suche günstiges Interface mit sehr hochwertigen Wandlern / KABEL-FRAGEN

Registriert
20.12.05
Beiträge
742
Reaktionen
0
Punkte
882
Hallo,

ich fasse mich kurz.
Ich suche ein möglich günstiges Interface/Soundkarte mit mehreren In's und Out's - dafür aber mit den besten Wandlern die es in diesem Preisegment gibt.
Möchte analoge Komponenten mit einbinden.
Und da ein A/D D/A [g=60]Wandler[/g] mir momentan noch zu teuer ist, suche ich eine gute Übergangslösung. Zwischen 400-500 Euro.

Vielleicht kann mir da wer helfen.

Danke
 
Soll´s USB oder FW sein, hast du nen [g=18]Mac[/g] oder nen PC?

Brauchst du nur Line ins oder auch mit Mikpres?

Soll es Hardwaremonitoring haben und vielleicht auch einen Kopfhoereanschluss?

Und wie viele Ins und Outs soll es minimal und/oder optimal haben?



Nasenziehermodus Ende.
 
Emu 1616m
 
Sorry,

wenn Interface dann USB. Kein FW.
Soundkarte PCI.
Habe ein PC.
Nur Line's, keine MicPre's.
Hardwaremonitoring muss nicht - kann aber.
2-3 In's und 2-3 Out's.

Vielleicht gibts ja seit einiger Zeit etwas neues günstiges gutes von dem ich noch nix weiß.

EDIT:
Es gab da glaub ich ne Soundkarte mit Pro Tools Wandlern?!?
Weiß aber nicht genau obs mittlerweile sogar noch was hochwertiges gibt´.
 
Emu 1616M ist der Nachfolger der 1820M von Emu, von der du wahrscheinlich sprichst. Beiden EMUs, der 1212M und 1820M, wurde das nachgesagt was du erwähnst. Konzentrier dich aber am Besten nicht auf Gerüchte und Wandlerchips, günstige Interfaces kosten nicht ohne Grund weniger als teure.

Für das Geld bekommst du aber bestimmt auch ein gebrauchtes Multiface von RME, was sich für deine Ansprüche empfehlen würde.
 
tag allerseits!

wäre da auch auf der suche nach sowas aber für [g=18]mac[/g]/FW mit micpres
hardwaremonitoring und kophöreranschluss!
was wär da gut das apogee?
 
"das apogee"

welches?
 
samoht500 schrieb:
wäre da auch auf der suche nach sowas aber für [g=18]mac[/g]/FW mit micpres
hardwaremonitoring und kophöreranschluss!

M-Audio Profire 2626.
 
@ bensommerfeld

Ja die RME hatte ich schon im Hinterkopf. Allerdings gebraucht.
Die wurde mir glaub ich schonmal vor ein paar Jahren empfohlen.
Sind die [g=60]Wandler[/g] dort wirklich sehr gut bzw.für den Preis das optimum?

Ich hatte gehofft, das es vielleicht irgendetwas neues gibt,
von dem ich noch nichts weiß, und ein absoluter Geheimtipp ist ;)

danke
grüße
 
Wie soll das denn gehen? Günstig und sehr hochwertig? Das ist ein Paradoxon!
 
danke frankye, das bringt mich einen enormen Schritt nach vorn in meiner Suche!
 
franky hat recht günstig und hochwertig wird nicht klappen
 
Also andere Sachen als du in den Musikshops in der Preisliste findest werden dir hier auch nicht geraten werden. Es sei denn du willst was exotisches in Amiland kaufen, die Dinger kosten aber in der Regel deutlich mehr.
--> Hol dir was bewährtes, mach dir keinen großen Kopf und los gehts.
 
Hochwertig??? Schwierig!

Ich halte die MBox Mini (230 - 280 Euros) für ein Interface, dass seinen Preis wert ist!
Vernünftige [g=60]Wandler[/g] plus Software ProTools 8 und andere "Goodies".

Wenn du viel mit Audio arbeitest, ist ProTools IMHO immer noch das Beste!
 
TCM schrieb:
...seinen Preis wert ist!

Bei einem Preis von 300€ bekommst du NIE hochwertige [g=60]Wandler[/g].

Der Preis entspricht der Qualitaet, dann stimmt das Verhaeltnis.
 
VasiliZaitsev schrieb:
danke frankye, das bringt mich einen enormen Schritt nach vorn in meiner Suche!

Sorry aber Du hast eine schlicht und ergreifen unlösbare Aufgabe gestellt. Du willst hohe QWualität aber wenig zahlen? Na, dämmert´s ;-) Warum sind hochwertige Geräte so teuer? Klar es geistern immer gerne diese Mythen rum alle Firmen beuten die armen Musiker nur aus...nur ist das nicht (mehr) so und insbesondere bei Hardware macht man kaum Schnäppchen, denn Bauteile kosten nun mal.
 
also ich möchte keine 4000 euro weiss oder lavry blue [g=60]Wandler[/g] für 400 Euro.

Ich möchte einfach für 400-500 Euro das beste was man an Wandlern bekommt in (wie auch im Eingangsposting schon geschrieben) DIESEM Preissegment!

Und da mir nun oft RME empfohlen wurde, ich auch hier im forum in der Produktbewertung vieles gute drüber gelesen habe, denke ich wirds eine gebrauchte RME.

Wo genau liegen die Unterschiede in v.I und v.II vom RME Multi?
Sind in Version auch verbesserte [g=60]Wandler[/g] drin?

danke
 
VasiliZaitsev schrieb:
Wo genau liegen die Unterschiede in v.I und v.II vom RME Multi?
Sind in Version auch verbesserte [g=60]Wandler[/g] drin?

MF1 hat:
keinen regelbaren Kopfhörerausgang, man kann ihn aber über die Software regeln
Das Multiface kann nicht als Stand allone [g=131]ADAT[/g]/Analog [g=60]Wandler[/g] benutzt werden (ohne Cardbus oder PCI Karte)
Die [g=60]Wandler[/g] sind etwas schlechter, was sich im Klang aber kaum bis gar nicht bemerkbar macht. Da muss man schon mehr als genau hinhören.

Ansonsten gibt es keine Unterschiede. Das I oder II wird mit der gleichen PC Karte betrieben, es hat die gleiche [g=3]DSP[/g] Berechnung, den gleichen Software Mischer, das gleiche Routing und die gleichen Anschlussmöglichkeiten.
 

Zurück
Oben