Suche gute Synths für Hip Hop

N

NULL

Guest
Hi,

brauche unbedingt ein paar Ratschläge Synthesizers betreffend.Ich produziere jetzt schon sehr lange Hip Hop allerdings habe ich mir bisher meine Instrumente selbst gesampled bzw.
von Sample CDs geholt.Suche jetzt nach richtig fett klingenden Synths die für Hip Hop geeignet sind.Ich mein Jurassic 5 oder Tribe called Quest haben doch sicher auch synths gehabt.Aber welche??(Wie ist eigentlich der Korg Polysix)
Danke für jegliche Tipps

P.S. Ein synt für richtig fette bässe wäre schon der hammer.

Gruß Keller
 
Hi, ich kann dir da den Planet Phatt und den Mo Phatt von EMU empfehlen. Haben sehr fette Sounds und sind für HipHop und ähnliche Musikrichtungen konzipiert worden.

Allerdings: es handelt sich dabei nicht um klassische Synthesizer, sondern um Sample Player, d.h. Ausgangsmaterial für die Sounds sind keine schlichten Wellenformen, sondern vorgesampelte Sounds. Logischerweise sind die Möglichkeiten zum erstellen NEUER Klänge begrenzt. Jedoch bieten sie genügend Filter (EMU's Z-Plane Filter) etc, um mit dem gesampelten Material schön herumzuspielen.
 
tach keller,

na, dann leg doch erstmal offen, was du so alles weißt, damit die leute das richtige schreiben ;-)

.....oder benutz die suchfunktion hier

.......aber moment, ich hab gehört es gibt da diesen all-inclusive-hyper-publikenemy-hiphop-break-und-tacker-synth-vst-pluginn, mit dem sollte es kein problem sein....mir fällt nur gerade der link nicht ein, hehehe ;-)

gruß,

micha
 
LOL danke dem konstruktiven beitrag.
Ich meinte lediglich jetzt braucht mir keiner mit dem unterschied zwischen analog und digital usw. kommen.Also einfach nicht klugscheissen wie das in diesem Forum häufig der Fall ist sondern konstruktive hilfe ist gefragt.

Danke :)
 
Hi,

also von den Emu Phatt Modulen würde ich eher abraten.
Ich kenne ein paar jungs die deutschen Hip Hop produzieren und sich dabei lediglich über die Drumsets freuen.
Der Rest ist wohl so Chart hip hop style bis völlig unbrauchbar.

Vieleicht erstmal anhören!

Im Prinzip ist Hip Hop ja schon Samplermusik und um Sounds fetter zu machen kann man auch verschiedene Tehniken wie doppeln oder sinuston unter bassound legen ect... anwenden.


Gruß
Carsten
 
@ keller: :)
 
Danke Benny für deinen Ratschlag.Habe gesehen das der Mo phatt eher ein Drum computer ist ist das richtig.Und welches der beiden Geräte würdest du für was empfehlen.Kannst du mir auch sagen wieviel ich z.b bei ebay schonmal für die Geräte ausgeben sollte.D.H. was sind sie deiner Meinung nach noch wert

Gruß Keller
 
Hi

nein, der Mo Phat kann nicht nur Drums. Er ist ein vollwertiger Rundum-Synth mit 512 ROM und 512 User-Presets (macht sagenhafte 1024 Presets, zudem kann man noch ein Expansion Board einbauen). Er ist der Nachfolger vom Planet Phatt, relativ neu, und basiert wie alle neueren EMU-Synths auf dem Proteus 2000 Design (er hat also auch ein paar Echtzeit-Regler, im Gegensatz zum Planet Phatt). Dafür ist der PlanetPhatt viel billiger. Bei Ebay gibt es ihn um die 200€. Mehr würde ich nicht zahlen. Der MoPhat wird dort eher selten angeboten und ist auch noch recht teuer. genauen Preis kann ich dir nicht sagen, weils wie gesagt nur selten einen im Angebot gibt. Neu kostet er derzeit knapp 700€, also wie der Proteus 2000 (die Mutter alle EMU Synths ;-)). Dieser geht bei ebay für 300-400 über den "Tresen". Also mehr würde ich für den MoPhat auch nicht zahlen, es sei denn es gibt ihn einfach nicht billiger.

