Suche Drumcomputer mit Fetten Sounds

  • Ersteller Hanno666
  • Erstellt am
Wow, was für eine Diskussion...
Natürlich gibt es gute Drum Samples...
Die sind aber im Grunde (fast) fertig - "aus der Dose" -was nicht heißen mag das die Qualität schlecht sei! Wer hiermit zufrieden ist (und auch Zeit spart) ist das OK. Die Mehrheit nutzt ja Software Lösungen...
Es gibt aber auch ein analoges Feeling; wenn ich z.B. mit der einer Hand am Decay drehe und gleichzeitig mit anderer Hand die [g=26]Resonance[/g] - das kann man am PC nicht so nachempfinden, zumindest ich nicht.
LG
silvo
 
#19
Nimm mal eine Vengeance Sample [g=420]Cd[/g], nimm eine "Techno Trance Essentials" [g=420]CD[/g], usw. Und hör dir mal die BD Samples an. Klingen alle irgendwie ähnlich.
wie ich schon schrieb: man nimmt eben die "guten" samples, will sagen: welche, die zu dir und deiner mucke passen... niemand zwingt dich schon fertig processed vengeance-samples zu benutzen.

Und komischerweise hab ich die fettesten BDs immer auf Vinyl gehört, einem analogen Medium.
schau mal ;)
http://www.goldbaby.co.nz/vinyldrummachine.html

achso, und zum thema fett und analog: einfach mal ne mfb502 oder die angesprochene vermona antesten... echt fett :D

dann gibts nur zwei Erklärungen: "der Typ hat keene Ahnung", so mutmaßen die einen, oder der weiss genau, warum er sowas haben will.
wenn "der typ" ahnung hätte, würde er das doch recht überschaubare angebot an analogen klopfern bereits kennen.

fg
 
littlebirds

du kannst auch mal bei Goldbabies Tape Drummachines reinhören ;)
Klingt sicher großartig

Nur irgendwer muss ja sich die Arbeit machen, die Samples zu kreieren,
ich bin gerne direkt an der Quelle und mach mir meinen eigenen Sound.

mit Reglern hab ich einfach mal ganz ganz andere möglichkeiten, kranken sound zu machen! Anstatt Soundbibliotheken durchzusteppen! Das erstere macht mir mehr Spass. Das ist dasselbe wie "Rompler gegen [g=365]Synthesizer[/g]"

und bevor einer ankomt und sagt: "du kannst doch layern, du kannst doch filtern blabla", ja kann man machen, aber es ist nicht dasselbe. Da kommen andere Ergebnisse raus.

LG
 
@HP #23
Das erstere macht mir mehr Spass.
na dann... ich will doch keine spaßbremse sein. und wenn ich mal geld wie heu habe, werd ich mir wahrscheinlich auch mal eine 808 auf den designer-wohnzimmertisch stellen.

mit Reglern hab ich einfach mal ganz ganz andere möglichkeiten, kranken sound zu machen!
bis auf ganz wenige ausnahmen: quatsch. bei den meisten analogen drumcomputern gibt es wenige parameter, du hast doch selbst die 909 wenn ich richtig verstanden hab, da sind es pro instrument höchstens 4... wo sollen da die kranken sounds herkommen?
mir fällt nur auf, sobald ein argument widerlegt ist, wird plötzlich ein anderes aus dem hut gezaubert.

Klingt sicher großartig
ja, die sind gut. ich kenne die 808/909-packs... es gibt pro instrument meist 6 verschiedene parametereinstellungen (und dann eben jeweils kombiniert) plus einmal direkt digital recordet, einmal auf tape, einmal auf tape saturiert (für meinen geschmack aber zu heftig) und einmal processed.
bei loopmasters gibts die packs für 10 pfund, weniger hat die ultimative fatness noch nie gekostet :D

fg
 
300LittleBirds schrieb:
Und komischerweise hab ich die fettesten BDs immer auf Vinyl gehört, einem analogen Medium.
schau mal ;)
http://www.goldbaby.co.nz/vinyldrummachine.html
Cool, danke für den Link.
Die Goldbaby Samples fand ich zwar ganz lustig aber das Vinyl Pak hat mich jetzt echt überzeugt! Ne richtig Geile Idee die alten Kisten auf Dub-Platte zu capturen - hab grad zugeschlagen :D

Dieser Freak - hat die Dub-Platte über 3 Verschiedenen Turntables zurückgespielt.
Echt Fettes Zeug!

