
mazze
- Registriert
- 06.04.03
- Beiträge
- 4.888
- Reaktionen
- 2.397
- Punkte
- 12.866
Liebe Kollegen,
ich trage mich mit dem Gedanken, sobald ich mir eine neue DAW kaufen muss, meine Studioräumlichkeiten etwas umzugestalten.
Da ich weder Bock habe 2000 Euro auszugeben und ich zwei linke Hände habe (ja ich kann sehr gut den Bassbereich auf dem Klavier bedienen
) überlege ich mir gerade, ob es nicht das Einfachste wäre einfach zwei schräge Holzracks als "Unterlage" und ein paar anschraubbare ausziehbare Stützbeine als Unterlage für eine große MFD-Platte (ca. 2,80 auf 1,20 m) zu nehmen. Darauf dann wieder ohne Gedöns kleinere Racks zu platzieren, als Monitorständer oder ähnliches - ohne Verschraubung, dann ist man ja maximal flexibel. Keyboardschublade unter die Platte zu schrauben bekomme ich hin, bzw. ich habe ja schon einen Rolltisch für mein 88er Masterkeyboard.
Gut, einen Designpreis kann man nicht gewinnen. Mich würde aber interessieren, ob jemand auf diese pragmatische Weise sein Studioszenario gestaltet hat und jemand von so einer Gestaltung Fotos hat, die er hier posten möchte.
Was mir eh so im Segment von den 1499er Desks auffällt, dass die zwar alle oft gut aussehen, aber auf Kosten des Designs bspw. die beiden Seitenteile nur Z-Form spielen, statt Rackspace zu bieten. Das wäre bei meiner Lösung geschickter. Genau so die flexible Rackanordnung auf dem Desk. Natürlich ist dann kein Controller versenkt eingebaut, aber das wäre er ja auch nur bei ganz teuren Customlösungen.
Wenn also jemand so sein Studiodesk gestaltet hat, dass er fertige Racks genommen hat und einfach ne Platte, der möge hier seine Bilder und ggf. Tipps posten. So also Inspiration für mich...
Falls es jemand interessiert:
Bisher sieht es bei mir mit IKEA-Jerker Hack so aus und ich bin ganz zufrieden, aber sobald ich erweitere und das kommt mit einem weiteren Controller und Screens, dann ist Schluss.
ich trage mich mit dem Gedanken, sobald ich mir eine neue DAW kaufen muss, meine Studioräumlichkeiten etwas umzugestalten.
Da ich weder Bock habe 2000 Euro auszugeben und ich zwei linke Hände habe (ja ich kann sehr gut den Bassbereich auf dem Klavier bedienen
Gut, einen Designpreis kann man nicht gewinnen. Mich würde aber interessieren, ob jemand auf diese pragmatische Weise sein Studioszenario gestaltet hat und jemand von so einer Gestaltung Fotos hat, die er hier posten möchte.
Was mir eh so im Segment von den 1499er Desks auffällt, dass die zwar alle oft gut aussehen, aber auf Kosten des Designs bspw. die beiden Seitenteile nur Z-Form spielen, statt Rackspace zu bieten. Das wäre bei meiner Lösung geschickter. Genau so die flexible Rackanordnung auf dem Desk. Natürlich ist dann kein Controller versenkt eingebaut, aber das wäre er ja auch nur bei ganz teuren Customlösungen.
Wenn also jemand so sein Studiodesk gestaltet hat, dass er fertige Racks genommen hat und einfach ne Platte, der möge hier seine Bilder und ggf. Tipps posten. So also Inspiration für mich...
Falls es jemand interessiert:
Bisher sieht es bei mir mit IKEA-Jerker Hack so aus und ich bin ganz zufrieden, aber sobald ich erweitere und das kommt mit einem weiteren Controller und Screens, dann ist Schluss.