So genug gerechnet ;) Hoffe, du kannst damit was anfangen. Mehr Features zu den geräten findest du im netz, z.B. direct bei emu.com
 
@keller

ich würde mir das Teil auf alle Fälle erst anhören.
Die Drums sind gut.
Die akkustsichen Instrumente, wie sie ja doch oft in hip Hop Musik zum einsatz kommen klingen recht bescheiden auf dem teil und die Bässe sind auch nicht der Hammer!
Dazu kommen allerhand FX Sounds und plastikklänge die in einem solch spezifischen Soundmodul meiner Meinung nach nichts verloren haben!

Ich hab das Teil selbst schon in händen gehabt und ausführlich angetestet!
Selbst hab ich einen Proteus mit XL-1 ROM und das ist für meine Musik gut zu gebrauchen.
Das Composer Board des proteus alleine jedoch ist zum XL-1 kein vergleich.
Will sagen, die Stärken der Emus liegen in Synthetischen Sounds und den Modulationsmöglichkeiten + Filter.

Das soll jetzt kein klugscheissen sein sondenr lediglich ein Erfahrungsbericht.

Noch was. Wenn du den Mophatt als drummodul einsetzen solltest bringt dir die herkömmliche Variante auch wenig da sie nur einen Stereo Out hat!
Für drums sollte man aber schon mehrere Outs haben um die verschiedenen Instrumente an unterschiedliche Compressoren,EQ´s FX ect. schiecken zu können.
 
Hi carsten,

das mit den drums ist absolut richtig.Für die Drums benutze ich auch Halion und lege die Drums im Cubase auf verschiedene Busse und gehe dann so in meine luna 2.Das mit dem Mo phatt kann ich mir gut vorstellen, da diese dinger meistens schlechte algorithmen haben folglich auch nicht so tolle sounds.Aber was kannst du mir den noch für synths bzw. Sampler/Player empfehlen.

Gruß Keller
 
geht es da jetzt ganz speziell um Bassounds oder soll das Teil dann nochwas gut können?

Es gibt nämlich spezielle Bassynthies wie den Waldorf Pulse oder die Novation Bass Station.

Oder eben allrounder auf Analoger, Virtuell Analoger oder Samplebasierter Ebene.
Mit denen kannst du dann ein viel größeres Klangspektrum abdecken.
Allerdings kosten die auch mehr Geld.

Ich weiss jetzt auch nicht wie erfahren du bist und ob du es schon mit den von mir genannten oder andren Techniken zur "Andickung" der Sounds probiert hast und wie fit du mit EQ´s und Compressoren bist!?
Damit kann man auch allerhand aus Klängen rausarbeiten.
Darüber findest du einiges hier im Forum ( Suchoption/Workshops), bei www.Amazona.de oder www.soundonsound.com und an vielen anderen stellen.
Natürlich gibt es auch einige Bücher wie das Effekte und Dynamics von Keys oder der Mixing workshop ect...

Es macht nämlich wenig sinn für etwas ein teures Instrument anzuschaffen, was man selber hätte machen können und wozu dieses Instrument alleine auch nicht in der Lage ist!
Ich spreche da aus Erfahrung und hab schon so einiges berappt weil ich dachte durch mehr Geräte unwissen und fehlende erfahrung wtt machen zu können.
 