Sind ziemlich große Soundunterschiede zwischen den 3 Turntables.

Bei einer Sache muß ich aber HP zustimmen damit sowas richtig Spaß macht müßte es eine Art Batchloader Sampleplayer-[g=8]Plugin[/g] geben bei dem man über eine GUI zwar die Parameter verstellt aber es werden automatisch die richtigen Samples geladen.
 
300LittleBirds schrieb:

bis auf ganz wenige ausnahmen: quatsch. bei den meisten analogen drumcomputern gibt es wenige parameter, du hast doch selbst die 909 wenn ich richtig verstanden hab, da sind es pro instrument höchstens 4... wo sollen da die kranken sounds herkommen?
mir fällt nur auf, sobald ein argument widerlegt ist, wird plötzlich ein anderes aus dem hut gezaubert.

naja, ich dachte jetzt eher an die Jomox, die hat ein paar Parameter mehr plus du kannst den LFO plus den [g=43]Filter[/g]. Hier gibts nix zu widerlegen noch zu beweisen. Das ist ne theoretische Diskussion, die am Sound letztlich vorbei geht. Denn selbst ne einfache Mackie Mischpultverzerrung klingt Welten besser als jeder [g=8]Plugin[/g] Verzerrung. Ich hab da noch ein paar FX Module, damit kann ich den Sound der 909 verbiegen, wenn ich mag. Also die Möglichkeiten sind nicht so beschränkt.

ja, die sind gut. ich kenne die 808/909-packs... es gibt pro instrument meist 6 verschiedene parametereinstellungen (und dann eben jeweils kombiniert) plus einmal direkt digital recordet, einmal auf tape, einmal auf tape saturiert (für meinen geschmack aber zu heftig) und einmal processed.
bei loopmasters gibts die packs für 10 pfund, weniger hat die ultimative fatness noch nie gekostet :D

fg

deshalb werd ich mir die Sachen, wenn sie denn so billig sind, für meine MPC holen ;-). Am besten ist es, beides zu haben. Den Sampler und die Quelle.
 
Mit den Vinyl Drummachines hab ich mich jetzt einwenig rumgespielt und bin sehr begeistert über den kaputten Sound :D

@HP
Das lohnt sich echt - für 21 Euro kann man praktisch nix falsch machen. Du kriegst alle Drummachines der 80er/90er Plus: Man hat keine störenden Artefakte wie bei anderen Libraries die einfach von Vinyl Clubmixen raussamplen wo noch [g=108]Hall[/g] oder Percussion Artefakte auf einzelnen Sounds drauf sind. Und der Typ hat echt mitgedacht und u.a. das uTonic VST [g=8]Plugin[/g] auch gesampled!

BTW die Vengeance Sachen sind so overprozecced da kann man die hälfte der Samples komplett vergessen.
 
ok klingt gut :) vielleicht hol ich mir das heute oder morgen. Der Typ ist auf GS schon ne Bekanntheit.
 
Denn selbst ne einfache Mackie Mischpultverzerrung klingt Welten besser als jeder [g=8]Plugin[/g] Verzerrung. Ich hab da noch ein paar FX Module, damit kann ich den Sound der 909 verbiegen, wenn ich mag. Also die Möglichkeiten sind nicht so beschränkt.
wie jetzt... da sind doch schon wieder neue argumente :D
ich merk schon, das wird die unendliche geschichte hier... was spricht dagegen, die gewünschte spur vom comp in den wunderbaren mackie und die outboard-fx zu schicken?

