessert, dieses Tool ist eher brauchbar wenn es um Restauration geht oder wie erwähnt eine extrem aufdringliche Werbe-Stimme (mit gutem Klang hat das aber nichts mehr zu tun).

Weiter wird man mit einem Multibandkompressor mehr Schaden anrichten als verbessern wenn man nicht genau weiss, was man tut. Auch dieses Tool ordne ich eher in die Restauration ein - nämlich wenn man etwas mastern muss, wo der Mix verkackt wurde.

Man DARF alles überall und so viel wie man will benutzen, keine Frage, mir echt egal
smil451c7211b9e19.gif
aber beides kann man gut und gerne vernachlässigen. Da experimentiert man lieber mit anderen Effekten rum.
 
Exciter ? Das ist im Prinzip ein Low- Cut Filter und ein Verzerrer, so was kann man sich durch etwas Probieren notfalls selber "basteln", sozusagen als Zumisch- Effekt. Es lohnt, zu probieren ehe man sich für teures Geld ein geheimnisvolles Plugin kauft, dass gar nicht so spektakuläres macht wie man vielleicht denkt.

Wobei ich ehrlich gesagt für Gesang noch nie einen gebraucht, da genügen meist EQ oder als Notbehelf vielleicht tatsächlich ein Multiband- Kompressor. Ich benutze Exciter z.B. zur Schadensbegrenzung bei technisch verunglückten Aufnahmen die sich nicht wiederholen lassen, z.B. bei einer A- Gitarre die aus zu großem Abstand mit einem dynamischen Mikro aufgenommen wurde (nicht von mir), oder so, oder einem E- Bass, der nur dumpf klingt und einfach keine Obertöne bringt oder nicht aggressiv genug klingt.

Wenn Du z.B. Logic benutzt, brauchst Du Dir keinen Exciter zu kaufen, die haben einen sehr brauchbaren dabei.

Wie man so was mit Ableton Live selber machen kann, kannst Du z.B. hier sehen (leichte Englisch- Kenntnisse vorausgesetzt) http://en.440tv.com/video.php/v/3599/Ableton-Tutorial-Create-An-Exciter

Andere DAW : keine Ahnung was die so mitliefern. Aber im Prinzip lässt sich das mit jeder DAW und Hausmitteln nachbilden. Was Du als Verzerrer nutzt, das ist Deiner Kreativität überlassen, da geht im Prinzip alles, was durch Verzerrung künstliche Obertöne erzeugt. Im Beispiel von Ableton wird wohl das mitgelieferte Saturator- Plugin benutzt.
 
Hmm, also eurer Meinung nach nicht wirklich hilfreich? Hmm, vielleicht lass ich mich da zu sehr von den tollen Produktbeschreibungen täuschen
smil470009513826a.gif


@RefinedRough: Nee, so richtig auskennen tu ich mich nicht, ich hab mir in den letzten Jahren etwas Wissen angeeignet, aber an nen Multibandkompressor wag' ich mich mal lieber noch nicht ran
smil470009513826a.gif



lg
joe
 
RefinedRough schrieb:

Und wirklich nötig ist ein MB-Kompressor und ein Exciter sowieso selten bis nie.

ach,
und alles andere an Dynamikprozessoren ist dann
im Umkehrschluss Deiner Aussage zwingend notwendig?
 
Ich würde auch gern mal die Intention wissen, die dahinter steckt.
WARUM soll ein solches Tool benutzt werden?

Weil die Stimme zu dumpf klingt?
Dann wäre das der völlig falsche Ansatz.

Wenn die Stimme ok ist, gibt es keinen Grund sie mit solchen Mitteln - gepaart mit nicht allzu hoher Mischerfahrung - zu zerstören.

Ari
 

Similar threads

moonbooter
    • Danke
    • Gute Antwort
  • Artikel Artikel
Antworten
7
Aufrufe
4K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel Artikel
Antworten
4
Aufrufe
4K
moonbooter
moonbooter

Zurück
Oben