Hi,
also andickung sagt mr jetzt nicht viel.Aber mit EQ und compressoren kenn ich mich eigentlich ganz gut aus d.h. Ich weiss was ich wo machen muss ums so klingen zu lasssen wie ichs will.
Also ich suche eben synths die einen eigenen Klang haben und mit denen man doch anschauliches machen kann.Eben ein guter Bass synthy wäre schon was.Aber ich brauche auch synths mit denen ich ganz gut Flächen und auch akkustische instrumente in einer guten qualität spielen kann

Gruß Keller

P.S Wie ist diese Novation Bass Station eigentlich
 
Also vom Prinzip her wäre ein roland XV modul bestimmt eine gute Wahl.
Die dinger können einfach (fast) alles. Gerade die akkustischen Instrumente sollen dort sehr gut sein. ebenso verhält es sich mit Yamaha Motif oder Korg Triton. Das sind Rompler ( Rom Player ) die eigentlich nicht viel mehr tun als ein Sampler, nur das sie eben die Sampels durch ihre Synthese Abteilung schicken und du sie im gerät mit FX versehen kannst.

Wenn du nen sampler wie den Halion hast wäre es noch ne Überlegung wert sich ne richtig gute Library von akkustischen Instrumenten zusammenzustellen über Best Service z.B. kann man erstklassige CD´s beziehen.

Was ja auch viel gemacht wird imHip Hop Bereich ist das Absampeln von Klassik oder Jazz CD´s. Quasi Kurze Sequenzen aus solchen stücken herausschneiden und in seinem Track Loopen.

Da kommt dann eigentlich erst das richtige Hip Hop feeling auf.

Mit der Bass Station ist es wie mit den meisten Synthesizern heute, die sind für Dance/Trance gemacht und dementsprechend sind auch die Presets. Also wäre das erstellen von für dich brauchbaren Bässen erstmal mit einer gewissen Kenntniss was soundbastelei angeht verbunden und darüber hinaus oder damit einhergehend auch Kenntniss im Umgang mit Synthesizern.
Gerade Subtraktive Synthese. Vom Klang her kann ich jetzt nichts dazu sagen aber in einem Thread die Tage hab ich gelesen, dass die Bass Station im Vergleich zum Pulse etwas dünn klingen soll und auch von der Bedienbarkeit nicht so gut wäre... allerdings bekommst du den Pulse fast nur noch 2. Hand bei Ebay oder so... es gibt da noch von Fricke den MFB und ein Bass Synth von MAM ich glaube der schimpft sich MB33 oder so...
Zu den ganzen Maschinen gibt es im Netz reichlich Tests und Soundbeispiele wie sie Bennyj schon gepostet hat.
Schau dich mal auf Seiten wie www.vintagesynth.com oder www.sonicstate.com um...

Gruß

Carsten
 
Ein XV ist IMHO gar nicht nötig da reicht auch ein älteres JV-Modell (z.B JV 1080 ) vollkommen. Da hast du dann einerseits gute natürliche Sounds aber auch gutklingende Synthsounds, die man für Hip Hop sicher durchaus verwenden kann. Aber spezialisiert auf Hip Hop ist ein solches Gerät -auch wenn man sicher ieniges verwenden kann- natürlich nicht, aber es besteht die Möglichkeit selbst Sounds zu erstellen, da gibz schon zuiemlich weitreichende Möglichkeiten.
Und es gibt auch die Möglichkeit die JV´s mit Expansion Boards zu bestücken die dann auf best. Richtungen spezialisiert sind: In deinem Fall würde da sicher das Hip Hop Board in Frage kommen oder aber vielleicht auch das Bass&Drums Board. "Persönlich" kenne ich diese Exp. Boards mangels Interesse aber nicht, müsstest dir halt die Audio Demos anhören und weitere Meinungen einholen.