aber mir ist klar, was den "hardware-menschen" antreibt, ich würde mich im übrigen mit einschränkungen auch selbst dazu zählen.
ein kunstdruck ist nicht dasselbe wie das abgebildete gemälde, richtig?
ich denke nur, man darf gelegentlich auch mal "vernünftig" sein und wenn ich sehe, daß bei ebay ne 606 für 400 flocken den besitzer wechselt (wo es überhaupt keine parameter gibt) darf man schonmal von reiner unvernunft ausgehen ;)
 
300LittleBirds schrieb:
ich denke nur, man darf gelegentlich auch mal "vernünftig" sein und wenn ich sehe, daß bei ebay ne 606 für 400 flocken den besitzer wechselt (wo es überhaupt keine parameter gibt) darf man schonmal von reiner unvernunft ausgehen
Vor allem wenn Wolfgang aus dem Nähkästchen Plauder dass ein Profi mit dem er zusammenarbeitet 4 Kicks/Bässen für alle Produktionen (in unterschiedlichen Tonarten) auskommt
 
Zitat:
"Natürlich hat die Produktion im Rechner Vorteile, aber anderseits schaffen es sehr wenige Leute, nur mit dem Rechner einen tollen, deepen Sound hinzubekommen - und wenn, dann meist auch nur mit analogen Quellen oder analogen Mastering. Den Sound, den ich haben will, bekomme ich mit Plug-ins allein nicht hin. Ich brauche dafür alte Hardware-Synths, mein analoges Pult und viel Peripherie - und ehrlich gesagt: es fehlt immer noch einiges..."
Steve Bug, Sound & Recording.

P.S. Steve Bug nutzt sehr oft ne TR 606...
 
Die Frage ist aber eigentlich: Was ist das Mindestsetup um alles an Sound abzudecken das man sich wünscht?
Es gibt ja einige färbende Hardware-Kisten wie z.B. den Schipmann [g=43]Filter[/g] oder den Fatso oder die Moogerfooger sachen auch das Zeug von Thermionic Culture bringt hübsche Obertonverzerrungen.
Wenn man alle haben will kostet es eine Stange Geld aber wenn man sich das richtige Schätzchen ins Setup holt kommt man so weit genug.
 
P.S. Steve Bug nutzt sehr oft ne TR 606...
und?
ich erinnere nochmal an den threadtitel: "suche drumcomputer mit fetten sounds"
hat die 606 von sich aus einen fetten sound? im leben nicht...
kann sie nützlich sein, wenn sie von einem fähigen menschen gut nachbearbeitet wird? klar.
kann ein 606 sample ebenso den zweck erfüllen, wenn der mensch sie mit denselben mitteln nachbearbeitet? selbstverständlich.
 
...ganz aktuell:
"Couse we got the beat
that bounce
We got the beat the
pound
We got the beat the 808
That the boom, bomm in
yout town"

Black Eyed Peas, Bomm Bomm Paw, aus dem Album The END, 2009
 
@300
schon mal eine 606 gehabt?
 
@300 schon mal eine 606 gehabt?
ja, ich gestehe... eigentlich waren es sogar zwei - beide ohne schlechte gefühle wieder veräußert ;)
 
Ok,
ne weitere Frage:
Hast Du z.B. ein Audio Signal aus einer 606 durch ne Filtebank (o.ä.) durchgejagt - und aus Dein Rechner genauso... ohne ein hörbares Unterschied?
LG
silvo
 
@silvo
Zur 606: Hier hat ja einer vorher schon geschrieben das die Oscillatoren bei den alten Analogen ganz schön rumgeeiert haben und das wird wohl bei der 606 nicht anders sein. Das kann man aber ganz gut mit einem LFO simulieren.
Auch Rauschen kann sexy klingen.

Ein wenig offtopic:
Ganz witzig, bei den Goldbaby Vinyl Machines ist auch "rhytmisches" Rauschen gesampled und liegt als REX2 Files vor. Vinylrauschen ist natürlich auch mit von der Partie.

@HP
Finde die Drumsound klingen viel fetter als die free Samples der alten Kisten (Drumulator, SP-12 & Co) die man auf Echochamber runterladen kann. Die hatte ich bisher und werde sie jetzt kübeln.

Hier einpaar Goldbaby Drum-Samples in Aktion:
 

Oft gelesene Themen

Zurück
Oben