suche gew. Klaviatur (Tischeinbau)

  • Ersteller Gast92251
  • Erstellt am
G

Gast92251

Guest
Ich weiß nicht, ob ich nun das Nachfolgende in der richtigen Forumssparte gepostet habe. Egal, ich probier´s hier mal:

Hallo,
ich suche eine 76er (notfalls 88er) gewichtete Klaviatur, welche ich in einen Studiotisch einbauen möchte.
Bisher kam ich auf diese Fatar- oder Doefer- Tastaturen, welche leider recht teuer und, so meine ich, manchmal etwas schwergängig spielbar sind für meinen Geschmack.

Alternativ wären wohl Stage-Digitalpianos denkbar, auf dem Gebrauchtmarkt.
Kann man aus diesen die Tastaturen denn bedenkenlos ausbauen?

Was habt ihr für Vorschläge? gar Links o.ä. parat?

ich möchte das jetzt endlich mal umsetzen.. :)



(dies ist nur ein schnelles Beispielfoto)
LMK4_Heimel_small.jpg
 
....das mit dem ausbauen kannste vergessen wenn Du nicht gerade ein E-Techniker bist.
Ich hab mir mal ein Auszug unern Tisch gebastelt. Die Dinger dafür bekommst Du nur im Fachhandel, kosten aber nicht die Welt.
Viele Grüße
 
danke Dir, EVO-MK, verdammt...
Auszug/Schublade hab ich keinen Bock mehr, einfach zu wackelig auf Dauer, und das Rein/Raus solch eines Auszugs nervt mich. Habe so was schon verbaut. jetzt soll´s mal anders. Daher.
Ok, Ich schaue dann halt mal weiter nach einem LMK 4 o.ä.

Thread kann dann zu.
 
Es muss doch kein Wackelauszug sein.
Ein versenkter Festeinbau an der Schreibtischkante muss doch auch machbar sein. Ggf. mit abnehmbarem oder klappbarem Deckel.
So etwas muss es doch beispielhaft geben. Das muss eben für jedes Pianomodell angepasst sein.
 
Ich habe mein Keyboard auf einem X-Ständer unter dem Schreibtisch stehen.
Den kann ich so weit drunter schieben, dass bei normalen Schreib-/Edit-Tätigkeiten ein optimale Sitz-/Armhaltung möglich ist. Dafür wäre nämlich (nach meinem Gefühl bzw. für meine Statur) eine Schreibtischvorderkante mit eingebautem Keyboard zu hoch.

Das kann man mit diesem Bild ausprobieren und messen:
2010.06.11.sitzen-am-arbeitsplatz.jpg
 
Es muss doch kein Wackelauszug sein.
Ein versenkter Festeinbau an der Schreibtischkante muss doch auch machbar sein.
Habe ich längst. Ist auch völlig ok. Habe aber Bock einen völlig neuen Tisch zu bauen. Mag das Geschiebe nicht mehr. Will Klaviatur fest installiert haben.

Ich habe mein Keyboard auf einem X-Ständer unter dem Schreibtisch stehen.
Sowas mag ich überhaupt nicht. Sieht auch nicht gut aus. Bin da etwas eigen und Ästhet. Baute bereit Möbel und eiinige Studios, Akusitk, Rack, Absorber, Licht, Raum im Raum etc.
Ich bin zudem sehr groß, mein gutes Yamaha-StagePiano ist recht hoch. Der Schubladenauszug dann knapp überhalb des Beins.
Das muss jetzt mal entspannter werden. Ergonomie stets im Vordergrund. Sowieso.
Ich werde schon eine Lösung finden.
Danke euch trotzdem.

Grüße
 
Hi rkdk :)

Guck ma bei mir unter Bilder, das siehste eine grosse Schublade mit Doepfer Tastatur, Modwheels und Midiinterface....

Die Schublade ist irgendwas zwischen 20cm und 30cm tief und irgendwas zwischen... keine Ahnung, habs vergessen...auf jedenfall BREIT ;-)

Ist eine Konstruktion aus Vierkantrohr und 30 - 50er ??? Gummirollen... Ist so stabil, das man sich drauf stellen könnte... Wackelfrei...

Randinfos:
Die Konsole ist nicht mehr orange, sondern Granit Grau nach dem raumakustischen Umbau... Und die Vorhänge sind stabileren Wänden gewichen...

LG.
 
Danke rauschkiller, ah ja, euer "Raumschiff" habe ich schon mal wo gesehen, schön ergonomisch und viel TFT-Platz. War sicherlich viel Arbeit dies zu bauen, rockt sicherlich gut, Hut ab!
 
Der Schubladenauszug dann knapp überhalb des Beins
Bei mir auch, deswegen habe ich den Schreibtisch komplett etwas höher gestellt.
 
Hi rkdk :)

Jap... war viel Arbeit...

Die Bauzeit der Konsole war 6 Monate...
Wobei ich alleine 4 Tage nur überlegt habe, wie ich die Schublade baue...

Stand damals vor dem gleichen Problem wie du...
Ergonomisch, versteckbar, stabil, klapperfrei...

Schublade funktioniert jetzt nach 10 Jahren immer noch einwandfrei...

Kurzum...
Dein Problem ist lösbar ! :)

LG.
 

Ähnliche Themen

M
  • Artikel
Testberichte Test Yamaha MOXF 6/8
Antworten
9
Aufrufe
163K
Can
Can

Neue Antworten


Oft gelesene Themen

Zurück
Oben