Das alles funktioniert natürlich auch mit den XV Modellen ( außer mit dem XV 2020 & dem XV 5050 denn die fressen beide keine SR JV Expansio Boards) nur sind die älteren JVs halt einfach billiger .... :-D
 
Hi all,

danke erstmal sehr für eure zahlreiche hilfe.Also wie gesagt ich mache seit 5 Jahren hip hop und bin inzwischen einigermaßen gut versiert.Das mit dem samplen von klassik etc. mach ich schon ewig.Klingt auch fett.(stelle bei gelegenheit mal nen Track von mir hier rein).Ich will einfach jetzt mal bischen raus gehen aus dem PC und extern arbeiten.das ist mein hauptanliegen.Geld für den XV hätte ich auch noch übrig aber wenns der Jv auch tut...
Nur leider gibts da zurzeit keinen bei ebay.Also leuds will mehr von euren Tipps, da ich wie gesagt wenns um synthies geht einfach noch zu wenig plan habe.(nicht von der Technik --> da VSTi geprüft :) ) sondern von der Auswahl.
Also gibt mir mehr von eurem wissen ;-)

Gruß Keller
 
Gibt´s nicht bei ebay??
Guckst du hier.
Wenn ich nicht wüsste daß das Ding von Roland ist würd ich annehmen es ist von ebay..... :-D

P.S. XV 5080 (ist halt bissl teurer)
 
Hi Kellerkind..irgentwie kommt mir dein Name bekannt vor kommst du zufällig aus Hamburg? naja is ja auch geal...was ich sagen wollte...
Ich besitze nen Emu MO-PHATT. und nunja..die Drums sind schon cool...und ja nur ein Stereo out. aber reicht, du kannst ja unter dem Sequenzer Programm die Drumlines bauen (wie mit Halion oder ähn.) und von dort kannst du doch dann jede Spur einzelnd checken. und algemein zum Mo-Phatt...ich hatte mir damals erhoft mein BASS Problemm wechzubekommen..aber so tolle Bässe sind da nicht druff..das gerät scheint mir ehr als Live gerät einsetzbar...aber wenn man weiter die Sounds Studiert kommen da n Paar nette Sachen...ich mache übrigens auch Hip Hop. aber eigentlich kannst du den MoPhatt als etwas grössere Sample CD sehen..wenn mal n Sound fehlt egal was...Snare, Sticks, StringFXusw. ergänzt sich das Teil schon ganz nett...ich finde offt immer noch was neues dort...aber ob ich MoPhatt jetzt empfehlen könnte?...ich hab den damals für 250Euro geschossen..war n Glücks treffer denke ich mal....Hoffe konnte dir n bischen Helfen? Stell doch mal was online zum reinhören würde mich interessieren..... ;-)
 
"Sind 800 Euro gut für jv1080 und 4 expansions"

Naja, wenn man bedenkt daß die 4 Expansion Boards alleine neu schon ungefähr 1000 € kosten ist der Preis wahrscheinlich gar nicht so übel aber es kommt natürlich drauf an ob du die Boards die da dabei sind überhaupt gebrauchen kannst. Das Pop-Expansion Board kannst du vergessen, Vintage Synth finde ich persönlich sehr gut (hab ich selbst) aber es ist fraglich ob das richtige für Hip-Hop Sounds ist, das Super Sound Set kenn ich nicht und Bass&Drums hab ich zwar vorher selber empfohlen aber das mußt du selbst entscheiden (vielleicht auch mit Hilfe des Audio Demos und der Meinung anderer die das Board kennen). Der langen Rede kurzer Sinn :
Ich würde eher die anderen Angebote beobachten denn wenn du nicht wirklich genau die Boards willst ist der Preis eindeutig zu hoch.
 

Ähnliche Themen

moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Behringer Pro-1
Antworten
5
Aufrufe
26K
moonbooter
moonbooter
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Testberichte Test: Korg Prologue 8
Antworten
6
Aufrufe
21K
NorthernDecay
NorthernDecay
moonbooter
    • Danke
  • Artikel
Antworten
1
Aufrufe
42K
Danielhoffnung
Danielhoffnung
twinnpeaks
  • Artikel
Antworten
10
Aufrufe
97K
twinnpeaks
twinnpeaks
popsta
Antworten
0
Aufrufe
3K
popsta
popsta

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben