G
gorgi
- Registriert
- 01.03.07
- Beiträge
- 7
- Reaktionen
- 0
- Punkte
- 9
Hallo [g=79]Homerecordler[/g] 
Ich beschäftige mich im moment auch viel mit der Frage was ich studieren will.
Derzeit mache ich noch ein Praktikum bei einem IT-Dienstleister .. während dem Praktikum wurde mir die Ausbildung vom Abteilungsleiter selbst angeboten.. dieses Angebot habe ich angenommen obwohl ich eigentlich keine Ausbildung machen wollte. (Habe vorher eine schulische Ausbildung gemacht und hatte eigentlich die Nase voll von lauter pc etc..) .
Nun gut , habe mich aber doch dafür entschieden da ich dann eine gute Grundlage habe.. und das durch einen großen Konzern. (LohServices bzw Friedhelm Loh Group).
Allerdings möchte ich danach noch studieren. Und zwar den Berreich der mich wirklich sehr intressiert.. Audio/Mastering/Produktion & co..
Natuerlich habe ich dann auch viel im Netz dazu gefunden, habe unter anderem Institute wie die SAE gefunden. Danach habe ich mir viele Forenbeiträge hier und woanders über solche Institute durchgelesen und denke im moment das ein Studium an einer FH warscheinlich besser ist. Da ich auch wissen will was ich tue.. was genau passiert wenn ich welchen Regler betätige.. dadurch habe ich dann den Studiengang "Hörtechnik&Audiologie" in Oldenburg gefunden.
Kann mir wer was darüber sagen?! Ich weis das der einstieg in diese branche risikohaft ist und auch viele der meinung sind man solle sich selbst weiterbilden etc. pp. aber ich denke nicht das ich mir selbst so ein wissen wie bei diesem Studiengang aneignen kann. Auserdem habe ich dann nicht nur eine Ausbildung im IT Berreich.. sondern decke ich auch einen anderen Berreich ab. In einer Kombination denke ich kann das auch net so falsch sein.. aber ich bin mir eben nicht sicher.
Könnt ihr mir da Tipps geben oder einen Rat oder zumindest eure Meinung? danke euch im vorraus
psst.: ich habe absichtlich nicht an E-Technik gedacht da ich nicht nur ETechnik lernen will..
Ich beschäftige mich im moment auch viel mit der Frage was ich studieren will.
Derzeit mache ich noch ein Praktikum bei einem IT-Dienstleister .. während dem Praktikum wurde mir die Ausbildung vom Abteilungsleiter selbst angeboten.. dieses Angebot habe ich angenommen obwohl ich eigentlich keine Ausbildung machen wollte. (Habe vorher eine schulische Ausbildung gemacht und hatte eigentlich die Nase voll von lauter pc etc..) .
Nun gut , habe mich aber doch dafür entschieden da ich dann eine gute Grundlage habe.. und das durch einen großen Konzern. (LohServices bzw Friedhelm Loh Group).
Allerdings möchte ich danach noch studieren. Und zwar den Berreich der mich wirklich sehr intressiert.. Audio/Mastering/Produktion & co..
Natuerlich habe ich dann auch viel im Netz dazu gefunden, habe unter anderem Institute wie die SAE gefunden. Danach habe ich mir viele Forenbeiträge hier und woanders über solche Institute durchgelesen und denke im moment das ein Studium an einer FH warscheinlich besser ist. Da ich auch wissen will was ich tue.. was genau passiert wenn ich welchen Regler betätige.. dadurch habe ich dann den Studiengang "Hörtechnik&Audiologie" in Oldenburg gefunden.
Kann mir wer was darüber sagen?! Ich weis das der einstieg in diese branche risikohaft ist und auch viele der meinung sind man solle sich selbst weiterbilden etc. pp. aber ich denke nicht das ich mir selbst so ein wissen wie bei diesem Studiengang aneignen kann. Auserdem habe ich dann nicht nur eine Ausbildung im IT Berreich.. sondern decke ich auch einen anderen Berreich ab. In einer Kombination denke ich kann das auch net so falsch sein.. aber ich bin mir eben nicht sicher.
Könnt ihr mir da Tipps geben oder einen Rat oder zumindest eure Meinung? danke euch im vorraus
psst.: ich habe absichtlich nicht an E-Technik gedacht da ich nicht nur ETechnik lernen will..